
Alle Beiträge von afo
-
Problem beim erstellen eines Programms
Das Programm verhält sich so wie es soll. Du rufst es nur falsch auf. Mausschupser. ;-) Konsolenprogramme ruft man von der Konsole aus auf. Dann kann man auch sehen, was sie gemacht haben, nachdem sie terminiert haben.
-
Aus/Weiterbildung zum Fachinformatiker
Was auf jeden Fall geht ist mit der Firma auszuhandeln, daß du gleich in das zweite Jahr eingestellt wirst.
-
Keine Freaks und Spieler gefragt: Ausbildung in der IT-Branche
Ich bin auch für Mathe auf der BS. Aber anders. Ich würde einiges an Mengenlehre und Logik/Wahrheitstafeln machen. Das sind ja die Dinge die zum Einen zuvor vernachlässigt werden, zum anderen doch für die Meisten in der Anwendung wichtig sind. Das Rechnen kann man m.E. bis auf Umrechnungen vernachlässigen. Aber wenn ich schon sehe, daß Mitschüler bei der Aufgabe: "Schreiben Sie zunächst eine statische Methode wandleBinDez(), welches ein Oktett in Binärdarstellung in eine Dezimalzahl umwandelt." 1. Maulen, es sei zuviel Mathe und 2. scheitern, krieg ich das Grausen. Zumal man, wenn man geschickt ist nur addieren muß.
-
Was ist ein workgroup switch ?!
Es bezieht sich auch darauf, wie viel Durchsatz das Gerät schafft.
-
Wer hat schon auf Windows 7 umgestellt?
Das funktioniert einwandfrei. Auch stellt Samsung schon sämtliche Treiber zur Verfügung. Vor Allem die für das Touchpad solltest du installieren, weil sonst die Scrollfunktion nicht geht.
-
Windows Server 2008 EE x64 bootfähig machen
Dann sind deine Rohlinge oder dein Brenner Rotz. (Oder auch das Laufwerk in deinem Server ist nicht tolerant genug.) Aber es ist nie verkehrt CDs/DVDs langsamer als mit maximaler Geschwindigkeit zu brennen? Kann Nero die gebrannte CD gegen das Iso verifizieren? Wenn ja, wäre es auch empfehlenswert diese Option zu nutzen. Um ISOs zu brennen benutze ich ImgBurn. Das unterstützt das.
-
FiSi - Apple Store
Was macht denn der Laden noch so außer Apples zu verkaufen? Macht der vielleicht auch Installationen beim Kunden? Also die ganze Infrastruktur incl. Server?
-
CCNA nicht abgeschloßen: Geld zurück?
Bei uns ist das auch kostenlos. Die BS ist Cisco Akademie und wir haben massenhaft Router und Switche zum Üben. Ich les hier im Forum mit deinem Post überhaupt zum ersten Mal, daß eine BS Geld verlangt. (Die Prüfung selbst kostet auch bei uns was.) Bei uns ist das Ganze in den unterricht integriert. Der Netzwerkkram wird größtenteils an Hand der CCNA Unterlagen erklärt.
-
Netzwerk Problem
Ich denke, du solltest als DNS Server nicht die IP des NC10 angeben, sondern weiter die deiner Multibox. Ich glaube nämlich nicht, daß dein NC10 einen DNS Server bereitstellt.
-
VMWare Installation
Kein Problem.
-
VMWare Installation
Dann würde ich sie an deiner Stelle nochmal neu installieren. Es ist ja noch nichts drauf.
-
VMWare Installation
Oder starte die ganze Maschine (also den Server) mal neu. Ich hab ihn bisher nach dem Einrichten immer neu gestartet, deshalb hab ich keine Ahnung, obs Auswirkungen haben kann, wenn man es nicht tut.
-
VMWare Installation
Ich nehme an, 192.168.223.130 ist die IP-Adresse die du vergeben hast. Füg die IP mal noch unter Extras/Optionen Sicherheit den Vertrauenswürdigen Sites zu.
-
VMWare Installation
Schau mal bitte genau hin: Der Link "Download VMware Infrastructure Client" müßte auf ein Ziel auf deinem lokalen Server verweisen. Ist das so? Welchen Browser verwendest du? Wie sind die Sicherheitseinstellungen für diese Seite?
-
VMWare Installation
Er hat versucht den Virtual Center Server herunterzuladen. Das bringt ihn, auch wenns geht nicht weiter. Er sollte den Infrastructure Client runterladen.
