Zum Inhalt springen

Fänerk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    541
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Fänerk

  1. hatte das denn geklappt mit dem lokal anschließen?? oder klappte das auch nciht?

    sonst versuch doch, den drucker bei einem pc lokal zu installieren und dann für das netzwerk freizugeben. wenn das dadrüber klappt, dann stimmt irgendwas nciht mit der verbindung von dem notebook... ach ja, haste versucht, das notebook mal neu in die domain aufzunehmen, das da irgendwo was schief lief und deshlab keinen zugriff hat?

  2. die firewall habe ich bei allen aus und deaktiviert. ich habe bei allen in der freigabe verwaltung geschaut und alles ist soweit freigegeben, dass ich egtl auf die daten zugreifen können sollte...

    ich habe jetzt auch nciht die genaue fehlermeldung im kopf, da ich an der arbeit bin, werde aber in der mittagspause mal nachschauen und die posten...

    vllt noch zum hinweis, der laptop is vista home und der pc ist vista business...

  3. hi,

    ich habe mir vor 2 wochen Windows 7 RC1 geloadet und direkt ausprobiert. habe dazu auf meinem PC eine VM erstellt und dort Windows 7 installiert.

    das klappte alles super. :)

    dannach wollte ich Windows 7 mit dem Netzwek verbinden, das klappte auch gut, ins internet komme ich, aber ich kann weder auf meinen PC noch auf meinen Laptop zugreifen und andersrum genauso. PC und Laptop zeigen Windows 7 an, aber haben keinen berechtigung, bei Windows 7 wird allerdings keiner der beiden angezeigt.

    ich habe schon in den einstellungen geguckt und gesucht, aber ich finde keine obtion, wo ich das freischalten kann.:(

    am anfang bei der einrichtung habe ich auch von Windows 7 ein Passwort für das netzwerk bekommen, da stand dann acuh, dass das die anderen pc laptops usw brauchen um eine verbindung aufzubauen, aber wie sollen die die verbindung aufbauen??:confused:

    plz help

  4. das problem habe ich auch bei mir, bei mir ist das dann aber nur bei ordner, wo bilder oder videos drin sind.

    aber du kannst dort die einstellungen genauso ncohmal vornehmen, das sollte vista egtl speicher, war zumindest bei mir so...

    habe einfahc in den ordnern die ansicht dann ncoh so umgestellt wie ich sie haben wollte und jetzt ist die immer so...

  5. ich habe jetzt auch eine gefunden

    @robotto7831a

    die von WinTotal habe ich auch gefunden...

    @all

    klappte auch so alles gut, mit den einstellungen usw.

    und wegen "noch in test status" das ist egal, ich soll das ja eh erst ausprobieren, und dann gucken wir nachher, ob wir unseren isa server dadurch ersetzen..

    ich habe jetzt nur eine fehler wenn ich in cmd unter "C:\Squid\sbin" "squid -z" ausführe:

    "parseConfigFile: squid.conf:1 unrecognized: (komisches zeichen)"

    danach kommt die meldung, die auch erscheinen sollte:

    "Creating Swab Directories"

    nur egtl soll nur die 2. Meldung kommen und wenn ich dannach Squid starte, kommt der Fehler:

    "abnormal program termination"

    beim googlen nach der 1. Meldung kommt man auf diese Seite, die genau den Fehler hat. ich habe darauf hin die "squid.conf" kopiert und die original statt als UTF-8 als ANSI Codierung gespeichert. daraufhin kam die meldung nicht mehr, aber wenn ich Squid starte kommt immer noch:

    "abnormal program termination"

    ich habe die datei dann wieder ersetzt, dass wieder die im UTF-8 Codierung in dem squid ordner ist...

    ich habe noch keine weitere seite zu dem fehler gefunden und zu dem fehler "abnormal program termination" liest man, dass die einstellungen falsch sind :rolleyes: was man sich natürlich vorher schon dachte :upps

    ich werde ncoh nahc dem fehler googln und melde mich, wenn cih was gefundne habe.. evtl kann mir einer von euch ja auch helfen...

    ach ja, falls es wichtig ist, ich mache das alles über Server 2003 RS. wenn ncoh mehr daten benötigt werden einfach fragen...

  6. hi,

    ich soll squid for windows testen und bleibe schon bei der isntallation hängen.

    ich habe die aktuelle version von squid for windows (Squid-3.0 Stable15). ich habe mir mehrere Installationsanleitungen durchgelesen, aber weiß nicht, wie ich den jetzt installieren soll. es bleibt egtl daran hängen, dass ich nicht weiß:

    -muss ich squid vorher wo bestimmt entpacken, oder ist egal, wo der Ordner ist?

