Zum Inhalt springen

Odaiko

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    198
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Odaiko

  1. Folgende 2 Tabellen:

    tblSchueler

    id#Vorname#Name#Klasse#Disziplin#Ergebnis

    1 Reiner Zufall 9 1 500m

    2 Reiner Zufall 9 2 400m

    3 Reiner Zufall 9 3 15min

    4 Roland Zufall 9 2 700m

    5 Roland Zufall 9 1 300m

    6 Roland Zufall 9 3 30min

    7 Richard Zufall 8 3 10min

    8 Richard Zufall 8 1 200m

    tblDisziplin

    id#art

    1 Spucken

    2 Steinewerfen

    3 Faulenzen

    Nun möchte ich alle als SELECT Befehl in eine Tabelle haben.

    die 9. Klasse hat nur die Disziplinen 2,3

    die 8. Klasse hat nur die Disziplinen 1,3

    So sollte es aussehen:

    Name Vorname Klasse Weitendisziplin Zeitdisziplin

    Reiner Zufall 9 900m 15min

    Roland Zufall 9 1000m 30min

    Richard Zufall 8 200m 10min

    Mein Ansatz, was aber nur leider für die erste Spalte (Weitendisziplin) zu gehen scheint, da ich nicht weiß, wie ich spaltenmäßig extra eine WHERE Klausel einbauen soll.

    SELECT tblSchueler.Name, tblSchueler.Vorname, tblSchueler.Klasse, extraspalte as 'Weitendisziplin', extraspalte as 'Zeitdisziplin'

    FROM tblSchueler,tblDisziplin INNER JOIN tblDisziplin ON tblDisziplin.id = tblSchueler.id

    WHERE tblSchueler.Disziplin_id IN ((CASE WHEN tblSchueler.Klasee <= 8 THEN '1' ELSE '2' END),3);

  2. Habe gestern mein neuen CPU Kühler erhalten und nach einem "Stresstest" bin ich sehr zufrieden. Die Temperatur steigt in den ersten 5Sekunden auf ca. 50Grad, danach geht es mit 1'er Schritten langsam nach oben (nach ~30min = 64Grad und dann scheint es, als wäre "ruhe") :-)

  3. Moin moin,

    gibt es eine Möglichkeit, eine Windows Forms mit integrierte Datenbank zu erstellen? Sozusagen, dass die Datenbank mitgeliefert wird (in der "exe") ohne extra ein MS SQL Server aufzusetzen?

  4. Noe. Die Boxed waren noch nie die Haerte... Voellig normal das die CPU damit auf Anschlag rennt, was Temperaturen angeht. Intel hat das recht knapp kalkuliert. Alles was von deren Spezifikationen bezueglich Gehaeuse/ Mainboarddesign etc abweicht, fuehrt zwangslaeuft dazu, das der Boxed-Kuehler nicht mehr ausreicht.

    Quellen?

  5. So nu abaaa....

    Habe nun das gleiche mit dem SpeedFan durchgeführt. Das gleiche. von 43° kam nen Sprung auf 64°. Danach aller 5-10sek 1° höher. Bei 70° habe ich dann abgebrochen. Ich benutze den Boxed-Lüfter (mitgeliefert) und mein Gehäuse wird auch reichlich belüftet (1x200mm, 5x120mm <= alle auf LOW, was aber dennoch völlig ausreicht)

    Kann es auch sein, dass die CPU nen knacks o.ä. weg hat?

    @Maxhof Eigenbau!

  6. ich würde dann aber auch neue Paste bereithalten...

    Wie soll ich das verstehen?

    meinst du damit, wenn ich einmal den Kühler anhebe, sollte ich auch gleich neue Paste drunter machen?

    Schon komisch verwendest du auch andere Tools? z.B. Speedfan ? o.ä

    Manchmal ist auf die tools kein Verlass hab ich die Erfahrung gemacht.

    Werde dies heute tun!

  7. Wenn ich meine CPU (i7 920) auf mein Motherboard (ASUS P6T WS Pro) mit Prime95 (Primzahlen berechnen für CPU Vollauslastung) laufen lasse, zeigt mein Asus Tool in kurzer Zeit (ca. 15-30sek) 70° an. Vorher hat meine CPU ein Temperaturintervall von ca. 38-45° (je nach Auslastung). Ist schon bissl ungewöhnlich.

