Alle Beiträge von Carwyn
-
World of Warcraft - Part 10
Offiziell garantieren Sie Dir ein halbes Jahr. Inoffiziell hat man noch nichts davon gehört, dass jemandem nach langer Inaktivität seine Charaktere gelöscht wurden.
-
World of Warcraft - Part 10
Deswegen bin ich froh, vieeeele Leute zu kennen. Im Raid haben wir Verzauberer, in der Gilde haben wir eine, die das noch skillt und sich über jede Verzauberung die wir brauchen freut. Gleiches gilt eigentlich für alle anderen Berufe. Das macht es schon einfacher und vor allen Dingen auch preiswerter. 6 Tiefenkristalle? Kein Problem, die Gildenbank hat ja >20 durch die Naxx10er.
-
Weiter auf der Suche nach Weihnachten, aber wo ist die (Lob)Königin?
Multiple Hintergründe? Also mir reicht einer. *g* @Chief Soll ich Dir einen Projektantrag schicken? Ich hab zwar keinen, aber bei der Sig sauge ich mir doch gerne einen aus den Fingern. Du scheinst ja geradehin begeistert zu sein, welche zu bekommen. *wegrenn*
-
World of Warcraft - Part 10
Nein, mit "Marken" meine ich Tokens, die in heroischen Instanzen und 10er Raids von jedem Boss droppen (und für jeden lootbar sind - wie Questgegenstände) und mit denen man sich weitere Gegenstände kaufen kann. Im Prinzip vergleichbar mit den Ehrenabzeichen im PvP, ja. Halt eine eigene Währung für's PvE.
-
World of Warcraft - Part 10
Gold und Orange ist unterschiedlich. "Gold" sind accountgebundene Items, die man mit Marken auf Level 80 kaufen kann und seinen anderen Charakteren auf dem selben Account zusenden kann. Sie "wachsen" alle 10 Level mit dem Level mit. Können aber nur mit Verzauberungen versehen werden, die keine Levelmindeststufe ("geht nur mit Gegenständen ab Stufe 35" bspw.) haben.. Mein Twink hat bspw. einen Stab, der auf 80 stärker sein wird, als er jetzt schon ist. Wenn der groß ist, geht der Stab an meine Magierin, mit dem sie dann schön leveln kann. Zwischendrin gibt es mal bessere Items, aber nach dem Wachstum kann das Teil dann durchaus wieder sinnvoll und besser sein, als bisheriges. Damit kann man seinen Twinks helfen und die Mains haben noch sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten für die überschüssigen Marken.
-
World of Warcraft - Part 10
Es gab bisher nie ein legendäres Kleidungstück. Alle legendären Gegenstände waren Waffen (Schwert, Kolben, Stab, Gleve, Bogen, bzw. noch Schild, Dolch und Axt bei dem Kael'thas Kampf). Als nächstes wird wohl eine legendäre Heilerwaffe ins Spiel kommen. Zumindest war das das letzte was man von Blizzard hinsichtlich legendäre Gegenstände erfahren hat.
-
World of Warcraft - Part 10
Mehrere aus einem Raid damals hatten ein Thunderfury, der eine oder andere Ragnaros-Hammer lief mir auch über den Weg, Atiesh hatte ein Druide bei uns auf dem Server und in BC hatte jeder bei Kael'thas ein temporäres Legendary. In unserem Raid droppte eine legendäre Gleve bei Illidan und den Bogen habe ich auch schon gesehen. Also ja. Gibt es. *g* Genau. Wie zum Beispiel Manawiederherstellen, mehr Zaubermacht für 15 Sekunden, ein zusätzlicher Schwung, zusätzlicher Magieschaden (bspw. Chance, 300 Naturschaden zusätzlich zu einem Schlag zufügen) usw.
-
World of Warcraft - Part 10
Glückwunsch. Sowas in freier Wildbahn ist wirklich selten. Die epischen Sachen vor 60 sind meist eher Waffen ohne Status, dafür mit sog. Proccs oder zusätzlichen Boni. Die sind aber meist so gut, dass man die Status darüber vernachlässigen kann.
