Zum Inhalt springen

MrMimi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    234
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MrMimi

  1. mhhh ok aber der konfiguriert sich dann automatisch nicht wahr ? weil ich damit echt noch nie zu tun hatte, und mein DSL trotzdem funktioniert^^ btw sry für die dummen Fragen
  2. und wozu genau wird der konfiguriert ? verstehe noch nicht genua, wozu ich den eigentlich brauche ^^
  3. Hi Leute, ich bin dabei mir so ein eigenes kleines Forum zu basteln :bimei eine der wichtigsten Dinge ist da natürlich das bannen von Leuten etc..... jetzt hab ich aber keine Ahnung wie ich das machen soll, damit sich dei Leute nicht permanent wieder anmelden unter anderen Accounts....... Gibts da Tools oder so, mit denen ich das realisieren kann ? Was wird dann genau gebanned: die MAC Adresse ? die IP ? (<-- wär ja schwachsinn, weil die doch normalerweise Dynamisch ist oda ) Wenn ihr mir ein paar Grundlegende Sachen dazu erzählen könntet wärs super .....
  4. und zwar bin ich grade über diesen Begriff "ppp-Adapter" gestolpert und konnte einfach nix zu diesem Begriff finden... (ja ich habe bereits gegoogelt... xD ) hier ist der ausschnitt zum besseren verständnis DANKE btw kann sein, dass es hier nicht reinpasst, hatte aber keine Ahnung wo sonst, denke aber dass es wieder so eine Windowseigenheit ist ^^
  5. also wir überlegen grad noch ob wir den standard POP3 Connector nehmen oder POPcon ... aber ansch haste mir meine Frage beantwortet vielen Dank kann zu
  6. also mir geht es unter anderem um folgendes stellen wir uns mal vor ein paar mails kommen nicht an. dann konnte ich bei unserer alten Software nachgucken, ob sie wenigstens vom Provider abgeholt wurden und schon auf unserem server liegen. wenn sie dann da liegen, konnte ich sie ganz einfach in das gewünschte postfach ziehen und fertig... bruache halt ne überischt wo ich alle mails direkt sehe, also kein protokoll wo nunr drin steht ja es wurde dann und dann abgeholt... ^^ verstanden ?
  7. und rauf damit
  8. Hi Leute wir verwenden seit gestern Exchange 2003 Server für unsere Mails. Gibt es da die möglichkeit irgentwo die Mails nachzuschauen und wenn es nötig ist die Mails in den Postfächern manuell mit Drag and Drop druch die Gegend zu schieben ??? Konnte da bis jetzt nix finden, und wir wollen dafür auch nicht extra wieder nen tool kaufen ..... Wär super wenn mir wer weiter helfen könnte^^ Danke und nen schönen morgen noch
  9. ja danke für die Hilfe ^^ konnte es leider nicht ausprobieren, weil mien Ausbilder der blöde einfach was selber gemacht hat -.- ABER TROTZDEM DANKE FÜR DIE MÜHE ^^
  10. Schönen guten Morgen, habe folgendes Problem: Wir haben ne neue Domäne mit nem Windows 2003 Small Busniss Server Domänencontroller . Jetz haben wir das Problem, dass ein einziger Vista Rechner im Netzerk nur sehr schlechten Zugriff auf die Netzressourcen hat... Anmeldung und co ist kein Problem, aber wenn man halt ne Datei aufn Server hochladen will oder umgekehrt, dann dauert es ewig lang... Hat einer ne Idee ? Ich hab leider kp von Vista ;P
  11. ok, dann werd ich mich mal bei gelegnheit damit beschäftigen danke euch KANN SCHON ZU... ^^
  12. Hi Leute ich habe echt keine Ahnung von Linux und dachte ich setzt einfach mal ein paar Clients + Server auf Könnt ihr mir da eine bestimmte Linux Version ans Herz legen ?
