Zum Inhalt springen

Carwyn

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    1807
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Carwyn

  1. Ich möchte gern den Ersteller des Datenmodells haben, an dem ich gerade arbeite. Am liebsten in dünnen, mundgerechten Scheiben oder wahlweise auch angenäht an einem Sandsack.
  2. Och, dann quotet Ihr einfach, was Ihr gelesen habt und schreibt. Macht Euch da mal keinen Stress. Ich krieg auch Leute ungewollt von mir fern. Aber da passt es dann eben nicht. Das muss nichtmal boshaft von beiden sein. Man kann ja nicht jedem gefallen. Also gibt's halt auch mal Leute, die einen dann gerade wegen dem nicht mögen, weswegen andere einen mögen. Ich mag auch Dinge nicht, die andere mögen und es gibt in unserem Freundeskreis einen, den ich nicht mag und der mich nicht mag. Grund? Wir sind halt nicht auf der selben Wellenlänge und finden den jeweils anderen unsympatisch. Ist halt so. Kann man nicht ändern. Macht aber unser beider Leben auch nicht schlechter. Aber wäre ja auch schade, wenn alle Menschen gleich wären.
  3. Darkmaster hat schon das meiste gesagt... Wie er schon sagte ist Diplom(FH) in etwa gleichwertig mit einem Ba. Wo ich studiert habe, ist für das Thema völlig nebensächlich. Im übrigen existiert der Studiengang deswegen nicht mehr, weil er vom Akkreditierungsinstitut von der Menge an Stoff und dem Zeitaufwand eher mit einem normalen Diplom vergleichbar sein, was auf die Ba-Zeit zusammengestaucht wird. Nichtsdestotrotz habe ich meinen Bachelor, welcher hier im Unternehmen übrigens auf gleicher Höhre mit Diplom(FH) steht. Was der Vorteil eines längeren Studiums ist, ist mir auch nicht ganz bewusst. Nicht umsonst ist der Ba eine Möglichkeit, mit einem Studienabschluss in das Berufsleben einzusteigen und sich dann mit einem Master (der im übrigen über dem Diplom anzusiedeln ist - erst recht über dem Diplom(FH)) noch eine höhere Qualifikation zu erarbeiten. Wenn es um Wissenschaft für Wissenschaft an sich geht, kann das Studium gerne nicht lang genug sein um so viel mitzunehmen wie es geht. Ist das Studium allerdings berufsorientiert, ist ein kurzes, aber auf die wichtigen Sachen bezogenes Studium imho deutlich sinnvoller. Der "Ruf" ist immer so eine Sache. Das Diplom hat einen Ruf, weil es "schon immer da war". An den Bachelor muss sich noch gewöhnt werden. Aber inzwischen ist der Abschluss wie der Master deutlich akzeptierter in der Wirtschaft und dass die USA/UK über uns lachen, klingt eher wie ein schwacher Versuch, die Leute damit zum Diplom zurück zu bekommen. Ein Vorteil des Ba ist übrigens, dass man durchaus mit einem Ba mehrere Master machen kann. Mach das mal mit einem Diplom. Englisch abwählen? Wozu? Mal davon ab, dass Du so eine anglophile wie mich mit solchen Sachen nicht ködern kannst, ist Englisch inzwischen im internationalen und nationalen Alltag so wichtig, dass es unabdingbar ist, dies auch soweit zu beherrschen, dass Du im Geschäftsalltag keine Schwierigkeiten deswegen bekommst. Es ist also ein Vorteil zum einen ein längeres Studium zu haben und dann noch jede fachfremde Klausur so oft wie möglich wiederholen zu können? Das heisst über kurz oder lang kann es jeder schaffen, wenn er es nur lang genug probiert? Na das ist ja mal ein super Vorteil. Man kann streiten über Bologna und auch über den Ba wie er gerade in den Anfangsjahren aufgebaut war. Aber die Aussage, dass ein Diplom(FH) immer noch besser sei als ein Bachelor ist in meinem Augen Bauernfängerei. Für mich sind sie gleichwertig und studieren soll jeder das, was halt noch angeboten wird. Aber ein Studium anzupreisen, WEIL es eben noch die alten Abschlüsse hat, im Grunde vom Wert aber nichts besseres darstellt, ist für mich nur eins: Werbung (und die ist bei Dir besonders platt - wenn sie doch wenigstens subtil wäre...) und die Zielgruppe die Leute, die am alten gerne so lange festhalten, bis auch die letzte Welle dessen Sand weggespült hat.
