Zum Inhalt springen

dhana

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    183
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von dhana

  1. hi,

    hoffe mal ich habe den richtigen bereich erwischt. war bzw. ist jemand auf der hems in darmstadt und kann ein bisschen was über die schule schreiben? wäre super :). ich fange im august eine lehre zum fisi an und darf auf die hems gehen.. was ich bisher gehört habe (vom unterricht, die schule selbst kenne ich da ich damals 3 jahre auf der fls war) ist aber leider alles andere als positiv.

    gruß

    ich war 2 jahre als FISI auf der hems. was genau willst du denn wissen? auf konkrete fragen antworten faellt mir da wesentlich leichter als ins blaue hinein irgendwas zu schreiben.

  2. Hallo,

    ja man hat weniger unterrichti. mathe, deutsch u. englisch, aber man braucht auch kein bio, physik usw., wie bei fos. daher ist es, wenn einem bsp deutsch u. engl. liegen leichter fhr zu machen, als fos.

    mfg

    christian,19,k.

    wir hatten nur in der 12. klasse 2 stunden naturwissenschaften. sonst nichts dergleichen.

    insgesamt also mathe, deutsch, englisch, projektmanagement, programmiertechnik, datenbanken als hauptfaecher.

  3. Du weißt schon, wenn er seine Ausbildung abbricht, dass er nicht mehr in diesem BErufsbild eine Ausbildung machen darf????

    Wenn er in diesem BEruf bleiben will, muss ers duchhalten, oder mit der IHK verhandeln.

    Es gilt aber, wer abbricht, darfin diesem BEruf nicht mehr Ausgebildet werden!!!!

    bloedsinn. solang du jemand findest, der dich einstellt, kannste meines wissens sogar 3x anfangen. um eingestellt zu werden, muss man allerdings ne ziemlich gute begruendung haben, warum man die ausbildung schmeisst und dann dieselbe ausbildung nochmal machen will.

    ich hab meine erste FISI-ausbildung geschmissen wegen krankheit und mach jetzt dieselbe nochmal (verkuerzt). versteh nicht, warum das nicht erlaubt sein sollte?

  4. Hallo,

    es nennt sich generell FH-Unterricht oder FHR-Unterricht (hier in Hessen) und ist damit weniger wie das meist bekannte FOS (für FH braucht man nur deutsch, englisch, mathe + eine Ausbildung) also hier in Hessen. Das ganze findet meist Samstags oder aber auch Abends statt. Frag doch einfach mal bei den BFS in der Gegend bei dir rum, ob die sowas anbieten, oder am besten erstmal bei deiner im Sekreteriat, die müssten theoret. sowas wissen.

    Ansonsten klapper mal die Abendschulen ab, vllt. haben die Ahnung :) Also ich habe staatl. gepr. informationstechn. assi + FH gemacht und muss sagen abgesehen von Mathe war für mich FH ein klacks (aber okay, ich war bis zur 10ten auch auf einem Privatgymnasium, und wollte erst Englisch-LK nehmen ;) ).

    mfg

    Christian, 19, K.

    FHR neben der ausbildung ist aber verdammt hart. FOS ist insofern einfacher, als dass man nichts "nebenbei" machen muss und mit den faechern, die man von der ausbildung her eh schon locker hinlegt (informatik bzw wirtschaftsinformatik, wenn man an einer FOS mit der fachrichtung ist) seinen schnitt enorm aufbessern kann.

    ich hab zb fuer informatik (3 bereiche) nie gelernt und immer nur 1en gehabt. entlastet einen und hebt den schnitt, vor allem im abi.

  5. Mein gewerbeschein besteht bereits seit 2005, da ich nebenbei einen eBay-Powerseller-Shop betreibe und im bereich Webentwicklung, Webdesign tätig bin.

    Der Buchhaltung so wie der Steuererlärung bin ich durchaus mächtig.

    falls das abwertend rueberkam mit der uebergenauen erklaerung - sorry. so wars nicht gemeint, wollt nur ausschliessen dass da wichtige punkte vernachlaessigt werden :)

  6. In meinem Arbeitsvertrag stand auch eine Klaussel, das ich einen nebenjob dem Arbeitgeber mitteilen müsste. Jedoch hatte ich schon weit vor dem unterschreiben des Vertrags dem Chef, Chefin + Sekretärin mitgeteilt, das ich nebenbei Arbeite.... es wurde hier kein Einspruch zu irgendeiner Zeit erhoben.

    naja, es ist auch nochmal ein unterschied, ob man einer selbststaendigen nebentaetigkeit nachgeht oder einer auf lohnsteuerkarte!

  7. Hi,

    doch.

    Wann ist eine Nebenbeschäftigung unzulässig?

