Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Roemer2201

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Roemer2201

  1. Roemer2201 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Ich kenn mich mit Radeon Karten gar nicht aus, aber kannst du Thermische Probleme ausschließen? Zum Testen einfach mal mit offenem Gehäuse spielen und gucken, obs länger geht, als wie 5 Minuten. Vielleicht hast du auch noch einen kleinen Ventilator, den du zusätzlich reinpusten lassen kannst. Roemer2201
  2. Roemer2201 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Was genau bewirkt das 2>&1 ?
  3. Roemer2201 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Sollte doch nicht so schwer zu finden sein ...
  4. Roemer2201 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Guckst du hier: Manual:Preventing access - MediaWiki
  5. Roemer2201 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Der Monitor als Fehlerquelle kann ausgeschlossen werden? Edit: Sinnlose Frage, dein Bild ist ja ein Screenshot, und wenn der Bildschirm nicht mehr wöllte, dann hättest du ja die streifen nicht mit fotografiert... Treiber der Graka sind aktuell? Ich würde spontan auf Graka tippen, weil du ja das Netzteil erst erneuert hast. Kannst du vielleicht eine andere Graka in dein System stecken um zu testen, ob es daran liegt? Oder die OnBoard-Graka mal nutzen, sofern vorhanden.
  6. Roemer2201 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Danke für den Link. Gibt es eine Möglichkeit, die Zeile "nohup: redirecting stderr to stdout" nicht mit ausgeben zu lassen? Sowas wie "nohup -s" für silent?
  7. Standard schreibt man aber immernoch mit d hintendran ... Wie sieht das ganze im abgesicherten Modus aus? Taucht das Problem da auch auf? Systemwiederherstellung schon versuch?
  8. vielleicht kannst du mit "regshot" oder ähnlichen Tools die betreffenden Schlüssel in der Registry finden und dann kannste es auch verteilen... WinTotal - Software - RegShot
  9. Roemer2201 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Ich nehme immer trockene Küchenrolle ... pass aber auf, dass du damit nicht an den Pins hängenbleibst.
  10. Roemer2201 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Wenn die Chipsatztreiber keine Probleme auf fremder Hardware machen und so einen ersten Start erlauben, dann ist es kein Problem die Festplatten direkt rüberzuklonen: Clonezilla (Frei, Open Source) In wieweit da Sysprep vorher hilft, kann ich dir nicht sagen, hab ich noch nie gemacht. Roemer2201
  11. Roemer2201 hat auf Jojo1987's Thema geantwortet in Windows
    Die Laufwerksbuchstaben verwaltet jedes Windows für sich allein... Soll heißen wenn du unter XP guckst hast du das System auf C: hast und Win7 auf F:. Unter Win7 ist dann das Win7-System auf C: und dein XP z.B. unter F: ...
  12. Vielleicht hilft dir das: PsExec
  13. Dann vielleicht mal die Default-Einstellungen für Word drüberbügeln lassen. Mit 'Start->Programme->Microsoft Office->MS Office Tools->Assistent zum Sichern eigener Einstellungen'. Die aktuelle Konfig sichern, von einer sauberen Word-Installation die Einstellungen Einspielen und dann testen.... Ansonsten mal ganz klassisch rangehen: Word reparieren oder neu installieren.
  14. funktioniert STRG+ALT+ß noch? Damit solltest du auch einen Backslash erzeugen können...
  15. Danke für den Hinweis, wusste ich bis jetzt noch nicht Kurz gegoogelt und ne nette Liste gefunden: Windows Memory Limits
  16. Roemer2201 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    was gibt denn "ipconfig" im virtuellen XP aus?
  17. wenn du wirklich nur eine logische Partition erstellt hast, dann kann es sein, dass darin noch die richtigen Partitionen fehlen. Vielleicht solltest du dir eine Partitionierungs-LiveCD herunterladen (z.B. Parted Magic, als ISO-Datei) und deine VM von der CD booten lassen und damit die Partitionen einrichten.
  18. Bei 8GB RAM bräuchtest du die 64bit-Versionen der Betriebssysteme, sonst kannst du nicht den kompletten RAM nutzen, sondern nur ~3,5GB ...
  19. Beruflich und Privat: Thunderbird
  20. Hat sich erledigt, er hatte einen Tippfehler beim Name der Verbindung ...
  21. Hallo, ein Kumpel von mir muss die IP-Adresse im Windows per Komandozeile einstellen, weil beim Versuch die Netzwerkverbindungen aufzurufen (im Explorer) kommt nur eine eine Fehlermeldung. Auch der Tray-Icon für die Verbindung ist nicht mehr sichtbar. In einem Netz mit DHCP-Server erhält der Rechner eine gültige IP (zu erkennen an den Ausgaben von IPCONFIG). Deswegen wollte er die IP per Kommandozeile einstellen ... kurz gegoogelt: Bei IPConfig sagt er, dass die Netzwerkverbindung "Lan-Verbindung 6" heißt. wenn er aber jetzt set-ip mit "Lan-Verbindung 6" eingibt kommt die Fehlermeldung: Adapter "LAN-Verbindung 6" ungültig. Deswegen suche ich einen Befehl wie man die LAN-Verbindung per Kommandozeile umbenennen kann. Ich vermute, er stolpert über das Leerzeichen vor der '6'... Danke für Eure Hilfe PS.: den Name der Verbindung per Registry ändern wäre auch in Ordnung...
