
DJBreezer
-
Gesamte Inhalte
42 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von DJBreezer
-
-
moin
also Problem besteht immernoch! Es MUSS an den Sicherheitseinstellungen irgendwo liegen... weil der Fehler nur auftritt wenn normalerweise das Fenster kommen würde was einem mitteilt, dass man gerade eine potentiell gefährdete Datei öffnen will!
Kann ich diese Meldung irgendwo aktivieren/deaktivieren ? Eine GPO kann ich ausschließen, da der Fehler nur bei mir auftritt!
-
schon probiert... the same
hab mal den pc aus der domäne genommen.. dann kommt der fehler nicht!
PC wieder in die Domäne und als Administrator angemeldet ... dann kommt der Fehler auch nicht!
Dann hab ich mich in alle gruppen geaddet in denen der Administrator auch ist und dann noch in die gleiche OU verschoben... gleicher Fehler!
P.S Problem war schon vorher da.... also nicht erst seit IE Update
-
Erstmal schönen guten abend,
also ich versuche seit heute morgen herauszufinden was mit meinem Computer an der Arbeit nicht stimmt. Der Computer befindet sich in einer Domäne und ich bin als Domänen-Admin angemeldet. Auf der Kiste ist Windows XP mit SP2 installiert und der IE 6 , dann 7 und dann 8 ... alles heute... ich such ja wie gesagt schon seit heute morgen
Ich erhalte wie aus heiterem Himmel ständig die Meldung:
"Auf das angegebene Gerät bzw. den pfad oder die Datei kann nicht zugegriffen werden. Sie verfügen eventuell nicht über ausreichende Berechtigungen um auf das Element zugreifen zu können"
Diese erscheint sobald ich eine exe-Datei ausführen möchte! Es reicht schon ein rechtsklick und dann "Ausführen als" schon is die Meldung wieder da!
Hab das ganze mal mit der putty.exe ausprobiert... wenn das file aufm Netzlaufwerk liegt und ich wills öffnen dann kommt gleich diese Fehlermeldung... wenn ich das File dann auf den lokalen PC kopiere und machte Rechtklick > Eigenschaften und klicke dort auf den Button "Zulassen" und führe dann die exe aus geht es! Klicke ich nicht auf diesen Button "zulassen" kommt gleich wieder meine neue Lieblingsfehlermeldung!
Nach ein paar minuten googel bin ich auf die Idee gekommen, dass es mit der Datenausführungsverhinderung zutun haben könnte! Also hab ich se mal deaktiviert. Bringt aber nix...
Also wieder google bemüht... siehe da , da schreibt einer man soll seine seine Fileserver zu den vertrauenswürdigen Intranet-Sites im IE adden. Bringt auch nix.... vorallem wenn sich die exe-Dateien nichmal lokal ausführen lassen... ganz zuschweigen von denen die auf Netzlaufwerken liegen.
So also dacht ich mir "vielleicht haste dir irgendwo was eingefangen und dein Virenscanner hats nicht bemerkt".... pustekuchen... 2 Virenscanner + Onlinescan .... keiner hat was gefunden!
Firewall an/aus ... alles probiert.
Das komische is ich hab den PC letzte Woche neuinstalliert und ratet mal warum ....
"Auf das angegebene Gerät bzw. den pfad oder die Datei kann nicht zugegriffen werden. Sie verfügen eventuell nicht über ausreichende Berechtigungen um auf das Element zugreifen zu können"
Ich bin kurz vorm verzeifeln... ich hoff von euch hat irgendjem. mal die Ehre gehabt und wahr vll erfolgreicher als ich bisher ?!?!
-
dachte hier folgen noch die anderen teile ...
