Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

afo

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von afo

  1. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Jetzt stark verkürzt: Der ITSE ist eher der Strippenzieher und Schrauber, (bei der Telekom auch Telefonmontierer), während der Fisi auch schraubt aber eher installiert und konfiguriert. Nimm also daß, was dir besser liegt. Noch stärker verkürzt: Hast du lieber nen Schraubenzieher in der Hand oder klickst du lieber auf "weiter". ;-)
  2. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    1* Firma 1* vorname@nachname.invalid vorname.nachname@web.de.invalid (hab ich schon ewig, komm also nicht von los) vorname.nachname@organisation.invail (ist von einer organisation bei der ich Mitglied bin, den Mailverkehr migriere ich aber grad von dieser weg. Unzählige Weiterleitungen@meineverschiedenendomainsundsubdomains.invalid. Ich lege für jeden Zweck eine eigene E-Mail-Weiterleitung an. (Catch-all möchte ich nicht.) Diese führen dann auf meine primäre Adresse. Die Adresse gestalte ich meist wie folgt: microsoft@... sun@... vmware@... so muß ich auch nicht rumrätseln, wie nochmal mein Login bei welcher Seite ist. Und dann noch eine generic@einemeinerdomains.invalid für alles, wofür ch nicht extra einen Alias anlegen möchte.
  3. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Es ist so: Am Ende eines jeden der 4 Semester gibt es ein Final Exam. An denen kann man nur im Rahmen des Kurses teilnehmen. Wenn man die alle 4 bestanden hat, dann ist man: garnix. Man hat dann 4 nette Urkunden, aber die sagen nicht viel aus. CCNA ist man erst nach nach bestehen der ICND 1 und der ICND 2 Prüfung. Es gibt aber auch eine gemeinsame Prüfung. Mehr Infos gibts bei Cisco. CCNA - Career Certifications & Paths - Cisco Systems Achja, die Prüfungen kann man natürlich bei jedem Prüfcenter auch so ablegen. Nur sind sie über die Schule eventuell billiger.
  4. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Sowohl CCNA Discovery als auch CCNA Exploration sind beides Kurse die einen auf die CCNA Prüfungen vorbereiten. Sie wenden sich nur an verschiedenes Publikum. CCNA Exploration hat dabei aber das höhere Niveau. Die CCNA Prüfung, bzw die 2 Einzelprüfungen kann man aber natürlich auch ohne Kurs ablegen.
  5. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Hast du schonmal versucht die CMOS Settings per Jumper auf dem Mainboard zu löschen?
  6. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Bevor du weiteres an der Platte unternimmst zieh unbedingt ein bitweises Image auf eine andere Platte, oder kopiere die ganze Platte und arbeite mit der Kopie weiter. Eine Möglichkeit ist eine Linux-Live CD zu nehmen. Beide Platten anzuschließen. Schauen, welche Platte als welches Device erkannt wird. und dann dd if=/dev/sdb of=/dev/sdc wenn sdb die alte und sdc die neue Platte ist. Da solltest du dir aber ganz sicher sein. Wenn du das falschrum machst ist echt alles unrettbar weg. Auf der Kopie kannst du dann arbeiten. Beispielsweise mit gparted schauen ob es was zu sehen gibt.
  7. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Oder wirklich irgendwoher eine alte HP oder FSC Schüssel besorgen. So einen HP GL 385. Auf dem habe ich gerade eine Testumgebung laufen. Oder einen FSC RX300 S2. Aber ein bischen teurer, als die Hardware die du jetzt hast sind die schon. Und du hast das Geld für die Hardware auch schon ausgegeben. Eine andere Möglichkeit wäre VMware Server 2. Bietet aber nicht ganz die Möglichkeiten. Aber kann auch über den Infrastructure Client gemanaged werden. Sonst gibt es noch viele andere Virtualisierungsmöglichkeiten. Wie konkret warst du denn in deinem Antrag?
  8. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Bei uns wurde damals schon im Vorstellungsgespräch gesagt, daß die Telekom sowas grundsätzlich nicht macht. Wenn man sich das Ausbildungssystem der Telekom anschaut ergibt das auch Sinn. Auch müßte es meines Wissens direkt im Vertrag festgehalten sein, daß man schon im 2. Lehrjahr einsteigt.
