Zum Inhalt springen

Fänerk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    541
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Fänerk

  1. hi,

    ich bin ja dabei squid zu testen. habe zu der installation hier auch letzte woche ein Thema. Da gab es mehrere Fehler, die ich selbst nicht gelöst bekam und nachher aber alles geklappt hat.

    also ich habe:

    windows server 2003 R2

    aktuelle updates usw..

    Squid 2.7 Stable6

    ich will jetzt viele seiten sperren(sex-seiten/chat/usw.).

    dazu habe ich mir bei isa-server Blacklist die xml dateien mit den Internetseiten runtergeladen.

    diese habe ich dann erste netpackt, dann mit einem makro bearbeitet, dass ich nachher nur noch die reinen Internetseiten habe und nicht in dem xml format:

    hierraus:

    <fpc4:Arrays StorageName="Arrays" StorageType="0">

    <fpc4:Array StorageName="{EFD0A9BE-AA3A-46B2-96D1-A0E44A5BAB89}" StorageType="0">

    <fpc4:Components dt:dt="int">-1</fpc4:Components>

    <fpc4:Name dt:dt="string"/>

    <fpc4:RuleElements StorageName="RuleElements" StorageType="0">

    <fpc4:DomainNameSets StorageName="DomainNameSets" StorageType="0">

    <fpc4:DomainNameSet StorageName="{4722E9D5-B15D-420B-BC82-7965B2D570AA}" StorageType="1">

    <fpc4:DomainNameStrings>

    <fpc4:Str dt:dt="string">eacceleratoin.com</fpc4:Str>

    <fpc4:Str dt:dt="string">webconnect.net</fpc4:Str>

    <fpc4:Str dt:dt="string">teens4free.net</fpc4:Str>

    <fpc4:Str dt:dt="string">hqwmdjejtudlk-dfjkeid.com</fpc4:Str>

    <fpc4:Str dt:dt="string">creatrixads.com</fpc4:Str>

    <fpc4:Str dt:dt="string">harmonyhouse.com</fpc4:Str>

    die:

    *.fetish-maso.com

    *.fetishmasquerade.com

    *.fetishmaster.cc

    *.fetish-master.com

    *.0.caritasmsn.info

    *.0.idolzhaowei.00to.com

    *.0-0.org

    jetzt habe ich 7 *.txt dateien.

    von 3908 KB - 5730 KB

    diese habe ich jetzt in den ordner C:\Squid\etc\Blacklist getan.

    in squit habe ich folgendes stehen:

    # Blacklist

    acl porn1 dstdomain "c:\squid\etc\blacklist\pornsites_1.txt"

    http_access deny porn1

    acl porn2 dstdomain "c:\squid\etc\blacklist\pornsites_2.txt"

    http_access deny porn2

    acl porn3 dstdomain "c:\squid\etc\blacklist\pornsites_3.txt"

    http_access deny porn3

    acl porn4 dstdomain "c:\squid\etc\blacklist\pornsites_4.txt"

    http_access deny porn4

    acl porn5 dstdomain "c:\squid\etc\blacklist\pornsites_5.txt"

    http_access deny porn5

    acl porn6 dstdomain "c:\squid\etc\blacklist\pornsites_6.txt"

    http_access deny porn6

    acl porn7 dstdomain "c:\squid\etc\blacklist\pornsites_7.txt"

    http_access deny porn7

    wenn ich jetzt squid starte, meldet der viele Warnungen wegen der Internetseiten in pornosites_2.txt

    aber squid startet normal.

    wenn ich jetzt auf eine gesperrte Seite gehe, wird diese nur gesperrt, wenn cih die so eingebe, wie diese in den *.txt steht, also

    in *.txt= *.fetish-maso.com

    ich gebe im IE ein= www.fetish...

    => gesperrt

    ich gebe im IE ein= fetish....

    => nicht gesperrt

    andersrum das geliche

    in *.txt = fetish...

    IE= fetish..

    => gesperrt

    IE= www.fetish..

