Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Carwyn

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Carwyn

  1. Was Du meinst, ist das Klo vor der Ammertanhütte. Das ist aber kein Plumpsklo. Nein, das Plumpsklo gibt es in der sengenden Schlucht. Dort gibt es einen Goblin, der gern da rauswill. Aber er braucht noch 6 Seidenstoff oder so. Wofür wohl? *fg* ...und nein "Ms. Proudmoore" heisst inzwischen leider auch im Spiel "Prachtmehr".
  2. Andere Skillungen ausprobieren ist sinnvoll, würde ich aber erst machen, wenn man eine Weile auf Maximallevel seine bisherige Skillung gespielt hat und sich sicher dort fühlt. Dann kann man ruhig mal eine andere ausprobieren und hat auch die Erfahrung, abzuwägen, was einem besser "schmeckt". Wir haben DoT-Hexer, die nix anderes mögen und Hexer, denen das Gedotte mächtig auf den Keks geht. So oder so, die meisten die ich kenne, haben erstmal in einer Skillweise hochgelevelt und sich dann später mal die anderen Skillungen angeschaut. Was Schurken angeht: Gerade im PvP entscheidet bei den Schurken, ob sie den ersten Schlag haben oder nicht. Wenn nicht, sind sie meist so gut wie tot. Wenn doch, sind sie tödlich. Wenn mich ein Schurke einmal im Stunlock hat (also mich durchgehend und nacheinander betäubt), habe ich ziemlich wenig Chancen, da auch nur ansatzweise lebend wieder rauszukommen. Sehe ich ihn vorher und kann den ersten Zauber vor ihm setzen, wird es schon schwieriger für ihn. Aber im Endeffekt bin ich als Stoffi und dazu noch Heilerin Frischfutter für den.
  3. Man kann den Ruf bei den Blutsegelbukanieren steigern. Das geht allerdings nur in der Form, dass man Booty Bay Wachen und Co. tötet. Dann kriegt man Quests bei den Bukanieren und kann sogar einen Hut, einen Titel und ein Achievement bekommen. Nachteil ist halt, dass Du in Booty Bay nicht mehr wirklich gern gesehen bist. *g*
  4. S.o. Die Pets sind nicht "höherwertig", nur weil Du sie später bekommst. Du wirst halt langsam an die unterschiedlichen Konzepte und Sinnhaftigtkeiten der einzelnen Pets geführt. Zu erkennen, wann welches Pet Sinn macht ist dann quasi die hohe Kunst. Seit Patch 3.0 machen Pets bei Hexern wieder mehr Sinn. Ansonsten waren die entweder mit Wichtel unterwegs in Gruppen oder hatten gar nichts draussen. Heute hat jeder Hexer im Raid ein Pet draussen.
  5. Alle Pets des Hexers sind eben ähnlich wie beim Jäger auf bestimmte Rollen geschnitten. Der Wichtel ist ein Fernkämpfer und eher Supporter mit seinem Blutpakt, der mehr Leben gibt. Die meisten Hexer haben den passiv und phasenverschoben, damit er quasi nur für die Buffs beschworen wurde. Oft wurde früher der Wichtel zur Position des Tanks gestellt, damit dieser mehr Leben im Kampf hat. Der Leerwandler/die Blaubeere ist eher Tank im Solospiel. Wie das Pet eines Jägers hält er die Gegner auf Entfernung und erlaubt dem Hexer, ungehindert Schaden zu machen. In einer Gruppe ist der Leerwandler meist weniger sinnvoll, da dort meist schon ein Tank vorhanden ist. Der Teufelsjäger ist eher ein PvP-Pet gewesen. Zauberunterbrechen war selten wichtig im normalen Gruppenspiel, da das auch Magier mit Gegenzauber konnten und meist andere Hexerpets sinnvoller waren. Ein Hexer mit Felhunter war im PvP bei mir meist ein Grund, weiiiit weg zu laufen. Die können nämlich auch Buffs dispellen. Im schwarzen Tempel war der Hund eine super Dispellmaschine, die mir viel arbeit abnahm, weil ich das Schild bei RoS meist nicht dispellen musste dadurch. Heute bringt er mit einem Intelligenz und Willebuf eine gute Alternative zum ungeskillten Magier-Buff und zum Willenskraftbuff der Disziplinpriester. Fehlen die zwei, hat man mit dem Hund einen schwächeren Buff als die originalen. Aber immer noch besser, als gar keinen Buff. Die Succubus ist eher zur Massenkontrolle (CC) da. Sie kann einen Gegner betören und damit aus dem Kampf nehmen, so wie ein Schaf des Magiers bspw. oder die Eisfalle eines Jägers. Die Teufelswache ist inzwischen ein recht gut austeilender Nahkämpfer (der bei Beschwörung auch mal sagt, dass er seine Platten manchmal rückwärts abspielt ). Abhängig von der Skillung, wie schon PHME geschrieben hat, sind manche Pets sinnvoller als andere.