    Unzulässig ist eine Nebenbeschäftigung insbesondere dann, wenn

    · die gegen gesetzliche Vorschriften verstößt,

    · die Wettbewerbsinteressen des Arbeitgebers berührt werden,

    · die Nebenbeschäftigung den Arbeitnehmer daran hindert, seinen Arbeitspflichten aus dem Hauptarbeitsverhältnis nachzukommen,

    · Schwarzarbeit vorliegt.

    DasErste.de - Ratgeber - Recht - Arbeitnehmer darf grundsätzlich einer Nebenbeschäftigung nachgehen]Link

    In all meinen Arbeitsverträgen war es bisher verboten, jedoch mit der Möglichkeit einer Ausnahmegenehmigung.

    ciao,

    vic

    ich ging davon aus, dass diese punkte nicht zutreffen.... punkt 1&4 sind ja eh nicht erlaubt, egal ob man jetzt nen AG hat oder nicht. und die punkte 2&3 sollte man schon in seinem eigenen interesse beruecksichtigen.

    ich zb kann locker als FISI-azubi nebenbei ne website fuern frisoer oder nen zahnarzt schreiben.. insbesondere dann, wenn kein besonderer termindruck herrscht und mein unternehmen mit websites nichts am hut hat. solang ich dabei meine azubi-pflichten nicht vernachlaessige, kann er mir das kaum verbieten.

    dein link ist tot =/

  8. also bei uns in hessen (wie du selbst sagst), geht das. es gibt die FOS in form A - da kann man direkt nach real hin bzw ohne ausbildung, dauert 2 jahre; und die FOS in form B - da ist zwingend eine abgeschlossene ausbildung erforderlich und das dauert 1 jahr. waehrend der ausbildung kann man bei uns auch das fachabi machen, allerdings muss man dafuer nachmittags in zusaetzlichen unterricht und viele schaffen es wegen der hohen belastung nicht. leider oft sogar beides nicht - FHR und die ausbildung.

  9. im fuehrungszeugnis stehen nur sachen drin, wenns ein verfahren und ein urteil (ausser freispruch) gab, soweit ich weiss. meins ist jedenfalls leer und ich hab auch schon den ein oder anderen mist gebaut. man kann das auch selbst fuer 20 Euro im bundeszentralregister anfordern. dauert 4-6 wochen, wenns schnell gehn muss, kann man auch selbst in bonn vorbeifahren und es abholen.

  10. Dass man Zertifikate nach x Jahren auffrischen muss hat schon seinen Sinn. Es kommen ja immer neue Techniken auf und man vergisst auch Sachen - vor allem, wenn man sie nicht benutzt.

    stimmt schon - nur bei solchen... 'basics' wie office macht das als FISI wenig sinn. es kostet nur. dass man den kram kann, wird eh vorausgesetzt. und einen 'abgelaufenen' schein kann ich bei ner bewerbung nicht mehr vorlegen, einen 'aelteren' aber durchaus, sofern er zum damaligen zeitpunkt eine angemessene zertifizierung darstellte.

  11. @victorinox:

    Wenn man im Projektbusiness tätig ist, sind Zertifikate schon teilweise wichtig, weil einige Firmen sie einfach voraussetzen. Ob das Sinn macht, ist die andere Frage, aber sie werden oftmals einfach gefordert. Vor allem wenn man noch nicht so viele Projekte vorweisen kann in einem bestimmten Bereich bringen diese einem durchaus einen Vorteil bei der Auswahl der möglichen Bewerber für ein Projekt.

    bezieht sich "projektbusiness" auf selbststaendige taetigkeiten?

  12. @dhana, wie oder wo könnte man als freelancer hereinkommen?

    Das wäre durchaus auch interessant. Privat habe ich derzeit als Webentiwckler, Webdesigner einen gutes Nebeneinkommen.

    Über eine Vermittlungsfirma wurde mir ein job als Webentwickler,-Designer & Fachinformatiker gleichzeitig (2in1 :)) angeboten. Stundenlohn wäre 30,00 Euro. Diese Firma macht Software, Webportale, etc für die Flugindustrie, Reisebüros und vieles mehr.

