Der zweite Übergang ist nicht viel schwieriger. Da muss nur der Tank die 2 großen Adds schnell einfangen und der muss gut geheilt werden. Aber ansonsten ist es fast das selbe Spiel wie in der ersten Übergangsphase. Die engulfing Flames sind zu dem Zeitpunkt nicht aktiv. Das wäre auch wirklich fies sonst. Die Flammenspur ist allerdings wirklich übel und im Zweifel fällt ein Heiler oder ein DD aus, der eigentlich ein Add machen muss, weil er laufen muss. Aber das haben wir meist damit abgefangen, dass sich dann einer der beiden Tanks (der der nicht die dicken Adds nimmt) um das evtl. freigewordene Add mit mindestens einem Stun kümmert und meist sind dann auch DDs frei, deren Adds bereits tot sind und helfen mit. Die Flammen verteilt man einfach aussen, da muss im Grunde sowieso keiner hin.
Wenn ich wieder zu Hause bin kann ich Dir mal ein Bild posten mit den drei Szenarien. Das kann man im TS vor dem ersten Pull dann allen posten und dann absprechen, wer welches Add nimmt. Wir haben bspw. mit der 4 auch ein Heileradd. Da geht die Druidin als Bär drauf und ich. Sie stunnt und macht Schaden drauf, ich setze 3 Mindspikes und danach einen Gedankenschlag + Schattenwort:Tod drauf. Dann ist es so langsam, dass die Druidin wieder als Heilerin weiter macht und ich noch weiter mit Mindspikes auf das Add schiesse. Da meistens dann die 3 vom Schattenpriester tot ist, hilft der mir dann bei meinem Add. Ansonsten sag ich im TS ganz ruhig in etwa "WAHHH! Das Heileradd! Ich brauch Hilfäää!" und dann findet sich schon wer, der seins schon tot hat. Kritisch ist halt rechts und links, weil da die äußersten Adds dann irre schnell am Hammer sind. Aber insgesamt geht der Übergang viel einfacher, wenn jeder sein Add hat.
Das Problem bei dem Boss ist vor allen Dingen der Schaden. Gerade in P3. Je mehr Meteore kommen, desto stressiger wird es und desto wahrscheinlicher brechen Heiler oder DDs weg. Wie gesagt, P1 und 2 waren eigentlich schnell halbwegs drin bei den Leuten. P3 ist dann der große Knackpunkt - und halt da die DPS und die Koordination der Leute.