  4. Es kommt auch immer auf das Gegenüber an, wie ein Gespräch verläuft, klar. Wenn ich merke, dass ich keinen Zugang zu einer Person kriege, dann versuche ich es irgendwann auch nicht weiter. Ich glaube ich quatsche auch nicht so viel, weil ich im Mittelpunkt stehen möchte. Eher, weil ich mich einfach gerne mit Leuten unterhalte und ich Spaß daran habe, mich auszutauschen, zu frotzeln und natürlich auch mal zu lästern. Aber oftmals stehe ich dadurch natürlich im Mittelpunkt und das geniesse ich dann auch. Hey, ich hab auf Bühnen gestanden und gesungen. Ich bin schon eine kleine Rampensau. *g* Im Büro und auch unter Freunden setzt es auch gerne mal den einen oder anderen Spruch. Der will dann auch zurückgegeben werden. Aber das ist wie bei Felicie eben unsere Art von Humor und Spaß. Ironisch, sarkastisch und teilweise einfach der lustige Wettbewerb zu schauen, wer als erste keine Antwort parat hat.
  5. Zuviele Leute mag ich auch weniger. Aber so Größen wie beim Fi.de-Treffen (8-12) finde ich noch völlig okay. Smalltalk geht eigentlich, aber ich geniesse viel eher intensivere Gespräche. Die gibt es aber eher in 1:1 Situationen. Es gibt auch Momente, wo ich nichts zu sagen kann. Dann fühle ich mich auch immer fehl am Platz. Also wenn es keine Basis gibt, überhaupt mit jemanden oder einer Gruppe reden zu können. @Moni Das ist das schöne. Ich helfe gerne meinen Freunden, aber die sind auch da wenn ich selber Hilfe brauche - und nicht nur eine/r. Ich wüsste mehr als 5 Leute, zu denen ich wegen Problemen gehen könnte und Hilfe bekäme.
  6. Nee, dafür bin ich zu...sprechfreudig. Stört mich manchmal zwar auch und ich versuche mich zurückzuhalten, aber das klappt halt nicht immer.
  7. @Moni Oh, das heisst nicht, dass ich nicht zuhören kann. Ich bin zwar eine Quasselstrippe, aber wenn mir jemand etwas erzählt, kann ich auch lange ruhig bleiben und nur zuhören. Oft bei intensiveren Gesprächen stelle ich dann nur kurze Fragen aus Interesse und um ggf. die Sache aus einem anderen Blickwinkel zu betrachen und höre dann weiter zu.
  8. Das ist bei mir anders. Wenn man mich totschlagen will, muss man meine Klappe extra erschlagen. Das ist in manchen Fällen gut, kann aber an anderer Stelle auch nervig sein.
  9. @Darkeldar Ach, der schreibste?
  10. Weihnachtsgeschenke, oh ja.... ...und gleichzeitig fängt auch wieder der Geburtstagsmarathon an. Mein Vater im Oktober, im November ein guter Freund, im Dezember dann zwei Freundinnen + Weihnachten und in den ersten 7 Januartagen dann meine Mutter und meine Schwester - und das sind nur die Geburtstage, die mir gerade ad hoc einfallen... Vor allen Dingen bei meinen Eltern ist das jedes Jahr aufs neue schwierig. Ich weiss einfach nicht mehr, was ich ihnen schenken könnte. Die erfüllen sich schon oft genug ihre Wünsche selbst.
  11. @Ntl Naja, Du machst ja nur so lange was alleine, bis Du Leute dort kennengelernt hast. @Beeboof Ich will eigentlich verhindern, soviel Geld dafür auszugeben. Denn ich weiss jetzt auch wie lang meine Strecke ist und kann mit Handy und MP3-Player die Zeit messen. Die Uhr die Du verlinkt hast ist gut, keine Frage. Aber ich glaube für das was ich momentan mache zuviel des guten und beinhaltet wahrscheinlich teilweise Informationen, die ich gar nicht brauche.
  12. Dann schau doch mal, was Dich begeistern könnte und schnupper da mal rein. Probiere was neues aus. @River Tam Die App die ich meine heisst "Buddy Runner". Da gibt's auch eine Webseite zu. Das ganze klingt eigentlich ziemlich gut. Wenn Du ein Android hast, kannst Du das ja auch mal ausprobieren. Dann krieg ich ggf. einen Erfahrungsbericht aus erster Hand.
  13. Ich glaube, es geht ihnen da vorrangig um die ganzen Fehden und Handlungsstränge. Dass das ganze Schauspielerei ist, ist denen sicher klar. Also...hoffe ich doch mal.
