Zum Inhalt springen

Matze666

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    114
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Matze666

  1. Halli hallo,

    so ich bin momentan eher in der Wiederholungs als Lernphase und bin gerade dabei mir nochmal anzuschauen wie man am schönsten einen Netzwerkplan zeichnet.

    Jetzt stelle ich aber immer häufiger fest, dass viele die Firewall sowohl vor als auch hinter den Router schalten.

    Was ist denn nun "korrekter"? Würdet ihr beim Zeichnen die Firewall zwischen Internet und Router schalten, oder zwischen LAN und Router?

    Des Weiteren sehe ich oft, dass der Router (bzw die Firewall) direkt an den Fireserver angeschlossen ist (Beispiel http://www.gamma-concept.de/Portals/0/netzwerk.png). Das macht man doch normal auch nicht oder? Der Server kommt doch direkt an den Switch und der Switch an den Router bzw. Firewall?

    Habt ihr jeweils einen wirklich guten, übersichtlichen Netzwerkplan für

    - ein normales Firmennetzwerk OHNE VOIP

    - ein normales Firmennetzwerk MIT VOIP

    Danke schonmal :)

  2. Ich würde das so rechnen.

    Ein 64Bit Schlüssel wird in einer Stunde geknackt. Nun soll ein 78Bit Schlüssel verwendet werden.

    2^78 - 2^64 = 2^14 => Es dauert 2^14 mal Länger den Schlüssel zu knacken als vorher:

    2^14 = 16.384 (das sind die Stunden die benötigt werden)

    16.384 / 24 = 683 Tage = 98 Wochen (aufgerundet)

    Meine Fresse wie kommst du denn darauf ^^ Ich mein klingt schon logisch aber wie kommst du darauf das ganze mit der Potenz zu rechnen? 2^78 ist doch nur die Länge bzw die Menge an Zuständen? Das hat doch nichts mit Tagen zu tun oder?

  3. Vielleicht mal andersrum:

    Du hast 2 mal Raid 1, also 2 x 2 Platten gespiegelt. Wenn jede Platte 250 GB hat, hast du pro RAID zwar 500 GB Brutto, aber da es RAID 1 ist, kannst du nur 250 nutzen.

    Wenn du dann die beiden Raid 1 über RAID 0 verbindest, summiert sich deren Kapazität: also 2 x 250 GB = 500

    Ja aber in der Aufgabe heisst es von Netto rückrechnen auf brutto und nicht andersrum. Von brutto auf netto bekomm ich das auch hin ^^

    Ich mein auf was bezieht sich denn das 500GB? Auf eine einzelne SAS Platte oder auf alle zusammen oder pro RAID? Was denn nun ^^

    Wenn eine Platte 500 GB hat dann is der Bruttowert bei RAID1 1000GB

    Bei RAID0 gibt es doch keinen Bruttowert?

  4. Hallo Leute,

    also ich muss sagen die Prüfung 05/06 ist ziemlich hart was den GT1 angeht....Meine Frage:

    Die videokonferenzanbindung verwednet die Multicast Adresse 224.2.106.233

    Geben Sie die MAC Multicast Adresse in Hexadezimal an.

    Vorschrift:Die niederwertigsten Bit der IP-Adresse werden auf die niederwertigsten 23 Bit der Ethernet Multicast Adresse 01-00-5E-00-00-00 abgebildet.

    Meine Umwandlung der IP in Hex ergibt : E0-02-6A-E9

    Die Lösung lautet : 01-00-5E-02-6A-E9

    Wie komm ich darauf? Ich sehe dass es eine Mischung aus meiner Hex Adresse und der Ethernet Multicast Adresse ist....aber ich weiss nicht was mir der vorschriftssatz sagen will.....

    Danke für eure Hilfe :)

  5. Hiho

    ich sitze hier und frage mich ob jemand in der GA2 den 4. Handlungsschritt Teil B) schon raus hat? Kann mir jemand den Rechenweg geben?

    Des weiteren wollte ich fragen ob jemand die Lösung für den 5. Handlungschritt a) hat....ist so ne Tabelle Rechnungspositionen und nun wollte ich wissen was ihr so drinstehn habt...

    Ich würde die Aufgabe ja stellen aber die sind recht umfangreich und groß deswegen hoff ich einfach dass jemand die Prüfung daheim hat und nachschauen kann....

    Danke :)

    Cheers

    Matze

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...