  6. Ah, die Story um Gul'dan. Vielleicht sollte ich das Zeugs auch mal lesen. *g*
  7. Als das einem Neu-Jäger bei uns passierte war der total eingeschüchtert und entschuldigte sich. Wir lachten dann und sagten: "Völlig okay. Das muss jedem Jäger mindestens einmal passieren." Das lehrt total. Danach packt jeder Jäger vor dem Sprung sein Pet ein. *g*
  8. *g* Das ist ein Klassiker. Wenn die Gruppe irgendwo runterspringt und der Bär des Jägers 3 Minuten später freudestrahlend zum Herrchen kommt, im Schlepptau ungefähr 30 Gegner.
  9. Das Lyzeum! Da hab ich gelernt, dass Verblassen neben psychischer Schrei zu legen (obwohl die beide so schön blau sind, die Symbole) eine sehr, sehr dumme Idee ist. *g* Ich wollte verblassen, nutze dann aber versehentlich psychischer Schrei und wir hatten auf einmal etwa...5-6 Zwergengruppen bei uns. Beim Reinlaufen als Geist in die Instanz fanden das meine Mitstreiter irgendwie..unlustig. Seltsam eigentlich. :beagolisc
  10. Gibt nix tolleres, find ich. Zaubermacht verstärkt Deine Heilungs- und Schadenszauber. Je nachdem wie lange sie zum Wirken brauchen, wird anteilig Deine Zaubermacht dazugerechnet. Ab 3,5 Sekunden Wirkzeit wird 100% Deiner Zaubermacht angerechnet (Sofortzauber wie Erneuerung sind da Besonderheiten). Die Große Heilung ist ein 3 Sekunden Zauber, selbst wenn er auf 2.5 Sekunden runtergeskillt wird und bekommt damit 86% der Zaubermacht angerechnet. Je mehr Zaubermacht Du hast, umso massiv stärker werden Deine Heilungen. Das sieht man ab 80 dann schön. Dann kann sich innerhalb von ein paar Wochen ergeben, dass Du von kritischen großen Heilungen für 12k auf welche mit 14k kommst. Das passt. Der Koeffizient zur Manaregeneration begünstigt in Deinem Levelbereich die Willenskraft noch mehr. Bedeutet, dass Deine Manaregeneration momentan mehr mit Willenskraft skaliert, als mit Intelligenz. Das wird sich dann ca. ab 70 massiv richtung Int bewegen. Wille hilft dann zwar auch noch, ist aber lang nicht mehr so effektiv. Gut? Bei einem Crit auf Dein Ziel 25% mehr Rüstung für 15 Sekunden. Das merkst Du gerade bei der Heilung. Das ist ein schöner Notfallknopf. Im Zweifel auch gut nutzbar, um Mana zu regenerieren. Schutzgeist drauf, nicht weiterheilen und Tank "sterben" lassen, er geht wieder aufg 50% seines Lebens und dann weiterheilen. Mit Glück kommste damit aus der 5 Sekunden Regel, wieder mehr Mana zurückbekommen. Er ist ganz nett. Wenn er nicht strunzendoof wäre und so wenig Leben hat, dass ein wenig AE den umhaut. Ich geb ihm meist klare Anweisungen, wen er angreifen soll (visiere das Ziel ein und schicke ihn mit STRG+1 drauf) und wenn es klappt, bekommt er als Puffer einen Schild. Er ist ein kleiner Manatrank, aber leider ein sehr unzuverlässiger und unberechenbarer..