-
kleines Matherätsel
Die 3 ist auch kein Problem. Bei der 1 habe ich noch überhaupt gar keine Idee und bei der 4 stocke ich gerade. Ich habe aber auch erst 1 Minute draufgeschaut.
-
World of Warcraft - Part 10
Allein die Kosten schrecken mich schon ab. Aber ich würde es schon nicht wollen, weil es mir im Spiel darum geht mit anderen zu spielen. Beim Multiboxen schaut man ja eher, wie man am besten alles selber macht. *g*
-
World of Warcraft - Part 10
Mutliboxer gibt es häufiger. Vorteil ist, sie können alles synchron machen (Terasse der Magister mit 5 Ele-Schamanen. Heilung braucht man bei soviel Burst nicht mehr.), Nachteil: stirbt der "Master", ist der Rest schnell Futter. Im PvP kann ein Fear schon dafür sorgen, dass er nicht mehr zusammenfindet und kanalisiert Schaden machen kann. Witzig dabei ist halt, dass sie damit durchaus Instanzen ganz alleine machen können (Klassiker: Master ist Heiler, die anderen DDs) und damit in der Lage sind, mit dem Zeitaufwand, den man normalerweise nur für einen Charakter alleine aufwendet, 5mal soviele gut austatten können.
-
World of Warcraft - Part 10
Bei uns in der Gilde bekannt als "Dämonenquestreihe". Auch eine der wirklich tollen Questreihen aus der alten Welt, neben der "Linken-Questreihe", "der vermisste Diplomat", "Die Legende von Stalvan", "Correlos Geheimnis" und einigen anderen. Die Reihe startet in der Burg in den verwüsteten Landen und geht dann zum gefallenen Helden der Horde, der an der Grenze zwischen den Sümpfen des Elends und den verwüsteten Landen steht. Die Questreihe ist irre lang, gibt einen 16er (oder 18er) Behälter am Ende und eine Menge Erfahrung. Man kommt da auch gut rum (u.a. Azshara) und eben auch zu diesen Mobs, die bei 1% nicht sterben. Die Quest selber war eher was für Level 59-60. Die ersten Teile gehen aber durchaus schon mit 2-3 Leveln niedriger. Es zieht nur am Ende massiv an und die finalen Gegner sind 61 Elite gewesen - weiss nicht, ob die inzwischen angepasst/verändert wurden. Früher konnte man damals tatsächlich seine Waffen an denen skillen, das hat man jetzt weggemacht. Aber ohne die Quest sterben die nicht.
-
Fehlermeldung "Mitglied nicht gefunden"
Nur "normal". Das wäre noch einen Versuch wert, ja. Hast Du vielleicht einen Downloadlink zu dem Tool oder ist das auf der Office-CD mit drauf?
-
Fehlermeldung "Mitglied nicht gefunden"
Inzwischen nicht mehr viel. Ich hoffte eher, hier noch den "Ha! Hatte ich auch! Mach einfach blafaseltüt und dann klappt's wieder!"-Post zu kriegen. *g* Aber ich scheine alleine mit dem Problem zu sein. *schnüfft und zieht trübsal blasend von dannen*
-
Fehlermeldung "Mitglied nicht gefunden"
Auf der Seite bin ich auch gelandet. Die Frage ist nur: Wie lösen? An den Programmcode komm ich nicht ran und es scheint ja auch bei anderen Clients zu funktionieren. Wo setze ich die Daumenschraube an?