  14. @River Tam Wenn ich irgendwann mal tatsächlich ein Smartphone habe, dass ein Android-Betriebssystem hat, dann werde ich darauf eine Software machen, mit der ich auch per GPS anzeigen lassen kann, wo ich lang lief und wie viel Km das waren. Das kann ich dann auf einer Webseite hochladen und die sammelt die Daten dann. Also wann ich lief, wie weit, mit welcher Durchschnittsgeschwindigkeit, usw. usf. Eigentlich total cool. Ich hab halt nur noch ein Handy, das im Vergleich zu den heutigen Dingern nix kann. @Moni Welches Spiel?
  15. @Hexagon Bei einer Adressänderung hab ich auch noch nie gesehen, dass es dafür nen neuen Perso gäbe. Wie gesagt, die sind deutlich häufiger als Namensänderungen. Wo muss ich eigentlich hin, wenn ich den Führerschein umändern lassen muss? Strassenverkehrsamt? Oder wird das wie der Personalausweis und der Reisepass beim Standesamt/Einwohnermeldeamt geregelt?
  16. @Crash Das mach ich dann meistens auch. Früh genug aufstehen, dass ich noch bei Licht laufen kann. Oder ich versuche vor der Arbeit zu laufen. Wobei das einfach blöd ist, weil man danach nochmal nach Hause muss, duschen, umziehen, frisch machen, losfahren. Dann ist man meist spät bei der Arbeit oder hetzt sich total. Deswegen eher früh zur Arbeit, Nachmittags laufen, dann geht das auch im Winter. 2 von 3 Läufen mach ich sowieso am WE und da bin ich flexibel, wann ich laufe.
  17. @RiverTam Das ist bei mir anders. Meine Strecke ist quasi Natur. Da ist nur wenig ausgeleuchtet. Wenn ich die Strecke ausweite auf knappe 10km pro Runde, laufe ich durch Wald. Da gibt's dann verständlicherweise gar keine Laternen.
  18. Nur mal so als Frage in den Raum: Wenn mein Bachelor of Science in IT-Engineering (Huch, Ingenieurstudiengang!) eine genauso lange Regelstudienzeit hat wie Euer Diplom, was motiviert mich daran Euren Diplomstudiengang zu nehmen? Welchen Vorteil habe ich mit einem Dipl.-Ing. gegenüber einem Ba. Sc., ausser das den Leuten in Deutschland (noch) das Diplom mehr sagt? Im Grunde klingt es für mich so, als könnte ich bei Euch einen Bachelor machen, der einfach nur "Dipl.(FH)" heisst. Wäre für mich jetzt nicht reizvoll.
  19. Es war wohl immer wieder in der Planung und im Gespräch. Aber bisher wüsste ich nicht, dass irgendwo in D außer in BW die ZP in die Abschlussnote mit reinfloss. In BW ticken die sowieso ganz anders, da kann ich nix zu sagen. @Darkeldar Auch eine Stirnlampe würde mir da wenig helfen denke ich. Ich habe generell kein gutes Gefühl in schlecht ausgeleuchteten Gegenden alleine rumzulaufen, die auch weiter weg sind von größeren Menschenansammlungen. Wenn mir was passiert, wie dass ich bspw. stürze und mich so verletze, dass ich Hilfe brauche, wäre ich schon lieber in der Gewissheit, dass viele Leute vorbeikommen die mir helfen könnten, bzw. dass man mich sieht und hört.
  20. Jap. @River Tam Frösche hatte ich bisher noch nicht im Weg. *lach* Aber solange es kein Platzregen ist, ist Regen oder sogar Schnee gar nicht so wild, nein. Mich stört eher, dass es mit dem nahenden Winter früher dunkel wird. Ich finde meinen See ja schön, aber alleine im Dunkeln will ich da nicht langlaufen. @ZP Die geht nirgendwo in D in die AP mit rein. Da gab's aber schonmal Ideen zu. Fänd ich an sich vernünftig. Dann müsste aber auch die Art der Fragen und die allgemeine Konzeption davon überdacht werden. Denn bisher kommt da gerne Stoff dran, den man noch gar nicht hatte.
  21. Manchmal ist es schon wohltuend, wenn einer einfach nur eine SMS schickt, in der er nur mal nachfragt wie es einem geht. Oder eben ein Anruf oder ein spontaner Besuch. Wenn man einfach weiss, da sorgt und kümmert sich jemand um Dich. Das gibt schon mehr Kraft als man glaubt. @River Tam Hier ist es noch wolkenverhangen. Das war aber gestern auch so und dann klarte es bis Mittag auf und wurde herrlich sonnig. Dementsprechend schön war es dann, bei dem Wetter zu laufen.
  22. @Felicie Genau das funktioniert bei uns - und ich find's wunderschön.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...