    Darum auch meine Frage

    naja, da braucht man als erstes ne eigene firma. sprich, man geht zum ordnungsamt (in manchen staedten ist es auch ein anderes amt, mit nem anruf kann man das rausfinden), fuellt n formular aus, bringt 13 Euro mit und meldet seine "firma" an. daraufhin bekommt man naemlich die steuernummer, die man umbedingt braucht, um eigene rechnungen schreiben zu koennen. dann sollte man sich bei moeglichst vielen bodyleasern (die meisten dieser leute hoeren den begriff nicht so gern, aber genau das tun sie eben!) melden und dort skillsbogen (art fragebogen, wo die faehigkeiten sowie ein paar persoenliche daten detailliert aufgeschluesselt werden) ausfuellen. wenn die dann einen passenden job haben, melden die sich, man wird dem kunden vorgestellt, evtl gibts noch ein gespraech mit dem bodyleaser und wenn alle zustimmen gehts los. ein anderer weg waere, sich bei gulp(.de) die projekte selbst zu suchen. soviel zum wie. wo - das kann man vorher nie sagen.

    achja, fuer seine "vermittlungsarbeit" behaelt der bodyleaser ueblicherweise n paar euro von deinem stundenlohn (will ja auch was verdienen), aber idr bleibt genug ueber, dass man davon sehr gut leben kann. freelancer verdienen ja wesentlich mehr. aber achtung: nicht alles geld, was reinkommt, behaelt man! da sind noch jede menge steuern bei, die man ende des jahres zahlen muss, dieses geld sollte man im vorhinein schon zur seite legen, sonst kommt man in echte schwierigkeiten. ausserdem muss man sich selbst um krankenversicherung, rentenversicherung, vorsorge etc kuemmern, denn das staatlich-gesetzliche system greift dann fuer einen nicht mehr. kann man aber alles "ergoogeln".

    und auch wenn man irgendwann ne festanstellung hat, kann man sein gewerbe ja nebenberuflich weiterbetreiben - mache ich auch (kunden schaetzen das doch sehr, wenn man ne richtige rechnung schreiben kann, besonders wenns firmen/praxen/oä sind). da kann auch der AG nichts gegen sagen. und je nachdem, ob man gut ist, verdient man auch noch gut nebenbei :)

    zu der frage: ich habs damals auch so gemacht und es hat niemand rausbekommen. erlaubt ist es aber, soweit ich weiss, nicht. vor allem wegen der versicherung, denk ich - denn wer zahlt, wenn was passiert - die 'alte' oder die 'neue' firma?

    muss man sich also selbst ueberlegen, ob man das risiko eingeht, auch je nach zeitraum um den es sich handelt.

  13. hmmm.... ich fand den jetzt schon was sexistisch.

    weiss nimma genau, was da stand, aber was in der art wie: wie sehr ist folgender themenvorschlag beim mittagstisch akzeptiert; "ich frage meine kollegen, ob sie mir einen tipp geben koennen, wie ich eine laestige verehrerin loswerden kann"

    will ja nich pingelig sein, aber da sollte dann schon auch verehrer/in stehen *g*

  14. Da du keine Ausbildung als Informatiker hast, wirst du dich auch nicht als solcher bewerben können.

    warum nicht? wie viele quereinsteiger gibt es, die keine IT-ausbildung haben? und die jetzt mit 70€/stunde bezahlt werden?

    ich hab auch meine erste ausbildung (FISI) nach 2 jahren geschmissen - und dann ne ganze zeitlang als freelancer in IT-projekten gearbeitet. und nicht nur als techniker.

    allerdings muss ich zugeben, dass das "ich bin gut, aber ich hab keinen schein" auch nur als freelancer funktioniert, denn da kann man dich von heut auf morgen vor die tuer setzen, wenn du dann doch nix taugst und es warten 100 andere auf deinen job. festanstellung ist ohne die ausbildung verdammt schwer. selbst wenn man 10 jahre erfahrung hat... grade bei allen jobs, die mehr als techniker sind, wird idr ein (abgeschlossenes) studium im IT-bereich verlangt. leider. ich halt auch nicht so viel von den absolventen-anhaengern. soll ja leute geben, denen liegt studieren einfach nicht.

  15. ich denke, es ist auch eine frage der persoenlichkeit und dem stand der eigenen entwicklung. und nicht zuletzt auch eine frage der vorliebe.

    mit 16 in einem grosskonzern kann man schon schnell untergehen, man kann sich evtl nicht richtig behaupten, traut sich noch nicht so richtig, man wird durch eine standard-ausbildung geschleust, persoenlichkeit wird oft untern tisch fallengelassen - man rennt mit der herde mit.

    in einem kleineren unternehmen (mittelstand) wird man mehr individuell gefordert und gefordert, eigene wuensche und ideen finden mehr platz und kleinere schnitzer werden eher unter "erziehungsarbeit" verbucht.

    wenn man mit 20 oder 21 in nen grosskonzern kommt und genau weiss, was und wohin man will, kann man sich wohl eher durchsetzen, die dinge fordern, die einen weiterbringen.

    so zumindest hab ich es erlebt.

