Zum Inhalt springen

Nathalia

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    199
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Nathalia

  1. Hallo,

    wir haben das direkt ab der ersten Woche angefangen. War etwas blöde für die, die wirklich keine Ahnung hatten oder wie du etwas Probleme mit dem englischen. Wir haben bei unsrem Lehrer immer in Gruppen gearbeitet und die Texte zusammen übersetzt. Nur die Prüfung mussten wir leider auch in Englisch machen, war teils etwas seltsam. Aber durch die Gruppenarbeit hat es einies leichter gemacht.

    Gruß,

    Nat

  2. Also wenn du in eine kleinere Firma gehst, dann wirst du meistens um solche Dinge nicht drum herum kommen, weil so viel kaufmännisches gar nicht zu machen ist. Dann musst du dir schon eine recht große Firma suchen. Aber davon sollte es in Hamburg eigentlich genug geben.

  3. JOBBÖRSE - Meine erweiterte Suche nach Stellenangeboten (hoffe das funktioniert)

    Also warte mal: Informatikkaufmänner kaufen zwar auch die Ware ein, aber doch typischerweise nur das was der Kunde will. Ein Kaufmann ist ein Vertriebsmitarbeiter. Zumindest kenne ich keinen, der sowas nicht macht. Noch dazu sollten diese eigentlich in der Lage sein Server und dergleichen einzurichten und sich mit Netzwerktechnik auskennen.

    Und bei richtiger Suche nach solchen Stellen findet man massig.

  4. Natürlich muss das was du machst in die Doku rein, aber woher sollen die IHK Prüfer deinem Antrag entnehmen können was du machst? Beschreib doch einfach kurz deine Aufgaben bei diesem Projekt.

    Tipp: Schau mal hier im Forum die andren Anträge an. Da wirst du vielleicht etwas schlauer draus, was in den Antrag rein gehört.

  5. Irgendwie frage ich mich gerade: Was hast du die letzten 2,5 Jahre gemacht? Als Informatikkaufmann kannst du entweder eine Stelle als Informatikkaufmann suchen (gibts bei der Arbeitsagentur/Jobcenter massig). Falls du eine etwas tiefgründigere Ausbildung hast, Admins werden ebenfalls immer wieder gesucht.

  6. Wenns so schonmal ruhiger läuft, wars ja eine gute Idee das Ding mal ordentlich durchzuputzen.

    Wenn das eine Internetseite mit Flash ist, kann das aber durchaus sein, das die CPU Werte so hoch sind. Habe daheim ein Acer Notebook, das so etwas das Alter von deinem ASUS haben dürfte. Sobald ich irgendwas mit Flash öffne (Spiele oder sonstwas), habe ich durchaus auch ähnliche Lastwerte der CPU. Ich würde das aus meiner Sicht als normal darstellen. Einerseits bedingt durch das Alter des Notebook, andererseits durch die Inperformance von Flash.

  7. Genau, darum würde ich die Kiste erstmal von innen etwas säubern. Vielleicht hat sich dein Problem ja danach schon erledigt.

    Bei Notebooks ist Anfälligkeit für solche Probleme leider durchaus höher als bei normalen PCs.

  8. wie ich der Jobbörse der Arbeitsagentur entnehmen konnte, suchen Sie aktuell einen „IT-Systemelektroniker“ (Referenznummer 10000-10xxxxxxxxx-S).

    Also IT-Systemelektroniker auf jeden Fall mal nicht in Anführungszeichen, das wirkt immer als wüsste man nicht, ob das die richtige Berufsbezeichnung ist.

    Ich würde auch nicht darauf eingehen, woher du die Anzeige hast. Wenn du das wirklich machen willst, dann lieber nachsehen ob diese auf der Homepage ausgeschrieben ist und darauf Bezug nehmen. Wirkt als hättest du dich hoffentlich gleich ein wenig über die Firma informiert.

    Hinsichtlich meiner fast zehnjährigen Berufserfahrung als IT-Servicetechniker im Vor-Ort-Service und meines Berufes („Fachinformatiker Systemintegration“) denke ich, die von Ihnen gestellten Anforderungen erfüllen zu können und wäre sehr gerne eine Unterstützung Ihres Betriebes.

    Warum schreibst du deinen Beruf in Klammern und Anführungszeichen?

    "denke ich" klingt sehr unsicher, vielleicht da etwas passenderes finden..

    Von Januar 1999 bis August 2008 habe ich als Angestellter der Firma ‚XXXXX' den Onsite- Support im Hard- und Softwarebereich im Raum Baden-Württemberg und Bayern, zeitweise auch deutschlandweit und in Teilen Österreichs und der Schweiz, an Computersystemen, kleineren Netzwerken und Druckern verschiedener namhafter Hersteller durchgeführt, sowohl im Business-Bereich als auch bei Behörden, der Bundeswehr und bei Privatkunden.

    Der Satz ist definitiv viel zu lang.. ich musste beim laut lesen fast 2 mal Luft holen. Versuch es etwas zu kürzen. Falls Reisebereitschaft gewünscht ist, schreib es um. Ansonsten würd ich die ganze Aufzählerei weglassen.