    -womit muss ich die befehle ausführen, die zur installation von Squid verwendet werden?

    ich habe es erst mit cmd probiert, aber wenn man die einfach so eingibt, dann sagt der nur "Der Befehl ".." ist falsch..".

    ich habe auch probiert, erst den pfad auf den squid ordner zu legen und dann die befehle, aber da genau das geliche...

    ich hoffe, dass mir einer helfen kann..

  7. sry, ich habe schnell getippt und dabei sind ein paar buchstaben vertauscht :D

    also ich habe Windows Vista

    also ich suche ein Programm, mit dem ich das Startmenü verändern, bzw mir ein ganz eigenes erstellen kann. Super wäre ein Programm, mit dem ich verschiedene menüs erstellen kann, denn dann kann ich mir mein menü so erstellen, wie ich es will und wie es mir am besten meine programme bereit stellt.

    und dann kan ich das design des menüs auch auf nach meinen belieben anpassen.

    hoffe ihr könnt mir helfen...

  8. hi,

    ich will meinen desktop etwas aufmotzen, hierzu habe ich mri schon ein paar super motive für ein hintergrund bild zusammen gesucht und mache mcih jetzt langsam dran, diese zusammen zu fügen....

    ich möchte jetzt aber acuh geren das start menü ändern, erstmal die frage:

    kann man sich das startmenü selbst gestallten, oder kann man nur die vorgegebenen nutzen?? wenn man es selbst mahen kann, mit welchem programm, bzw wie??

    dann möchte ich gerne ein anderes menü erstellen, wo ich dann button und verknüpfungne zu meinen programmen einfüge, wo dann aber nciht die dummen verknüpfungs pfeile sind usw...

    könnt ihr mir ein paar tipps geben??

    mfg

  9. hi,

    ich musste jetzt in meinem Betrieb den ISA Server 2006 neu machen.

    Jetzt hatte mein Ausbilder keine Aufgabe mehr für mcih und wir saßen bei Ihm in Büro und haben die Lizensen nachgeprüft.

    dabei haben wir überlegt, ob es nicht eine Open Source Variante als ISA Server gibt. Und direkt Onkel Google gefragt und auch direkt erfahren, das gibt es...

    Jetzt habe ich die Aufgabe:

    1. einige Open Source Proxy auszuprobieren und zu vergleichen

    2. einen Vergleich zwischen ISA Server 2006 und den Open Source Proxy´s aufzustellen und dabei auch die Meinungen andere einbinden und darstellen.

    um ein paar Open Source Proxy zu finden habe ich nciht lange gebraucht...

    gucke hier...

    auf der englsichen wiki unter Porxy gibt es einen punkt "Free and Open Source Software"

    leider gibt es die darstellung nciht i der deutschen variante ;)

    ich würde zum 1. Punkt von euch evtl nur noch erfahren, ob ihr schonmal welche ausprobiert habt und welche gut sind... und ob die von der Wiki Seite gut sind...

    zu 2. brauche ich euch, denn irgendwo her muss ich ja die meinungen andere zu ISA Server 2006 und Open Source Proxy´s bekommen.

    Ich hoffe, dass sich ein paar melden, dass ich genügend vergleichs möglichkeiten habe...

    wäre super, wenn ihr wenn ihr antwortet das in punkt 1 und 2 unterteilt und den 2. evtl auch noch in ISA und Open Source....

    dann kann cih das besser und schneller bearbeiten usw...

    mfg

    und schonmal danke im vorraus

    faenerk

    PS: fals fragen gestellt werden, ich kann erst Sontag abend antworten, da ich am WE weg fahre...

  10. hi,

    ich bin bei 1&1, 6000 Leitung 3 Rufnummern, Inet- Festnetzflat.

    29,99€/Mon + Handynetz

    Bin da seit august, hatte einmal kurz nen ausfall für 2 tage, war aber dann sofort einer vom support da und hat das gereglt.

    ich höhre zwar von manchen auch immer wieder, dass 1&1 sch*** wäre, von wegen support usw. aber ich kann bis jetzt nur positives berichten.

    Ich habe jetzt nciht auf der T-online Seite geguckt, aber bei meinen Eltern haben wir auch T-Online (frag mich nciht nach dem Tarif) 6000 Leitung, € ??, 4 Rufnummern, Inet- Festnetzflat....

    mfg

  11. also an der stelle kann man ja auswählen, ob immer im vordergrund, oder am desktop anheften.

    ich möchte das so haben, wie das bei icq über das fixieren links oder rechts war... wenn ich jetzt nämlcih auswähle, dass der immer im vordergrund, gehen alle fenster die ich groß mache da hinter.. und wenn ich mache am desktop anheften, dann verschwindet der iwie ??

