Alle Beiträge von Klotzkopp
-
Konzentrische Kreise - Applet
yPos=yPos-1; m+=2; n+=2;
-
Suche Dokumentation der Borland-Klassen
Danke für die Info, das ist doch schon mal was Sind die Komponenten bei Delphi und dem C++-Builder identisch?
-
Einlesen eines Strings aus .txt-Datei?
~~~ verschoben nach: ---> C++: Compiler, IDEs, APIs (wo es hingehört) ~~~
-
DLLs
Man kann eine DLL nicht "includen". Welche Funktionen der DLL ruft mirc denn auf, d.h. welche Symbole muss die DLL exportieren? Oder sucht mirc nach einer COM-Server-DLL mit einer bestimmten Category ID? Ohne diese Informationen könntest Du genauso gut beliebige Textdateien in .DLL umbenennen und auf ein günstiges Ergebnis hoffen
-
DLLs
Da musst Du schon ein wenig spezifischer werden. Der Code einer DLL ist nicht grundsätzlicher schneller als das, was Du selbst schreibst. Warum muss es denn eine DLL sein? Schnell genug wofür? Wonach durchsuchen?
-
Suche Dokumentation der Borland-Klassen
Wird die Doku mit der IDE geliefert? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Borland den Benutzer völlig im Regen stehen lässt.
-
Zeilenabstand Doku!
Persönlicher Erfahrungswert: Ich habe für meine Doku trotz einzeiligem Abstand eine gute Note bekommen. Es kommt vielleicht auch auf die Schriftgröße an.
-
Suche Dokumentation der Borland-Klassen
Hallo zusammen Kennt vielleicht jemand eine Online-Doku der Klassen des Borland C-Builders, so in der Art der MSDN-Library? Ich finde da irgendwie nichts. TIA, Klotzkopp
-
kleine Hilfen benötigt
@toppy: Gibt es vielleicht ein Empty- oder Length-Attribut, dass Du abfragen könntest?
-
kleine Hilfen benötigt
~~~ moved to C++: Compiler, IDEs, APIs ~~~
-
Datumsberechnung
Die Schaltjahr-Berechnung sollte kein Problem darstellen: bool IstSchaltjahr( int jahr ) { return ( ( ( jahr % 4 == 0 ) && ( jahr % 100 != 0 ) ) || (jahr % 400 == 0) ); } Die Kalenderumstellung 1582 lass ich mal außen vor
-
Datumsberechnung
Bei einem grafischen Programm für möglichst viele Betriebssysteme würde ich allerdings Java empfehlen.
-
Datumsberechnung
Bitte keine Mehrfachpostings, siehe Boardregeln. Ich mache hier zu, weil dieses Forum nichts mit "grafischen Programmen" zu tun hat. ~~~ closed ~~~
-
an WinXP Prof. experten
z.B. mit "Löschen"
-
Problem mit InsertItem() bei CListCtrl...
m_Liste.SetExtendedStyle( m_Liste.GetExtendedStyle() | LVS_EX_FULLROWSELECT );
-
Problem mit InsertItem() bei CListCtrl...
Gib als letzten Parameter bei InsertColumn eben nicht -1 an, sondern nacheinander 0, 1, 2 usw.
-
Vaiabler Datenbankzugriff mit ADO unter MFC
Wo hast Du denn die Info bezüglich der manuellen Ansteuerung her? Ich hab das grad mal probiert, und ich kann die Einstellungen im Resource-Editor nicht ändern. Die Methoden der Wrapper-Klasse werden jedenfalls vom Framework nicht aufgerufen.
-
Problem mit InsertItem() bei CListCtrl...
Es gibt eine Beziehung zwischen dem letzten Parameter von InsertColumn und dem zweiten von SetItemText. Wenn Du die Spalte nicht mit einem SubItem verknüpfst, dann kannst Du auch keinen SubItem-Text setzen.
-
Vaiabler Datenbankzugriff mit ADO unter MFC
Ich denke, Dein Steuerelement sollte besser Member Deiner Dialogklasse sein. Die Aufrufe gehören dann in COrac2Dlg::OnInitDialog().
-
Wochenanfangs-Mechanikraetsel
@Jaraz: Ich glaube nicht, dass Du durch den Schrank schiessen darfst
-
Vaiabler Datenbankzugriff mit ADO unter MFC
Vergiss, was ich über BSTR erzählt habe Allerdings sieht es so aus, als ob InvokeHelper aufgerufen wird, bevor das Control erstellt wurde (zumindest vor einem AttachControlSite-Aufruf). In welcher Methode rufst Du SetConnectionString auf?
-
char-Array als Rückgabetyp
Sorry, selektive Wahrnehmung, ich dachte, da wäre eine Zahl zwischen den eckigen Klammern. Aber was anderes: Schluckt das Dein Compiler? Meiner weiß nicht, wie er einen Array der Größe Null anlegen soll. Er tuts wohl nicht
-
char-Array als Rückgabetyp
- Vaiabler Datenbankzugriff mit ADO unter MFC
Welche Assertion ist es denn? Datei und Zeilennummer würden schon helfen. Ich nehme an, das sind die Methoden der generierten ADO-Wrapper-Klasse, die Du geändert hast. Was stand denn vorher drin?- MFC: Abfrage ob Netzlaufwerk verbunden
Ist zwar nicht MFC, hilft Dir aber trotzdem: GetDriveType - Vaiabler Datenbankzugriff mit ADO unter MFC