    => nicht gesperrt

    wieso ist das so? dann macht das ganze doch garkeinen sinn...:confused:

    auf jeden fall wollen wir das so, dass die seiten, egal wie man sie eingibt und wenn man auch mit den sachen, die dann evtl noch dahinter stehen (ausgedachtes Beispiel: fetish-maso.com/234005/6§=?%?)"§)$()/=="$ ) auch dann soll die seite gesperrt werden.

    was mache ich falsch?? bzw was muss ich verändern, damit das klappt?

    ich habe auch schon gegooglt, überall steht nur "muss dann ne *.txt machen, da einfach die seiten untereinander reinschreiben...", also so, wie ich es auch habe.

    ach ja, funktioniert squidguard unter windows? ich habe es für windows ncoh nciht gefunden aber auch nirgeds gelesen, ob es geht oder nciht...

    sry für buchstabendreher, aber habe gerade in eile geschrieben... hab jetzt feierabend :bimei

  2. jep..

    das klappt jetzt so und es gibt auch keinen fehler mehr, zumindest nicht beim start von squid.

    wenn cih squid start läuft alles wunderbar, ich komme auch ins internet, also ich bin per remot auf der vm, wo squid läuft und gehe von meinem computer testweise über squid ins inet, das klappt auch erst, aber nur für kurze zeit, dann bricht die verbindung ab.

    im cache_log steht:

    temporary disabling (Bad Gateway) digest from xx.xx.xx.xx

    und dann bricht die verbindung ab.

    ich habe mich erst so gefreut, das das endlcih läuft und dann...

    aber zu squit die verbindung ist ncoh da, denn wenn ich dann gmx.de oder auf ebay gehen, dann kommt meldung von squid, das die gesperrt sind...

    hier einmal ein paar auszüge aus der squid.conf

    [

    # Banlist

    acl ban dstdomain "c:/squid/etc/banlist.txt"

    # Weiterleitung auf Proxy

    cache_peer xx.xx.xx.xx parent 8080 3130

    never_direct allow all

    ...

    http_access deny ban

    http_access allow all

    ]

    kann das mit der authentifizierung zusammen hängen, oder verstehen sich isa und squid einfach nicht?

    an der authentifizierung habe ich in squid ncoh gar nciht gemacht...

    dort ist auch nichts eingestellt, alles ncoh mit # versehen...

  3. ich hatte die acl erst hinter dem, deshalb kannte er das nicht...

    danach hatte er gemeckert auch iwas mit acl all, die hatte ich dann nämlcih doppelt dirn.

    kann mir einer mal kurz erklären, wie ich das mit der banlist mache? ich habe eine banlist.txt im ordner c:\squid\etc\ in squid habe ich folgendes geschrieben:

    [

    # Banlist

    acl ban dstdomain "/etc/banlist.txt"

    ]

    jetzt meckert der:

    [

    strtokFile: /etc/banlist.txt not found

    aclParseAclLine: WARNING: Empty acl: acl ban dstdomain "/etc/banlist.txt"

    ]

    in der banlist.txt habe ich probeweise

    *ebay*

    GMX - E-Mail, FreeMail, Themen- & Shopping-Portal

    stehen, wollte testen, welche eingaben der annimmt und wie überhaupt eingegeben wird....

    in welchem verzeichnis ist den squid dan? ist squid dan auf c:\squid, oder von wo versucht der darauf zuzugreifen? ich amche einfach statt

    acl ban dstdomain "/etc/banlist.txt"

    acl ban dstdomain "c:/squid/etc/banlist.txt"

    evtl geht das dann..

  4. irgendwas mag der nciht an dem cache_peer

    kommt immer noch der fatal fehler..

    FATAL: Bungled squid.conf line 430: cache_peer xx.xx.xx.xx parent 8080 no_query

    habe das nochmal hier gefunden

    Der Web-Proxy Squid

    wenn ich die squid.conf vereinfachen/übersichtlicher macehn will, kann ich doch alles, wo die # vorsind löschen??

    und mir dann selbst was mit #... als erklärung dabei schreiben, oder geht das nicht?