-
hier sind doch eben schon die musterlösungen aufgetaucht... kann die nich mal jem. einscannen und irgendwo hochladen ? links dann einfach mal irgendwo posten
-
Mal ne Frage ! Wisst ihr noch, welche Aufgabe direkt nach dem Brief kam (nicht der Handlungsschritt, sondern die direkt nach dem zu verfassenden Brief folgende Aufgabe). Komme nicht drauf. THX
wie man weiter vorgeht nachdem Voip immernoch nich geht
-
der tag steht garnich mit auf der seite ... sprich 20. oder 21. April
-
sind die anderen seiten auch irgendwo ??!!
-
Also:
"Die Mitarbeiterin AW möchte wissen wie hoch ihr Beitrag zur Sozialversicherung ist und wer ihn erhält"
dann
"An welchen der folgenden Sozialversicherungsträger werden die Beiträge zur Sozialversicherung überwiesen ?"
Überweisen tut der AG
und bekommen tut das ganze zuerst einmal die Krankenkasse
also Antwort: 3
-
ich idiot hab halt nur hingeschrieben das es sich nach dem 50ten schon lohnt
hoffentlich sind da 50 und 51 richtig sonst berech ich ab
weil die stromkosten sind beim ThinClient ja niedriger...
-
Hey ho ... habe ne Frage zu der Aufgabe mit den Thin-Clients und zwar zur Rechenaufgabe. Bin mir aber nicht sicher, ob ich die Aufgabe noch richtig in Erinnerung habe ... ****** Bier ;P
Ziel war es, glaube ich, zu errechnen wie viele Thin-Clients benötigt werde, damit sich die Anschaffung lohnt.
Gegen waren folgede Zahlen:
normaler PC: 700,00 €
Arbeitsplätze: 90
Thin-Client: 400,00 €
Fixe Kosten für die Thin-Clients: 7.000,00 € und 8.000,00 € => 15.000,00 €
(Waren glaub ich Serverhardware und Lizenz Kosten)
Damit habe ich so gerechnet:
700 * 90 = 7.000 + 8.000 + 400*x
63.000 = 15.000 + 400x | -15.000
48.000 = 400x | /400
120 = x
Also müssen min 120 Thin Clients angeschafft werden, damit sich das lohnt.
Meint ihr das ist richtig oder vertue ich mich da?
Habe so viele verschiedene Ergebnisse von anderen gehöhrt. Aber weiß nicht wo mein Denkfehler ist.
Moody
stimmt au net:
700x = 400x + 15000 €
x = 50
also ab dem 51ten lohnt sich das ganze
-
nope das is die Krankenkasse
die bekommt das geld vom AG und verteilt es dann weiter!
-
hat jem. den IPv6 Header gemacht ? Wenn ja stimmen meine antworten?
Trace 2 war der richtige
die SourceIP war FE:+ 15 weitere Hexzahlen
die DestinationIP war FE:+15 weiter Hexzahlen
Protokoll war ICMPv6 (58 dezimal)
-
4 halt wie Raid 5 nur mit zusätzlicher Parität
danke
hab 5 hingeschrieben weiß selber nich genau warum...
-
wieviele platten waren eig. bei der Raid6 - Frage ?
-
Zu 12 a: Falsch, der März hat 31 Tage
Den Fehler habe ich leider auch weil ich mir den Mist nie merken kann...
Zum Tag: Es ist der 21.April wer mir nicht glaubt schaut hier:
Kalender 2009 wobei zu beachten ist dass der 10. April in der Prüfung KEIN Feiertag war, und dass der 23. März der Starttag also Tag 0 ist.
So dann mal zu meinen Antworten:
1. 2,3,5
2. 2,4 - Richtig dürfte hier aber 1,2 sein
3. 4
4. 2
5. 5
6. 3
7. 3,6
8. 1,2,3,3
9a. 615,75€ - Falls ihr diesen Wert falsch habt, macht euch nicht verrückt dass es gleich 8 Punkte sind, denn es gibt a und b demnach dürfte das Ergebnis nur 4-5 Punkte wiegen schätze ich.