    Mein Aufgabenfeld umfasste u.a. die Fehleranalyse, Reparatur, Wartung und Installation von Computersystemen mit verschiedenen Systemarchitekturen, ebenso von Laser-, Nadel- und Tintenstrahldruckern. Desweiteren war ich an diversen Rollout-Projekten und Massenreparaturen beteiligt, welche entweder im Team oder als Einzeltechniker durchgeführt wurden.

    Der sichere Umgang mit sämtlichen Microsoft Betriebssystemen sowie Officeprodukten und gängiger Anwendersoftware gehörte ebenfalls dazu.

    Hast du ein Arbeitszeugnis? Steht da sowas drin? Dann gilt auch hier: kürzen!

    Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und auch selbständiges Arbeiten waren schon in meiner letzten Tätigkeit unabdingbare Eigenschaften, ebenso der freundliche und sichere Umgang mit Kunden.

    Nur in der letzten Tätigkeit?

    Ich besitze die Fahrerlaubnis für die Klassen B, BE, C1, C1E und CE und habe aktuell keinerlei Eintragungen beim „Kraftfahrtbundesamt“ in Flensburg.

    Mein frühestmöglicher Eintrittstermin wäre der 21.03.2011.

    Sind die Eintragungen beim Kraftfahrtbundesamt wichtig? Wird das in der Stellenbeschreibung vorrausgesetzt? Dann ganz klar rein, ansonsten würde ich sagen, ist eher unwichtig.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn meine Bewerbung Ihr Interesse finden würde und stehe Ihnen für ein persönliches Gespräch jederzeit zur Verfügung.

    "ihr interesse finden würde" klingt nicht sonderlich überzeugend. Vielleicht etwas passenderes hierzu finden.

    Versuch die Bewerbung etwas "spannender" zu gestalten und versuch Anführungszeichen wegzulassen, ebenso wie Klammern.

  9. Wie oben erwähnt, bei mir in der Firma macht es kein Unterschied ob Azubi oder nicht, das ist der selbe Stundensatz.

    Klar wissen die was abgerechnet wird. Aber mal ganz ehrlich: Auch als Prüfer weiss man doch nicht, welche Firma welche Stundensätze hat. Und der Azubi Stundesatz liegt meiner Erfahrung nach auch nicht so weit unter dem eines "normalen" Mitarbeiters.

    Ich würde daher immer zum vollen Stundensatz tendieren und nicht zum "Azubi Stundensatz".

  10. Sorry, ich meinte natürlich schon, das ich irgendein Virtualisierungsprogramm im Hintergrund laufen lassen möchte und nicht nativ beide Betriebssysteme zeitgleich auf einem Rechner. War vielleicht etwas doof ausgedrückt.

    Was mich nur etwas nervt ist, wenn mein Linux "Fenster" in Windows läuft oder umgekehrt. Ich hätte beide eben gerne "unabhängig". Wenn mir Windows mal wieder aussteigt, kann ich so ja auch nicht mehr auf Linux zugreifen. Das heisst, sowas wie VirtualBox oder VMWare tut ja nichts anderes. Außer ich installier beide auf einem Rechner und greife per RDP zu. Aber dann brauche ich ja auch wieder einen zweiten PC mit irgendein Betriebssystem, mit dem ich zugreifen kann. Macht so in meinen Augen keinen Unterschied. Genau das Problem möchte ich ja umgehen.

  11. Hallo Fabian,

    was mir an deinem Antrag persönlich auffällt:

    Wo ist in deinem Antrag die "Problematik". Für mich klingt das, als könnte das ein Azubi im ersten Lehrjahr mit ein bisschen Einarbeitung ohne Probleme hinbekommen. Vielleicht solltest du dazu noch etwas mehr reinbringen.

    Was ich auch noch etwas ausformulieren würde:

    Wieso soll die Umstellung auf VLANs gemacht werden? Bei deinen ganzen Argumenten würde ich meinem Kunden raten eine Firewall zu benutzen. Da hast du wenigstens etwas mehr Übersichtlichkeit, wo deine Datenpakete hinfliessen.

    Ich würde da an deiner Stelle mehr darauf eingehen, warum der Kunde VLANs bekommt. Sicherheit, Redundanz, Skalierbarkeit und einfacheres Netzmanagement sind Dinge, die du bei VLANs meiner Meinung nach verlierst. In einem VLAN einen Fehler suchen finde ich grauenvoll.

    Zeig den Prüfern, welche Hürden du dabei nehmen musst, denn darauf kommt es im Projekt an. Eine "stinknormale" VLAN Implementation kann jeder. ;)

    Grüße,

    Nat

  12. Hallo zusammen!

    Vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen.

    Ich habe desöfteren das Problem, das ich auf der Arbeit entweder ein Windows oder ein Linux auf meinem PC brauche. Mit Dualboot ist das zwar machbar, dummerweise kann man aber nicht ohne einen Neustart mal schnell auf das andre BS wechseln. Eine andere Möglichkeit wäre ein zweiter PC, aber da ich jetzt schon Platzprobleme habe, ist das auch nicht die idealste Lösung.

    Am liebsten wäre es mir, wenn ich wie unter Linux kurz die "Konsole" wechseln könnte und dann auf dem jeweilig anderen BS bin.

    Kennt da einer von euch eine Virtualisierungssoftware die sowas kann? Oder zumindest ähnlich?

    Viele Grüße,

    Nat

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...