Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

MartinSt

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MartinSt

  1. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Wenn ich dein SQL richtig lese ist das Ganze eine Berechnung der USt bzw. der Bruttopreise über eine Menge von Rechnungspositionen, jede davon mit Preis und Menge? Wenn ja - dann gibt es dazu gesetzl. Regelungen, die besagen, dass dann pro Rechnungsposition die USt mit einer gesetzlich definierten Stellenzahl zu berechnen ist und dann erst diese Teilergebnisse summiert und gerundet werden. Gruß Martin
  2. Versuche mal bitte dein Problem in eine konkrete Frage zu fassen, ob es das Erzeugen der User betrifft, das Mail-Erzeugen oder das Mail bearbeiten? Warum deklariert du im Mail-Generieren einige Variablen, andere wiederum nicht? (Option Explicit ist schon eine ganz sinnvolle Sache.) Warum benutzt du 8 Hilfsvariablen, statt auf einer alle Ersetzungen zu machen? Falls du jeweils alle Umlaute ersetzen willst, bist du sicher dass replace() dieses nicht nur einmal tut? Gruß Martin
  3. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Welche Prüfung, in welcher Ausbildung? Ansonsten gibt es zum Aufbau von Briefen und der Platzierung von Anschriften u.a. die DIN 5008. In welcher Branche ist denn das bitte eine Standard? Oder hat das BMF schon Standardbriefe beim Angebot von Steuersünder-CDs? Gruß Martin
  4. ich vermute (aber wie gesagt nur eine Vermutung, da ich im moment kein VBA da habe), dass folgendes passiert: Aus dem Initialize der Form sprichst du eine Controll auf der Form an, was dazu führt, dass die Form geladen wird, also ihre Loadmethode ausgeführt wird und hieraus der Fehler kommt.
  5. ja vermutlich, ich kenne VBA nicht so gut, aber in VB ist sowas wichtig
  6. ja ok, mach es so
  7. @Darth Sidious Kannst du evtl. die komplette Exceldatei mit den Makros hier hochladen?
  8. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Also mal Butter bei die fische: wenn du im UML Kurs gepennt hast und nun vor Aufgaben/Prüfungen stehst, dann nimm dir ein gutes Buch oder Tutorial und hole es nach. Nach den bisherigen Entwürfen fehlen dir einige grundlagen.
  9. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Und wo sind die Hinweise eingearbeitet? Fähre zB ist jetzt keine Ableitung mehr? Woher stammt die Aufgabe, Du redest dich ja vermutlich nicht selber mit Sie an.
  10. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Da das Thema ja sicherlich mit dem angestrebten Job zu tun hat, solltest du in der Lage sein, dazu selbständig was zu sagen bzw dir zu erarbeiten. Welche Doku und Tutorials hast du z.B. zu Unix schon gelesen, was fehlt dir konkret?
  11. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Die Tipps bzw. anregende Fragen stehen doch oben. Wie kommst du denn zu der Aufgabe wenn UML Neuland ist? Normalerweise gibt es ja im Allg. erst die Vorlesung und dann die Aufgaben zu einem Thema.
  12. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Damit ist mMn gemeint, dass am Ende einer Fahrt über x km von A nach B der km-Stand entsprechend erhöht wird. Und mit den Übergabe Parametern sind die Parameter der Methodensignatur gemeint, die die Methode benötigt, um das Ergebnis zu erzielen. Wenn mann z.B. eine Methode Betanke hat, so braucht diese mindestens die Anzahl der getankten Liter Treibstoff.
  13. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Was mir so auf den 1. Blick einfällt: Ist ein Taxi nicht ein spezieller PKW? Warum ist ein Schienenfahrzeug kein Landfahrzeug? Eine Fähre (z.B. RoRo) kann sowohl Personen als auch Frach befördern. Ist es sinnvoll dem Landfahrzeug (also auch einem Fahrrad) immer km-Stand und Kennzeichen zuzuordnen? Vermutlich haben auch Schienenfahrzeuge wie der ICE einen cw-Wert. Gruß Martin
  14. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Hallo der Sinn der Projektarbeit ist es nicht, ein theoret. interessantes Thema zu erarbeiten, sondern für ein konkretes praktisches Problem eine Lösung zu erarbeiten und diese umzusetzen. Also wo ist das Problem für deine genannten Lösungen? Gruß Martin (Außerdem wäre interessant zu wissen, welchen Beruf du lernst.)
  15. Was ist denn "cbxCommunication"? Hilft evtl ein "set cbxCommunication.value ..."? Gruß Martin
  16. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Mal noch ein paar (provokative) Anmerkungen dazu: für einen angehenden FIAE ist diese Aussage sehr grenzwertig. Dh. wenn die Selbstständigkeit da ist, reden wir von einer B2B Lösung mit allen Konsequenzen aus BGB, HGB, USt-Recht usw. Ich finde im Antrag nicht zu Reportingtools o.ä. Dh. die Dokumente werden elektronisch versendet? Dir sind bei B2B die USt-rechtlichen Auswirkungen bewußt? ..und beim nächsten Dump wieder freigelassen. Gruß Martin
  17. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Die beanstandeten Punkte sind mehr als berechtigt. Was heißt z.B. 12 h - Erstellung und Implementierung der MySQL-Datenbank? 12h Klicken im mySQLFront? Als 5. Kritikpunkt würde ich das ganze Thema Datenschutz/-sicherheit sehen. Du arbeitest mit sensiblen personenbezogenen Daten und es gelten entsprechende Gestze. Gruß Martin
  18. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Ja stimmt, seit 2000 wurden alle Turing-Awards für Pizzashop vergeben.
  19. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    Mit beziehst du dich implizit auf mtaMAC.Text als Defaultproperty des Textfeldes, welches ein String ist und da du versuchst, eine Zahl auf einen String zu addieren, fliegt der Fehler 13. Dh. du mußt hier zum Addieren eine explizite Typumwandlung (CLng, CStr) vornehmen. Gruß Martin
  20. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    was ist jetzt deine Frage?
  21. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Fahrtenbuch, Reisekostenabrechnung
  22. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    Wichtiger als ein Gesamtdurchschnitt ist mir immer das einzelne Ergebnis in Mathe, Physik, Englisch und Deutsch.
  23. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    Positiv wirkt auf mich, dass du Eigeninitiative zeigst (Praktikum, ehrenamtl. Tätigkeit). VB ist sicher nicht 100% state of the art, aber besser als nix.
  24. Hallo, auf jeden Fall würde ich die Aufzählung der Betr.systeme und sonstigen Software im 2. Absatz streichen und im Lebenslauf oder an anderer Stelle darstellen; hier für das Anschreiben reicht mMn eine allg. Fomulierung wie ".. Kenntnisse in den aktuellen Windowssystemen auf PCs und Servers sowie verschiedener TK-Lösungen". Auch den einleitenden Satz würde ich umfomulieren, er klingt jetzt sehr platt wie: "Ich hab die Nase voll und will hier hier raus". Gruß Martin
  25. MartinSt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    Das Zusammenarbeit in der IT-Branche enorm wichtig ist und Spaß macht Vermutlich wurdest du in die Durchführung der Veränderungen einbezogen. Überzeugende Schulleistungen welche essentiell für die IT – Branche sind. (hier sind doch die Fächer gemeint.) Ehrenamtlicher Dolmetscher (hier würde ich auch unbedingt die Sprache nennen) Hier würde ich das weiderholte "als" mittels einer anderen Formulierung beseitigen. Gruß Martin

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.