
MrMimi
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
234 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von MrMimi
-
k also ansich handelt es sich um Lan verkabelung... also 10base2 und 5 ^^ ihr habt mir schon sehr weitergeholfen danke...^^ werde jetzt erstma nochmal schauen was sich alles so dazu finden lässt... sag nochma später bescheid wies läuft
-
deine Stichworte haben mir auf jedenfall schonmal stark weitergeholfen ^^ Ich weiß jetzt auch was die verschiedenen Sachen so sind. Einziges Problem ist noch der Zusammenhang mit einem Koaxialkabel. d.h. wie sieht die Trägerfrequenz normalerweise bei einem Koaxialkabel aus ? oder wo steht, dass der Manchester-Code auch bei der Datenübertragung mit Koaxialkablen angewendet wird ? xD also ansich die Zusammenhänge zwischen diesen Begriffen und dem Koaxialkabel sind mir noch nicht so ganz klar, bzw ich konnte noch nichts hierzu finden. Bis jetzt nur allgemeine Erkläreungen was was ist aber nicht warum man es bei Koaxialkabeln benutzt...^^ schonmal dickes Danken an euch ^^ edit: Die Trägerfrequenz ist sozusagen der Träger der vom Nutzsignal moduliert wird ?^^
-
omg also das ich keinf ertiges Referat hier bekomm ist mir klar -.- nur ich hab echt keine Ahnung welches Kabel genau gemeint ist ich schreibe ifnach mal wortwörtlich die aufgabenstellung Geben sie einen umfassenden Überblicküber die Möglichkeiten der Lan-Verkabelung mit Hilfe von Koaxialkabeln. Gehen sie daieb besonders auf folgende Sachverhalte ein: ... - Art der Signalübertragung - Klassifizierung des Verkabelungssystems (x-base-y) ... hat jemand hierzu ungefär Seiten, die sich damit beschäftigen ? xD mehr will ich ja nicht^^ aber finde halt einfach kein Material.... ein Link reicht voll und ganz
-
1. danke wusste nicht woreiin ichs psoten soll^^ 2. weiß nicht was an : brauche infos zu Signalübertragung/codierung im Koaxialkabel und Klassifizierung von Koaxialkabeln nicht zu verstehen ist.... wenn ich es genauer erklären könnte, müsste ich ja nicht fragen xD 3. danke hilft mir einw enig aber ist auch nciht viel von codierung... die rede^^
-
hi Leute ich muss ein Referat bald zu dem Thema machen und solangsam bekomme ich kalte Füsse... Bin schon ziemlich lange im Internet nach Quellen am suchen aber ich bekomme nix vernünftiges oder nur teilweiese brauchbare Infromationen. Was es ansich sit ist klar. Aber ich brauche Infos zu : Signalübertragung in nem Koaxialkaben bzw Codierung Klassifizierung des Verkabelungssyttem (x-base-y) was das mit dem base heißt is auch schon klar aber muss darüber nen etwas längeren vortrag halten und atm wär ich bei evtl. 1 min -.- Wenn jemand paar nette Links hat wärs super
-
naja das übersteigt schon ein wenig meinen Programmiererhorizont und die Fragestelllung... naja so ist das ^^ werde mich nächstemal mehr bemühen und danke für deine Hilfe Hab jetzt endlich hinbekommen, ein signal abzugreifen und funzt reecht gut...^^
-
Brauche halt was, was mir einfach bescheid gibt wenn sich IRGENTWA auf meiner Leitung tut^^ Danke euch
-
ich bin echt verzweifelt ich schaffes einfach nicht ausm LPT Port was in ne Variable zu lesen -.- mit Print geht net und andere zuweisungen funzen auch net
-
Hi Leute muss einfach ein Signal in ein Boolean Variable schreiben. sollte doch eigentlich so funzen : Dim x as Boolean Open "lpt1" for Input as 1 x = #1 aber funzt nicht so ganz^^... btw kann man in en boolean Variable ein binäres Signal schreiben ?^^ weil cih glaub True ist = +5volt und False = -5 volt oder ? und ich hab entweder nur 0 oder 5 Volt xD Danke euch ^^
-
ach ok also da ich es eh selber Löte kann ich es auch an nen Parallelding löte...^^ also einfach Pin 2 den Signalgeber dran pappen und die anderen Masse btw gibts für Parallel auhc sone Art OnComm ???^^ edit: ach ok ich kann ja dann einfach direkt in ne Boolean Variable schreiben und die abfragen^^ danke dir für deine Hilfe stand echt aufm schlauch äh noch ganz kleine Frage^^: wie öffne ich den LPT Port ? Comm is ja einfach das MSComm = True...^^
-
wäre super wenn das so klappen würde aber jetzt mal genauer bitte...^^ an Bit0 anschliessen ?^^ meinste damit nen bestimmten Pin ? wenn ja welcher ist das ? also wozu ist der pin normalerweise in gebrauch ? und was heißt auf LOW legen ? btw so wies aussieht hab ich nur eine einzige Leitung von der Maschine die ich abgreifen kann. D.h. also ich kann auch nur ein Kabel an eine leitung des ComKabels pappen...^^ äh ja danke schonmal für dein angagemente (wenns so geschrieben wird ...^^)
-
Hi Leute hab folgendes Problem. Ich bekomme von ner Maschine nur ein Signal auf einer einzigen leitung. Muss also ein Serielles Kabel selber umlöten... Das ist aber nicht ds Problem. Muss in meinem Programm also NUR EINEN Pin des Com Anschlusses abfragen, ob er 0 oder 1 ist. Hat da einer ne Idee ??? früher gings in Basic mit dem Commando "out" bzw "in" aber kann da nix passendes bei dem neuen jetzt finden Weiß da einer was ?