  16. glueckwunsch :)

    hab auch grad mein fachabi hinter mir (seit mitte mai) und gaaaaaaaaaaanz viel freizeit bis zur ausbildung. mittlerweile isses sogar richtig langweilig. nachzuholen oder zu lernen gibts bei 1,7 auch nicht wirklich was und noch mehr vorbildung brauch ich auch nicht =)

  17. ich bekam im 1. lj saemtliche passwoerter fuer die lehrwerkstatt mit dem kommentar "du weisst zwar nicht immer, was du tust, aber du weisst, wovon du besser die finger laesst" ;)

    die pw's hatte sonst nur der ausbilder, aber der war 1x/woche vormittags weg.. ka wofuer das genau war. vllt einfach vertrauen, gewisses erwachsen-sein oder oft laenger in der IT(-abteilung) bleiben, um dinge zu erledigen, die eben nur gehen, wenn alle anderen weg sind.. meine mitazubis standen immer kurz vor 3 schon in den startloechern -lach-

    und ich bekam nicht die aufgaben, die nie jemand machen wollte (kabel patchen/loeten) - stattdessen kaufte man mir buecher ueber die dinge, die mich besonders interessierten (PHP/MySQL).

    bin nicht sicher, ob ich das besonderen leistungen zu verdanken habe oder einfach nur vaterinstinke geweckt hatte *g*

  18. die vorbildung kann nicht nur fuer den ausbilder, sondern auch fuer den auszubildenden ein problem darstellen.

    in meine erste ausbildung (FISI) bin ich schon mit deutlich vorbildung reingegangen. meine mit-azubis waren fast alle pubertierende 16-jaehrige jungs, die es so garnicht leiden konnten, dass da ein maedel daher kam, was mehr wusste als sie. ich hab mich nie aufgedraengt oder war irgendwie besserwisserisch. fast schon eher schuechtern. und mit dem ausbilder war geklaert, dass ich mich aus genanntem grund nicht staendig zu wort melden will.. bloederweise hiess es dann, wenn das telefon klingelte, "erklaeren sie doch gradmal weiter" (...) => resultat: mobbing ohne ende.

    in der FOS wirtschaftsinformatik gabs zwar auch oft gemurmel "warum muss die die aufgabe nicht machen", "wird die bevorzugt?" usw, aber mit der zeit wurde das dann - auch in absprache mit den lehrern - durchaus auch von meinen mitschuelern akzeptiert. mit den lehrern gab es darueber auch etliche gespraeche und oft musste ich bestimmte aufgaben (teilweise gar klausuren) nicht machen und dafuer mit rumgehen und den schuelern helfen, die nicht so gut klarkamen. das war (bis auf gelegentliche sticheleien und neid meiner mitschueler) fuer mich ne sehr gut loesung.

    im vorstellungsgespraech zu meiner 2. ausbildung kam das thema auch zur sprache, und man war dort eigentlich ziemlich zufrieden mit dieser loesung. deutete es sogar als teamfaehigkeit.. das kann ich nicht so beurteilen, aber gut. schlepp ja auch durch alter und erfahrung schon etliches vorwissen mit rein, aber auch das fand man dort eher positiv - solang man eben damit umzugehen weiss. und ein ausbeuterverein ist das sicher nicht *g*

    mal andersrum: gab es schon faelle, wo jemand wegen vorwissen (das wissen an sich, nicht wie er damit umging) abgelehnt wurde?

  19. Aber ich bin auch ein bisschen Zertifikat-geschädigt. Ich kenne soo viele Leute, die irgendwelche Zertifikate haben und dennoch nichts von der Materie verstehen. Jemand der seit 10 Jahren täglich ein grosses Cisco-Environment administriert, der macht doch kein Zertifikat, das unnötig Geld kostet, nur das auf einem Papier von einer Firma (keiner Instutition) steht, dass er nun Cisco-Zertifiziert ist (welches nach 2? Jahren wieder abläuft).

    naja, die sache ist ja, dass man das nicht ganz so schwarz-weiss sehen darf. es gibt ja auch durchaus leute, die den schein haben UND was koennen. und die sind in jedem fall besser dran, als die mit schein, aber ohne koennen oder die ohne koennen mit schein ;)

    ich hab fuer meine ausbildung geplant: CCNA, ITILv3 (mind foundation), PRINCE2 (auch mind foundation), ggf MCSA/MCSE.. aber das ist mir weniger wichtig.

    deutschland ist eben "das land der scheine". aber ich denk auch, dass man damit einen gewissen standard nachweisen kann, der sich auf alle bereiche der zertifizierung erstreckt und nicht "ich kann xy, aber in bereich xz kenn ich mich nicht so gut aus".

    und die zertifikate sollten sich auch immer an dem level orientieren, auf dem man sich befindet bzw das man anstrebt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...