Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Klotzkopp

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Klotzkopp

  1. Klotzkopp hat auf FALc's Thema geantwortet in Netzwerke
    Sind in der Adresse irgendwelche Sonderzeichen? Was ist das für ein Mailserver?
  2. Klotzkopp hat auf FALc's Thema geantwortet in Netzwerke
    ? Wie gesagt, mach einen Doppelpunkt nach dem from.
  3. Klotzkopp hat auf FALc's Thema geantwortet in Netzwerke
    Hast Du ein HELO oder EHLO abgesetzt? Versuch mal, die Mailadressen in spitze Klammern zu setzen.
  4. Klotzkopp hat auf FALc's Thema geantwortet in Netzwerke
    Du gibst das doch hoffentlich nicht alles in einer Zeile ein?
  5. Klotzkopp hat auf FALc's Thema geantwortet in Netzwerke
    Du machst nach "mail from" keinen Doppelpunkt.
  6. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Du kannst als lokalen Port 0 angeben, dann sucht sich Windows selbst einen freien Port zwischen 1024 und 5000.
  7. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    @Net-srac: Du musst nicht jedesmal denselben lokalen Port verwenden. Wenn Du unterschiedliche verwendest, klappt es problemlos.
  8. Ohne das wird's nicht gehen. Ich würde eine rekursive Funktion empfehlen.
  9. Hast Du einen Handler für TVN_DELETEITEM? Wenn ja, was steht drin?
  10. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Delphi/RPG+CL/Sonstige
    Set ol = GetObject( ,"Outlook.Application" )
  11. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    'Tool' ist etwas übertrieben copy L101????.txt gross.txt
  12. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Delphi/RPG+CL/Sonstige
    *VBrauskram* Private Function kgv(a As Integer, b As Integer) If a < b Then l = a h = b Else l = b h = a End If i = h Do If i Mod l = 0 Then kgv = i Exit Do End If i = i + h Loop End Function[/CODE]
  13. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Das wird der Compiler zwar akzeptieren, aber das wird nicht funktionieren. variablenname=GetLastError();
  14. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Was gibt WritePrivateProfileString zurück? Was gibt GetLastError zurück?
  15. kgv

    Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil Forum: Delphi/VB/VBS/AS 400/C#/.net/Sonstige --> Thema geschlossen.
  16. kgv

    Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Dann solltest Du die Frage vielleicht nicht im C++-Forum stellen...
  17. kgv

    Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Vorschlag: int kgv( int a, int b ) { int l = a<b?a:b; int h = a<b?b:a; for( int i=h; ; i+= h ) { if( i%l == 0 ) return i; } }[/CODE]
  18. Klotzkopp hat auf Containy's Thema geantwortet in Windows
    Wie wärs mit Umbenennen in ein paar Alt-255?
  19. Klotzkopp hat auf ScanDan's Thema geantwortet in Windows
    Erstelle in der Systemsteuerung eine Verknüpfung zur Verwaltung (die wird dann auf dem Desktop angelegt). In den Eigenschaften der Verknüpfung kannst Du ablesen, wo der zugehörige Ordner liegt. Bei mir ist es C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Verwaltung (ist aber Windows XP, nicht 2000, kann also bei Dir anders sein, daher der Umweg über die Verknüpfung) In diesem Ordner sollten eigentlich die Verknüpfungen für die Verwaltung stehen. Wenn da nichts drinsteht, weißt Du, woran es liegt Bei mir steht da folgende Verknüpfungen drin, alle jeweils in %SystemRoot%\system32\: odbcad32.exe (Datenquellen (ODBC)) compmgmt.msc /s (Computerverwaltung) services.msc /s (Dienste) eventvwr.msc /s (Ereignisanzeige) comexp.msc (Komponentendienste) perfmon.msc /s (Leistung)
  20. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Was dieser Algorithmus macht, kann man durch Ausprobieren mit mehreren Werten für x und n recht schnell herausfinden. Aber man kann auch ohne Ausprobieren zumindest in die richtige Richtung denken: Das Ergebnis ist y. Was geschieht mit y? Zu Anfang ist y eins. Im Verlauf des Programms wird y möglicherweise mit z multipliziert. z hat den Anfangswert x, und wird mit sich selbst multipliziert. Das heißt: z ist immer eine Potenz von x mit einem Exponenten, der selbst eine Potenz von zwei ist, also x^1, x^2, x^4 usw. y ist damit auch eine Potenz von x. Danach kann man untersuchen, wann y mit z multipliziert wird, und was mit k geschieht.
  21. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Hallo witch doctor, und willkommen auf dem Board Trotzdem solltest Du denselben Beitrag nicht zweimal ins Forum stellen, sondern lieber einen Blick auf die Boardregeln, vor allem Punkt 9, werfen An alle: Antworten auf witch doctors Frage bitte in diesen Thread: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=34563
  22. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ob Du ein 16- oder 32-Bit-Programm erstellst, hat nichts mit der Programmiersprache zu tun, nur mit dem Compiler. Aber wenn es unbedingt C sein muss, dann nimm doch das gute alte fopen
  23. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Das ist kein C-Code, Du solltest Die Datei .cpp nennen. Kompilierst Du zwischendurch auch? <Gebetsmühle> Fehlermeldungen erleichtern die Diagnose. </Gebetsmühle>
  24. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    OK, jetzt hab ich es kapiert, sorry für die lange Leitung. Mit bind müsstest Du einen Socket an eine bestimmte IP-Adresse binden können: sockaddr_in local_sin; memset (&local_sin, 0, sizeof (sockaddr_in)); local_sin.sin_family = AF_INET; DWORD host = inet_addr( "192.168.0.1" ); // Beispiel memcpy( &local_sin.sin_addr.s_addr, &host, sizeof(struct in_addr)); local_sin.sin_port = htons( wPort); int nRet = bind( hSocket, (sockaddr*)&local_sin, sizeof( sockaddr_in));[/CODE] Für das nachfolgende connect sollte dann die passende Karte verwendet werden.
  25. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Definitiv nein. Ein Prozessor kann so eine Aufgabe gar nicht lösen, weil er keine Ausdrücke auswerten kann. Das geht nur über eine Programmiersprache. Bei Assembler muss sich der Programmierer selbst darum kümmern, wie der Ausdruck (der ja so in Assembler nicht darstellbar ist) ausgewertet wird. Bei höheren Sprachen kommt es darauf an, wie der Compiler/Interpreter Ausdrücke auswertet.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.