Alle Beiträge von Klotzkopp
-
CreateProcess...VC++
Für AfxBeginThread brauchst du jetzt wieder UINT, nicht DWORD, als Rüclgabetyp.
-
CreateProcess...VC++
- termzerlegung
Vor einer öffnenden Klammer darf keine Zahl stehen, dahinter kein Operator (außer unäres + oder -, also als Vorzeichen). Vor einer schließenden Klammer kein Operator, dahinter keine Zahl.- CreateProcess...VC++
Die Threadfunktion darf keine nichtstatische Memberfunktion sein.- OLE-Automation - Klassendefinition einer "coclass"
Sondern? Zeig bitte mal den Aufruf. Wie kommst du darauf? get_Project sollte eigentlich nur ein LPDISPATCH zurückgeben. Die generierten Klassen sind von COleDispatchDriver abgeleitet, und damit Wrapper um Interfaces, nicht um CoClasses. Es gibt keinen Grund, da irgendetwas umzubenennen. Den Rückgabewert von get_Project solltest du an eine Instanz der Wrapperklasse von _IProjectDoc oder _EProjectDoc binden können, je nachdem, welches Interface du brauchst.- kleiner deutscher Geographie-Test
645. Gerade im Osten habe ich noch recht große Defizite. Hitzacker, gibts das wirklich?- MFC - formatierte Ausgabe
Das geht nicht so einfach. Bei CodeProject gibt es da was: http://www.codeproject.com/staticctrl/coloredit_colorstatic.asp Dafür sind Textfelder nicht geeignet. Falls die Texte nicht (oder nur in der ersten Spalte) vom Benutzer editierbar sein sollen, könntest du ein Listen-Steuerelement (CListCtrl) benutzen.- MFC - formatierte Ausgabe
Du musst sicherstellen, dass die CFont-Instanz, deren Adresse du mit SetFont übergibst, mindestens solange existiert wie das Fenster, dem du sie zugewiesen hast. In deinem Fall ist font aber eine lokale Variable, die zerstört wird, wenn die Methode ShowText beendet ist. Dass das in dem anderen Dialog funktioniert, ist Zufall. Wenn du aus der lokalen Variablen einen Member der Dialogklasse machst, dann sollte es funktionieren. Siehe dazu auch: http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q85/5/18.asp- Warnung: Code hat keine Auswirkung (war: Code funzt nicht :()
Musst du nicht. Bei main darf man laut Standard das return weglassen.- MFC und Combo-List
Da fehlt dazwischen irgendwie der Punkt "Programm starten". Machst du das? Wenn ja, wie? Ich möchte einfach nur, dass du das Programm nicht normal, sondern mit dem Debugger startest.- MFC und Combo-List
Wenn du das Programm mit F5 startest, und Datensätze ins Spiel kommen, stürzt es also nicht ab? Und wenn du es ohne Debugger startest (Strg-F5), und Datensätze ins Spiel kommen, dann schon?- MFC und Combo-List
Und ich sagte nichts von kompilieren. Wenn du das Programm mit F5 startest, stürzt es also nicht ab? Und wenn du es ohne Debugger startest (Strg-F5), dann schon?- MFC und Combo-List
OnInitDialog ist OK. Wenn du meinst. Was passiert, wenn du das Programm mit F5 startest?- MFC und Combo-List
Du hast mich nicht verstanden. Wie heißt die Funktion, in der der Code steht, den du oben gepostet hast? Wie lautet die Meldung, wenn du das Programm mit dem Debugger startest?- MFC und Combo-List
Wo (in welcher Methode) steht denn dieser Code? Wie genau lautet die Meldung beim "Crash"?- MFC und Combo-List
Zeigt pKunden überhaupt auf ein hinreichend großes Array? Was passiert, wenn du als erstes in der Schleife CString test = pKunden->GetVName(); machst?- Dynamische Elemente in einer struct
Nullzeiger freigeben tut nichts. @Fraunz81: Warum verwendest du keine Stringklasse anstatt der TCHAR-Zeiger? Dann müsstest du dich nicht mehr um die Speicherverwaltung kümmern.- Newbie braucht hilfe mit dem Bloodsheed compiler