  11. Na dann wollen wir mal schauen. Insgesamt schaust Du anscheinend, dass Du auch Schaden machst, wegen Sengendes Licht. Das ist aber eigentlich das einzige wirkliche übrige "Schadenstalent" im Heiligbaum. Die Woge des Lichts ist ja inzwischen auch prima für Heiler. Ich weiss nicht, wie Chickie tankt bzw. was Du an Schaden bekommst, aber den Zauberschutz habe ich eigentlich nie wirklich gebraucht. Da wären die Punkte eher in "Glücksfall" besser aufgehoben. Da kann eine Heilung schonmal in den Overheal gehen, und Du bekommst 25% der Manakosten des Zaubers wieder. Feine Sache. Ähnliches gilt für Heilfokus. Die sogenannte "Spellpushback"-Mechanik, also die Mechanik die dazu da ist, dass man beim Zaubern unterbrochen werden kann und die Wirkungsdauer dabei verlängert wird, ist soweit ich weiss inzwischen so umgebaut, dass man maximal 2x eine Verlängerung der Wirkzeit bekommt. Hat also quasi einen "Diminishing return". Damit ist Heilfokus um einiges weniger wirksam. Da vielleicht eher mehr in Erneuerung reinpacken, aber das ist Geschmackssache. Der Schutzgeist ist Gold wert. Ganz definitiv eine tolle Sache. Heilige Konzentration auch, vor allen Dingen mit steigendem Critwert. Allerdings kommen die Sachen wirklich erst mit Sachen ab 71 zum tragen. Ich würde im Heiligbaum erst einmal folgendes skillen: World of Warcraft Europe -> Game Guide -> Charakter -> Talente -> Priester Also bis Kreis der Heilung. Sengendes Licht ist nicht so wild und wichtig für Deine dps. Du fällst zwar ein wenig ab, aber das ist minimal. Danach die Punkte in Disziplin, die dann wirklich wichtig werden, wenn es gen 80 geht: 5/5 Zwillingsdisziplin 3/3 verbessertes inneres Feuer (wird allerdings erst wirklich gut ab Level 71) 2/2 verbessertes Machtwort:Seelenstärke 1/1 innerer Fokus (ein steuerbarer Freizauber) und 3/3 Meditation - man merkt die 30% Manaregeneration im Kampf ungemein. Diese 14 Punkte sind quasi in jeder Skillung Pflicht. Egal ob Heilig, Disziplin oder Schatten. Meditation und innerer Fokus sind echte Must-haves. Ich könnte Dir x Dinge über Fünf-Sekunden-Regel usw. erzählen, aber das würde jetzt zu weit führen. Wichtig ist für Dich zu wissen, dass man im Kampf keine Mana regeneriert, es sei denn man kommt fünf Sekunden lang aus dem Casten raus oder man hat Meditation geskillt, dann läuft wenigstens 30% Deiner Regeneration weiter. Danach kannst Du dann anfangen, die restlichen Punkte bis 80 in "Verbesserte Heilige Konzentration", "Göttliche Vorsehung" und "Schutzgeist" zu stecken und ggf. noch in "Prüfung des Glaubens". Alternativ erst den Heiligbaum den Weg runterskillen und dann die 14 Punkte in Disziplin zuletzt stecken. So manaintensiv dürften die Kämpfe bis 65 rum nicht werden. *g* Ja, ich hab Dir im Prinzip meine Skillung damit empfohlen, aber es ist nur ein Weg. Dennoch eine Skillung, die viele wählen, da sie sehr großen Nutzen hat. Allerdings ist die Skillung 100% PvE. Im PvP kann man sich damit auch gut schlagen, wenn man es schafft, sich lang genug am Leben zu halten, bis Rettung naht. Bei Items solltest Du auf Int und Wille schauen, Zaubermacht und Crit (wegen Inspiration, Woge des Lichts und Heilige Konzentration). Je nachdem, wie gut die Sachen in dem Levelbereich da schon sind. Int und Wille sind wichtig für Deine Mana-Regeneration, Zaubermacht wird nach einer Weile immer vermehrter auf Sachen drauf sein, da musst Du Dir keine keine Sorgen machen. Blöd ist, dass Du bis 70 wahrscheinlich wenig Gegenstände finden wirst, die Willenskraft UND Crit drauf haben. Da das aber bis 70 noch nicht so wild ist, würde ich eher erstmal auf Int und Wille in Kombination mit Zaubermacht achten und bevorzugen.