  13. ja das mit dem direkten weg versuchen wir grade xD habe da jetzt auch was zu gefunden Problem ist nur, dass cih jetzt grade unser alter server (den wir austauschen wollten) sich verabschiedet hat und wir grad ein wenig rumtricksen müssen ...^^
  14. Hi Leute habe folgendes Problem: wir bekommen nen neuen Server auf dem wir jetzt Windows Server 2003 Small Business nutzen wollen. Auf unserem alten Server läuft Server 2003 Standard Version. Um uns arbeit zu ersparen wollten wir User,Recht etc. einfach vom alten Server übernehmen... was aber nicht so ganz gefunzt hat Unser erste Versuch sah folgender Massen aus: auf neuem Server erstmal 2003 Standard installiert. Dann vom alten Server die AD und co migriert. Das hat auch super gefunzt und der Server lief schon einwandfrei. Daraufhin wollten wir dann unseren neuen Windows Standard Server einfach zu Small Business updaten, was auch von Windows vorgesehen ist. Dabei gab es aber die Fehlermeldung, dass eine OEM-Version von Windows installiert sein muss, damit man es updaten kann. Die tolle Sache ist jetzt: Es ist eine OEM Version installiert !!! warum es nicht funzt keine Ahnung. Aber gibt es eine möglichkeit von einem Standart Server die AD auf einen Small Business Server zu migrieren ??? ^^ Habe bis jetzt leider noch nix dazu gefunden... Wäre super wenn mir einer weiterhelfen könnte. Lösungsvorschläge zu unserer ersten Idee wären auch super
  15. also neues Problem ^^ Windows sagt folgendes : jetzt ist die Frage: müssen die Laufwerke echt gleichgroß bzw. zweiteres größer sein, oder kann ich das umgehen, indem ich einfach die erste Platte in zwei kleinere Partition aufteile, als die zweite Festplatte , sodass der der teil/partition die ich spiegeln will, kleingenug für die zweite Festplatte ist ? den ansonsten hab ich arschkarte. haben grade keine ausreichende Festplatte dafür zur verfügung... ^^
  16. ah ok^^ hab damit nciht soviel erfahrung...^^ danke ich werds mal nachschauen
  17. Hi Leute hab mal angefangen nen Windows Server 2003 aufzusetzten.... und damit die spielerei auch "perfekt" wird dachte ich mir: hey, packste auch noch nen Software-RAID drauf^^ Hat jemand nen Typ für nen kostenlosen Software-RAID ? Habe bis jetzt nur kostenpflichtige gefunden. Hoffe ihr könnt mir helfen Danke
  18. werd ich mal damit versuchen danke
  19. Hi Leute ich muss ein Image vom Windowsserver 2003 machen. Kann ich das einfach mit Alcohol machen oder gibts damit irgentwelche Probleme ? hat einer evtl nen speziellen Tip für eine bestimmte Software ??? danke^^
  20. Hi Leute, da wir atm nciht so viel auf der arbeit zu tun haben, dachte ich mir ich spiele mal was rum^^ und da dachte ich unter anderem an ein Script für eine automatische Installation von irgent einer Software z.b. Adobe Reader da ich aber bis jetzt nur C++ in der Schule und VB im Betrieb programmiert habe würde ich mich über Tips freuen womit ich am besten son Script schreibe... ^^ btw sollte also so funktionieren CD ins laufwerk einlegen und Bam installiert es sich direkt... ohne irgentwas dumm anklicken wenn das geht.... ^^ Danke für eure Hilfe/Anregungen
  21. keiner ne Idee ?