-
VMWare Installation
Der Zertifikatfehler ist normal. Den kannst du für deine Zwecke ignorieren. Später ist es vielleicht mal sinnvoll sich in die Bedeutung von SSL Zertifikaten einzulesen. Und rutnerladen mußt du "VMware Infrastructur Client". Müßte der oberste Link unt "Getting Started" sein.
-
neue Rubrik: Virtualisierung
Ich fände das auch sinnvoll. Denn die Fragen dazu dürften mit zunehmender Verbreitung immer mehr werden.
-
Wer hat schon auf Windows 7 umgestellt?
Ich hab meiner Freundin Win 7 auf dem laptop installiert. Sie hat davor schon den RC benutzt, da ihr nagelneuer Lenovo T500 mit der Vista-Vorinstallation sammt Bloatware unbenutzbar war. (Lag weniger an Vista, als an der Bloatware.) Ich selbst habe jetzt Win 7 auf dem NC10 und das läuft einwandfrei. (Obwohl ich schon mächtig Zeug installiert hab.) Was auffällt ist, daß ich, sobald ich an Rechnern mit älteren MS Betriebssystemen sitze so manches neues Featur vermisse. Der Desktop wird wohl auch bald von Vista auf 7 migriert werden. In der Firma haben wir noch XP. Und das wird wohl eine Weile noch so bleiben.
-
Programm für Netzwerkpakete
Der Speedport hat einen Switch integriert. Den Unterschied zwischen Hub und Switch findest du in der Wikipedia. (kurz: Hub schickt alles auf alle Ports, Switchs chickt die Daten nur an die passenden Ports.) Du sollst den Hub zwischen PC und Switch(Speedport) schalten um den Verkehr mitlesen zu können. Wenn du einfach mal nur so den Verkehr anschauen willst, kannst du Wireshark auch auf deinem eigentlichen System installieren. Dies ist nur nicht sinnvoll, wenn du vermutest, daß dein System kompromittiert ist und du deshalb den Netzverkehr unter die Lupe nehmen willst.
-
VMWare Installation
Du brauchst eigentlich keinen neuen Key. Der Key für 4.0 gilt auch für 3.5. (jedenfalls die neueren Releases.)
-
MCITP: Server Admin (Reihenfolge)
die 50 bis 85 % beziehen sich auf die Fragen. Nicht alle Fragen geben gleich viele Punkte.
-
Programm für Netzwerkpakete
@flashpixx Ich ging nicht davon aus, daß sein Switch das beherrscht. @callidus Vielleicht hast du, oder ein Freund noch einen alten Hub, Das Setup würde dann so aussehen: PC--------------Hub--------------Speedport | | PC zum sniffen Für die ARP-Methode ist hier nicht der richtige Ort.
-
Programm für Netzwerkpakete
Er schreibt ja, daß er alleine im Netz ist. Wireshark auf dem zu untersuchenden Rechner zu installieren ist meist nicht die Beste Lösung. Eine Möglichkeit wäre, daß er zwischen seinen Rechner und den Switch/Router einen Hub klemmt und alles mit einem zweiten Rechner mitschneidet. Eine andere Möglichkeit wäre ARP-Manipulationen. Aber das geht hier zu weit.
-
Server soll nicht auf ping antworten
@hades Zum zeitpunkt meiner Antwort hatte der Op diese Information leider noch nicht offenbart. Vielmehr hatte er soagr geschrieben, daß die Windows "Firewall" läuft. Insgesamt halte ich es auch für Sinnvoll von Win2000 wegzukommen. Spätestens mit den IIS 7 stellt auch Microsoft einen sicheren Weg über FTPS (oder FTPES) bereit. Da hat man auch gleich noch die Authentifizierung per Active Directory. Da kann man dann spezielle User für FTP anlegen und hat eigentlich eine ziemlich saubere Lösung. Vor allem, wenn der Server hauptsächlich für die eigene Belegschaft ist. Ansonsten kann es denke ich mit den CALs unübersichtlich werden. Ansonsten kann der FileZilla Server zum Beispiel auch FTPS. Oder man setzt eine spezielle Unixbox auf und hat dann eh alle Möglichkeiten.
-
Server soll nicht auf ping antworten
Ein ping ist eine ICMP Echo Anfrage. Die Antwort ist ein ICMP Echo Reply. Windows hat eine eingebaute "Firewall" die sich ziemlich umfangreich konfigurieren lässt. Aber nicht auf Pings zu antworten ist ziemlich 90er Jahre...