  12. hi,

    ich habe gerade auf miranda umgestellt, so brauche ich nicht merh msn und icq glecihzeitig laufen lassen...

    nun habe ich das so egtl alles eingestellt, aber habe ncoh ein kleines problem:

    wenn ich ein fenster groß mache, ist der rechte rand hinter miranda.

    ich würde das gerne wie bei icq haben, dass das fenster nur bis zum miranda fenster geht... am rechten rand fixieren ist ja einfach, einfach da ran ziehen...

    aber wie kann ich einstellen, dass die fenster nicht hinter miranda weiter gehen??

    mfg

    faenerk

  13. hi,

    erstmal das Problem ist gelöst: in der Firewall Policy waren die Arrays falsch rum, also die mit dem Admin war oben und die All Users war unten.

    Dazu habe ich jetzt ncoh eine Frage: Läuft der ISA Server die Arrays von oben nach unten durch, oder andersrum??

    denn beim "alten" ncoh aktivem sind die jetzt genau andersrum als beim neuen. also oben erst "Internet Admin" dann die speziellen Server freigaben und dann "Gesperte Seiten All Users" und "Interne All Users".

    und jetzt habe ich die genau andersrum und es Funtkioniert bis auf die Gesperten Seiten bis jetzt alles.

    Dann habe ich ncoh eine Frage: Installiert der ISA Server einen SQL Server, oder braucht der den irgendwo für?

    Wir haben nämlich in der Taskleiste das SQL Server Symbol und dieser ist "Not Connected" das gleiche ist auch bei dem alten ISA Server.

    Und da wir keinen SQL Server installiert haben, fragen wir uns gerade, wofür der da ist...

    mfg

    faenerk

  14. also ich werde so viel sagen, wie ich weiß bw wie es mir ncoh in errinnerung ist, da cih schon zu hause bin...

    die Benutzer sidn alle in der Domaene und auch in der Active Directory

    die rechtsvergabe ist einmal eins auf administrator, dann die gesperrten Seiten und dann ncoh die für die "normalen" Benutzer. Die für die normalen steht auf "All Users" und/oder "All authifikated(ka ob das so jetzt richtig geschreiben ist) Users". Ich hatte heute auch versucht, die auf "Jeder" zu stellen, aber das findet der garnicht...

    mit "Gast" habe ich das noch nciht ausprobiert, werde ichd ann Dienstag mal machen...

    da ich morgen Berufsschule habe und auch Montag kann ich mich dann erst wieder Dienstag melden, wenn noch irgendwelche infos fehlen, die ich so nicht mehr im kopf hab...

  15. ja es ist nur, dass mein ausbilder so schnell wie möglcih den neuen am laufen haben will und ich mcih schon zu tode google und egtl sonst immer wenn ich ne frage hatte schnell ne antwort da war, ich glaube ich bin von "früher" aus diesem Forum zu verwöhnt, dass schnell ne antwort kommt

    sry...

    kann es vllt sein, dass die Authentifizierung garnichts mit dem ISA Server direkt zu tun hat, sondern mit dem Server 2003?? dass dem da erst ncoh gesagt werden muss, die dürfen drauf zugreifen??

    denn dei Einstellungen des ISA Servers stimmen alle mit dem alten über ein und von den Firewall Policy auch...

    ist halt nur die Verbindung zum Internet anders, beim alten geht die direkt raus und beim neuen erst auf den alten, oder hängt das damit zusammen, dass der erst auf den alten zugreift??

    mfg

  16. hi,

    ich habe ein kleines Problem. Ich habe auf der Arbeit den Proxy auf einem neuen Server neu aufgesetzt (Server 2003 / ISA Server 2006 / alle Updates usw. ). Die Einstellungnen haben wir aus dem "alten" ISA Server 2006 übernommen, durch Exportieren und dann beim neuen Importieren.

    Ich habe die Einstellungne auch schon überprüft und gegebenenfalls selbst eingestellt.

    jetzt haben wir den neuen isa server hinter den alten isa server gehangen, um zu kontrollieren, dass alles geht.

    das einzige Problem ist jetzt nur, wenn wir über den neuen isa server in das Internet gehen muss man jedesmal sich mit dem Administrator-Kennwort zu dem Server verbinden.

    wie kann man das ausstellen, also dass der sich automatisch die Benutzer Authentifizierung holt, für den jeweiligen Benutzer??

    danke schon mal

    mfg

    faenerk

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...