-
Fehlermeldung "Mitglied nicht gefunden"
Huhu, ja, ich weiss nicht so ganz wohin mit dem Thread, was daran liegt, dass ich bisher nicht erörtert bekommen habe, woher das Problem wirklich kommt. Folgendes: Eine Nutzerin verwendet ein webbasiertes System, bei dem sie per DLL ein Dokument in Word öffnen und mit Feldinhalten aus dem System füllen lassen kann. Seit kurzem funktioniert genau das nicht mehr. Sie bekommt eine Fehlermeldung, die so gehaltvoll ist wie "boing", denn "Fehler: Mitglied nicht gefunden" hilft mir auch nicht viel weiter. Die Verarbeitung bricht ab, sie bekommt die Vorlage mit Feldnamen (aber ohne Feldinhalte) und das war es. Mit einem Test unter 2 Browsern trat der Fehler reproduzierbar auf. Jetzt würde ich davon ausgehen, dass es ein Fehler des Websystems ist - wenn sie nicht an einem anderen Rechner mit der gleichen Anmeldung auf dem selben Weg keine Probleme damit hätte. Ebenso hat sich eine Kollegin, bei der es einwandfrei läuft, mit ihrem Benutzernamen im System an dem besagten Rechner angemeldet und konnte auch keine Dokumente erstellen. Also doch clientabhängig. Die erste Recherche trieb mich zu Java. Die DLL wird wohl per Java angestossen. Also alles, was Java bei Ihr war von der Platte geputzt, die aktuellste Version drauf gemacht und...der Fehler kommt immer noch. Zweiter Ansatzpunkt war Word/Office. Hier habe ich Office komplett deinstalliert, den Rechner neu gestartet, Office erneut installiert - aber auch hier keine Veränderung. Am Browser kann es nicht liegen, da es sowohl unter Firefox wie auch dem Internet Explorer auftritt und die DLL ist auch auszuschliessen, da ich sicherheitshalber diese auch mit einer definitiv funktionalen ersetzt habe. Hatte jemand schon einmal diese Fehlermeldung in Zusammenhang mit Browsern und hat vielleicht eine Lösung dazu gefunden?
-
World of Warcraft - Part 10
Hodir gingen einen spätestens nach den ersten Dailies auf die Nerven. *G* Aber die Questreihe bis dahin war toll, ja. Die Pestländer waren nett, aber ich fand sie nur deswegen ganz gut, weil ich da auch als Priester viel machen konnte. Magie- und Krankheitsdebuffs, Untote die ich fesseln konnte...die meisten Dinge konnte ich mir damit gut vom Leib halten. Dun Morough ist noch schön als Winterlandschaft und das Hinterland als Hordequestgebiet. Winterquell/spring ist ganz nett, aber im Endeffekt einfach eine große Eiswüste. Da fand ich Dun Morough schöner. In der neuen Welt ist es wahrscheinlich am ehesten der heulende Fjord. Schön grün, abwechslungsreiches Questen und mit der Musik eine herrliche Atmosphäre. Einfach schön! Ach, als Questgebiet wurden nach dem Relaunch die Marschen von Dustwallow richtig gut. das war eine tolle Alternative zum Schlingendorntal und man merkt da stark, wie sehr die Entwickler seit 2005 gelernt haben, was Questdesign und Laufwege angeht. Ausserdem erzählen sie da wieder schön die Geschichte der Defias weiter, die ja im Prinzip nach Westfall mit den Todesminen im Nichts endete.
-
World of Warcraft - Part 10
An den Teufelswald hab ich zuviele Lauf-Erinnerungen. Da gab's damals nur den Greifen im Norden. Im Smaragdrefugium gab's keinen. Das war dann immer ein ewiges hoch und runter. Der Elfenstyle ist anfangs schick, aber spätestens nach Dunkelküste, war ich es leid. Natürlich kam als nächstes das Eschental. *g* Ach, Nagrand ist natürlich auch total hübsch!