-
hat sich erledigt kann geclosed werden^^
-
Hi Leute eigentlich brauch ich nur ein Steuerelement, was mir sagt, ob grad Daten aufm Com anschluss ankommen. (naja daten wär zuviel, geht eigentlich nur um 1 oder 0...^^) Hab da auch was zu gefunden und zwar: OnComm Hab da aber kein vernünftigen Syntax zu gefunden und bin ratlos Wie gesagt, muss nur wissen, ob was ankommt, also 0 oder 1 ist ...^^ Danke euch kleine Frage noch^^ : kann ich nciht einfach mit MSComm den anschluss öffnen und solange warten bis was kommt ? oder kann ich den nur öffnen, wenn da auch wirklich grade Daten geschickt werden. ?
-
naja hab mich halt einfach drauf verlassen^^
-
nur damit ihrs wisst hab hier nur für nen Freund gepostet und der miente er hätte sich schon erkundigt aber nix bei google gefunden -.- hab mich halt auf ihn verlassen.... btw danke
-
WLAN 802.11bg (6) WLAN 802.11abg (23) WLAN 802.11abgn wo liegt da der unterschied zwischen denen? denke mal ist einfach ein Standart aber kp was es sein soll^^ danke
-
ok werd mir das mainboard gleich mal anschauen^^
-
inzwischen läuft er wieder und habe kein netzteil rumliegen xD hab ihn nur mal ne Zeit vom Strom weggenommen ... btw der wird oft vergessen und nicht runtergefahren, und mache dann halt Strom aus... könnte das nen netzteil defekt auslösen ?
-
Hi Leute hab folgendes Problem: ein Rechner von mir fährt nicht mehr hoch. Wenn ich ihn an machen will dann hört man nur wie ganz kurz der Lüfter andreht, dann aber direkt wieder aufhört. Danach blingt dann vorne das Lämpchen (was normalerweise halt brennt, wenn PC läuft...). kein Ton kein garnix kommt. Hab die Batterie aaufm Motherboard schon mal removed, weil ich dachte das hilft evtl.^^ hats aber nicht Irgentwelche Ideen ?
-
wenn du mir noch kurz sagen könntest, mit welchem befehl ich das mit dem Pingen mache^^ hab keine erfahrung mit cmd... danke mit den explorern das werdsch mal weiter geben
-
also bei mir ist das nicht sondern bei meinem freund....^^ nur zur info, falls ihr noch infos braucht und ich die nciht direkt geben kann... ICQ funzt auch soweit ich weiß immmer Firewall hab ich auhc schon gesagt er soll mal dies und das machen scheint daran schonmal nciht zu liegen Browser glaub ich ist firefox... das komische ist, dass ich das gleiche Problem auhc schonmal hatte (längere zeit her) bei mir hatte es sich nach paar wochen einfch erledigt... komische sache halt^^
-
Hi Leute Freund von mir hat folgendes Problem: wenn er ne längere Zeit im Internet ist, dann ****t es irgentwann einfach ab. d.h. er kann keine Seiten mehr aufrufen ... Das komische jedoch ist, dass er trotzdem übers Internet zocken kann. Also besteht anscheinend schon noch ne Verbindung zum Internet. Jedoch funzt das mit dem surfen dann nicht mehr Wenn er den PC dann neustartet funzt alles wieder für ne gewisse Zeit, bis es dann wieder anfängt. Hat einer ne Idee woran es liegen kann ? Windows XP Home Router: Speedport W 700V Verbunden über Lan-Kabel als Info^^ Danke euch für eure Mühen
-
das funzt danke euhc^^ mein einziges Prob is jetzt nur dass der drucker die datei jetzt zwar drauf hat aber die einstellungen nicht übernehmen willl xD ich glückspilz