  5. dahin = squid-users-help@squid-cache.org

    wenn ich jetzt von hier unter "How do I configure Squid forward all requests to another proxy?" das einfüge

    [

    cache_peer parentcache.foo.com parent 3128 0 no-query default

    never_direct allow all

    ]

    meldet mir cmd bei squid -z:

    ACL name "all" not defined!

    Bungled squid.conf line 431: never_direct allow all

    terminated abnormally

    mit der 1. zeile weiß ich was ich machen muss... hängt die 2. meldung davon ab?? dass der den ACL namen "all" noch nicht hat, oder ist das was anderes?

  6. genau so.. zum test erstmal.

    zurzeit haben wir ja den isa und squid soll dann erst über den isa ins internet. also wie du sagtest, den isa als übergeordneten...

    ich habe so nichts gefunden gehabt, deshalb habe ich squid mal angeschrieben... aber noch nichts zurück bekommen...

    ach ja, wie kann ich in squid seiten sperren usw? wo wird das festgelegt?

  7. freude!!

    er gibt keine fehler mehr aus :)

    die ports, die ich ausprobiert hatte, waren doch vergeben...

    jetzt habe ich nur noch die frage, wie kann ich dem squid sagen, dass er sich das internet über den isa holen soll??

    denn wenn ich das jetzt versuche mit der ip und dem port, dann zeigt der mir im ie "Die Adresse ist ungültig" an...

    also klappt das immer noch nciht...

    aber ich habe wenigstens keinen Fehler mehr :D

    kann mir einer sagen, was ich in der squid.conf ändern muss, dass der squid nur als proxy laufen soll und das der über dne isa-server gehen soll??

    ich werde dannach noch googlen... aber hoffe ihr könnt mir auch helfen..

  8. ok, den port 8080 kann ich vergessen... den der squid braucht ja einen eigenen.. is es dabei komplett egal, welchen?? also der muss doch nur frei sein?

    habe das nämlcih ncoh mit dem 3128;8081 und weiteren beliebigen Ports probiert, aber immer das gleiche...

  9. hostname usw ist alles dirn..

    squid soll jetzt erst auf den isa-server zugreifen und über den dann ins inet...

    1. geht das überhaupt?

    2. wenn ich squid in cmd ausführe, zeigt er bei cache_log dies:

    2009/05/26 13:06:44| Starting Squid Cache version 2.7.STABLE6 for i686-pc-winnt...

    2009/05/26 13:06:44| Running on Windows Server 2003

    2009/05/26 13:06:44| Process ID 188

    2009/05/26 13:06:44| With 2048 file descriptors available

    2009/05/26 13:06:44| With 512 CRT stdio descriptors available

    2009/05/26 13:06:44| Windows sockets initialized

    2009/05/26 13:06:44| Using select for the IO loop

    2009/05/26 13:06:44| Performing DNS Tests...

    FATAL: ipcache_init: DNS name lookup tests failed.

    Squid Cache (Version 2.7.STABLE6): Terminated abnormally.

    ---

    wenn ich squid -D ausführe kommt dies im cache_log:

    2009/05/26 13:06:56| Starting Squid Cache version 2.7.STABLE6 for i686-pc-winnt...

    2009/05/26 13:06:56| Running on Windows Server 2003

    2009/05/26 13:06:56| Process ID 820

    2009/05/26 13:06:56| With 2048 file descriptors available

    2009/05/26 13:06:56| With 512 CRT stdio descriptors available

    2009/05/26 13:06:56| Windows sockets initialized

    2009/05/26 13:06:56| Using select for the IO loop

    2009/05/26 13:06:56| DNS Socket created at 0.0.0.0, port 2729, FD 4

    2009/05/26 13:06:56| Adding DHCP nameserver xx.xx.xx.xx from Registry

    2009/05/26 13:06:56| Adding DHCP nameserver xx.xx.xx.xx from Registry

    2009/05/26 13:06:56| Adding nameserver xx.xx.xx.xx from Registry

    2009/05/26 13:06:56| Adding nameserver xx.xx.xx.xx from Registry

    2009/05/26 13:06:56| Adding domain SVUA-ARNSBERG.LOKAL from Registry

    2009/05/26 13:06:56| User-Agent logging is disabled.