  22. Also folgende Anleitung hat geholfen: [ubuntu] RTL8111/RTL8168 Network Connection Fix - Ubuntu Forums Hier wird einfach ein neues Kernelmodul, sprich der aktuelle Herstellertreiber installiert... Und das funktioniert dann ohne Fehler und Abbrüche. Jetzt ist nur schonwieder ein Kernelupdate reingekommen, aber ich hab noch nicht neugestartet :bimei
  23. So, nachdem ich mir mal die Ausgaben vom Kernel hab zeigen lassen bin ich der Lösung zwar nur unwesentlich näher gekommen, aber ich kenne jetzt schonmal den Grund. Hier die Ausgaben von dmesg: [ 606.970041] WARNING: at /build/buildd/linux-2.6.28/net/sched/sch_generic.c:226 dev_watchdog+0x219/0x230() [ 606.970047] NETDEV WATCHDOG: eth0 (r8169): transmit timed out [ 606.970051] Modules linked in: i915 drm binfmt_misc bridge stp bnep input_polldev video output smsc47m1 smsc47m192 hwmon_vid i2c_i801 lp snd_hda_intel snd_pcm_oss snd_mixer_oss snd_pcm snd_seq_dummy snd_seq_oss snd_seq_midi snd_rawmidi snd_seq_midi_event snd_seq snd_timer snd_seq_device iTCO_wdt iTCO_vendor_support snd ppdev psmouse intel_agp soundcore pcspkr serio_raw agpgart snd_page_alloc parport_pc parport usb_storage 8139too 8139cp r8169 mii fbcon tileblit font bitblit softcursor [ 606.970131] Pid: 0, comm: swapper Not tainted 2.6.28-15-server #51-Ubuntu [ 606.970135] Call Trace: [ 606.970145] [<c01412e0>] warn_slowpath+0x60/0x80 [ 606.970155] [<c02c0030>] ? __generic_unplug_device+0x10/0x30 [ 606.970163] [<c0138b3d>] ? find_busiest_group+0x15d/0x7e0 [ 606.970170] [<c013ab68>] ? balance_tasks+0x88/0x110 [ 606.970179] [<c015e683>] ? getnstimeofday+0x53/0x110 [ 606.970187] [<c02d410d>] ? strlcpy+0x1d/0x60 [ 606.970196] [<c043c5c2>] ? netdev_drivername+0x32/0x40 [ 606.970203] [<c0450ca9>] dev_watchdog+0x219/0x230 [ 606.970209] [<c015e683>] ? getnstimeofday+0x53/0x110 [ 606.970217] [<c011f2f3>] ? lapic_next_event+0x13/0x20 [ 606.970224] [<c01618a8>] ? clockevents_program_event+0x98/0x150 [ 606.970232] [<c014b830>] run_timer_softirq+0x130/0x200 [ 606.970238] [<c0450a90>] ? dev_watchdog+0x0/0x230 [ 606.970245] [<c0450a90>] ? dev_watchdog+0x0/0x230 [ 606.970253] [<c01468f7>] __do_softirq+0x97/0x170 [ 606.970259] [<c015a9d6>] ? hrtimer_interrupt+0x186/0x1b0 [ 606.970265] [<c015a829>] ? ktime_get+0x19/0x40 [ 606.970272] [<c0146a2d>] do_softirq+0x5d/0x60 [ 606.970278] [<c0146ba5>] irq_exit+0x55/0x90 [ 606.970284] [<c011f8fb>] smp_apic_timer_interrupt+0x5b/0x90 [ 606.970292] [<c010ac2c>] apic_timer_interrupt+0x28/0x30 [ 606.970300] [<c0110a12>] ? mwait_idle+0x42/0x50 [ 606.970307] [<c010884d>] cpu_idle+0x6d/0xd0 [ 606.970314] [<c05091fe>] start_secondary+0xbe/0xf0 Anscheinend ist es Fehler im Kernel im Zusammenhang mit diesem Board/Netzwerkkarte. Siehe: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/347711 Ich halte Euch auf dem laufenden...
  24. Hm, daran habe ich auch schon gedacht, ich habe nur keine Giga-bitnetzwerkkarten rumliegen, nur 100Mbit... dennoch habe ich ein paar neue Erkenntnisse: Den Switch habe ich gegen einen nahezu neuen Gigabit-Switch getauscht und die Probleme treten immernoch auf. Dann habe ich noch auf einer älteren IDE (40GB, Seagate) das Vorgängersystem (gleiche Serverhardware, aber Ubuntu Server 8.10) entdeckt. Damit schaffe ich zwar nur 20-25 MByte/s, aber es gibt keine Netzabbrüche. Auf beiden Switches. Das neue System (Ubuntu Server 9.04) läuft auf einer Samsung HD753LJ (750GB/7200rpm/32MNB/SATA II) und dort gibt es ja die Probleme. Deswegen würde ich jetzt das Problem auf folgendes beschränken: - Die Sata-Platte selber - Sata-Kabel - Sata-Controller - zu hohe Übertragungsraten (eigentlich unsinnig, oder?) - fehlerhafte Konfiguration (von Samba?) Was für eine Fehlerquelle ist für Euch am wahrscheinlichsten?
  25. den Switch habe ich noch nicht tauschen können... Wenn ich auf dem normalen Rechner mit VNC auf den Server gehe und dann mit dem EEEPC einen Netzabbruch provoziere bring ThightVNC die Fehlermeldung: ReadExact: Socket error while reading. Kann sich damit jemand was zusammenreimen im Bezug auf das Gesamtproblem? Ich habe mittlerweile auch festgestellt, dass es mit 100Mbit-Einstellung auf dem normalen Rechner auch abbricht. Kann ein Fehler in der Samba Konfiguration den Fehler hervorrufen?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.