Zum Inhalt springen

Druid

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    341
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Druid

  1. Ich habe immer dasselbe Problem mit VB..

    Ich lege die Verweise für ein Projekt fest und speichere es, aber nachdem ich VB neu gestartet habe sind die Verweise alle wieder weg!!

    Kann mir einer erklären warum?

    Ein weiteres Problem ist, dass VB die Methode String nicht erkennt. Weiß irgendjemand, welchen Verweis ich setzen muss, damit diese Methode erkannt wird???

    Danke schon mal im Voraus!

    MFG

    Blacky :confused:

  2. Hallo Leute..

    Ich will unter Linux eine Soundkarte installieren (Teratech),

    aber das System sagt mir die ganze Zeit, dass es die Treiber

    (snd_mixer_es1938) nicht laden kann.

    Ich habe alle nötigen Packete installiert!

    Kann mir jemand helfen :confused:

    P.S.: Dasselbe Problem habe ich übrigens mit der Netzwerkkarte und

    ich hab keine Ahnung, wié ich mit SUSE 6.4 ne DSL Verbindung herkriege!!

    Wenn ihr da auch Lösungen hättet, das wäre echt genial!!

    MFG

    Euer Blacky :cool:

  3. OK - mein Fehler....

    Der SQL-Server Treiber war nicht richtig installiert oder hatte einen Fehler. Na auf jeden Fall hab ich nochmal installiert und jetzt kann ich zumindest mal die DSN konfigurieren, juhu.

    Jetz hab ich allerdings ein neues Problem: Ich krieg keine Verbindung zum SQL-Server!

    Allerdings nur mit dem VB-Programm; mit Query klappt die Verbindung. Weiss jemand, ob da ein ODBC-Treiber implementiert ist, oder wieso gibts damit keine Probleme.

    komischerweise klappt es auch, wenn ich das programm lokal auf den Server installiere.

    Hat das vielleicht was mit der DBMSSOCN.DLL zu tun? Diese taucht nämlich immer in den Fehlermeldungen auf.

    Was kann man da machen, hat jemand einen Vorschlag?

    mfg frank

  4. Original geschrieben von CK82

    hi mit welcher Version von Access arbeitest du????

    Ich hab Access 2000 Prof + Developer Tools und hab diese Möglichkeit nirgends gefunden!

    Möglicherweise bin ich nur zu dumm dazu ;) würd mich halt interessieren

    Gruß

    CK

    Hi CK und alle anderen.. Ihr müsst die Tools für Entwickler nachinstallieren und dann bei den Eigenschaften des Eingabefeldes die Eigenschaft "Eingabeformat" auf "Kennwort" umstellen und das wars dann auch schon... eigentlich ganz einfach.. aber wenn man es nicht weiß muss es ja irgendeiner erklären..

    Mit Access 97 funzt des einwandfrei. Mit 2000er hab ich noch nichts gemacht. kann ich nichts zu sagen :confused:

    MFG

    Druid :cool:

  5. Es gibt in Access sehr wohl die Möglichkeit den Text einen Eingabefeldes am Bildschirm als Sternchen darzustellen.

    Dazu wählst du einfach im Eigenschaftsfenster des Textfeldes als Eingabeformat die Eigenschaft "Kennwort"

    Sollte das nicht möglich sein musst du das entspechende Feature nachinstallieren: Einfach im Access-Setup auf "Hinzufügen/Entfernen" und dann das Kontrollkästchen "Tools für Entwickler" auswählen.

    Dann sollte es funktionieren.

    Der Inhalt wird dann als Sternchen dargestellt, das programm arbeitet aber ganz normal mit der tatsächlichen Eingabe des Benutzers.

    Viel Erfolg

    ;)

  6. Problem:

    Ich möchte eine neue DSN hinzufügen. Datenquelle soll ein SQL Server sein. Der entsprechende Treiber ist vorhanden. Ich der Registry hab ich auch schon mal ein bisschen gestöbert:

    unter

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Odbc\ODBCINST.INI]

    sind alle Einstellungen so, wie sie laut meiner Internet-Recherche sein sollen. Die SetupDatei SQLSRV32.DLL ist auch im SYSTEM-Verzeichnis.

    Trotzdem bekomm ich die Fehlermeldung

    #Die Setup-Routinen für den SQL Server ODBC-Treiber konnten #wegen des Fehlers 1157 im System-Code nicht geladen #werden (?!)

