Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Cosinus

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cosinus

  1. Hallo zusammen, also ich war heute bei der Einsicht und möchte euch meine Erfahrungen mitteilen Insgesamt hatte ich die Möglichkeit mir die gesamte Prüfung anzuschauen, also auch den schriftlichen Teil und die Notizen von der Präsentation und Fachgespräch. Im Allgemeinen kann ich sagen, dass alles sehr transparent notiert und aufgeschrieben wird. Dies gilt auch für die Doku und dem Bewertungsschema. Ich konnte die Anmerkungen nachvollziehen und diese sind insgesamt auch korrekt. Jetzt weiß ich, was nicht so gut war und kann das an meine anderen Azubis weitergeben Ich werde da also niemanden verklagen oder so (hatte ich eh nicht vor), aber zumindest weiß ich jetzt, was nicht so gut lief.
  2. Ich hab meine Sachbearbeiterin angerufen und ihre Vertretung hat mir gesagt, ich solle sie per Mail anschreiben. Diese blieb unbeantwortet (seit Dienstag). Habe die gestern dann telefonisch erreicht und da wurde mir mitgeteilt, dass gerade "sehr viel zutun ist, wegen den Abschlussprüfungen", dass mehrere Leute eine Einsichtnahme fordern (läuft bei denen!) und dass mir ein Termin per Mail mitgeteilt wird
  3. Guten Morgen, also bzgl. der Vorgaben hab ich von der IHK nicht wirklich viel erhalten (Nur Schriftgröße und Schriftart, max. Seitenanzahl). Allerdings habe ich auch nicht genauer nachgefragt. Wäre also meine Schuld, wenn da was nicht in Ordnung ist. Ich hab die Doku auf jeden Fall mehrmals gegenlesen lassen, auch von Leuten, die nicht so viel Ahnung von IT haben wie wir alle hier. Und insgesamt war die Doku soweit verständlich und seitens meiner Projektbetreuer auch inhaltlich vollständig. Ich werde hier aber auf jeden Fall Rückmeldung geben. Vielleicht ist diese Thematik ja für andere auch interessant. Bisher hat die IHK allerdings "keine Zeit" sich um mein Problem zu kümmern, da "andere Themen gerade wichtiger sind".
  4. Nein, aber ich denke wir gehören zur selben IHK (Niederrhein). Ich glaube auch, dass sich der Aufwand nicht lohnen wird. Werde aber trotzdem mal nachschauen, was ich falsch gemacht habe. Bei mir steht demnächst eine Bachelor-Arbeit an, deswegen würde ich gerne wissen welche Fehler ich bei so einer "technischen" Ausarbeitung gemacht habe. Das mit dem Anonymisieren überlege ich mir nochmal, wenn ich bei der Einsicht war. Will jetzt nicht unnötig Stress verursachen. Aber Danke schon mal an alle für die Hilfe :)
  5. Ich hab den PA gefragt, aber die konnten (oder wollten oder durften) mir nichts sagen. Ich solle eine Einsichtnahme beantragen. Das mag ja sein. Dennoch finde ich 58 zu 100 (in der Präsi) ein bisschen sehr weit auseinander. Vor allem haben meine Projektbetreuer die Doku so auch abgesegnet und es ist nicht das erste mal, dass ich solche 'Texte' in meinem Leben geschrieben habe.
  6. Hi hatte eben meine mündliche Abschlussprüfung und bin mit der Bewertung meiner Doku nicht einverstanden (Doku 58 und Prüfung 95 passen nicht so recht zusammen!) Was für Möglichkeiten habe ich nun, um mich mit der Benotung auseinanderzusetzen? Der Ausschuss teilte mir mit, dass ich eine Einsichtnahme beantragen muss. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht oder hätte jemand einen Tipp parat? Vielen Dank :)
  7. GA1 war vorhin kurz online... hab um etwa 7.00 Uhr geguckt Hab eben nochmal geschaut: GA1 ist weiterhin sichtbar
  8. Informatikkaufmann GA2 fand ich echt genial. Hab alle Aufgaben gemacht, dann aber das mit der Datenbank gestrichen, weil ich mir total unsicher war. GA1 war eine absolute Frechheit. Fast nur BWL-Zeug, Analyse von E-Mails als wäre ich ein Anwalt, eine zweite Datenbankmodellierung, was bisschen lächerlich ist, wenn man 2x eine Datenbank modellieren muss (in GA1 und GA2), kein SQL.