  12. Es war gerade niemand anderes da - und da wir schon zu 70er Zeiten mal die Zeitquest in den zerschmetterten Hallen mit einem Tankpala, einem Hexer und 3 Heilern gemacht haben (ein Heiligpriester hat geheilt, ich hab Schaden gemacht, der Heilpala auch), hatte man schon genug Vertrauen in mich, dass ich das auch schaffen könnte.
  13. *g* Letztens war ich in der Violetten Festung heroisch als DD mit. Ich bin zwar Heilerin, aber ich hab ja gelernt, mit meinen Sprüchen solo zu questen. Also mal geschaut was ging. Bei dem Hundeboss habe ich dann mal geschaut, wie ich nur in diesem einen Kampf abschnitt. 1500 dps. Als Heilerin. Ich find das gut. Allerdings muss man dazu sagen, dass ich schon das eine oder andere an Hit-Klamotten habe. Ich komme augenblicklich auf 220 hit. 360 bräuchte ich, um bei Raidbossen nicht mehr zu verfehlen. Aber das bisschen bisher macht sich schon bemerkbar.
  14. Carwyn hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    @ShadowmanZ ...und das ist ein einzelner subjektiver Eindruck in Deinem Einzugsgebiet mit Deinen Vorraussetzungen bei ganz bestimmten Firmen. Also alles andere als repräsentativ. Der Punkt ist, egal wie viele Ausbildungsplätze es gibt und wieviele Anwärter es auf die Stellen gibt, es ist immer schlecht als einzelner zwei Plätze zu blockieren, da man tatsächlich einem anderen die Chance auf eine Zusage verwehrt. Schliesslich hätte dieser jemand vielleicht die Zusage, wenn man sich für eine der beiden Stellen entschieden hat.
  15. Es war früher ganz praktisch, als es noch keine Versammlungssteine vor den Instanzen gab. Heute porten Hexer meist eher nur Leute in größeren Raids, wenn bspw. hinter ihnen Respawn ist und jemand aus irgendwelchen Gründen vor dem Respawn steht, weil er reingelaufen ist, statt sich wiederbeleben zu lassen. Oder eben liebe Freunde, wenn sowieso genug gerade in der Gruppe sind.
  16. Du kannst als Hexer mit der Hilfe zweier weiterer Personen eine andere Person zu Euch porten. Portale in die Hauptstädte und nach Theramore kannst Du nicht. Aber es gibt immer Leute, die das nicht verstehen. Ich sollte als Priesterin auch schon Portale machen und Wasser und Brot. Ganz groß ist es, wenn man dann sagt, dass man das nicht kann und als Antwort zurück kommt: "Klar kannst Du das. Ich hab selber einen Priester und der kann das. Also mach." Es wissen halt alle immer besser als Du selber, was Deine Klasse kann. Hör nicht drauf. Ach und fang gar nicht erst an Dir anzugewöhnen, Leute zu porten die Du nicht kennst und die das wollen. Das sind meist nur faule Leute, die Dir Arbeit machen (schliesslich musst Du 2 weitere Personen auftun). Mach es nur, wenn Du einen netten kleinen Goldbetrag verlangst. Bspw. 2g für's Porten bis Level 40, danach 5g oder so. Dann überlegen die sich das 2x.
  17. Zerschmetterte Sonne ging eigentlich. Ich habe die paar Dailies auf der Insel gemacht, 1 bis 2x die Woche TdM (2k pro Besuch) und war in guten 2 Wochen ehrfürchtig. Die späteren Quests bei den Söhnen geben nicht nur 250 Ruf. Die Drachentöterquest, die man ab wohlwollend (meine ich) bekommt, gibt pro Abschluss 250 Ruf. Andere Quests geben 350 Ruf später. Das geht schon schneller. Es zieht sich nur, weil es eben immer noch 21k Ruf sind, die man sammeln muss von respektvoll auf ehrfürchtig. Eine Herausforderung ist diese Ruffarmerei allerdings nun wirklich nicht. Eher einfach nur nervig. Keine Ahnung, ob es mehr schwarze Klinge Quests gibt, ausser denen am Schattengewölbe. Ich mache meinen Ruf für die Klinge und den Kreuzzug momentan eher per Wappenrock.
