Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Klotzkopp

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Klotzkopp

  1. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Es gibt da drei grundsätzliche Möglichkeiten: 1. Du hängst dich direkt an einen Mailclient mit Automatisierungsschnittstelle, z.B. Outlook. Damit bist du aber von diesem Client abhängig. 2. Du verwendest eine generische Email-API wie z.B. MAPI. Nachteil dabei ist, dass du keine wirkliche Kontrolle darüber hast, wann die Mail verschickt wird, weil das von den Einstellungen des Benutzers abhängt. Der Vorteil ist, dass das mit praktisch jedem Mailclient funktioniert. 3. Du verwendest eine SMTP Library, wie die, auf die dich themaster hingewiesen hat. Damit bist du völlig von Mailclients und deren Einstellungen unabhängig, brauchst aber eine Internetverbindung auf dem Rechner, die SMTP erlaubt.
  2. Ich bin zwar nicht "Leutz", aber das kann ich dir sagen: indem du weniger Satzzeichen und dafür mehr Informationen lieferst. Also, welches Betriebssystem, welche Entwicklungsumgebung, was für ein Formular?
  3. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Tray Icon: http://msdn.microsoft.com/library/en-us/shellcc/platform/shell/reference/functions/shell_notifyicon.asp Balloon Tip: http://msdn.microsoft.com/msdnmag/issues/02/11/CQA/default.aspx
  4. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Was für eine Art von Programm erstellst du? _popen funktioniert AFAIK nur bei Konsolenanwendungen.
  5. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    @Nebutheb: Dein Code funktioniert bei mir. Was klappt denn nicht? Schlägt _popen fehl?
  6. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Naja, gerade jetzt weiß ich z.B. nicht, wo der Fehler in dem Gerätetreiber steckt, den ich debuggen muss... ifstream hat auch eine eof()-Methode. Nachdem getline die letzte Zeile ausgelesen hat, ist f.eof() true.
  7. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Das ist ADO, das kannst du auch mit C++ benutzen. Allerdings musst du dich um sehr viele Sachen, die dir sonst die ScriptEngine abnimmt, selbst kümmern. Such einfach mal im Forum C++: Compiler, IDEs, APIs nach ADO, da sind einige Beiträge dabei, die dir einen Überblick geben können.
  8. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Wenn du Jaraz' Link in dem Thread folgst, auf den ich dich oben hingewiesen habe, findest du genau das.
  9. Ist die Datei noch irgendwo geöffnet? Kannst du sie von Hand löschen?
  10. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Daraus schließe ich jetzt einfach mal, dass du unter Windows programmierst. Falls nicht, sag Bescheid. Mit "datenbankspezifische API" meine ich eine API, die nur mit einer bestimmten Datenbank kommunizieren kann. Im Gegensatz dazu können "allgemeine" APIs wie ODBC oder ADO mit unterschiedlichen Datenbanken kommunizieren. Für MySQLgibt es eine API, die man kostenlos herunterladen kann. Mit der kann man aber nur auf MySQL zugreifen. Außerdem gibt es ODBC und OLEDB für MySQL, allerdings unterstützen die jeweiligen Provider nicht alle Features von ODBC/OLEDB. So kannst du mit MyODBC z.B. keine Dynasets machen, nur Snapshots. Für den MS-SQL Server kannst du ODBC, OLEDB, ADO oder SQL-DMO verwenden.
  11. Hm. Ohne MFC könnte das kompliziert werden. Vielleicht hilft das: http://msdn.microsoft.com/library/en-us/vcmfc98/html/vcconatlcontrolcontainmentfaq.asp?frame=true
  12. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Es gibt in C++ keine standardisierte Datenbankschnittstelle. Es gibt aber eine Unzahl von allgemeinen und datenbankspezifischen APIs. Welche du verwenden kannst, hängt vom Betriebssystem und von der Datenbank ab.
  13. Verwendest du die MFC?
  14. Du kannst in HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID nach dem Namen suchen. Da sollte dann unter InprocServer32 der Dateiname der DLL/OCX stehen. Beim Flash-Control wäre das bei mir: #import "C:\WINDOWS\System32\macromed\flash\swflash.ocx" Durch die import-Direktive wird im Ausgabeverzeichnis (üblicherweise Debug oder Release) eine .tlh- und eine .tli-Datei angelegt.
  15. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Was meinst du mit abschmieren? Bekommst du eine Fehlermeldung? Kannst du den minimalen Code posten, mit dem man den Fehler reproduzieren kann? @root_of_hell: Die Anwendung von fflush auf Eingabeströme kann zu undefiniertem Verhalten führen.
  16. Klotzkopp hat auf bigpoint's Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Einfach mit vec[5], wenn du sicher bist, dass der Vector an dieser Stelle ein Element hat. Wenn du nicht sicher bist, kannst du vec.at(5) verwenden, da wird im Fehlerfall eine out_of_range-Exception geworfen.
  17. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo BüDi, und Willkommen auf dem Board. Wenn dir wirklich "jegliche Kenntnisse" fehlen, solltest du dir zuerst einmal die Grundlagen von C bzw. C++ aneignen. Ich frage mich allerdings, warum dir jemand so eine Aufgabe stellt, wenn dir jegliche Kenntnisse zur Bewältigung fehlen. Dieses Forum ist kein Hausaufgabenservice. Es ist dir auch nicht damit geholfen, wenn jemand deine Fragen beantwortet, und du die Antwort nicht verstehst. Wenn du selbst versuchst, die Aufgabe zu lösen, und dabei nicht weiterkommst, wird dir hier gern weitergeholfen, aber dann musst du auch konkrete Fragen stellen.
  18. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Du kannst std::getline benutzen: ifstream f( "Dateiname" ); string s; getline( f, s );
  19. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Wofür? Hast ja keine Frage gestellt, die man hätte beantworten können. Wenn es um das Auslesen der ID3-Daten geht, da hätte dir die Suchfunktion diesen Thread geliefert.
  20. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Zum Thema: Die einfachste Lösung dürfte sein, die Ausgabe von ps in eine Datei umzuleiten und dann zu parsen. Wenn du es aber von Hand machen willst, habe ich hier ein paar Informationen gefunden.
  21. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    @xellon: Dafür brauchst du betriebsystemspezifische Funktionen, verlässt also den Bereich von Standard-C/C++. Drum verschiebe ich das Thema. @DJX2001: Erstens gibt es keinen Grund zu schreien, und zweitens hättest du dir diesen Beitrag auch sparen können.
  22. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Wenn Du Code-Tags drumherum machst, werden führende Tabs und Leerzeichen nicht entfernt.
  23. Da scheint ein Problem beim Linken der Standardbibliothek aufzutreten. Setz bitte mal in die Linkerzeile des Makefiles hinter das -lpq ein -lstdc++. Machst du #include <iostream> using namespace std; oder #include <iostream.h> ?
  24. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Hier gibt es eine Übersicht: http://linas.org/linux/threads-faq.html
  25. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Ist das eigentlich in letzter Zeit "in", solche Ratespielchen zu veranstalten? Fehlermeldungen haben nicht den Zweck, den Entwickler zu ägern, sondern die Diagnose zu vereinfachen. Also schreib bitte auch, wie die Fehlermeldungen lauten.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.