
Alle Beiträge von Crash2001
-
Nr. 349 - und dann hat einfach wer die Tür zugemacht
Spricht immer nicht wirklich für deren Planungs- / Organisationstalent. Oder aber dafür, dass sie sich gerne mal mit ihren Patienten festquatschen.
-
Nr. 349 - und dann hat einfach wer die Tür zugemacht
@Eratum: Hmmm Grünkohl als Beilage dazu? Müsste ich mal ausprobieren. Die Kombination kenne ich noch nicht und kann ich mir auch nicht so wirklich vorstellen bisher. Wird vielleicht nächstes Mal ausprobiert. Ein Stück haben wir noch eingefroren vom Tafelspitz... @Ulfmann: Also dass jemand nicht ausgebildetes und kein Angehöriger des Patienten einfach während der Untersuchung anwesend ist, ist eigentlich ein NoGo. Auch wenn es ein Kinderarzt ist, hat sein Sohn NICHTS im Behandlungsraum zu suchen während einer Behandlung. Leider scheint das ein allgemeines Phänomen zu sein, dass Ärzte ihre Termine nicht einhalten. Ich war erst bei 2 Zahnärzten, bei denen das im Normalfall problemlos mit den Terminen gepasst hat. Sonst durfte man (nicht nur bei Zahnärzten) eigentlich jedes Mal so 30-60 Minuten standardmäßig warten - und dabei war es auch egal, ob als Privat- oder Kassenpatient. Wenn ein Notfall rein kommt - OK, aber ansonsten erwarte ich doch eigentlich, dass ich innerhalb 15 Minuten dran komme, wenn ich einen festen Termin habe, auf den ich teilweise (z.B. Augenarzt) auch wochenlang warten durfte.
-
Nr. 349 - und dann hat einfach wer die Tür zugemacht
Wir hatten gestern lecker Tafelspitz mit Petersilienkartoffeln und Möhrengemüse plus Meerrettich-Sahne-Sauce. Mjamm war das lecker. Aber ich habe mich da auch gnadenlos überfressen. Heute gibt es dann den Rest und falls dann noch was über bleiben sollte, wird es eingefroren.
-
Neue Hardware in bestehendes System integrieren. Wie kann ich das gewährleisten?
Wenn es einen Standard gibt, sollte man davon ausgehen können, dass, wenn beide diesen unterstützen, es zu keinen Problemen kommen sollte. (z.B. Anbindung per Fiber Channel, LDAP, AD, u.s.w. )
-
Was tun - Gehen oder bleiben?
Sagen wir es mal so - es kommt drauf an. Wenn man von einer bekannten Firma zu einer kleinen Klitsche in eine ähnliche Position wechselt, muss man sich die Frage schon durchaus stellen lassen. Wenn man jedoch von einer kleinen Klitsche in eine bekannte Firma wechselt, und dabei eventuell auch noch seine Position verbessert, dann wird jeder dafür Verständnis haben. Man sollte sich halt beim Wechsel nicht verschlechtern, sondern möglichst weiterentwickeln / verbessern. Eine große bekannte Firma bietet einem nun einmal viel mehr Chancen zur Entwicklung und oftmals auch mehr Unterstützung (Schulungen - intern, als auch extern) und ein anderes Umfeld als bei einer kleinen Firma. Wer heutzutage noch damit rechnet, dass die eigenen Mitarbeiter auf Lebenszeit oder zumindest zig Jahre bei einem Unternehmen bleiben, muss entweder schon wirklich gut zahlen und gute Arbeits- und Entwicklungsumgebungen bieten, oder aber er lebt in einer Traumwelt. Vor allem zu Beginn der Familie, in der Zeit, in der man sich am meisten entwickelt, ist es ganz normal, dass man versucht, die Karriereleiter ein Stück zu erklimmen. Wenn sich eine bessere Möglichkeit eröffnet, sollte man nicht unbedingt zögern, diese zu ergreifen - wer weiß, wann die nächste Möglichkeit kommt. Und sinnvoll begründen lässt sich so etwas eigentlich immer. bessere Entwicklungsmöglichkeiten bessere work life Balance passendere Position keine Entwicklungsmöglichkeiten in der alten Firma, da zu kleine und zu flache Strukturen mit aktuellen Technologien arbeiten anspruchsvollerer Job bessere Förderung der Mitarbeiter ... Man sollte nur natürlich nicht einfach nur sagen, dass man beim anderen Job mehr verdiente, denn das kommt beim AG meist nicht so gut an, denn das heißt für ihn im Umkehrschluss, dass sobald jemand mehr bietet, du weg sein könntest.