  9. Hab als IT-Kaufmann bisschen Angst vor DB-Modellierung und Struktogrammen. Finde das kann man nicht so richtig üben und man muss die Infos der IHK vernünftig verstehen. SQL geht da schon voll klar. Und beim BWL-Zeug hab ich Schiss, dass "unbekannte" Aufgaben vorkommen. Ganz allgemein hoffe ich, dass die IHK die Aufgaben vernünftig stellt und keine Fehler einbaut (zB falsche Zahlen). Ist ganz lustig, wenn in den Lösungen von der IHK ganz andere Zahlen oder Punkte angegeben sind als in der eigentlichen Prüfung.
  10. Die Aufgabe hab ich heute gemacht. Hab mir dabei folgendes überlegt: (6*64 GiB + 50*16 GiB + 4*20 GiB) * 1,4 = 1769,6 GiB = 1,73 TiB = 2 TiB praxisübliche Größe Ist in der Lösung von der IHK auch so.
  11. Ach krass, also wird so ein "Allgemeinwissen" verlangt Trotzdem Danke für die Erklärung
  12. Hmmmm. Ich hab auch mal so eine Aufgabe gemacht. Da sollte man noch irgendwie von Wirkleistung auf Scheinleistung umrechnen. Zuvor sollte noch eine Leistungsreserve von 30% eingeplant werden. Und die IHK hat in der Lösung stehen: 970W + 30% = 1261W (=970W * 1,3)
  13. Hi Danke für die Antwort Also gibt es die "Arten" Drum-Kit und Developer bei Druckern auch im realen Leben. Das muss man erstmal wissen Ich dachte Drum-Kit und Developer sind auch irgendwelche Toner oder so und so eine Art "Modellname", die sich die IHK ausgedacht hat..
  14. Okay, aber warum ziehen die dann die Kapazität von Toner B bei beiden Angeboten auch nochmal ab?
  15. Haha tatsächlich aber warum wird das dann nur bei Toner B und C abgezogen? Wovon geht die IHK denn aus, was mitgeliefert wird? Edit: Also soll man davon ausgehen, dass Toner A bei beiden Modellen mitgeliefert wird und deshalb nicht berücksichtigt werden soll (also werden die entsprechenden Seiten auch nicht abgezogen). Die anderen Toner B und C werden auch mitgeliefert, aber da werden die Seiten nicht abgezogen, weil das nicht die TonerERSTbestückung ist?!
  16. Hi. also in der Aufgabe steht: "Die Tonerbestückung ist bei der Berechnung nicht zu berücksichtigen." Auch in den Produktangaben/Datenblättern steht nichts davon, dass Toner mitgeliefert werden.
  17. Moin Ich arbeite gerade eine alte Prüfung durch und verstehe die Lösung der IHK nicht wirklich. Die macht ja auch keinen Sinn. Es geht in der Aufgabe darum, einen Drucker anzuschaffen und dies möglichst kostengünstig. Dazu müssen auch Preise für Toner beachtet werden. Zu den Tonern hab ich zu den beiden Druckern folgende Angaben: Toner Drucker A Drucker B A 15.500 Seiten 85 € 14.000 Seiten 71 € B 300.000 Seiten 380 € 40.000 Seiten 112 € C 300.000 Seiten 210 € 120.000 Seiten 140 € Die Firma druckt pro Tag 900 Seiten bei 18 Arbeitstagen im Monat. Betrachtet werden sollen 36 Monate. Also: 900 * 18 * 36 = 583.200 Kopien in den 3 Jahren (soweit verständlich) Toner A bei Drucker A: 583.200 / 15.500 ~ 38 38 * 85 € = 3.230 € (soweit klar) Toner B bei Drucker A: (583.000 - 300.000) / 300.000 ~ 1 Warum ziehen die hier einfach mal 300.000 Kopien ab? Das machen die für Toner B und C bei Drucker A und B so. Nur bei Toner A nicht. In der Aufgabe und in den Datenblättern steht nichts davon, dass irgendwelche Toner mitgeliefert werden oder so. Zu Drucker A steht: "Warranty: [...] 3 years + 180€. Guarantees the drum (Toner B ) and developer (Toner C) for 3 years or maximum 300.000 pages." Das würde dann Sinn machen, dass man jeweils 1x 300.000 Seiten abzieht. Zu Drucker B steht aber nichts dergleichen. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.