  9. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Vielleicht bin ich ja auch ein wenig neurotisch. Aber ich bleibe dabei. Mindestens ein Scan von einer Boot-CD aus ist Pflicht. Und das halte ich auch für jemanden mit geringen Kenntnissen für möglich. Eventuell muß man sich eben irgendwo im Bekanntenkreis die CD von der c't besorgen. (halte ich für die einfachste Lösung). OT: Cooles Profilbild. @Chief Wiggum
  10. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Ich bin doch nicht gegen eine Analyse. Ich halte nur Hijackthis im Allgemeinen nicht für das geeignete Werkzeug. Bei einfacheren Verseuchungen kann es valide Resultate liefern. Aber man sollte sich nicht ausschließlich auf dieses Tool verlassen. Dahingegen halte ich es für unerlässlich einen Scan von einem sauberen Boot-Medium aus durchzuführen. Es ist ja auch nicht so, daß der ursprüngliche Trojaner das einzige Problem ist. Wer weiß, was er als Payload mit sich bringt. Und ob das den Antivirensoftware-Herstellern schon bekannt ist.
  11. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Ja, daß etwas sein könnte sehe ich durch "Handauflegen". Ich hab ja nicht gesagt, daß etwas sein muß. Ich jedenfalls halte nichts davon aus einem kompromittierten System heraus eine Analyse durchzuführen.
  12. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hi, ich würd sagen, die Kiste ist kompromittiert. Da kann alles Mögliche drauf sein. Als erstes würde ich die Maschine mal von einer Boot-CD, wie der Knoppicillin-CD der c't aus scannen. Aber im Zweifel: Platt machen. Vor allem, wenn du noch Dinge wie E-Mail, Ebay, Hombanking, etc von dem Computer aus betreiben möchtest. Andreas
  13. Warum magst du RPG nicht? Gut, es ist vermutlich älter als dein Vater. Und dürfte sich von den Paradigmen und der Syntax von allem was du kennst unterscheiden. Aber ich fände es irgendwie cool für so Bestien, wie ein System i programmieren zu dürfen. Ach nicht irgendwie, sondern so richtig cool. Zumal Leute die sowas beherrschen wohl auch in Zukunft gesucht werden. Wenn du denn wolltest, könntest du da direkt in die Arbeit eingebunden werden? Weiter schreibst du von kleinen Java-Tools. Da konntest du bislang an einem mitprogrammieren. Warum nicht an mehr? Hast du überhaupt schon mit deinem Betrieb gesprochen?
  14. FIAE ist vielleicht auch schwerer zu finden. Bei uns im Konzern wird das wohl eher auch nichts. Allgemein kann ich dir den Tip geben, es bei Firmen zu versuchen, die jetzt noch für nächstes Jahr suchen. Fisis sind hier aber wohl verbreiteter. Ich würde auch große Firmen versuchen. Die sind oft flexibler. Wenn du denen dein Problem erklärst, dann können die vielleicht was für dich machen. Ist das Problem denn, daß in deinem Betrieb garnicht viel programmiert wird? Wenn doch, dann könnte das vielleicht doch noch intern geklärt werden. Ich würde mich auch den Lehrern anvertrauen. Bei der Kontaktaufnahme zur IHK und anderen Betrieben sehe ich das Problem, daß das auch schnell deinem Betrieb zu Ohren kommen kann. Bist du einzige FIAE in eurem Betrieb? Wie groß ist der Betrieb denn?
  15. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Und was bitte soll das "fristgemäß" bedeuten? Entweder erfolgt die Kündigung innerhalb der Frist, oder nicht. So ein Wort tut da exakt nichts dazu.
  16. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    @Cypha ah, noch jemand aus TT.
  17. Mein Arbeitsplatz: Intel Pentium D, 3,4 GHz, 3 GiB RAM, 80 GB HDD, 2 mal 17 Zoll, einer davon pivotiert. Als Testsystem mit Windows 7 beta: Q6600, 2 GiB Ram, mehr weiß ich grad nicht. Außerdem habe ich einen KVM-Switch auf dem Tisch, an dem ein dritter 17 Zöller hängt. An dem hängt gerade der Testrechner. Sonst hänge ich dort andere Rechner, die ich diagnostiziere, neuinstalliere, für Testzwecke einsetze, etc dran. Dann haben mein Mit-Azubi und ich noch Zugriff auf mehrere Server im Serverraum.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.