
Pokergin
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
94 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Pokergin
-
Danke für die schnelle Antwort. fehlgeschlagene Domänenanmeldeereignisse ist das Thema gibts noch mehr Eventlogs die in der Beziehung noch wichtig sein könnten ?
-
Hallo, sorry wenn die Frage zu banal ist aber ich bin noch frisch in der Ausbildung. Ich sollte für verschiedene Events in der Ereignisanzeige die Event ID raussuchen. Mein Problem ist, ich muss wissen ob sich da von Windows Server 2008 R2 und Windows Sever 2008 etwas getan hat. Also gab es da generell Veränderungen ? Im Internet werde ich nicht schlau und leider habe ich nicht beide Platformen um das selbst auszutesten. Speziell geht es um die Events: 4634 - Account logout 4624 - Account login 4625 - Account failed to log on 4740 - User Account locked out
-
Automatisiert Textdateien umändern mittels Swiss File Knife
Pokergin antwortete auf Pokergin's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
ok habs hinbekommen. Thread kann also geschlossen wer. Fals es jemanden interessiert hier meine Lösung: C: dir /s /b "C:\isb_abgleichen\beispiel\version5\*.db.xml" > xml_dateien1.txt dir /a:d /s /b > xml_dateien2.txt FOR /f %%f IN (xml_dateien2.txt) DO echo C:\sfk.exe filter %%f -rep "_<password>*</password>_<password>?????</password>_" -write -yes >> "C:\isb_abgleichen\beispiel\version5\test1.bat" FOR /f %%g IN (xml_dateien1.txt) DO echo C:\sfk.exe filter %%g -rep "_<password>*</password>_<password>?????</password>_" -write -yes >> "C:\isb_abgleichen\beispiel\version5\test1.bat" REM FOR /f %%f IN (xml_dateien1.txt) DO del %f start test1.bat sleep 10 del xml_dateien1.txt del xml_dateien2.txt del test1.bat -
Hi vorneweg ich bin FI Azubis uns hab noch nicht so viel Ahnung. Also folgendes Problem: Ich habe diverse .xml Dateien, die einen Belibigen Text haben und u.a. folgende Zeile: <password>Hier steht ein Password</password> Ich muss es so gestalten dass alle Textdateien folgenden Inhalt am Ende haben: <password>?????</password> Bisher habe ich versucht die Aufgabenstellung mit dem Tool "Stream Editor" kurz SED zu lösen. Problem dabei ist das SED nichts zwischen Speichern kann. Heißt für mich ich muss die Dateien alle unter einen anderen Namen abspeichern, die originalen Dateien löschen und anschließend die veränderten Dateien wieder umbenennen. Nach einige Zeit habe ich die auch hinbekommen. Problem dabei nur, dass ich bei längeren Pfadangaben schnell an die Grenze der verarbeitbaren Befehlslänge für SED stieß. Und das Ganze damit für die Praxis für mich unbrauchbar ist. Nun habe ich den Tipp bekommen das ganze mit Swiss File Knife zu lösen. Desswegen die Frage hat jemand schon Erfahrung mit dem Tool Swiss File Knife? Im Internet ist darüber relativ wenig zu finden. Einzig folgende Seite hilft etwas weiter: Swiss File Knife - free command line text file tool Bisher bekomme ich immer Syntaxfehler und weis nicht genau woran es liegt. Folgende Anweisung habe ich probiert: sfk filter sfktest.txt -rep *_<password_>*_<password_> _<password_>?????_</password_>
-
Anweisungslängenbegrenzung
Pokergin antwortete auf Pokergin's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Mal kurz in die Runde gefragt kennt sich jemand mit dem Tool : "Swiss file knife" kurz sfk aus ? wenn ja bitte mal hier reinschreiben. Hätte da mal ne Frage... -
Anweisungslängenbegrenzung
Pokergin antwortete auf Pokergin's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
also die Leerzeichen sind doch beim Kopieren entstanden zumindets hab ich jetzt keine mehr das Problem besteht aber dennoch weiterhin. -
Anweisungslängenbegrenzung
Pokergin antwortete auf Pokergin's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
mhm stimmt is mir bisher gar nich aufgefallen. Danke für den Tipp werd ich nächste Woche mal prüfen warum sich da Leerzeichen einschleichen. -
Anweisungslängenbegrenzung
Pokergin antwortete auf Pokergin's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
