Zum Inhalt springen

Gnork

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    192
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Gnork

  1. Will ja nicht Mama spielen, aber bist du mit dem hinterfragen nicht ein bissl spät dran?

    Ich denke mal wenn die dich an eine bestimmte Adresse eingeladen haben, wird das auch dort stattfinden.

    Normalerweise würd ich sagen du rufst die einfach mal an, aber die schlafen wahrscheinlich schon ;-)

    Also ansonsten morgen früh nochmal anrufen (?)

    Ansonsten :old

  2. Du möchtest Fragen beantwortet haben? Dann stell sie doch hier!

    Anscheinend hat keiner Interesse oder Lust oder was auch immer, das ganze per Mail, PN oder Messenger zu machen!

    Allerdings hast du die Möglichkeit, hier direkt ein paar Fragen zu stellen und ich bin mir fast sicher, dass sich die meisten auch gut beantworten lassen.

    Nimm doch das Angebot, hier konkrete Fragen zu stellen, einfach an.

    Auch wenn es deiner Meinung nicht die ideale Lösung ist, ist es doch immerhin eine Chance, überhaupt deine Fragen beantwortet zu bekommen!

  3. Da sowohl Forumssuche als auch Google bei dir anscheinend eine Fehlfunktion haben, werfe ich hier einfach mal ein paar Links in den Raum:

    1. LINK
    2. LINK
    3. LINK
    4. LINK
    5. LINK
    6. LINK
    7. LINK
    8. LINK
    9. LINK
    10. LINK
    11. LINK

    Wenn du alle Links durchgegangen bist, dürften keine Fragen mehr offen sein. Solltest du (nach dem du die Links ALLE durchgeschaut hast) noch Fragen haben, kannst du sie hier gerne stellen :)

    Gruß

    Gnork

  4. Ja klar, aber manch einer hat eben keine entsprechenden Zertifikate / Zeugnisse - trotz guter Kenntnisse!

    Man will sich ja auch nicht unter wert verkaufen.

    Man kann natürlich auch einfach hinschreiben: Kenntnisse: C++, Java, Delphi, PHP, HTML.

    Ist aber halt nicht so besonders aussagekräftig.

    Und naja, manche Chefs sind halt ziemliche Spaßvögel, da ist es dann wahrscheinlich auch egal, was man hinschreibt ;)

  5. und woran misst du das?

    wenn du dich als programmierer bewirbst und in der sprache die du da machst nur privat ein paar sachen gemacht hast - wuerdest du ja mit sicherheit nich angeben du hast "grundkenntnisse" (aber mehr hat man meist gar nicht)

    ich sehs immer wieder an den bewerbern in unserer firma, schreiben gute bis sehr gute PhP kenntnisse hin, wissen aber meist nur wie die syntax in php is (und da is alles bei von berufseinteiger bis hin zu 10 jahre privater erfahrung)

    also sei vorsichtig was du als dein "wissenstand" angibst und woran du es misst!

    Wer übertreibt, ist natürlich selber schuld, denn früher oder später kommt's eh raus. Man kann natürlich alles auch belgen - z.B. HTML-Kenntnisse durch eine erstellte Seite, C++ Kenntnisse durch erstellte Programme etc. oder auch Zertifikate.

    Wenn man die eweilige Programmiersprache mal in der Schule gelernt hat und/oder ein Buch gelesen hat, sind das maximal Grundkennnisse / Basiswissen. Hat man mit der Programmiersprache vielleicht schon mehrere Jahre Berufserfahrung, wo man die Sprache auch in komplexen Programmen einsetzt, würde ich dies als Expertenwissen bezeichnen. Alles andere liegt dann dazwischen, wenn die Kenntnisse also weit über Grundkenntnisse hinausgehen, dann hat man eben vertiefte Kenntnisse.

    Sicher kann man nicht jeden Kenntnissstand in eine von ledigleich 3 Kategorien stecken, da an jeder Schule anders unterrichtet wird, und jeder seine Kenntnisse anders einschätzt. Aber so hat man schonmal eine gewisse Einschätzung, die man dann wie oben gesagt auch noch belegen und im Bewerbungsspräch noch mal ausführlicher beschreiben kann.

