Zum Inhalt springen

AndiE

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    156
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von AndiE

  1. Hallo,

    ich will Klotzkopp unterstützen. Ich habe mal, im Selbststudium gelernt, daß ein C-Programm etwa so aussieht:

    
    //Direktiven
    
    
    #include <
    
    .
    
    .
    
    .
    
    
    //Deklarationen 
    
    
    //Datenstrukturen
    
    
    struct nutzer
    
    {
    
    .
    
    .
    
    .
    
    };
    
    
    // Funktionen
    
    
    ausgabe Funktion(Eingabe);
    
    .
    
    .
    
    .
    
    
    //Hauptfunktion
    
    
    void main()
    
    {
    
    .
    
    .
    
    .
    
    }
    
    
    // Implemetirung der Unterfunktionen
    
    
    

    So sollte das Programm aussehen. Ansonsten kannst du bei Prof. Beck, der an Eurer Schule lehrt, einen Header zur verketteten Liste aufrufen. Da steht übrigens auch, daß du 17 Lehrveranstaltungen besucht haben müßtest.

    LG

    Andre'

  2. Ich denke, im Prinzip ist das gar nicht so schwer. Ich würde einfach einen Zettel nehmen, und einen Datenflußplan zeichnen. Ein Kreis stellt die Festpaltte dar, ein Trapez die Tastatur, ein Dreieck den Bildschirm und ein Rechteck das Programm. Das wären die beteiligten Komponenten. Dann erfolgt "algorithmisches Denken", wie arbeiten die teile zusammen?

    1. Daten von Tastatur einlesen

    2. Dateinamen von Festplatte lesen

    3. Duplikate suchen

    4. Duplikate ausgeben.

    Das sind vier Teile. Erste Aufgabe gelöst. Ohne Ahnung von Programmieren zu haben.

  3. Dieser Ausschnitt aus der Hilfe könnte hefen!

    CTime::operator +, -
    
    CTime operator +( CTimeSpan timeSpan ) const;
    
    
    CTime operator -( CTimeSpan timeSpan ) const;
    
    
    CTimeSpan operator -( CTime time ) const;
    
    
    Remarks
    
    
    CTime objects represent absolute time. CTimeSpan objects represent relative time. The first two operators allow you to add and subtract CTimeSpan objects to and from CTime objects. The third allows you to subtract one CTime object from another to yield a CTimeSpan object.
    
    
    Example
    
    
    // example for CTime::operator  +, -
    
    CTime t1( 1999, 3, 19, 22, 15, 0 ); // 10:15PM March 19, 1999
    
    CTime t2( 1999, 3, 20, 22, 15, 0 ); // 10:15PM March 20, 1999
    
    CTimeSpan ts = t2 - t1;  // Subtract 2 CTimes
    
    ASSERT( ts.GetTotalSeconds() == 86400L );
    
    ASSERT( ( t1 + ts ) == t2 );  // Add a CTimeSpan to a CTime.
    
    ASSERT( ( t2 - ts ) == t1 );  // Subtract a CTimeSpan from a Ctime.
    
    
    
    

  4. Hallo,

    ich weiß nicht, was die anderen denken, aber:

    1. Ich hätte vier Komponenten:

    a) Produkte

    benötigt:

    - Produktauswahl nach Kriterium

    - Produkteingabe

    angeboten:

    - Produktausgabe(1)

    B) Anträge

    benötigt:

    - Produkt(1)

    - Antragsdateneingabe

    angeboten:

    - Antragsteller (2)

    - Antragausgabe(3)

    c) Kreditoren(Kunde)

    benötigt:

    - Kreditoren(2)

    - Geschäftsvorfälle

    angeboten:

    - Bonitätsabfrage(4)

    - Kreditorenausgabe

    - Geschäftsvorfallausgabe

    d) Verträge

    benötigt:

    - Vertragsauswahl

    - Antrag(3)

    - Bonitätsabfrage(4)

    angeboten:

    - Vertragsausdruck

    Die Nummern 1 bis 4 stellen die Verbindungen dar.

    LG Andre

  5. Soweit ich mich erinnere, ist das hier kein "Hausaufgabenlöseforum". Deshalb gebe ich dir auch nur einen Denkansatz:

    " Jedes der Rechtecke auf dem Bild stellt eine Aktivität dar.

    Versuche zu Ermitteln, mit welchen Daten dies geschehen muß. "

  6. Ich würde das anders machen:

    Aufgabe:

    Berechnen Sie die Summe C mit der Länge Lc der Zahl A mit der Länge La und der Zahl B mit der Länge Lb. Die Ziffern beider Zahlen haben den Wertebereich(0;1)

    Vereinbarung: C(i),A(i) und B(i) bezeichnen jeweils die von rechts (niedrigster Wert) gezählte Stelle.

    Ich hatte den Code schon fertig, aber wir wollen ja nicht vorgreifen.