-
Routing Grundlagen
Wenn du Standard-Consumer-Router hast, dann hast du einmal das WAN-Interface und einmal das LAN-Interface. Ergo muss auf LAN-Seite eine IP aus einem anderen Netz als auf WAN-Seite konfiguriert sein, damit das Routing funktioniert. Es funktioniert also nicht, wenn du zwei Ports auf LAN-Seite (integrierter Miniswitch) nimmst, sondern ein Port muss im WAN.-Interface stecken und der andere im LAN-Interface.
-
Nr. 349 - und dann hat einfach wer die Tür zugemacht
Moinmoin zusammen. @DarkEldar: Proxy deaktivieren und evtl. noch das richtige Gateway eintragen? Oder anderen Browser (Firefox Mobile z.B. verwenden, wo du keinen Proxy nutzen musst, falls du keine Admin-rechte auf der Kiste haben solltest).
-
Verkürzung- Wer hat nur das 10. und 12. Ausbildungsjahr absolviert?
Steht hier das HK für Handwerkskammer, oder für Industrie- und Handelskammer? Handwerkskammer und Industrie- und Handelskammer sind ja noch einmal zwei paar Schuhe. Leider schreibst du nicht dazu, welchen Ausbildungsberuf du machst. Informationselektroniker ist ja z.B. auch ein "IT-Beruf", fällt jedoch unter die Zuständigkeit der Handwerkskammer und nicht der IHK. Grundsätzlich gilt das Berufsbildungsgesetz (siehe dazu z.B. §7, §8, §45), das in ganz Deutschland einheitlich gültig ist. Darin werden jedoch afaik keine Zeiten angegeben. Diese stehen dann in der Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen der jeweils zuständigen Industrie- und Handelskammer. Beispiel München Die Prüfungsordnung steht im Normalfall auf der Seite der zuständigen IHK zum Download zur Verfügung. Es gibt meist jedoch nur kleine Abweichungen in den Regelungen, so weicht z.B. der Notenschnitt, der für eine Verkürzung notwendig ist, von IHK zu IHK etwas ab. Man muss aber noch einmal zwischen Verkürzung (kann bereits vor Antritt der Ausbildung beantragt werden, jedoch auch noch später) und vorzeitiger Zulassung zur Abschlussprüfung (unter anderem abhängig von den Berufsschulnoten und der Bewertung durch den Ausbildungsbetrieb - kann erst während der Ausbildung beantragt werden) unterscheiden. Insgesamt darf die Ausbildungszeit meine ich aber auch auf minimal die Hälfte der regulären Ausbildungszeit verkürzt werden. Ob das aber im Berufsbildungsgesetz steht, oder wo anders, weiß ich nicht.
-
Nr. 349 - und dann hat einfach wer die Tür zugemacht
@Sisy: Ja finde ich auch, dass es Zeit für TGIF wurde!
-
Arbeitgeber erhebt Recht an jeglichen Programmen, ist das üblich in unserer Branche?
Derartige Formulierungen sind in vielen Firmen Standard. Es gibt da auch Gerichtsbeschlüsse zu. Es wird dann so argumentiert, dass du bestimmte Fähigkeiten ja in der Firma gelernt hast und du erst dadurch in der Lage warst, das entsprechende Programm zu schreiben. Inwiefern das auf deine Projekte zutrifft, kann ich natürlich nicht beurteilen. Ob du die Formulierung aus dem Vertrag gestrichen bekommst, oder eine Ausnahmeregelung bekommen kannst, hängt stark von der Firma ab, für die du arbeitest. Wenn wirst du vermutlich nur eine Zusatzklausel bekommen, bzw. du musst dann angeben, was von der Regelung ausgenommen werden soll. Das muss dann aber schriftlich fixiert werden, damit du rechtlich abgesichert bist, falls die Firma versuchen sollte, die Vertragsinhalte durchzudrücken. Inwiefern sie auch ohne zusätzlichen Passus Erfolg haben könnten, hängt halt viel davon ab, was du programmierst und was davon du halt in der Firma gelernt haben könntest (explizit könntest - nicht hast!).