    2009/05/26 13:06:56| Referer logging is disabled.

    2009/05/26 13:06:56| logfileOpen: opening log c:/squid/var/logs/access.log

    2009/05/26 13:06:56| Unlinkd pipe opened on FD 7

    2009/05/26 13:06:56| Swap maxSize 256000 + 65536 KB, estimated 0 objects

    2009/05/26 13:06:56| Target number of buckets: 1236

    2009/05/26 13:06:56| Using 8192 Store buckets

    2009/05/26 13:06:56| Max Mem size: 65536 KB

    2009/05/26 13:06:56| Max Swap size: 256000 KB

    2009/05/26 13:06:56| Local cache digest enabled; rebuild/rewrite every 3600/3600 sec

    2009/05/26 13:06:56| logfileOpen: opening log c:/squid/var/logs/store.log

    2009/05/26 13:06:56| Rebuilding storage in c:/squid/var/cache (DIRTY)

    2009/05/26 13:06:56| Using Least Load store dir selection

    2009/05/26 13:06:56| Set Current Directory to c:/squid/var/cache

    2009/05/26 13:06:56| Loaded Icons.

    2009/05/26 13:06:56| commBind: Cannot bind socket FD 12 to xx.xx.xx.xx:8080: (10049) WSAEADDRNOTAVAIL, Cannot assign requested address.

    FATAL: Cannot open HTTP Port

    Squid Cache (Version 2.7.STABLE6): Terminated abnormally.

    ----

    was tun?? der isa server verteilt über den port 8080, also muss doch der Squid den port bekommen.. oder verstehe ich das gerade falsch??

    @lightslayer

    der dienst ist noch garnicht gestartet...

    und wenn ich den starten will kommt:

    Der Dienst "Squid" auf "Lokaler Computer" konnte nciht gestartet werden.

    Fehler 1064: Der Prozess wurde unerwartet beendet.

    ???

  10. ok, die Warnung ist schonmal weg.. hatte als Netzmaske versehentlich 225, statt 255 :upps:

    nun ja, aber trotzdem will er irgendwas nicht..

    denn der cache_log zeigt immer ncoh das gelcieh...:

    2009/05/26 10:40:26| Starting Squid Cache version 2.7.STABLE6 for i686-pc-winnt...

    2009/05/26 10:40:26| Running on Windows Server 2003

    2009/05/26 10:40:26| Process ID 832

    2009/05/26 10:40:26| With 2048 file descriptors available

    2009/05/26 10:40:26| With 512 CRT stdio descriptors available

    2009/05/26 10:40:26| Windows sockets initialized

    2009/05/26 10:40:26| Using select for the IO loop

    2009/05/26 10:40:26| Performing DNS Tests...

    FATAL: ipcache_init: DNS name lookup tests failed.

    Squid Cache (Version 2.7.STABLE6): Terminated abnormally.

    was mag Squid an der DNS nicht??

  11. ok, ich habe mir Squid ncohmal ganz von vorne angefangen.

    -neu gedownloaded

    -alte sachen alle gelöscht

    -dieser Doku gefolgt (WinTotal Forum - [TUT] Squid Proxy-Server unter Windows & Linux) die hat ein paar kleine fehler und einige sachen sind auch schon voreingestellt...

    jetzt bekomme ich einen anderen Fehler:

    aclParseIpData: WARNING: Netmask masks away part of the specified IP in `0.0.0.0/225.225.225.225`

    (ich habe die ip durch die nullen ersetz...)

    ich habe auch schon gegooglte. da kam dann sowas wie 225.225.225.0 statt er 225.225.225.225 usw...

    hier einmal der cach_log :

    2009/05/26 09:31:06| Starting Squid Cache version 2.7.STABLE6 for i686-pc-winnt...