    Und anschliessend die Meldung

    #Setup- oder Umwandlunsbibliothek konnten nicht geladen #werden (???? ja wieso denn nicht ????)

    Die Umwandlungsbibliothek (das muss wohl die MSCPXL32.DLL sein) und die dazugehörigen Registryeinträge passen auch!

    Im Internet hab ich nur viele Gleichgesinnte, aber keine konkrete Lösung für das Problem gefunden.

    Vielleicht hat von Euch jemand Ahnung und Zeit sich meinem Problem anzunehmen

    Wär klasse

    Danke

  7. Hallo

    Ich habe folgendes Problem:

    Ich habe mit VB ein Tool programmiert, mit dem ich auf einen SQL- 7.0 Server zugreife. Der Server läuft auf einer NT 4.0 Maschine.

    Beim Loggin von den Clients aus treten nun Laufzeitfehler bem Herstellen der ADODB.Connection auf.

    Beim Laptop mit Windows ME lautet die Fehlermeldung:

    [DBMSSHRN] Der angegebene SQL-Server wurde nicht gefunden!

    Beim Desktop PC mit Win95:

    [DBMSSOCN] Allgemeiner Netzwerkfehler. Schlagen Sie in der D

    (der Rest wird nicht angezeigt!)

    Woran könnte das liegen?

    Hat jemand eine Idee?

    Danke iom Voraus

  8. Dankeschön.. aber daran lag es nicht..

    In meiner SQL-Anweisung hab ich einen Fehler gemacht.

    Ich hab einen Spaltennamen abgefragt, den es gar nicht gibt *schäm*

    Aber Access kann mir da ja nicht sagen, dass ich nur die Spalte falsch geschrieben hab, sondern muss gleich mit kryptischen Fehlermeldungen beeindrucken *grrrr*

    Aber trotzdem Danke für deine Hilfe ;)

    MFG

    Druid :cool:

  9. Hallo Leute..

    Ich hab folgende Funktion geschrieben und die ging auch immer (in allen anderen Programmen), aber jetzt auf einmal nicht mehr:

    Public Function GetWert(ByVal sSQL As String) As String
    
        Dim dbs As Database, qdfTemp As QueryDef, rs As Recordset
    
        Set dbs = CurrentDb
    
        With dbs
    
            Set qdfTemp = .CreateQueryDef("", sSQL)
    
            Set rs = qdfTemp.OpenRecordset
    
            If Not rs.EOF Then
    
                If Not IsNull(rs.Fields(0).Value) Then
    
                    GetWert = Trim(rs.Fields(0).Value)
    
                End If
    
            End If
    
        End With
    
    End Function
    sSQL ist vom Typ String und enthält die SQL-Anweisung Die Funktion gibt mir einen Wert als String zurück, den ich dann in eine Variable schreiben kann... Wenn ich mein Programm jetzt ausführe kommt folgende Fehlermeldung: "1 Parameter wurden erwartet, aber es wurden zu wenige übergeben" Der Fehler taucht in der Zeile
    set rs = qdftemp.openrecordset

    auf!

    In der Access-Hilfe stehen ein paar optionale Argumente. Wenn ich die hinzufüge, bringt er eine andere Fehlermeldung:

    "Datentypen stimmen nicht überein"

    Ich brauch dringend ne Lösung!!!

    Ich weiß echt nicht weiter :confused:

    MFG

    Druid :cool:

  10. Folgendes Problem:

    Ich will in VB eine dynamische Finanzstatistik in Tabellenform erstellen. Dazu würde sich als Datentyp Currency anbieten. Dieser hat jedoch 4-Nachkommastellen, ich benötige aber nur 2!

    Dabei muss ich mit den Werten weiterhin rechnen können!!

    Anschließend wird die Auswertung in eine Excel-Tabelle geschrieben. Dabei taucht das zweite Problem auf:

    Excel erkennt das Komma der Werte aus VB nicht und schreibt statt beispielsweise 3333,3333 33.333.333?!

    Weiss jemand eine Lösung?

    Im Voraus Danke

    MFG

    Druid :cool:

  11. Ich möchte den Inhalt eines Formulars per Email an eine bestimmte Addresse senden, und zwar ohne das Outlook dabei aufgeht! :confused:

    Mit

    <input type="submit" action="mailto:....">

    wird ja erst Outlook geöffnet..

    Hat irgendjemand ne Idee, wie man das mit JS lösen könnte.