es ist eine Reihe von Batchdateien die ich nacheinander ausführe. test0.bat: --- C: dir /s /b "C:\isb_abgleichen\beispiel\version2\*.db.xml" > xml_dateien1.txt FOR /f %%f IN (xml_dateien1.txt) DO echo sed -e "s/.*<password>.*<\/password>/<password>??????<\/password>/g" %%f ^>^> %%f1>> "C:\isb_abgleichen\beispiel\version2\test1.bat" --- test1.bat (wird durch test0.bat gefüllt): --- sed -e "s/.*<password>.*<\/password>/<password>??????<\/password>/g" C:\isb_abgleichen\beispiel\version2\helmut.db.xml >> C:\isb_abgleichen\beispiel\version2\helmut.db.xml1 sed -e "s/.*<password>.*<\/password>/<password>??????<\/password>/g" C:\isb_abgleichen\beispiel\version2\hugo.db.xml >> C:\isb_abgleichen\beispiel\version2\hugo.db.xml1 sed -e "s/.*<password>.*<\/password>/<password>??????<\/password>/g" C:\isb_abgleichen\beispiel\version2\olaf.db.xml >> C:\isb_abgleichen\beispiel\version2\olaf.db.xml1 sed -e "s/.*<password>.*<\/password>/<password>??????<\/password>/g" C:\isb_abgleichen\beispiel\version2\dor\t\herbert.db.xml >> C:\isb_abgleichen\beispiel\version2\dor\t\herbert.db.xml1 sed -e "s/.*<password>.*<\/password>/<password>??????<\/password>/g" C:\isb_abgleichen\beispiel\version2\hier\karl.db.xml >> C:\isb_abgleichen\beispiel\version2\hier\karl.db.xml1 --- Den SED befehl von herbert meckert er dann an ! -
Weis jemand zufällig ob es eine Begrenzung für die maximale Länge einer Anweisung in SED (Stream Editor) gibt ? Wenn meine Anweisung 222 Zeichen lang ist funktioniert sie Tadellos. Verlänger ich aber Pfad oder Dateinamen so dass sie insgesamt 224 Zeichen hat steht folgende Meldung dort: "Das angegebene Programm kann nicht ausgeführt werden"
-
Zwischenprüfung Fisi 2009 - Feedback erhalten?
Pokergin antwortete auf fisi-pjm's Thema in IHK-Prüfung allgemein
so nun habe auch ich die Ergebnisse bekommen. IHK Nürnberg Schnitt: 70 mein Ergebnis: 81 Über den Schnitt aber im unternehmensinternen Schnitt drunter :-/ . Lol ein Azubikollege hat 97 Punkte ! Naja im Endeffekt genau das Ergebnis womit ich gerrechnet habe. -
Zwischenprüfung Fisi 2009 - Feedback erhalten?
Pokergin antwortete auf fisi-pjm's Thema in IHK-Prüfung allgemein
IHK Nürnberg hat auch noch keine Ergebnisse verschickt so langsam verliere ich auch die Geduld. :schlaf: -
Dateien aus Liste löschen
Pokergin antwortete auf Pokergin's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
also dadurch dass bei allen dateien ja nur das letzte Zeichen im Namen gelöscht werden sollte würde es doch auch infach reigen die Namenlänge herrauszufinden und das letzte Zeichen abzuscheiden... ...weis jemand ob sowas im Dos zu machen ist ??? -
Dateien aus Liste löschen
Pokergin antwortete auf Pokergin's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
mhm ich glaube da würde ich mich auch schwer tun. -
Dateien aus Liste löschen
Pokergin antwortete auf Pokergin's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
ja dafür habe ich bereits gesorgt dass diese immer gleich sind ! Nur eben dass in einer Datei die original Datenen sind in der anderen mit der 1 angehangen. Also ich wollte es eigentlich so weit möglich als reinen Batch machen. VBS und sonstiges kenn ich mich nun gar nicht aus. -
Dateien aus Liste löschen
Pokergin antwortete auf Pokergin's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
mhm das hilft mir nicht so wirklich weiter da ich die Dateien mittlerweile umbenennen und nicht löschen möchte (hätte ich wohl mal erwähnen sollen.) Ich hab quasi ne Datei mit folgendem Inhalt helmut.db.xml1 hugo.db.xml1 olaf.db.xml1 und eine helmut.db.xml hugo.db.xml olaf.db.xml Außerdem befinden sich in einem Ordner die db.xml1 dateien . Die will ich jetz automatisch umbenennen. -
Dateien aus Liste löschen
Pokergin antwortete auf Pokergin's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
das ganze soll per Batch in der Dos Konsole unter Windows funktionieren. Sorry ich in bin Azubi und habe nicht wirklich mit dieser Materie Erfarung. Vorarbeit steck da übrigenz schon mehr als genug drin. Zur Zeit meckert er an meiner Verschachtelten For Schleife ----------- C: for /f %%f in (xml_dateien1.txt) (for /f %%g in (xml_dateien3.txt) (ren %%f %%g)) ---------- in der XML-dateien1 Daeti stehen die zeilenweise die Dateien inklusive Pfad in der xml_dateien3 stehen die neuen Namen der Dateien. Ich habe gehofft dass er mir diese Dateien umbennennt stattdessen meckert er an der Syntax. :-( -
Hallo ich habe folgende aufgabenstellung zu bewerkstelligen: Ich habe eine Textdatei dort inst eine Liste von Dateinamen: z.B. helmut.db.xml hugo.db.xml olaf.db.xml diese Dateien befinden sich ebenfalls noch in einem Ordner. Ich brauch nun eine Batchdatei die die oben genannte Textdatei Zeile für Zeile ausliest und die entsprechenden Dateien löscht. wie sollte die Batchdatei aussehen ?