-
Beworben, aber keiner meldet sich...
Die Frage ist immer, welche Leistung man für welches Gehalt fordert und was ihr unter "jemand mit Ahnung" versteht. Gerade in München ist es aber schon seit geraumer Zeit so, dass das Angebot höher ist als die Nachfrage bei IT-Stellen und sich die Bewerber die Stellen herauspicken können, die ihnen gefallen und/oder besser bezahlt werden. EG10 ist meine ich bei ca. 2900€/Monat angesiedelt. Dafür wird man einen Einsteiger bekommen, jedoch niemanden, der schon ein paar Jahre im Business tätig ist. Da müsste man dann schon einen Tausender noch drauf legen... Ist aber ein typisches Problem der Ämter. Meist zahlen sie nicht so toll, wollen jedoch jemanden mit Ahnung und möglichst auch noch mit Studium haben. Den gibt es für den Preis aber eher nicht.
-
Nr. 349 - und dann hat einfach wer die Tür zugemacht
Moinmoin zusammen. @ulfmann: www.fachinformatiker.de *duck*
-
Wochenstundenanzahl Berufsschule
Das waren bei euch dann aber teilweise anscheinend eher Aufsichten, als Lehrer, die euch etwas beigebracht haben. Wir hatten wenn dann auch Lehrer, die zumindest einigermaßen Ahnung von der Materie hatten, die sie unterrichteten. Sport gab es die ganzen 3 Jahre nicht. Religion gab es - wir hatten aber mit dem Lehrer ausgemacht, dass das Fach eher zur Diskussion zu aktuellen Themen genutzt wird - auch im Hinblick auf die Kirche. Also z.B. Wie die Kirche zu Abtreibung und Kondomen steht, Asylpolitik Deutschlands, politische Entscheidungen, usw. War eigentlich immer ganz interessant und locker der Unterricht.
-
Was tun - Gehen oder bleiben?
@Albireo20: Doch, ist mittlerweile eigentlich schon normal - zumindest in den ersten Jahren. Es kommt dann halt immer auf die Firma an, ob die das gut finden oder nicht. Pro: Derjenige kennt schon diverse Firmen und konnte von jeder etwas Wissen mitnehmen. Contra: Derjenige bleibt vielleicht nicht lange bei der Firma und daher wird eventuell nicht wirklich viel in ihn investiert, was Schulungen o.ä. angeht.
-
Wochenstundenanzahl Berufsschule
Ich denke mal, die Wochenstundenzahl verändert sich eh zwischen den Lehrjahren / Schuljahren. Jede Schule muss ihre Ressourcen (im dem Fall ihre Lehrer) irgendwie einplanen - ggf. auch in Kooperation mit anderen Schulen. Da nicht jede Schule z.B. ausreichend Informatik-Lehrer hat, kann es durchaus sein, dass man nicht so viele Stunden pro Woche in diesem Fach hat, wie laut Lehrplan dafür eigentlich einzuplanen wären. Somit kann es zwar eine standardmäßige Vorgabe geben - diese kann aber nicht immer eingehalten werden, wodurch sich die unterschiedliche Stundenzahl erklärt. Hinzu kommt, dass z.B. Sport eigentlich Teil der Ausbildung ist, die Ressourcen dafür (in dem Fall z.B. die Sporthalle und der Sportlehrer) nicht ausreicht und das Fach somit gestrichen wird. Genauso kann es sein, dass wenn mehr als x % der Schüler nicht am Religionsunterricht teilnehmen, dieser gestrichen oder durch ein anderes Fach ersetzt wird.
-
Abschlussprojekt: Telefonsoftware
Das ist eher eine Anleitung, in welcher Reihenfolge etwas bearbeitet wird, aber keine Entscheidungsfindung für ein Problem. ist: Alte Telefone sind nicht up to Date. soll: Es soll eine neue Lösung gefunden werden mit den folgenden Voraussetzungen: computergestüzte Telefonie Anbindung an die AD (oder halt andere Datenbank) kompatibel mit STARFACE-Telefonanlage ... Und darum baust du dann das Projekt auf mit Evaluierung der Hard- und Software, die die Anforderungen erfüllt. Entscheidungen sollten möglichst erst im Projekt gefällt werden und ausreichend behandelt und begründet werden. Die Evaluierung, welche Lösung ihr nehmen wollt, fehlt in deinem Projektantrag bisher komplett.
