Zum Inhalt springen

lbm1305

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    373
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von lbm1305

  1. Die Beschränkung auf 5 war eigentlich Teil einer Übungsaufgabe.

    For-Schleife wurde jetzt kurzerhand entfernt und zum Laufen gebracht, wie es prinzipiell Laufen soll.

    Vielen Dank für deine Mühen :)

    Wie bringt man etwas (hier die for-Schleife) zum Laufen, wenn diese entfernt wurde? Kannst Du nochmal Deine Lösung posten?

  2. innerhalb einer Form zu einer anderen wechseln kann, wobei die zweite Form dann aber zur Übergeordneten werden soll. D.h. ich will nicht innerhalb einer Form eine andere aufrufen und nach Beenden der aufgerufenen Form wieder zur ersten zurück, sondern die zweite Form soll alleine überbleiben.

    Nur Interesse halber:

    Für was soll das gut sein? Welchen Sinn soll dieses Szenario haben?

  3. @2K1.INC

    Ja klar mit DateTime arbeite ich ohnehin, ich habs jetzt auch so bzw. so ähnlich gemacht und nun läufts

    Wie sieht Deine Lösung aus?

    Wie oben beschrieben?

    Persönlich finde ich die Variante von 2K1.INC nicht sooo doll.

    Warum? Weil erst noch die Exception behandelt werden muss, was wiederum Resourcen kostet. Man sollte möglichst auf Exceptions verzichten bzw. nur da einsetzen, wenn es nicht anders geht.

    Was spricht den gegen?

    
    PseudoCode:
    
    DateTime dateValue;
    
    bool result = DateTime.TryParse("32.10.2010", out dateValue);
    
    

    Der wert von dateValue ist entweder das richtige Datum oder wenn TryParse fehlschlägt das MinDate (01.01.0001 --> oder so).

  4. Guten Tag liebe Comm

    Also ich habe eine Datenbank mit diversen Datensätzen erstellt

    in meiner form wählt man eins aus dann werden infos dazu angezeigt in verschiedenen labels.

    So jetzt meine Frage wie schaffe ich es in meine Acess datenbank jedem einzelnen Datensatz ein Bild zuzuweisen(in access) und wie kann ich dann das bild dann anzeigen lassen? (synchron mit restlichen datensat)

    Mfg

    Moin,

    Mit Access wird nur die Möglichkeit bestehen, dass Du das Bild in ein vorgefertigtes Verzeichnis legst und den Pfad + Dateinamen in einer Tabelle ablegst.

  5. er solls langsam angehn und erstmal die connection auf die reihe bringen

    Eben nicht. Erstmal sollte sich ein sollte ein Anfänger sich mit den Basic's befassen. Eine Optimierung / Strukturierung kann man aber auch dabei lernen. Je eher desto besser ;-)

  6. Um sauberen Code zu schreiben, muss ich keine Ahnung von DesignPattern haben.

    Warum überwerfen sich Anfänger gleich mit irgendwelchen Datenbankgeschichten? Vor allem wenn man sich noch nicht mal richtig auskennt (Klassen, Methoden, Properties, Modifizierer etc.)

    Ich hatte zu Beginn mit dem "Hallo Welt" angefangen. :-/

  7. Naja, nachdem der halbe Code schon gepostet wurde, wo ist da der Lerneffekt ?

    Es klang nicht so, dass der Themenersteller schon mal eigene Versuche gemacht hat :-O

    Außerdem kann man nie früh genug mit "Clean-Code" beginnen ;-)

    EDIT: Clean-Code = sauberer und vor allem wiederverwendbarer Code.

  8. Je detaillierter die Frage desto genauer kann man auch antworten. Selbst die Antwort auf die Frage aus dem zweiten Post gibt keine konkrete Problemstellung.

    Solltest Du den oben aufgezeigten Code in eine Extra-Klasse auslagern, ist die Klasse an die Datenbank gebunden, für die sie geschrieben wurde.

    Eventuell wäre es hier von Vorteil, die Klasse so zu erstellen, dass diese für jedes DBMS zu verwenden ist.

    Dafür muss man z.B. den Provider und den ConnectionString, aber auch mögliche Parameter, von Außen mit übergeben können.

    
    public Database(connectionString connectionString, string dataProvider)
    
    { 
    
       //
    
    }
    
    

    Hier sollte sich die DbProviderFactory aus dem Namensraum System.Data.Common anbieten.

  9. Moin,

    Löst man am Besten mit 2-3 Tabellen, mit denen Du die Benutzer und deren Passwort sowie deren Berechtigungen verwalten kannst. Möglich wäre auch eine Art Rollensystem (Moderator, Normaler User, Gäste etc.).

    Bei Start Deines Programmes solltest Du dann den Benutzernamen und das Passwort gegen die Datenbank abfragen. Die Access-DB solltest Du dann aber mit einem separaten Passwort schützen, da sonst jeder andere User die Daten lesen kann.

    EDIT: Es geht auch mit weniger oder mehr als 3 Tabellen, je nachdem wie die entsprechende Lösung aussehen soll. :-)

  10. ähm, etwa so

    result.ToString().PadLeft(5, ' ');

    ach mist, 2te seite übersehen .. sry

    Die Anzahl der Stellen würde ich aus dem String ermitteln.

    Ansonsten müsste noch in die beiden Hochkommas ein Leerzeichen rein.

    EDIT: Problem bei dieser Variante: Das Programm stürzt, wenn keine Fehlerbehandlung vorhanden, bei einer Eingabe eines Zeichens oder Buchstaben ab.

    Daher wäre die TryParse() Methode besser geeignet.

  11. Vorschläge zur Verbesserung?

    Musst Du ein Char-Array benutzen?

    Denn der Code ist für das Ergebnis viel zu lang.

    Anlehnend an den Code von Klotzkopp:

    
    string value = "00170";
    
    int result = int.Parse(value); // 170
    
    // Besser wäre hier vielleicht die TryParse() Methode.
    
    ..
    
    Console.WriteLine(result.ToString()); // 170
    
    

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...