-
Zwischenprüfung FISI Frühjahr 2009 (Lösungsvergleich)
Pokergin antwortete auf battleck's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
nene Koffein wirkt schon ! -
Zwischenprüfung FISI Frühjahr 2009 (Lösungsvergleich)
Pokergin antwortete auf battleck's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
liegt daran dass man zu Beginn nur 3 Stellen bei der Aufgabe eintragen konnte ist also keine kollektive Dämlichkeit ! Hätte man aber drauf kommen können bei der masse an Häufigkeit dieser Falscheingaben ... ;-) -
Zwischenprüfung FISI Frühjahr 2009 (Lösungsvergleich)
Pokergin antwortete auf battleck's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Tippfehler beim eingeben der Rechnung würd ich sagen 54*52 = 2808 nich 2340 ! -
Zwischenprüfung FISI Frühjahr 2009 (Lösungsvergleich)
Pokergin antwortete auf battleck's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
wiso haben die keinen einkauf ? Agentur für webdesign brauen ab und zu neue Rechner, Software usw. also auch Einkauf Versicherungsunternehmen haben natürlich einen Einkauf (lol schreib aus erfahrung denn ich arbeite in ner Versicherung) also das Argument ist nicht unbedingt tragen ... aber die Diskussion ist sicherlich mühselig bei der Aufgabe wird man wohl oder übel die bei 2.9 auf die IHK Lösungen warten müssen. -
Zwischenprüfung FISI Frühjahr 2009 (Lösungsvergleich)
Pokergin antwortete auf battleck's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
1.5 argumentierte unsere Ausbildungsleiter anders: Was muss ein Betrieb zwingend haben??? QS ? Nein muss es nicht haben Personalwesen? Nein .. ein Einmannbetrieb Stichwork Ich AG muss kein Personalwesen haben Finanzbuchhaltung? Japp Einkaum ? Sehr wahrscheinlich auch ja egal was du für ne Firma hast irgendwas kaufst du immer ein und sei ies nur das Papier auf dem du deine Rechnung schreibst Controlling? Nö Einmannfirma hat sowas auch nicht zwingend ... desshalb vermute ich stark dass entweder 3 oder 4 hier die richtige Antwort ist. Verlasst euch hier nicht auf das IT Handbuch .. bei dieser Frage hilft es euch nicht im Internet sind Aufzeichnungen da steht es anders als im IT Hanbuch EDIT: Bitte bedenkt dass die Begriffe Beschaffung und Einkauf nicht gleichzusetzten sind ! Auch unter Wiki erklärt jedoch ist Antwort 4 wirklich die wahrscheinlichste! -
Zwischenprüfung FISI Frühjahr 2009 (Lösungsvergleich)
Pokergin antwortete auf battleck's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
unser Abteilungsleiter meinte auch dass 3 und 4 richtig ist. Wie schon gesagt es wird nur der absolute Wert gefragt und da ist die Reihenfolge absolut schnuzt sollte also laut IHK dort tatsächlich nur 4 als richtig gewertet werden habt ihr keine schlechten Chancen wenn ihr da wiedersprecht ! -
Zwischenprüfung FISI Frühjahr 2009 (Lösungsvergleich)
Pokergin antwortete auf battleck's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
keine Ahnung habe ich auch beide als richtig empfunden -
Zwischenprüfung FISI Frühjahr 2009 (Lösungsvergleich)
Pokergin antwortete auf battleck's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
stimmt meine Fehler sorry !