-
Was tun - Gehen oder bleiben?
Alle 2-3 Jahre ein Wechsel ist heutzutage ganz normal. Muss man alleine schon deshalb oftmals machen, wenn man einen größeren Gehaltssprung machen will, denn bei einer Firma bekommt man meist maximal 10% Gehaltserhöhung. Bei einem Wechsel hingegen kann man das Gehalt komplett neu aushandeln ohne derartige Restriktionen. Wenn die IT-Abteilung geschlossen wurde, ist es ja auch sinnvoll begründbar, dass man sich etwas neues suchen musste.
-
Was tun - Gehen oder bleiben?
Da es im Umbruch ist und immer mehr Aufgaben euch weggenommen werden, und ja anscheinend keine Sicht auf Besserung der Lage besteht, würde ich schauen, dass ich schleunigst das Weite suche. Es hört sich danach an, dass du in der Firma keine Aufstiegschancen hast und dass eure Firma auch keine sonderlich rosige Zukunft mehr hat, da die ganze Administration an wen anders geht. Leider hast du dein aktuelles Gehalt nicht angegeben, ob es sich alleine schon gehaltsseitig lohnt zu wechseln. Alleine schon aufgrund der Zukunftsaussichten würde ich aber bereits zu einem Wechsel raten.
-
Eigenschaften von Algoritmen
Ich gehe mal davon aus, dass wenn es nicht anders angegeben ist, die Schritte nacheinander abgearbeitet werden. Ansonsten würde man von Punkt 1 ja schon niemals zu Punkt 2, von Punkt 3 nie zu Punkt 4 und von Punkt 4 nie zu Punkt 5 kommen.
-
Nr. 349 - und dann hat einfach wer die Tür zugemacht
@Sisy: Weshalb die nicht da sind ist ja egal. Halt dämlich geplant dann vom Chef. @DarkEldar: Wie gefällt es dir denn im neuen Job eigentlich? Hast doch gewechselt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
-
Anzeige?
Dschungelcamp != Richtershows Und 10% Akademikerquote - ich gehe mal von einem recht hohen Anteil Lehrern darunter aus. Wer sonst hätte zu den Sendezeiten auch schon die Zeit, die Sendungen zu schauen? :confused:
-
Nr. 349 - und dann hat einfach wer die Tür zugemacht
Moinmoin zusammen.
-
Anzeige?
Habe ich auch nirgends behauptet.
-
Anzeige?
Du wirfst hier das eine mit dem anderen durcheinander. Einmal die Zuständigkeit und einmal die anscheinend nicht ausreichenden Beweismittel. Die Staatsanwaltschaft kann bestimmte Fälle ablehnen, so dass sie nur im Zivilprozess verfolgt werden, wenn bestimmte Bedingungen zutreffen. Sie kann jedoch auch Fälle ablehnen, bei denen die Beweise nicht ausreichend sind, und bei denen die Aussicht auf Erfolg, sowie der entstandene Schaden in keinem Verhältnis zum Aufwand stehen. Der Richter kann dies ebenso. Liegen z.B. keine ausreichenden Beweismittel vor, die eine voraussichtliche Strafe für den Angeklagten vermuten lassen, so werden die Prozesse oft erst gar nicht geführt, oder aber versucht weitere Beweise / Zeugen aufzutun.
-
Nr. 349 - und dann hat einfach wer die Tür zugemacht
@Sisy: Immerhin bist du nicht alleine. :e@sy: Kenne ich aber nur zu gut so etwas. Urlaube kommen ja immer so überraschend und man muss sich ja vorher auch als Teamleiter oder Chef nicht darum kümmern, dass trotz denjenigen, die durch Urlaub wegfallen, der Betrieb gesichert ist... :upps: Das Problem gab es hier ja auch. Derjenige, der eigentlich Vertretung machen sollte, war ganz plötzlich nicht erreichbar, wir waren nur zu zweit, es laufen noch größere Projekte parallel, von denen auch keine Ressourcen abgezogen werden können, so blieb nur noch ich übrig, um eine 11 Stunden Schicht abzudecken...