  6. Das hat allerdings nichts mit seinem Abitur zu tun!

    Bei der Verkürzung kommt es nur auf das Berufsschulzeugnis im zweiten Lehrjahr an! Bei uns war es so, dass man einen Schnitt von besser als 2,5 gebraucht hat um "vorzuziehn"..

    Achso, auch gut, das wirds dann wahrscheinlich gewesen sein, denn sein Schnitt war wohl recht gut - was allerdings auch ziemlich pillepalle war, wie er meinte ^^

  7. Ich lass einfach mal Wikipedia sprechen:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Support_(Dienstleistung)" data-cite="\"

    http://de.wikipedia.org/wiki/Support_(Dienstleistung

    )">

    • Der First-Level-Support (auch User Help Desk oder UHD) ist erste Anlaufstelle für alle eingehenden Unterstützungsfragen. Der Mitarbeiter ist für deren vollständige Erfassung inklusive aller erforderlichen Zusatzinformationen zuständig und bearbeitet sie nach seinem Kenntnisstand weitestgehend selbständig. Ziel ist die Selektion der Probleme und das schnelle Lösen einer möglichst großen Anzahl von Problemen, was durch Zuhilfenahme von Wissensdatenbanken ermöglicht werden kann. Unterstützung erhält der First-Level-Support durch den Second-Level-Support.
    • Der Second-Level-Support unterstützt den First-Level-Support, sowohl durch Weiterbildung am Arbeitsplatz (engl. training-on-the-job) als auch durch Übernahme komplexerer Anfragen. Neu erarbeitete Lösungen werden in Wissensdatenbanken eingepflegt, um das Wissen für den First-Level-Support nutzbar zu machen. Übersteigt die Komplexität einer Anfrage das Know-How oder die technischen Möglichkeiten des Second-Level-Supports, so wird diese an den Third-Level-Support weitergeleitet (eskaliert).
    • Der Third-Level-Support setzt sich aus Spezialisten einzelner Fachabteilungen oder des Herstellers zusammen und stellt so die höchste Eskalationsstufe innerhalb einer Supportorganisation dar.

  8. Jo also Zeitarbeitsfirmen sind schon ziemliche Ausbeuter, aber wie baba007 schon gesagt hat, wenn du da anfängst, hast du immerhin erstmal Arbeit, und während der Zeit kannst du dich natürlich um eine "vernünftige" Arbeitsstelle kümmern.

    Da du ja die mittlere Reife und eine abgeschlossene Berufsausbildung hast, könntest du natürlich auch dein Fachabi in einem Jahr nachmachen, das eröffnet dann hier und da auch nochmal neue Möglichkeiten. Kommt halt drauf an was genau du willst.

  9. [...] in eine Politische Diskussion muss es ja jetzt ja hier auch nicht ausarten [...]

    Sehe ich genauso, wenns dir so sehr am Herzen liegt, kannst du aber natürlich im passenden Bereich ein neues Thema eröffnen :)

    Von mir nur soviel: Ja, ich bin freiwillig zum Bund gegangen, und nein, ich habe es nicht bereut!

    Und jetzt sollte Cryloud seinen Thread zurückbekommen ;)

  10. Ich habe es so gemacht und halte es auch für die beste Lösung:

    Alle Bewerbungsunterlagen in einer einzelnen .pdf Datei.

    E-Mail-Betreff: "Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als..."

    E-Mail-Text:

    "Sehr geehrte Damen und Herren,

    hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz als....

    Meine Bewerbungsunterlagen füge ich als .pdf bei.

    Mit freundlichen Grüßen

    Peter Puter"

  11. Also ich würde auch sagen, dass du definitiv noch mal die Schulbank drücken solltest, um einen "vernünftigen" Abschluss zu bekommen. Die Frage ist nur, ob du den Ehregeiz haben wirst und das auch konsequent durchziehst? Das ist eigentlich die einzige Voraussetzung, dann ist alles möglich.

    ******

    Kleine Anektdote dazu - 2 meiner Stubenkameraden bei meinem Wehrdienst, hatten beide einen schlechten Abschluss und/oder die Schule abgebrochen. Einer hatte meinen Respekt, denn ihm hatte man das definitiv nicht angemerkt, er war Leistungssportler, hatte sein Abitur nachgeholt, wurde als Vertrauensperson gewählt und aus ihm wird definitiv etwas!