    Ohne PHP oder CGI!!!! :eek:

    Danke schon mal im voraus!

    MFG

    Druid :cool:

  12. Folgendes Problem:

    Mein Programm braucht Textdateien, aus denen es Infos ausliest. Aber nicht alle Textdateien sin dvon Programmstart da, d.h. Sie müssen bei Bedarf während der Laufzeit angelegt werden.

    Die Datei:

    datei=app.path + "\" + user_temp + ".txt"
    Wenn es die Datei nicht gibt soll sie erstellt werden!! Ich weiß den Befehl für Löschen
    Kill (datei)

    Aber den fürs Erstellen finde ich einfach nicht :confused:

    MFG

    Druid :cool:

  13. Original geschrieben von Drache_back

    Sorry dich zu entteuschen, aber win2k ist das nicht. Das ist die Telekom:

    Sie baut die Verbindung nach 15min idletime ab, und sie baut die Verbindung nach 24 Std Zwangsmäsig ab.

    Moment amol!!

    Die 15 min Idle Trennung erfolgt nicht mehr bei DSL.. zumindest nicht bei mir.. Unter WinXP hats auch immer funktioniert!!

    Und ich muss Dauer-Online sein, weil ich nen WebServer laufen hab und von der Arbeit aus jederzeit über VNC auf meinen Rechner zugreifen können MUSS!!!

    Unter XP gabs keine Trennung (außer halt die 24h Trennung!)

    Ich glaub ich hohl mir wieder XP.. Win2k is ja voll der Schrott!

    MFG

    Druid :cool:

  14. Windows 2000 hat eine lustige Eigenschaft:

    Es baut die Verbindung immer automatisch ab.. und das will ich eigentlich gar nicht.. Hab ne T-DSL flat und möchte eigentlich schon immer drin sein :(

    In den Einstellungen ist auch alles richtig eingestellt.. also keine automatische Verbindungstrennung bei Inaktivität usw.

    Irgendwelche Ideen ? :confused:

    MFG

    Druid :cool:

  15. Am NTBA liegt es nicht. Ich benutze T-DSL und gehe über DFÜ-Verbindung rein.. Unter XP hats auch noch einwandfrei geklappt..

    Von wo ich runter lade ist eigentlich egal, denn es ist überall so.. Das mit der Bandbreite hab ich schon ausprobiert!! Hilft nichts :(

    Ich bin echt voll ratlos!!!

    MFG

    Druid :cool:

  16. Servus!

    Hallo ich hab ein Problem:

    Ertsmal meine Rechnerkonfiguration:

    - Pentium III 800 Mhz

    - 256 MB Ram

    - Win2000 Pro. SP2

    Mein Problem:

    Ich habe DSL, hab aber eine sehr bescheidene Download-Geschwindigkeit.. Sie liegt immer so um die 6KB, egal wann und von wo ich runterlade..

    Liegt das an Win2000, am SP oder an der Konfiguration..

    Vielen Dank im voraus schonmal für eure Hinweise..

    MFG

    Druid :cool:

  17. Danke.. aber ich hab es jetzt mit WinApi Funktionen gelöst!

    Eine Frage nur noch: Wie kann ich überprüfen, ob eine Taste der Tastatur gedrückt wurde oder nicht?

    Mit dem KeyPress-Ereigniss kann ich es ja nur überprüfen, wenn schon eine gedrückt wurde und ich möchte das Keyboard aber allgemein abprüfen und nicht nur auf eine Taste..

    Also im Prinzip sowas wie:

    IF Not Tastatureingabe then...

    Versteht ihr?? Die Lösung und dann hab ich es komplett *freu*

    MFG

    Druid :cool:

  18. Original geschrieben von Jaraz

    Er scheint also kein Access zu haben oder er sieht Access nicht als brauchbar an, in diesem Fall würde ich seine Meinung teilen.

    Gruß Jaraz

    Dem würde ich auch zustimmen!!

    Und zweitens ist das ein Forum, da muss man mit vielen Antworten rechnen, die einen leichter, die anderen schwerer..

    Du kannst aber auch einfach MSSQL nehmen.. da gibts von Microsoft ne Demo-Version für 120 Tage.. Zum Üben sollte das reichen.. einfache Installation und mit MSQuery Abfragen auf die DB erstellen!!

    Query gibt es auch umsonst dazu *gg*

    MFG

    Druid :cool:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...