    2009/05/26 09:31:06| Running on Windows Server 2003

    2009/05/26 09:31:06| Process ID 1856

    2009/05/26 09:31:06| With 2048 file descriptors available

    2009/05/26 09:31:06| With 512 CRT stdio descriptors available

    2009/05/26 09:31:06| Windows sockets initialized

    2009/05/26 09:31:06| Using select for the IO loop

    2009/05/26 09:31:06| Performing DNS Tests...

    FATAL: ipcache_init: DNS name lookup tests failed.

    Squid Cache (Version 2.7.STABLE6): Terminated abnormally.

    Ich weiß nicht, was der an der DNS nciht mag... die ist richtig eingegeben, es sind die beiden richtigen IP´s....

    plz help...

  12. haben alle den selben benutzer namen, aber unterschiedliche, bzw kein passwort...

    die vm mit windows 7 hat kein passwort. alle benutzer heißen Philipp...

    der laptop und pc haben ein jeweils unterschiedliches passwort

    ich kam gestern mittag nicht dazu, mir die fehlermeldung ncohmal anzugucken... werde es aber spätestens heute nach feierabend reinschreiben..

  13. sry verwächslet, aber das mit dem ipwächseln stimmt, da is dann bei dem Netzwerksymbol in der Symbollieste ein gelbes dreicek mit einem ausrufezeichen oder einem fragezeichen drin, wenn man auf das netzwerk drauf geht, zeigt der an "eingeschränkte oder gar keine konektivität" (oder so ähnlich)

    daraufhin habe ich die ip geändert, wie ich auf irgnedeiner seite gelesen hatte, und das war weg...

  14. das hatte ich auch mal at home, ich habe dann alles abgezogen und neu eingesteckt, dannach ging es weider, auch wenn das dreieck noch da war, um das weg zu bekommen musst du deinem PC eine neue (meine feste) IP zuordnen.

    weiß gerade aber auch nciht mehr, wo ich das gelesen habe und wie ich das dann machen musste.. werde aber suchen und mein gedächtnis denken lassen ;)

    evtl ist ja auch einer schneller als ich. ich werde mich melden, wenn mir das wieder einfällt, bzw wenn google es mir vor die füße wirft :D

    das mit den favoriten, die sind denke als cookies gespeichert, wenn du die löscht, sind die auch weg. aber bei den seiten zeigt der dir dann acuh nur den letzten stand an, den du da hattest, d.h. wenn du z.B. Fachinformatiker dabei hast und du gestern noch on gewesen bist, dann zeigt der dir heute ncoh wenn du drauf klickst den stand von gestern an. dass ist nur, damit der die sachen schneller laden kann und so gesagt nur die aktuellen neuen daten abruft. aber das wird jeztt bei dir nicht der fall sein..

  15. vorher liefen aber die drucker auf dem notebook?? und auf allen anderen maschienen läuft alles weiter wie vorher?

    was hast du denn an dem notebook geändert? oder sind an dem notebook irgendwelche bestimmten einstellungen vorgenommen, für iwelche bestimmten sachen, dass das dadurch zu stande kommt?

    räum erstmal die reg leer von allen sachen des druckers... pass aber auf und lösch nicht einfach alles, was mit xerox zu tun hat... und dann mach den mal neu drauf... habt ihr evtl noch andere treiber oder andere treiber cd´s o.s. dass auf der treiber cd ein fehler ist, oder dass biem treiber versehentlich was gelöscht wurde, wenn der auf dem server liegt?

    einfach mal an einem anderen notebook, pc mit dem gleichen treiber neu installieren...

  16. dann ist aber irgendwas an dem notebook, was der drucker nciht mag... hat das notebook gleiches betribessystem, servicepack und update status wie die anderen?

    oder ist der druckertreiber dort irgenwo schonmal fehlerhaft installiert worden?

    ist das nur bei dem drucker so, oder will das notebook auch andere drucker nicht?

    hat der drucker einen usb anschluss? wenn ja, probier mal dadrüber..

    mehr fällt mir gerade nciht ein:D

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...