  7. Das ist der Code:

    void ProcessImage(CyUserBuffer &userBuffer, CSpyder3GigEInterface *camera)
    
    {
    
    // Process image
    
    unsigned char *tempBuffer = userBuffer.GetBuffer();
    
    long max = -1, maxX, maxY; 
    
    long min = 0x7fffffff, minX, minY; //
    
    unsigned long width=0;
    
    unsigned long height=0;
    
    unsigned long pixelWidth =0;
    
    camera->GetSizeX(width);
    
    camera->GetSizeY(height);
    
    camera->GetPixelByteSize(pixelWidth);
    
    	for (int r = 0; r<(int)height; r++)
    
    	{
    
    		for (int c = 0; c< (int)width ; c++)
    
    		{
    
    			int value;
    
    			if ( pixelWidth == 1)
    
    				value = (int)(tempBuffer[ r*width+c]);
    
    			else
    
    			{
    
    				unsigned short indx =(r*width+c) * pixelWidth ;
    
    				value = tempBuffer[ indx+1 ]&0x0f;
    
    				value = value<<8;
    
    				value |= tempBuffer[indx];
    
    			}
    
    			if ( value > max )
    
    			{
    
    				max =value;
    
    				maxX = c;
    
    				maxY = r;
    
    			}
    
    			if ( value < min )
    
    			{
    
    				min = value;
    
    				minX = c;
    
    				minY = r;
    
    			}
    
    			if ( r%100 == 0)
    
    				printf("%d,", value); // Was soll das?
    
    		} // next c
    
    		if ( r%100 == 0)
    
    		printf("\n");
    
    	} // next r
    
    printf( "Maximum Value(%d, %d) = %d\n",maxX,maxY, max);
    
    printf( "Minimum Value(%d, %d) = %d\n",minX,minY, min);
    
    }

    Was soll die markierte Stelle tun?

  8. Hallo,

    ich habe einen anderen Ansatz:(Pascalsches Dreieck)

    Gegeben sie ein String der Länge 3. Dann gibt es (3 über 0)=1 String ohne Leerzeichen. (3 über 1) = 3 Strings mit 1 Leeerzeichen, (3 über 2) Strings mit 2 Leerzeichen und (3 über 3) Strings mit 3 Leerzeichen.

    Die Summe der Zahlen ist 2 hoch 3 gleich 8.

    So könntest du die Teilanzahlez berechnen.

    Ich denke, die Aufgabe (4000 über 1000) wird jeden Rechner sprengen.

    LG

    Andre'

  9. Ok,

    es gebe ein Verfahren, was der Sache nahe käme:

    1. Gegeben sei ein "Codewort", das möglichst lang ist und aus Großbuchstaben besteht.

    2. gegeben sei ein "Text", der ebenfalls aus Großbuchstaben besteht

    3. Kodierung/Chiffrierung erfolgt nach der Formel:

    (Buchstabe vom Codewort + Buchstabe vom Text - 0x82) %26+0x41

    0x41=65, weil "A" diesen Kennwert in der Zeichentabelle hat, 0x82 ist das Doppelte. 26, weil es 26 Buchstaben gibt.

    Das ist ein uraltes Verschlüsselungsverfahren, aber nicht für Passwörter , sondern für Nachrichten. Ich fand es bei einer Anleitung für LARP.

    Vielleicht solltest du das mal ausprogramieren, und mit deinem Codebeisiel vergleichen.

    MfG

    Andre'

  10. Hallo,

    ich würde nicht zu lange warten, um in C++ einzusteigen. Meiner Erfahrung nach ist es nachher schwierig, sich in das Klassenkonzept zu denken, wenn man vorher "offen" programmiert hat. Gerade so Programmierkonzepte, wei eine Klasse für die Berechnng der Daten und eine für deren Eingabe und Darstellung, sollte man schon früh in seine Denkweise integrieren.

    Ich bin von QuickC gleich auf VC++ 1.0 umgestiegen, und das war schon ein ganz schöner Hammer. Heute würde ich es schrittweise machen. Erst Klassenkonzept auf Konsole, erst dann OOP mit MFC.

    MfG

    Andre'

  11. Hallo,

    aber sicher.

    "adaptive Intelligenz" ist die Fähigkeit zu "learning by doing".

    Lernen ist Wissenserwerb und/oder Verhaltensänderung.

    Wissen wird verschieden präsentiert( Frames, sematische Netze usw.)

    Das sollte schon als Stützpunkte reichen.

    MfG

    Andre'

  12. Hallo,

    ich gehe das ganze mal anders an.

    gegeben seien 9 Zahlen, die die Höhe der Blöcke darstellen

    2, 9, 3, 4, 7, 5, 9, 1, 6

    Diese seien auf 6 Spalten aufzuteilen:

    1. Frage: Wie groß sind die Blöcke insgesamt

    2+9+3+4+7+5+9+1+6=46

    2. Wie hoch ist jede Spalte durchschnittlich:

    46/6=7,66

    Wieviel Blöcke entfallen auf eine Spalte:

    9/6=1,5

    3. 1. Lösung

    a) 2+9=9

    B) 3+4=7

    c) 7

    d) 5

    e) 9

    f) 1+6=7

    Ich meine die Kriterien, ob ein Stein hinzukommt, oder nicht liegen bei halber und anderthalfacher Füllhöhe.

    Ist die Füllhöhe mit dem neuen Stein kleiner als 12, dann noch ein Stein. Sonst nächste Spalte.

    MfG

    Andre'

  13. Hi,

    ich würde das Projekt ablehnen. So, wie es dasteht, bringt es zwar den Lehrlingen Nutzen, nicht aber der Schule oder den Lehrkräften. Die Lösung einer Hausaufgabe mit Copy-Past aus dem Vorjahr zu "lösen", kann nicht Ziel der Einrichtung sein.

    Warum die Lösung von Hausaufgaben vorher besprochen sein soll, ist mir auch nicht klar. Wenn ich n Leuten eine Hausaufgabe stelle, erwarte ich n Lösungen dazu. Nur dann kann ich sicher sein, inwieweit alle das besprochene Fachgebiet beherrschen.

    LG

    Andre'

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...