Zum Inhalt springen

Naberius

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    322
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Naberius

  1. Bitte sagt mir das VB Pointer unterstützt!!!?? Wenn ja wie?
  2. Stimmt so gehts wenn man das Feld aus A in ein Feld aus B einlesen will. Habe aber vergessen zu sagen das ich das Feld in VBA ansprechen will.
  3. Nein das geht leider nicht, denn das Formular wird mit einem Recordset gefüllt ist also nicht an eine Tabelle gebunden. Alternativ würde aber auch gehen wenn ich eine VB-Funktion aus Formular B in Formular A aufrufen könnte. Für Vorschläge wäre ich dankbar.
  4. Hi hab da mal ne frage, wie kann ich aus einen Formular A auf ein Feld im Formular B zugreifen???
  5. Hi Mechlar danke auch für deine Antwort wir hatten wohl alle zur selben Zeit denselben gedanken
  6. @FAFO das kommt raus wenn man zur gleichen Zeit postet Und ja du hast gewonnen, ich lad dich morgen ein...
  7. SO! Ich habe es raus. @Michael: Danke für den Tipp aber du hast einen Bereich vergessen. So siehts aus: WHERE NOT ((x>=v AND x<=w) OR (y>=v AND y>=w) OR (x<=v AND y>=w))[\code]
  8. Bräuchte nur Ja/Nein die Werte sind uninteressant Mir würde aber auch schon der WHERE Teil alleine genügen, also wenn du eine Idee hast wäre ich dir sehr dankbar.
  9. das kannst du ganz einfach mit einem Recordset oder mit einer SQL Anweisung lösen. Was dir lieber ist. Das Systemdatum liefert die Funktion Date in VB. Mit einem Recordset sehe das dann so aus: DayX = Date - 14 set rst = CurrenDb.OpenRecordset("Tabelle") While Not rst.BOF And Not rst.EOF If rst![SpalteBewerbungsdatum] = DayX then ... End If rst.MoveNext Wend
  10. folgendes problem: ich habe zwei Zahlen bereiche der eine von x bis y und der andere von v bis w wobei x<y und v<w. Nun bräuchte ich eine Where Bedingung die überprüft ob sich die Zahlenbereiche xy und vw überschneiden. Bsp: x = 1 y = 3 Zahlenbereich xy 123 v = 3 w = 4 Zahlenbereich vw 34 Hier würde eine überschneidung vorliegen bei x = 1 y = 2 v = 3 w = 4 würde keine überschneidung vorliegen Wie könnte man das umsetzten?? :confused: :confused:
  11. Naberius

    ACCESS & SQL

    SUPER!!!! Funktioniert. Danke für die schnelle Antwort.
  12. Hi Forum, ich habe in VB Access eine SQL-Änderungsabfrage erstellt (siehe unten). Die wird auch erstellt soweit sogut, aber irgentwie werden die Daten nicht manipuliert. Woran kann das liegen?? Kann es sein das er die Abfrage zwar erstellt aber nicht ausführt? Und wenn ja was kann ich dagegen machen? strSQL = "UPDATE Reservierung SET Reservierung.Status = 4 WHERE Reservierung.Status = 1 AND Reservierung.Reservierung_VonDatum <=#" & strFreigabedatum & "# AND Reservierung.Reservierung_VonUhrzeit <=#" & strFreigabezeit & "#;" Set qdf = DB.CreateQueryDef("Freigabe", strSQL)
  13. Genau es kommt eine Fehlermeldung: Typen unverträglich: 'Shell' Zeile: 4
  14. Hi Forum, folgender code funzt net, kann mich jemand auf den Fehler aufmerksam machen. dim str dim x str="c:\Programme\Internet Explorer\IEXPLORE.EXE <A HREF="http://www.bahn.de"" TARGET=_blank>www.bahn.de"</A> x = shell(str,6)
  15. Hi Forum, folgendes Problem, ich habe ein Formular das eine Tabelle abbildet und benötige ein Auslöser für ein Ereigniss sobald sich der Datensatz ändert. Ich habe schon probiert bei dem Feld mit dem Primärschlüssel das Ereigniss "bei Änderung" zu benutzen, das klapt aber nicht.
  16. mmmmh... eigentlich hast du ja recht, ich glaube so mache ich's! Danke nochmal...
  17. Hi Wolle Danke für den Tipp, was ich damit will??, ganz einfach ich habe eine Abfrage die in einem Listenfeld dargestellt wird, nun will ich bei einem klick auf einen Datensatz im Listenfeld den betreffenden Datensatz in einem neuen Formular öffnen. Danke nochmal... Naberius
  18. Frage: wie bekomme ich die Datensatznummer wenn mir der Primärschlüssel bekannt ist? Gibt es dazu eine Funktion unter VBA??
  19. Hallo Forum, folgendes Problem, ich habe auf einer Accesstabelle ein Formular aufgebaut. Auf dem Formular gibt es einen Button. Bei drücken des Buttons soll ein bestimmter Datensatz im Formular angezeigt werden. Wie mache ich das?
  20. Hallo Forum, gibt es eine Möglichkeit in einem MS-Access Formular die untere Statuszeile (dort wo der aktuelle Datensatz angezeigt wird) auszublenden?
  21. Hi Lizium nimm doch einfach als Datenquelle (Steuerelementinhalt) eine SQL Abfrage: SELECT Vorname & " " & Nachname FROM Tabelle;
  22. es ist schon möglich mit javascript einen relativ sicheren schutz zu gewährleisten, indem du aus username und passwort eine url generierst die dann zu deinem geschützten Bereich führt. Ein Beispiel hierzu findest du unter: http://www.stradax.net/javascript/pwdschutz.html
  23. Hallo Forum, wie bekomme ich ein String zum Integer? Gibt es da eine StrToFloat Funktion? :confused: :confused: :confused:
  24. Stimmt Access generiert sich die SQL Query aus dem Assistenten selbst. Die Frage ist eben nur was einfacher ist SQL oder die Bedienung des Assistenten
  25. Wie schaffe ich es aus einem Access Formular ein Feld auszulesen um mit diesem Wert eine SQL-Abfrage zu starten? :confused: :confused:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...