Es gibt keinen Grund zu schreien. Du solltest unbedingt darauf achten, ob der Kompiliervorgang ohne Fehler beendet wird, sonst brauchst du dein Programm nicht zu starten, und dich auch nicht über diese Meldung zu wundern. Wenn du dir die Fehlermeldungen des Compilers ansiehst, wird dir wahrscheinlich in dieser Zeile: cout << "In Add(), erhalten " << x << " und " << y << "\n"> oder in der darauffolgenden einen Syntaxfehler gemeldet werden. Das liegt daran, dass das > am Ende der Zeile nicht dahin gehört. Da muss ein ; hin, wie bei jeder Anweisung. Auch hier getch() fehlt das Semikolon am Ende. Zu iostream.h hat dir Guybrush Threepwood bereits etwas gesagt. Gewöhn dir bitte an, nach dem Kompilieren zu prüfen, ob Fehler oder Warnungen aufgetreten sind. Falls ja, schau dir die Zeilen, in denen der Compiler Fehler sieht, genau an. Ich bezweilfe, dass es wirklich so im Buch steht. Aber selbst wenn, darfst du dich trotzdem nicht aufs stumpfe Abschreiben beschränken, sondern musst versuchen, zu verstehen, was da falsch sein könnte. Bücher enthalten nunmal hin und wieder Fehler, deswegen ist Mitdenken gefragt. Die Fehler, die hier vorliegen, hättest du ohne größere Schwierigkeiten auch selbst finden können, oder? Falls du eine Fehlermeldung nicht verstehst oder den Fehler nicht beheben kannst, dann erst melde dich hier, und zwar mit der kompletten Fehlermeldung und dem dazugehörigen Code, vielleicht mit ein paar weiteren Zeilen davor und dahinter.- Service Pack2
Norton Antivirus (2004) benötigt ein besonderes Update, damit es von XPSP2 erkannt wird. Das Update kann über die LiveUpdate-Funktion eingespielt werden. Allerdings muss man bei der Installation noch ein Kontrollkästchen aktivieren, damit andere Programme den Status von NAV abfragen können.- großes Textfile auslesen
Laut MSDN Library liest InternetReadFile nicht zwangsläufig die ganze Datei auf einmal ein. Du musst InternetReadFile solange aufrufen, bis es TRUE zurückgibt und die Anzahl der eingelesenen Bytes 0 ist. Du darfst übrigens für Parameter 3 und 4 nicht dieselbe Variable benutzen, denn bevor InternetReadFile irgendwas anderes macht, setzt es die Variable, auf die Parameter 4 zeigt, auf 0.- Quote aus 2 Zahlen berechnen
35 geteilt durch 150. Wenn du Prozente willst, das ganze noch mal 100. Aber was hat das mit C++ zu tun?- C++ Befehle und ihre Anwendungen
- Es muss int main heißen. - Einzeilige Kommentare leitet man mit einem doppelten Slash ein, nicht mit doppeltem Backslash.- Sortieren eines CString Arrays
Das hattest du doch schon fast: for(i = 0; i < m_iAnz; ++i) { cout<<m_pKunden[i]->GetNName()<<endl; }[/CODE]- Sortieren eines CString Arrays
qsort ist eine C-Funktion und nicht für den Einsatz mit Klassen und Memberfunktionen geeignet. Du könntest deinen globalen Zeiger auf die Kundenliste-Instanz benutzen. Die globale Variable selbst ist aber schon schlechter Stil. Nimm std::sort: #include <algorithm> // Prädikat struct NNComparePred { bool operator()(Kunde* k1, Kunde* k2) { return 0 > strcoll(k1->GetNName(), k2->GetNName()); } }; // Aufruf std::sort( m_pKunden, m_pKunden + m_iAnz, NNComparePred());[/CODE]- Sortieren eines CString Arrays
Nein, du hast sie als Memberfunktion deklariert. qsort braucht entweder eine statische oder eine nicht-Member-Funktion (freie Funktion) Dann darf sie keine Memberfunktion sein. Ja. Hat aber nichts mit den Fehlern zu tun. Musst du qsort benutzen? Mit std::sort kämst du um die hässlichen void-Zeiger drumherum. - termzerlegung