Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Klotzkopp

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Klotzkopp

  1. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Da gibts mehrere Möglichkeiten. Wie liest Du die Zahl denn ein?
  2. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Delphi/RPG+CL/Sonstige
    Visual Studio .net unterstützt native C++. Alles andere erfordert das .net-Framework. Anm.: Verschoben nach: Delphi/VB/VBS/AS 400/C#/.net/Sonstige
  3. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Wie ist der Rechner konfiguriert, von dem aus Du versuchst, auf den Router zuzugreifen? Feste IP oder DHCP-Client? Wenn ersteres, welche IP/Subnetzmaske? Wenn Client und Router nicht im selben Subnetz liegen, tust Du Dich natürlich schwer mit der Kontaktaufnahme.
  4. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    SuSE-spezifische NGs: alt.linux.suse alt.os.linux.suse Deutschsprachige Linux-Newsgroup (nicht SuSE-spezifisch): de.comp.os.unix.linux.misc
  5. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Es gibt im Usenet ein sogenanntes Followup-To, mit dem z.B. bei Crosspostings (also Beiträgen in mehreren Gruppen gleichzeitig) die Antworten nur in einer Gruppe erscheinen. Es gibt auch ein Followup-To: Poster (kurz "f'up2p"), mit dem der Ersteller des Beitrags ausdrückt, dass er Antworten nicht in der Gruppe, sondern an seine Mailadresse bekommen möchte. Wenn Du also auf einen solchen Beitrag antwortest (und dich an das f'up hältst), muss der (Free) Agent einen SMTP-Server kennen, über den er die Mail dann verschickt.
  6. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Delphi/RPG+CL/Sonstige
    Ord, auf Zeichen angewandt, gibt den ASCII-Code zurück.
  7. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Dumme Frage: Ihr lasst den PC aber beim ersten Neustart während der Installation schon von der Platte booten?
  8. Zu 1: Sieh Dir mal SetWindowsHookEx an. Zu 2: Da bietet der Performance Data Helper Möglichkeiten. Siehe dazu auch http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=28987&werbeid=40
  9. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Richtig. Bei öffentlichen Stellen ist die Verarbeitungsweise egal, bei nichtöffentlichen ist der Einsatz von "Datenverarbeitungsanlagen" oder "nicht automatisierten Dateien" Voraussetzung (§1 (2) BDSG) Wenn der "Kram" personenbezogene Daten enthält... §4 (1) BDSG: Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten sind nur zulässig, soweit dieses Gesetz oder eine andere Rechtsvorschrift dies erlaubt oder anordnet oder der Betroffene eingewilligt hat.
  10. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Doch, muss man. Bewerbungskurs hin oder her, wenn ich nicht will, dass der Dozent meinen Lebenslauf sieht, dann hat er ihn nicht zu sehen. Und auch wenn der Teilnehmer gegen Vereinbarungen des Umschulungsvertrags oder die Hausregeln (oder was auch immer) verstößt, hat der Bildungsträger nicht das Recht, seinerseits die Datenschutzgesetze zu missachten. Er hat andere Mittel, mit Fehlverhalten der Teilnehmer umzugehen. Eine Überwachung ohne Einverständnis ist jedenfalls rechtswidrig.
  11. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Notizen, Ausbildungsberichte, Mails der Umschüler untereinander usw. Wenn Die Teilnehmer ihre Bewerbungsschreiben oder Lebensläufe auf dem zur Verfügung gestellen Rechner verfassen, darf da auch niemand einfach so reinsehen.
  12. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Was sagt Euer Datenschutzbeauftragter dazu? Das ist ein berechtigtes Anliegen. Trotzdem bedarf es des Einverständnis der Benutzer. Wie die Dozenten auf die Verweigerung dieses Einverständnis reagieren können, ist eine ganz andere Sache. Aber erstmal geht nichts ohne das OK des Überwachten. Auch nicht-private Dinge können unter den Datenschutz fallen. Niemand muss auf seine Rechte verzichten.
  13. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Funktioniert auch mit Outlook XP: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=KB;EN-US;q238567&
  14. Klotzkopp hat auf bigpoint's Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Nö, die Bücherthreads dürfen hierbleiben, da gibts schon einige von
  15. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=16635
  16. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Mit GetFileInformationByHandle bekommt man Zugriff auf eine BY_HANDLE_FILE_INFORMATION-Struktur. Inwieweit die Struktur gefüllt werden kann, hängt vom Dateisystem ab. Diese Struktur hat mit nFileIndexLow und nFileIndexHigh einen 64Bit-Wert, der die Datei eindeutig identifiziert. Ich kann aber nicht sagen, ob dieser Wert sich nicht ändert, wenn man die Datei umbenennt/ändert/verschiebt. Käme auf einen Versuch an.
  17. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Wie kommst Du darauf, dass Windows das macht?
  18. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Du willst eine Datei wiedererkennen, obwohl sich der Name, die Position im Dateisystem und der Inhalt geändert haben können? Da bleibt m.M.n nichts übrig, anhand dessen Du die Datei noch eindeutig identifizieren könntest. Wie wärs mit einem selbstgestrickten Dateisystem?
  19. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    http://www.codeguru.com/java/articles/199.shtml
  20. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Es gibt das sogenannte PDH (Performance Data Helper)-Interface. Hier ist ein Beispiel: http://www.devguru.com/features/tipsweek/18dec00.html
  21. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Möglich, dass er "to" nicht mag, weil es ein VBS-Schlüsselwort ist.
  22. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Delphi/RPG+CL/Sonstige
    ungueltig = "äöüÄÖÜ!§$%&/()=?´`^°[]{}\+*~#',.;:_µ<>@€|" & chr(34) sonderzeichen = False for i=1 to len(eingabe) If Instr( 1, ungueltig , mid( eingabe, i, 1 ), vbTextCompare ) <> 0 Then sonderzeichen = True End If next If sonderzeichen then MsgBox "Verwenden Sie bitte keine Sonderzeichen", vbOKOnly ElseIf InStr(1, eingabe, " ", vbTextCompare) <> 0 Then MsgBox "Verwenden Sie bitte kein Leerzeichen", vbOKOnly Else MsgBox "Ihre Eingabe war korrekt", vbOKOnly End If
  23. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Nein, aber in stdlib.h: itoa.
  24. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Mal ganz abgesehen davon, dass eine Google-Suche nach snmp (zumindest auf den ersten beiden Seiten) kein Ergebnis liefert, das MRTG enthält: Wenn Du einen "Google-Ansatz" geben willst, dann schreib es auch so. Und beachte bitte den "Sei hilfreich"-Teil der Boardregeln.
  25. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Laut dieser Seite soll es dazu dienen, schnell eine große Menge Text zu erzeugen, wenn man etwas demonstrieren will.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.