Alle Beiträge von Klotzkopp
-
embeddedVB 3.0 und H/PC(CE3.0)
Sorry, das installiere ich normalerweise nicht mal, wenn ich das eMbedded Visual Studio aufspiele.
-
embeddedVB 3.0 und H/PC(CE3.0)
Mehr PocketPC als Handheld, aber damit kann ich dienen
-
WinApi: Text in Edit-Feld ausgeben
Was gibt Dir SendMessage denn zurück?
-
Mailserver
http://www.google.com/search?q=perl+net+smtp+auth Lad Dir doch mal den Quellcode runter, und guck Dir an, wie der es gemacht hat.
-
Mailserver
Schau mal hier: http://www.krkeegan.com/smtp_auth/
-
MS dll kastrieren
Ich empfehle: Ein neues Projekt ("normale" DLL) anlegen, Quellcode reinkopieren und neu compilieren. Ach ja, verschoben -> C++: Compiler, IDEs, APIs
-
Mailserver
FQDN = fully qualified domain name, d.h. vollständiger Rechnername, vom Hostname bis zur Top Level Domain. Jo, telnet davor, und los geht's
-
Mailserver
sld und tld sind Platzhalter für Second Level Domain und Top Level Domain, stattdessen musst Du halt den FQDN deines Mailserver eintragen.
-
Mailserver
Du sollst das telnet nicht mir Perl machen Einfach mal von Hand "telnet deinmailserver.sld.tld 25" eingeben, damit Du siehst, welche Authentifizierungsmechanismen Dein Mailserver zulässt.
-
Mailserver
Telnet auf Port 25 schon mal probiert? Was antwortet Dein Mailserver denn auf das EHLO?
-
Mailserver
@alligator: Nachtrag auf deinen neuen Beitrag: http://www.sendmail.net/rfc2554.shtml
-
Mailserver
@alligator: Ein öffentlicher Mailserver ohne Authentifizierung ist praktisch immer eine Fehlkonfiguration. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich jemand freiwillig einen Mailserver hinstellt, nur damit Horden von Spammern (die solche "open relays" recht schnell finden) das Ding für ihre Werbe-Massenmails missbrauchen. Solche Server sind dann meist auch recht schnell wieder dicht (außer vielleicht in Fernost, da ist die Kontaktaufnahme immer recht schwierig). Bedenke auch, dass viele Firmen (bzw. deren Mail-Admins) eine oder mehrere der Open-Relay-Blacklists verwenden, und Mails von solchen Servern gar nicht annehmen.
-
Software für Struktogramme
Hatten wir schonmal: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=18406
-
Hilfe
Da ich nicht davon ausgehe, dass Du die Hilfe mit "/?" als Kommandozeilenargument anfordern willst: -----> Verschoben nach "C++: Compiler, IDEs, APIs".
-
Overlapped I/O (was: CreateFile doppelt anwenden)
Bei Overlapped I/O bedeutet FALSE als Rückgabewert von ReadFile/WriteFile nicht zwangsläufig, dass etwas schiefgelaufen ist (siehe Beispiel), weil ReadFile/WriteFile unter Umständen zurückkommt, bevor die Operation abgeschlossen ist. Wenn GetLastError ERROR_IO_PENDING zurückgibt (siehe Beispiel), dann musst Du halt auf das Event warten (siehe Beispiel).
-
Hintergrundfarbe bei einem SDI Fenster ändern und...
Gehört nicht zum C/C++-Standard, daher verschoben.
-
Visual Basic Buch
Wenn Du das so siehst, dann muss ich mich schon fragen, warum Du es auch noch nachmachst.
-
Port Liste.
http://www.iana.org/assignments/port-numbers
-
Compilierungsfehler im Visual Studio 6??
@gugelhupf: Weißt Du zufällig, ob der Assemblercode auch bewirkt, dass der Thread vorzeitig seinen Timeslice beendet? Manchmal liegt es nämlich weniger an der Pause, als an dem erzwungenen Threadkontextwechsel, den man z.B. auch mit Sleep(0) erzeugen kann.
-
Compilierungsfehler im Visual Studio 6??
Sleep ist eigentlich in winbase.h, aber die braucht windows.h, da kommst Du also nicht drumherum, wenn Du Sleep verwenden willst. Warum ist das "nicht so toll"?
-
Compilierungsfehler im Visual Studio 6??
Rufst Du eventuell srand mehrfach auf?
-
Button mit WS_DISABLED Status Enabled machen?
GetDlgItem( RESOURCE_ID_DEINES_BUTTONS )->EnableWindow();
-
Compilierungsfehler im Visual Studio 6??
Das kannst Du nicht wissen. Nur weil der Fehler sich in dem Codefragment, das Du gepostet hast, bemerkbar macht, heißt das nicht, dass er auch da verursacht wird. Ich nehme mal an, dass printRealReading falsche Werte ausgibt. Dann solltest Du prüfen, ob reading oder error falsch berechnet wird. Gib die beiden Werte doch mal mit aus, dann kannst Du den Fehler zumindest eingrenzen.
-
Compilierungsfehler im Visual Studio 6??
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen , ich bin mir aus eigener Erfahrung ziemlich sicher, dass es an Deinem Quellcode liegt, und nicht am Visual Studio, vielleicht an einer fehlenden Initialisierung, die sich im Release-Build anders auswirkt als im Debug-Build. Kannst Du Deinen Quellcode (oder den entscheidenden Teil) posten?
-
Overlapped I/O (was: CreateFile doppelt anwenden)
// nicht getestet HANDLE hSerial = CreateFile( "COM1", GENERIC_READ | GENERIC_WRITE, 0, NULL, OPEN_EXISTING, FILE_FLAG_OVERLAPPED, NULL ); HANDLE hEvent = CreateEvent( NULL, FALSE, FALSE, NULL ); OVERLAPPED ol = {0}; ol.hEvent = hEvent; unsigned char pBuf[10]; DWORD dwBytesRead = 0; if( ReadFile( hSerial, pBuf, 10, &dwBytesRead, &ol ) ) { // alles klar } else { if( ERROR_IO_PENDING == GetLastError() ) { // warten if( WAIT_OBJECT_0 == WaitForSingleObject( hEvent, 200 ) ) { // Daten sind da } else { // timeout } } else { // Fehler } } [/PHP] Entscheident ist FILE_FLAG_OVERLAPPED beim CreateFile. Danach muss jeder Zugriff mit ReadFile oder WriteFile mit der Adresse einer OVERLAPPED-Struktur gemacht werden. Der einzige Teil der Struktur, der bei Kommunikationsressourcen gebraucht wird, ist der Event-Handle. Das Overlapped bewirkt, dass ReadFile sofort zurückkommt, egal ob Daten da sind oder nicht. Wenn dann Daten da sind, wird das Event gesetzt, dessen Handle in der OVERLAPPED-Struktur angegeben wurde. Auf das Event kann man mit WaitForSingleObject mit Timeout, hier 200 Millisekunden, warten.