    Woran kann es liegen?

    ASUS Suite Tool Temperaturanzeige => wird noch mit anderem Tool geprüft

    Kann man den Lüfter nochmal von der CPU abnehmen und danach wieder aufstecken oder sollte man dies Unterlassen? (Problemansatz: zur Prüfung der Paste)

  8. Unter Windows musst du den Treiber bei der Installation einbinden. Bei Windows XP per Diskette, bei Vista/ Win7 gehts per USB-Stick. Wird die das logische Laufwerk so angezeigt, wie im BIOS des RAID-Controllers konfiguriert, dann klappt auch die Windows-Installation. Wichtig ist, den USB-Stick/ die Diskette die ganze Zeit waehrend der Installation nicht vom System zu entfernen!

    Mh..... kann sein, dass ich ihn während des Neustarts abgesteckt habe (USB Stick). Leider weiß ich das nicht mehr genau.

    Dann würde ich mal sagen, dass mein Vorhaben nicht geht, ein bestehendes OS mit Raid5 später zu bestücken, da man den Treiber einbinden muss, was man nur bei der Installation erledigen kann. :-(

    Nun muss ich mir überlegen, ob ich dennoch Raid5 mach und mir wieder die Zeit nehmen muss alles zu installieren oder alles beim Alten belasse :confused:

  9. Dann versteh ich es aber nicht, dass Windows nach der Installation (reset) mit einmal nix mehr finden kann, obwohl ich in der Installationsroutine den Treiber geladen habe.

    Edit:

    Mit mdraid kann ich ja mein RAID "sichtbar" machen. Nur bringt es mir ja wenig, wenn ich mein raid5 als "sda" hätte. Da ich nach dem Kopieren der Daten von "sdb zu sda" den Treiber, den ich mitgeliefert bekommen habe, nicht "integriert" ist.

  10. Wie schon gepostet, findet das System nach dem Neutsart kein OS..... Woran kann das liegen?

    Ubuntu Live erkennt die 3 Festplatten. Eine davon hat ne umbekannte Partitionstabelle. Somit wird mein Vorhaben nicht klappen, da ich dachte, dass das RAID5 von Ubuntu als eine Platte erkannt wird.

  11. Edit: Nach Datenträgerauswahl kommt ne Fehlermeldung:

    "Es konnte nicht festgestellt werden, ob dieser Computer ein gültiges Systemvolume enthält." :-(

    Problem gelöst. Installieren ging ohne Probleme. Danach startete er neu, nun findet er kein OS "Missung operating system" (ohne von WinDVD zu booten), mit WinDVD kommt die allg. Installationsroutine.... :-(

  12. Ah okay, dann hatte ich nen falschen input.

    Wegen der einen Festplatte -.-

    Der teilt ja nun, sodass er max. ne Partition von 2TB hat.^^

    Edit: Nach Datenträgerauswahl kommt ne Fehlermeldung:

    "Es konnte nicht festgestellt werden, ob dieser Computer ein gültiges Systemvolume enthält." :-(

  13. Auf der ASUS CD war ein veralteter Treiber. Konnte nun den Treiber laden. Jetzt zeigt er mir in Vista-Install an, wie bereits im Intel Matrix Manager eingestellt/vorgeschlagen, 2794,5 GB. Ist das nicht bisschen wenig von insg. 3x 1,5TB? War da nicht nur 20% Speicherverlust bei Raid 5?

    Intel Manager zeigt:

    ....SIze

    ....1397,2GB

    ....1397,2GB

    ....1397,2GB

    und bietet an: 2794,5GB :-(

  14. Alles prima kopiert. Nun habe ich mal testhalber die 2TB abgeklemmt, die anderen 2 1,5TB angeklemmt und im bios Main=>Storage Config.. => Configure SATA as "RAID" eingestellt. Danach im Matrix Storage Manager die 3 Verbunden (as RAID5). Nun erkennt aber WinVista das Raid im install nicht an. Warum? Bin ich zu dooof nen Raid einzustellen?

    Was mir noch auffiehl im Manager war, dass am Ende bei Bootable nen "No" stand. Muss eine Festplatte als MASTER gejumpert werden? Bitte um Rat.

    P.S. Ist eine RAID Treiber Diskette zwingend notwendig?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...