Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Klotzkopp

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Klotzkopp

  1. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Für die weitere Fehlersuche wäre es extrem hilfreich, wenn du deinen Quellcode zeigst.
  2. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Port 25 ist der normale SMTP-Port. Dass telnet als Client benutzt wird, hat damit nichts zu tun. Der SMTP-Server, der die Mail zustellen soll. Vielleicht solltest du dich zunächst informieren, wie E-Mail generell funktioniert.
  3. Ist dein Interface von IDispatch abgeleitet? Es wundert mich, dass der Compiler sich nicht an dem Rückgabetyp VARIANT_BOOL stört.
  4. Wenn du die Defaultwerte so in die IDL einträgst, kannst du sie ohne Parameter aufrufen.
  5. Und wie sieht die Deklaration der Funktion in der IDL aus? Die Defaultwerte kannst du so eintragen: HRESULT ConnectAddressServer([in, defaultvalue(4711)] DWORD Port, [in, defaultvalue("")] BSTR bstrIPAddress);
  6. VB-Script? Du schreibst einen COM-Server? Warum sagst du das nicht vorher? IDL oder attributiert? P.S.: Verschoben nach C++: Compiler, IDEs, APIs
  7. Dann brauchst du nur eine Funktion. Gib einfach in der Funktionsdeklaration die Standardwerte an: ConnectAddressServer(datentyp Port = 4711, datentyp bstrIPAddress = L"127.0.0.1");
  8. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Du musst dich schon mit einem Rechner verbinden, auf dem ein STMP-Server läuft.
  9. Die VBA-Objekte sollten eigentlich den OLE-Automatisierungsobjekten 1 zu 1 entsprechen. Du musst nur für Properties Get und Set vor die Namen setzen, je nachdem, ob du das Property lesen oder schreiben willst.
  10. Nicht auswendig. Hier ist eine gute Anlaufstelle: http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/vbaxl11/html/Welcome_HV01134775.asp Microsoft hat die VBA-Dokumentation gut versteckt, keine Ahnung, wieso. Unter Reference findest du alle Objekte, Properties, Methoden usw.
  11. _WorkSheet::GetRange gibt dir eine Range-Objekt. Das hat ein Property Borders, eine Collection von 4 Border-Objekten. Die wiederum haben u.a. die Properties Color, LineStyle und Weight. So müsste das gehen, bin mir aber nicht sicher und kann es grad nicht testen.
  12. _Application::SetDisplayAlerts(FALSE) sollte helfen.
  13. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Nein, ist es nicht. Es ist ein dreidimensionales Feld von char-Zeigern. Was du meinst, würde man so deklarieren: char (*work)[10][2][255]; Ein paar mal delete[] wäre noch toll.
  14. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ich würde sagen, der Kommentar lügt Was macht der Stern da?
  15. http://msdn.microsoft.com/workshop/browser/webbrowser/reference/ifaces/iwebbrowser2/iwebbrowser2.asp
  16. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Solche Fehler werden nicht durch Exception Handling abgedeckt. Es erzeugt einfach undefiniertes Verhalten, auch wenn der Compiler von Microsoft Visual C++ es erlaubt, solche Fehler durch catch(...) zu fangen. Du wirst also auf betriebssystemspezifische Funktionen zurückgreifen müssen. Falls es um Windows geht, schau mal hier rein: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=71953
  17. Ein wenig mehr drumherum wäre gut gewesen. Muss ja nicht gleich ein kompilierbares Minimalbeispiel sein. Wäre natürlich schön Kannst du das kompilieren? #include <shlobj.h> int main() { SHCreateDirectory(0, 0); }[/code]
  18. bigpoint, zeig bitte mal den Code.
  19. Du musst dem ListControl den Extended Style LVS_EX_FULLROWSELECT verpassen.
  20. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Du musst noch accept aufrufen. bind allein tut's nicht.
  21. Klotzkopp hat auf Ozelott's Thema geantwortet in Security
    http://sshwindows.sourceforge.net/
  22. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Dein Server müsste sich eigentlich gleich wieder beenden. Es wäre gut, wenn du accept auch aufrufst. Einfach nur einen Socket namens acceptSocket zu erstellen, reicht da nicht. P.S.: Könntest du ab jetzt Code-Tags benutzen? Erhöht die Lesbarkeit.
  23. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Du musst getch() vor dem return machen. Wenn der Programmablauf auf ein return trifft, wird (außer den Destruktoren von Autovariablen) nichts mehr in der Funktion ausgeführt.
  24. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ja, gibt es. Der jeweils zweite Code definiert eine Referenz (falls er nicht gerade in einer Klassendeklaration steht). Und da Referenzen bei der Definition initialisiert werden müssen, sind beide kein gültiger C++-Code. Der erste Code definiert eine Instanz des Typs MyClass namens mc. Der zweite Code deklariert eine Funktion namens mc, die eine Instanz von MyClass zurückgibt. Das geht nicht. getIt liefert eine temporäre Kopie. Wenn du die nicht benutzt, wird sie gleich wieder zerstört. Keinesfalls darfst du daher ihre Adresse aufnehmen. Delete darfst du da sowieso nicht machen. Du hast ja auch kein new gemacht. Es wird überschrieben. Was genau passiert, hängt vom Inhalt des Zuweisungsoperators ab. Die Lebenszeit eines Objekts kannst du nicht beeinflussen, indem du irgendwelche Pointer darauf zeigen lässt. In deinem Beispiel kommst du nicht um new herum. Ja, gibt es. Such mal nach dynamic_cast. Du solltest das aber nicht allzu oft benutzen. Meistens gibt es da besser Lösungen, und exzessiver Gebrauch von dynamic_cast ist oft ein Indiz für ein Designproblem.
  25. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Du solltest den Zufallszahlengenerator nur einmal initialisieren, vor der Schleife.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.