-
World of Warcraft - Part 10
Das ist ja das schöne. Für jeden gibt's eine Lieblingsgegend. Ich fand Stranglethorn immer toll. In der Scherbenwelt waren dann die Zangarmarschen ein toll atmosphärisches Gebiet und das Startgebiet der Draenei im Addon damals hat es mir dann erst recht angetan. Musik, Ambiente, Atmosphäre, tolle Quests, kurze Laufwege...*schwärm*
-
World of Warcraft - Part 10
Im Un'goro Krater gibt es im Südosten einen kleinen Teich, bei dem ein Boot liegt. Da gibt es eine (damals versteckte, jetzt dank überdimensionalem Fragezeichen kaum zu übersehende) Quest, die eine längere Questreihe startet. Die Questreihe ist irre lang, erzählt mehr, als dass man viel machen muss. Man reist viel umher und macht da eine ganze Menge Erfahrungspunkte. Zwischendrin stirbt man auch mal gewollt. Nintendo-Veteranen werden sich bei dem Helden, um den es dabei geht - Linken - an ein gewisses Spiel erinnern. Aber das ist ja ganz normal im Ninten...Un'Goro Krater, wo die Gorillas leere Fässer droppen und Larion und Muigin in Klempnerkluft in der Zuflucht stehen. *g*
-
World of Warcraft - Part 10
Puhhh.... Malygos haben wir ja erst letzte Woche das erste Mal angegangen. Diese Woche dann wieder geübt, nur diesmal hat KdH und WW 6 Sekunden Cooldown. Trotzdem ging die Heilung im Vortex besser als erwartet. Nur Malygos selber war irgendwie seltsam. 2x starb ich am Arkanodem (oder Frostodem - kann mir nie merken, welche Schule das ist), obwohl er mich nicht mal angeschaut hat. War toll. Heilst, hast volles Leben....bumm, tot. Die letzten beiden Versuche fiel uns dann der Tank um, weil Malygos in keinen 2 Sekunden 2x einen Atem auf ihn blies. Dazu seine normalen Schläge und schwupps, war der Kampf vorbei.
-
World of Warcraft - Part 10
Der Heiler, der sich bei uns um die hinteren beiden "Tanks" kümmert, steht oben auf dem Podest, wo die Reiter vor dem Pull stehen. Die Caster/Fernkämpfer-tanks positionieren sich so, dass sie in seiner Sichtlinie stehen, der Heiler selber bekommt allerdings kein Mark ab. Er steht also nicht in der Mitte zwischen den beiden Tanks, sondern ein wenig weiter zurück. Die Marks haben eine Reichweite < 40y und damit reicht Maxrange aus, um den Marks zu entgehen. Gleiches könnte man vermutlich auch auf der anderen Seite hinbekommen. Ist alles nur eine Frage der Positionierung.
-
World of Warcraft - Part 10
4hm geht auch mit 2 Vollheilern und einem Hybriden. Bei uns heilt dann entweder ein Vergelterpaladin, Elementarschamane, Feraldruide oder Schattenpriester einen der beiden vorderen. Das geht ziemlich gut und soviel muss der nicht wegheilen, dass er dabei in Probleme gerät. Ich überlege noch, ob man nicht auch beide Heiler auf das Podest in der Mitte positioniert und die Tanks sich so stellen, dass sie auch beide prima von ihm geheilt werden können. Dann hat man wirklich nur 2 Heiler und das mehr an Schaden beschleunigt den Kampf sicher noch einmal ein wenig. Wir sind von Anfang an mit jeweils nur 2 "echten" Heilern in die 10er Instanz gegangen. Das passte schon.
-
World of Warcraft - Part 10
Hehe. Am Freitag waren wir im 10er Naxx und bei den 4 Reitern habe ich mich mal als Heiler für die 2 "Tanks" hinten eingeteilt. Unsere Magierin war am Anfang des Kampfes wohl ein wenig neben sich, weswegen sie nicht an die Schattenzonen dachte. Stand in einer drin und starb. Ich dachte mir: "Schlechter kann's nicht werden", sprang zum Boss und "tankte" den, während ich den verbliebenden Jäger und mich heilte - und ich muss sagen, das ging mal richtig gut und hat richtig Spaß gemacht. Am Ende war die Magierin die einzige Tote und der Kampf war gewonnen.
-
Weiter auf der Suche nach Weihnachten, aber wo ist die (Lob)Königin?
...und da sind die Diescher den Sternen unterlegen gewesen. \o/ Ich interessiere mich da zwar nicht für, aber ich reib das so gern chickie unter die Nase.