  18. Die drei Dailies werden bis respektvoll 6 oder 7 Dailies. Es ist am Anfang eigentlich am zähesten. Trotzdem werden die Relikte wahrscheinlich nicht sooo viel Ruf geben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die das SO vereinfachen wollen. Auch wenn es nervt wie nix anderes. :-/
  19. ... Bei uns kann einer nicht Java installieren. Fehlermeldung: Ausfuhrbeschränkung - Java Installationsprogramm Java kann nicht auf ihren Rechner heruntergeladen werden. Sie befinden sich in einem Land, das mit einem Embargo belegt ist. :eek Okaaayyy....Oo
  20. In ner (damals) 50er Instanz wäre jeder 58er zu stark für die Ini. Tod und Verfall und noch irgendwas. Beides so eine Art Weihe. Damit kriegt Chickie die Aggro von allen schon noch.
  21. Carwyn hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Ich glaube, das wurde durch "Urlaub" ersetzt. Ein völlig neues, revolutionäres Konzept. Ich denke aber, das ist nur so eine Mode, wie Outsourcing.
  22. Viel eher stellt sich die Frage, warum der Verbraucher den Firmen die Frage abnehmen soll, was Industriestandard wird. Man denke nur an den DvD-Nachfolger. Alle, die HD-DvD-Geräte gekauft haben, haben schlussendlich in die Röhre schauen müssen. Sicher entscheidet schlussendlich der Markt, was sich durchsetzt (VHS vs. Beta), aber dieses Durcheinander wäre sicherlich weniger groß, wenn sich die Firmen schon im Vorfeld auf EINEN Standard einigen würden.
  23. Carwyn hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Geht es um die reine Anrede in einem Brief? Also ob es "Mr. <titel> Miller", "Mr. Miller, <titel>" oder "<titel> Miller" heisst? Oder geht es um die korrekte Übersetzung des Doktortitels und ob er überhaupt übersetzt werden muss?
  24. Sowas find ich doof. Klassennamen haben nichts im richtigen Namen zu suchen, find ich. Gibt bei uns auch Menschenpri, Priesterli und alles mögliche andere. Man muss es nicht wie dgr machen, aber man kann sich doch mit etwas Phantasie und Rumspielen mit Vokalen und Konsonanten einen prima Namen erfinden, der vielleicht auch einen schönen Klang hat (oder zumindest einen zur Rasse passenden).
  25. @dgr Es gibt auf worldofwar.net einen Abschnitt, wo die Geschichte zu WC erzählt wird. Alle Ereignisse von den vorherigen Spielen haben Einfluss auf die Geschichte von WoW gehabt. Die Kollaboration Illidans mit Vashj und Sunstrider beispielsweise wurde bereits in WC III - TFT erzählt, genauso wie die Hilfe von Akama zur Einnahme des schwarzen Tempels und dem Sieg Illidans über Magtheridon. Auf der Seite sind auch Videosequenzen aus den Spielen ansehbar, die die Geschichte erzählen. Die Romane braucht man nicht unbedingt. Die Sunwell-Trilogie-Comics haben allerdings bspw. einen Bogen gespannt zum Sonnenbrunnenplateau (da waren unter anderem Kalecgos und Anveena die Hauptcharaktere - die auch in der 25er Instanz eine Rolle spielen) und auch die Geschichte von König Wrynns Gefangenschaft (er war ja bis zum letzten Addon entführt und verschollen - man konnte ihn auf einer Insel mit Namen...Alcazar war es glaube ich finden) wird in einer Buchreihe erzählt. Ein Must sind diese Buchreihen allerdings nicht. Wer jedoch Spaß am Lesen hat, soll sich nicht aufhalten lassen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.