    Der andere der seine Schule abgebrochen hatte sagte er wollte zum Bund um allen zu beweisen, das er eine Sache durchziehen kann, wenn er will, nicht wie bei der Schule. Nach ca. einem Monat lies er sich aufgrund irgendwelcher lächerlichen Gründe nachträglich ausmustern und war somit weg. Seine Zukunft sieht düster aus.

    Welcher von beiden möchtest du sein?

    ******

    Mit einem Hauptschulabschluss, eine gute Ausbildung zu bekommen, kannst du (fast) knicken. Selbst bei mir - mit Abitur - war es schon nicht ganz einfach, aufgrund meines Notendurchschnitts von 3,2. Also wenn du einen Schulabschluss nachholst, versuch am besten auch einen guten - also im 2er Berech - zu machen! Sowas wie "naja, die arbeiten jetzt sind ja noch nicht so wichtig, später zählt das ja erst in die Endnote rein!" oder ähnliche Ausreden für Lernfaulheit darf es nicht geben, du solltest dann echt vom ersten Tag an mit 100% dabei sein und NIE aufgeben!

    Und nochwas: Die Betriebe, bei denen du dich bewirbst, interessiert es nicht, ob du jeden Tag mit dem Computer arbeitest oder ob du dich tierisch für Hardware interessierst und deinen Freunden hilfst PC Probleme zu lösen!

    Du wollen da Tiddn aufm Tisch, also sehen die sowas wie "Gute Kentnisse der Programmiersprache Java" "Kentnisse in HTML, PHP etc.pp" gerne, am besten sogar durch Demonstrationen belegt - z.B. Screenshot eines eigens angefertigten Programmes (am besten mehr als nur der selbst programmierte Taschenrechner), worüber man dann auch ein paar Worte im Anschreiben verlieren könnte, eigens erstellte Webseiten, die die eigenen HTML, PHP, Javascript whatever Kentnisse zeigen!

    Sowas wollen die sehen, denn ALLE die sich bei ihnen Bewerben interessieren sich super für PC's (blabla), allerdings haben diejenigen, die sich positiv abheben, da sie eben z.B. gewisses "Spezialwissen" haben selbstverständlich die besten Chancen.

    Praktika in IT Betrieben machen sich auch immer wieder gut, also wenn du ein paar Praktikumszeugnisse in deiner Bewerbung hast, sieht das schonmal besser aus, zumeist "junge" Lebensläufe meist relativ leer sind, da sollte man hier und da schonmal was ausschmücken!

    Naja, egal, ich rede zu viel... also: Mach die Schule nach, mach einen guten Abschluss! Im Bewerbungsschreiben brauchst du dann (ausser im Lebenslauf) kein Wort mehr über deinen Hauptschulabschluss erwähnen, da wird dann dein (gutes!) Zeugnis deines neuen Abschlusses sein, und alles andere ist Schnee von gestern!

    Soviel dazu

    Gnork

    PS: ES IST NIE ZU SPÄT!

  12. Also das ganze Abi Mathezeug kannste im Grunde als die Grundlage sehen, die du fürs Mathe in der Uni brauchst. Das wird dann definitiv ein anderes Kaliber. Teilweise gibt es Vorbereitungskurse an den Unis, das wäre dann eine Überlegung wert, ansonsten kann man auch Vorlesungen besuchen (einfach vorher mal nachfragen) um sich vom ganzen einen Eindruck zu machen.

  13. Mit freundlichen Grüßen

    Peter Puter

    -----------------------------------------------------------------

    Anlagen: Lebenslauf, Schulzeugnis, Praktikumszeugnis

    So in dem Dreh hatte ich das gemacht, sah eigentlich ganz schnieke aus (also nicht 100% wie es hier erscheint^^), hat kaum Platz verschwendet und überhaupt...

    Hat mich nicht wirklich interessiert ob das jetzt laut Norm XY in das Anschreiben gehört oder nicht, ich hab mich dafür entschieden und so ist es nunmal...

    Sicherlich sollte man ein paar Grundregeln beachten, aber man muss meiner Meinung nach nicht alles strikt nach DIN 1000 machen!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...