  22. ne also das hät cih wohl erwähnen sollen^^ anfangs hab ich nur um das selbst gebastelte Kabel zu testen nur folgenden Code genutzt... einmal das Öffnen des Comm-Ports und dann OnComm wo nur ne MsgBox ausgelöst wurde und sogar da gab es das Prob schon, dass die zweimal ausgelöst wurde da war noch absolut nix von Timern und so drin^^ nur Com1= Open... Oncomm MsgBox("blablabla") das wars schon ^^ deshalb denke ich auch das es mim Code nichts zu tun hat
  23. Public X As Boolean Private Sub Command1_Click() Dim Dateiname As String Dim Datum_MonatJahr As String Dim Datum As String Dim Ablage1_Monatremove Dim Ablage1_nurMonat As String Dim Ablage_Tagremove As String Dim Ablage1_Jahr As String Dim B As Integer Dim N As Integer Timer1.Enabled = True X = False Datum = Date$ ' Zusammenstellung des Dateinamens SELFMADE 'B = InStr(Datum, "-") 'Ablage1_Monatremove = Left$(Datum, 'Ablage1_nurMonat = Left$(Datum, B - 1) 'Datum = Replace(Datum, Ablage1_Monatremove, "") 'N = InStr(Datum, "-") 'Ablage1_Tagremove = Left$(Datum, N - 1) 'Ablage1_Jahr = Replace(Datum, Ablage1_Tagremove, "") 'Datum_MonatJahr = Ablage1_nurMonat & Ablage1_Jahr ' zweite möglichkeit für Dateiname "etwas" kürzer N = InStr(Datum, "-") B = InStr(N, Datum, "-") Ablage1_Tagremove = Mid$(Datum, N, Datum = Replace(Datum, Ablage1_Tagremove, "") Dateiname = "D:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\Maschine_Daten" & Datum & ".txt" Open Dateiname For Append As 2 End Sub Private Sub Command2_Click() Timer1.Enabled = False Close #2 End Sub Private Sub MSComm1_OnComm() Dim Datensatz As String X = True Datensatz = Date$ & "," & Time$ & "," & "an" & ";" & Chr(13) & Chr(10) Print #2, Datensatz; End Sub Private Sub Timer1_Timer() MSComm1.PortOpen = True X = False Timer2.Enabled = True Timer1.Enabled = False End Sub Private Sub Timer2_Timer() Dim Datensatz2 As String Datensatz2 = Date$ & "," & Time$ & "," & "aus" & ";" & Chr(13) MSComm1.PortOpen = False If X = False Then Print #2, Datensatz2 End If Timer2.Enabled = False Timer1.Enabled = True End Sub[/code] so das ist er^^ hab aber auch einiges Ausprobiert und denke nicht das es am Code liegt^^... aber ok viel spaß damit ^^ Edit: zur erklärung was da passieren soll^^.... Es kommt ein Signal auf Com1 an; dadurch wird dann OnComm aktiviert und schreibt die Uhrzeit+Datum in ne Datei die jeden Monat variert... das wars eigentlich schon ^^ ach und der Port wird atm halt noch alle 6 sekunden abgefragt, ob signal anliegt. das funzt auch ansich alles....^^
  24. klar sonst würde er mir ja ne fehlermeldung aussprucken^^ das Programm läuft ansich ohne Probleme der macht alles was er machen soll außer das er halt einen bestimmten Teil wie gesagt 2mal hintereinander durchläuft
  25. Hi Leute die Situation sieht vollgender massen aus: ich greife durch ein selbst zusammengelötetes Kabel ne Spannung ab (atm noch von nem einstellbarem Netzteil 5V) Danach wird mein Programm dann durch die OnComm Funktion gestartet, und etwas in eine Datei geschrieben. Mein Problem ist jetzt, dass der Quelltext im OnComm- Part immer zweimal durchlaufen wird. Das heißt er schreibt mir zweimal genau das gleiche in die Datei. Aber er geht dabei immer den ganzen Code in dem Teil durch und fängt beim Schluss dann einfach nochmal von vorne an... ist nicht ein bestimmtes stück das er nur zweimal durchläuft sondern der ganze Code im OnComm Part... Jetzt ist die Frage, ob das ansich so ein kleines Problem von OnComm ist, oder ob das evtl. an dem Spannungsimpuls meines Kabels liegt. btw mein Kabel ist ein serielles ... an Pin 8 ist Masse dran und an 2 kommt die Spannung an. der rest ist mit nix verbunden...^^ Hat einer ne Ahnung woran es liegen kann ? P.S.: Ne Lösung das Problem zu umgehen habe ich, würde es aber gerne richtig richtig machen...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...