9b. 1 - Richtig dürfte hier aber 3 sein
10. 2
11. 02,06,07,08
12. 15.12.09, 31.06.10, 30.03.10 - Richtig dürfte aber 15.12.09, 30.05.10, 31.03.10 sein
13. 3,2,1,1,3,2 - Richtig dürfte aber 3,2,1,1,3,3 sein
14. 2 - Richtig dürfte aber 4 sein
15. 1
16. 1,3
17.1 - Richtig bisher unklar, 2 oder 5 denke ich
18. 1,6
19. 3
20. 1,3 - Richtig dürfte aber 2,3 sein
21. 4
22. 1
23. 1
PZ. Natürlich 3
Macht zusammen sollte es so stimmen 80 Punkte, was natürlich doof ist, da es erst ab 81 ne 2,4 gibt.
Vielleicht habe ich Glück und bekomme für den 30.03.10 noch einen Punkt
schau mal oben du schreibst das gleiche wie ich
14 z.B hab ich doch die 4 genannt
9b hab ich doch die 3 genannt .... :confused::confused::confused::confused:
-
-
NAT-T, ESP und AH...
die frage war "warum funktioniert AH nur mit NAT-T"
kann mich da mal wer aufklären? bei sun IPsec und NAT Traversal (Systemverwaltungshandbuch: IP Services) - Sun Microsystems steht klar und deutlich:
"Das AH-Protokoll beruht auf einem unveränderlichen IP-Header. Aus diesem Grund funktioniert AH nicht mit NAT-T. Mit NAT-T wird das ESP-Protokoll verwendet."
auch auf anderen seiten habe ich gelesen dass IPSec im AH Modus GRUNDSÄTZLICH NICHT über NAT übertragbar ist. Und ich habe noch keine Seite gefunden die behauptet es wäre möglich...
bei der Frage hab ich mich recht kurz gehalten: AH kann nicht verwendet werden da die Pakete nach austauschen des Headers durch AH von NAT nicht mehr zugeprdnet werden können.
-
stand da nich welche technologie die firewall einsetzt ?
-
ich habs drei mal nachgezählt... ich glaub du hast dich vertan beim überschneiden der 2 monate ... is mir bei ersten mal auch passiert
-
Wieso denn der 21.? ich habe den 17. und ich habe alle Feiertage und Wochenenden berücksichtigt. (Einer aus meiner Klasse hat dies nicht und kam auf den 11.) In meiner Klasse war aber vom 17. bis zum 22.4. alles vertreten
Übrigens hats mich gewundert, dass die nicht nach dem SAZ und SEZ gefragt haben und dazu noch die Puffer
Tag der Reinigung war nach 19 Tagen ... also einfach Starttag + 19 Tage ... Wochenden und Feiertage abziehen und dann kam man auf 21. April
-
Die Firewall sollte eine "Paket-Filter-Firewall" gewesen sein. Laut Handbuch ein Router mit spezieller Software drauf.
Hmm ich hab gedacht der Name der auch im Text stand: cutting edge firewall
und bei Schutzmechanismen hab ich hingeschrieben:
Firewall
Netzwerk- und Protokollanomalieerkennung
Virenschutz
die Protokolle sollten SSL und IPsec gewesen sein
-
Da fällt mir gerade die Frage nach ESP und AH ein.
Da war doch ein Schreibfehler in der Frage, oder? Man solle "ESP und ASP" eintragen, oder?
Vielleicht schenkt man uns hier die Punkte
Stimmt is mir auch aufgefallen ... der rest stand ja in bezug auf ESP alles im HB, konnte man 1:1 übernehmen. Bei ASP hab ich das ganze Paket makiert bis auf den Header 1
-
So langsam erinner ich mich wieder an die Fragen
nach dem rausch gestern
Was habt ihr beim Netzplan für nen Tag raus ?
21. April is Tag der Reinigung der Räume oder ?
oder Wie hieß die Firewall in dem VPN-Router ?
Windows Problem mit exe-Dateien! SEHR kurios !!!
in Windows
Geschrieben
auch bereits ausprobiert