Alle Beiträge von Klotzkopp
-
Klassen und Methoden
Aber es ist nicht sinnvoll. Der Sinn von Headerdateien ist der, dass sie mittels include-Direktive in Quellcodedateien eingebunden werden. Die werden dann kompiliert.
-
Datum je nach Monat automatisch weitersetzen (war: Ich brauch mal wieder Hilfe!)
Zwei Dinge: 1. "Ich brauch mal wieder Hilfe!" ist so ziemlich der schlechteste Betreff, den du hättest wählen können. Jeder, der hier einen Thread erstellt, sucht Hilfe. Das "du" es "mal wieder" bist, ist auch jedem klar. Dein Threadtitel liefert also Null Information, was das eigentliche Problem angeht. Ein potentieller Helfer, der in der Übersicht nur den Threadtitel sieht, könnte gar nicht erkennen, dass du ein Problem hast, das er leicht lösen könnte. 2. Die Problembeschreibung ist schwer verständlich. Ich sehe bei der geschilderten Situation überhaupt keine Einsatzmöglichkeit für eine Schleife. Um 1 kümmere ich mich diesmal noch (soweit ich das Problem verstanden habe), bei 2 legst du jetzt bitte nach.
-
Mehrfachdeklaration einer Funktion
Immer noch? Was hast du denn geändert? Nein, eigentlich nicht. Wenn du willst, kannst du mir das Projekt per Mail schicken, dann kann ich es mir mal ansehen.
-
Mehrfachdeklaration einer Funktion
Also meiner Meinung nach muss die Methode so aussehen: [id(1), helpstring("method ConnectAddressServer")] HRESULT ConnectAddressServer([in, defaultvalue(5000)] LONG Port, [in, defaultvalue("")] BSTR IPAddress, [out, retval] VARIANT_BOOL* pRet); Damit klappt bei mir ein Aufruf aus VBScript ohne Parameter.
-
Immer diese Schleifen
Für die weitere Fehlersuche wäre es extrem hilfreich, wenn du deinen Quellcode zeigst.
-
Mails ohne mail programm verschicken
Port 25 ist der normale SMTP-Port. Dass telnet als Client benutzt wird, hat damit nichts zu tun. Der SMTP-Server, der die Mail zustellen soll. Vielleicht solltest du dich zunächst informieren, wie E-Mail generell funktioniert.
-
Mehrfachdeklaration einer Funktion
Ist dein Interface von IDispatch abgeleitet? Es wundert mich, dass der Compiler sich nicht an dem Rückgabetyp VARIANT_BOOL stört.
-
Mehrfachdeklaration einer Funktion
Wenn du die Defaultwerte so in die IDL einträgst, kannst du sie ohne Parameter aufrufen.
-
Mehrfachdeklaration einer Funktion
Und wie sieht die Deklaration der Funktion in der IDL aus? Die Defaultwerte kannst du so eintragen: HRESULT ConnectAddressServer([in, defaultvalue(4711)] DWORD Port, [in, defaultvalue("")] BSTR bstrIPAddress);
-
Mehrfachdeklaration einer Funktion
VB-Script? Du schreibst einen COM-Server? Warum sagst du das nicht vorher? IDL oder attributiert? P.S.: Verschoben nach C++: Compiler, IDEs, APIs
-
Mehrfachdeklaration einer Funktion
Dann brauchst du nur eine Funktion. Gib einfach in der Funktionsdeklaration die Standardwerte an: ConnectAddressServer(datentyp Port = 4711, datentyp bstrIPAddress = L"127.0.0.1");
-
Mails ohne mail programm verschicken
Du musst dich schon mit einem Rechner verbinden, auf dem ein STMP-Server läuft.
-
_Worksheet::Delete()
Die VBA-Objekte sollten eigentlich den OLE-Automatisierungsobjekten 1 zu 1 entsprechen. Du musst nur für Properties Get und Set vor die Namen setzen, je nachdem, ob du das Property lesen oder schreiben willst.
-
_Worksheet::Delete()
Nicht auswendig. Hier ist eine gute Anlaufstelle: http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/vbaxl11/html/Welcome_HV01134775.asp Microsoft hat die VBA-Dokumentation gut versteckt, keine Ahnung, wieso. Unter Reference findest du alle Objekte, Properties, Methoden usw.
-
_Worksheet::Delete()
_WorkSheet::GetRange gibt dir eine Range-Objekt. Das hat ein Property Borders, eine Collection von 4 Border-Objekten. Die wiederum haben u.a. die Properties Color, LineStyle und Weight. So müsste das gehen, bin mir aber nicht sicher und kann es grad nicht testen.
-
_Worksheet::Delete()
_Application::SetDisplayAlerts(FALSE) sollte helfen.
-
übergabe von mehrdimensionalen Arrays
Nein, ist es nicht. Es ist ein dreidimensionales Feld von char-Zeigern. Was du meinst, würde man so deklarieren: char (*work)[10][2][255]; Ein paar mal delete[] wäre noch toll.
-
übergabe von mehrdimensionalen Arrays
Ich würde sagen, der Kommentar lügt Was macht der Stern da?
-
HTML-Seite im Explorer bearbeiten
http://msdn.microsoft.com/workshop/browser/webbrowser/reference/ifaces/iwebbrowser2/iwebbrowser2.asp
-
Exception-Handling
Solche Fehler werden nicht durch Exception Handling abgedeckt. Es erzeugt einfach undefiniertes Verhalten, auch wenn der Compiler von Microsoft Visual C++ es erlaubt, solche Fehler durch catch(...) zu fangen. Du wirst also auf betriebssystemspezifische Funktionen zurückgreifen müssen. Falls es um Windows geht, schau mal hier rein: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=71953
-
SHCreateDirectory
Ein wenig mehr drumherum wäre gut gewesen. Muss ja nicht gleich ein kompilierbares Minimalbeispiel sein. Wäre natürlich schön Kannst du das kompilieren? #include <shlobj.h> int main() { SHCreateDirectory(0, 0); }[/code]
-
SHCreateDirectory
bigpoint, zeig bitte mal den Code.
-
CListCtrl - Komplette Zeile markieren
Du musst dem ListControl den Extended Style LVS_EX_FULLROWSELECT verpassen.
-
sockets unter win und/oder linux
Du musst noch accept aufrufen. bind allein tut's nicht.
-
Fernwartung per VNC
http://sshwindows.sourceforge.net/