Zum Inhalt springen

Allrounder

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    196
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Allrounder

  1. Auf jeden Fall bei der IHK beschweren.

    Die Berufsschule ist schon die reinste Zeitverschwendung, aber das man dann noch in der Prüfung behinderte Aufgaben bekommt und dann um 10 Minuten betrogen wird...oh Mann!

    Heute in der Berufsschule haben wir(2. Lehrjahr) ein wenig die Abschlussprüfung besprochen.

    Die Wirtschaftslehrerin hat die Wirtschaftsfragen nicht verstanden! Genauso wie unsere Programmierlehrer ohne Musterlösung uns nicht die Aufgaben erklären können.

    Die Lehrer sagen auch das man keine 1 schaffen kann, weil zu viel Glück im Spiel ist.

    Man wird von vorne bis hinten ********t, also beschwer dich!

    Sonst passiert es nächstes Jahr wieder..und wieder..und wieder.

  2. Ich bin Fachinformatiker und das mache ich auch ab und zu(viele in der klasse wie ich gemerkt habe).

    Kannst du nicht arbeiten eines Fachinformatikers SI übernehmen oder wurde das in der Ausbildung nicht vermittelt(habe nicht wirklich ahnung was ein ik macht :-) )?

  3. Hehe =)

    ich denk mir halt auch das die leute die studieren letztendlich auch beides gut können und die leute werden zum vorstellungsgespräch eingeladen. erst dann im gespräch zeigt es sich ob der typ was kann oder nicht.

    Will ungern immer in eine Schublade gesteckt werden. Finde beide Richtungen super und wichtig. Versteh manchmal auch nicht das gegenseitige anstacheln :P

    Mal so nebenbei, hat jemand schonmal windows 2008 auf einen rechner mit nur 512mb RAM installiert? :D bin nämlich grad dabei. der muss wohl noch aufgerüstet werden...

  4. Hallo zusammen,

    in letzter Zeit schreib ich ziemlich viel ins Forum, weil mir grad in der Ausbildung viele Fragen aufkommen. :rolleyes:

    +

    Für alle die es noch nicht wissen, ich bin FIAE, aber ich programmier so wenig das ich Angst vor dem dritten Lehrjahr habe. Mir gefällt FISI auch, aber wenn ich jetzt auf FISI wechsel(das geht), würde ich trotzdem noch privat weiter üben und programmieren. Also wie jetzt schon.

    FISIs sucht man um z.B. Netzwerke zu betreuen, aber was ist wenn der FISI in einem Projekt oder in einer Firma mitprogrammieren will?

    Es ist wahrscheinlich nicht leicht als FISI einen Programmiererjob zu bekommen, oder?

    Ich würde gerne auch mal als Programmierer arbeiten(mal angenommen in 5 Jahren). In der Zeit wird man sich auch einiges angelernt haben(und dann würde ich auch die Anw.Pr. Abschlussprüfung schaffen :D )

    Hat jemand von euch Erfahrung wie man als FISI trotzdem Programmierjobs bekommt? Referenzen, Zertifikate etc.

    Falls jemand den Fall umgekehrt kennt, kann er auch gerne posten! ;)

    Schöne Grüße

  5. Ich mag beide Richtungen und ich wählte Anwend., weil ich auch Programmieren wollte. Das es im Betrieb wirklich so miserabel wenig zu Programmieren gibt und ich vor dem dritten Jahre schon jetzt fürchte..

    Vielleicht kann ich trotzdem später noch einen Job bekommen, wo ich programmiere? Man kann auch als Systemintegrator programmieren und wenn man es dann beim Bewerbungsgespräch beweist ist es ja kein Problem, oder?

    Vielleicht kann ja jemand seine Erfahrungen schildern ;)

  6. Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei Java zu üben. Warum?

    Weil ich bin jetzt im zweiten Lehrjahr und ich komme kaum zum Programmieren.

    Ich habe große Angst vor dem dritten Lehrjahr, weil dann das Programmieren an unsere eigentliche Erfahrung angepasst wird.

    Die anderen Mitschüler werden dann zwei Jahre lang 40 Std. die Woche programmiert haben und ich komme nicht mal auf 4 Stunden, wenn es hoch kommt.

    Ich versuche es mit meiner Freizeit zu kompensieren, aber es erreicht nie das selbe Volumen.

    Die Ausbildung im Betrieb ist bzgl. Programmieren mangelhaft. Allgemein herrscht Learning by doing, was mich eigentlich nicht stört, aber ich komme nicht schnell genug voran.

    Vom Typ her mag ich Software und Hardware gleich viel. Ich mag es zu programmieren und ich mag es Netzwerke einzurichten und ab und zu Server zusammenzubauen.

    Mein Unternehmen ist leider zu hardwarelastig.

    Was mich auch stört, dass wenn man was programmiert es immer aus tausend Teilrichtung kommt.

    Beispiel ein Makro für Excel programmieren -> VBA

    GUI für einen Exchange-E-Mail Login -> PHP

    Java in der Schule

    Pyhton für meine "wahrscheinliche" Abschlussarbeit(noch nicht begonnen)

    und bei einer großen Kundengeschichte müsste ich perfekt C beherrschen.

    Leider muss ich nebenbei jeden ****** in der Firma machen, weil wir keinen richtigen Ausbilder haben, nur einen Chef der sich darum kümmert das Aufträge rein kommen und bei technischen Problemen hilft(wenn wir allein nicht mehr klar kommen) einen IT-Mitarbeiter der nur Mittwochs da ist und seine eigenen Dinge erledigt und einen der Wirtschaft studiert hat und sich mit IT auskennt, aber natürlich keine Arbeit abnimmt. Er macht halt auch seine eigenen Dinge. (Ansonsten zwei azubis 1.lj und 3.lj)

    Betrieb wechseln will ich nicht, weil ich lern ja was, jedoch mehr wie ein Systemintegrator.

    Ich habe davon gehört das man noch den Schwerpunkt wechseln kann. Also von Anwendungsentwickler zum Systemintegrator.

    Hoffnung habe ich keine mehr und das Programmieren wird wohl eine private Leidenschaft sein..

    Lieber eine Sache richtig und dann ein gutes Abschlusszeugnis.

    Selbst wenn ich in Programmieren eine zwei hätte wäre es für mich eine Schande. Wer stellt so jemand schon ein?

    Was haltet ihr davon? Würdet ihr das tun? Kann man noch wechseln?

    Vielleicht hat jemand das selbe Problem

    Viele Grüße!

  7. Ich hab am Donnerstag die ersten zwei Stunden frei und mein Termin ist um halb 10. Also eigentlich genau wenn die Schule beginnt :-)

    Vom Betrieb aus ist es okay, weil ich Überstunden habe und so, jetzt muss halt die doofe Berufsschule JA sagen.

    Wir haben 4 Stunden Programmieren, dazwischen eine Pause, und der Lehrer lehnt sich zurück und wir programmieren hin und her. Könnte ich genauso daheim sitzen und programmieren. Dafür muss ich dann meine Termine, meine Arztbesuche und so weiter umstellen?

    Berufsschule ist fast verschwendete Zeit.

    Termine nach 16 Uhr sind schwer zu bekommen und das einsetzen der Zahnspange dauert ca. 2 Stunden.

    Das Beste ist ja das nach dem Einsetzen der Zahnspange ich mich sicher total unwohl fühle und schmerzen habe und mich trotzdem in die Schule reinsetze.

    Achja. Wenn man hartzt hat man es viel einfacher, aber dann könnt ich mir keine Zahnspange leisten :bimei

    verkehrte Welt

  8. Er weiß aber vorher dass er den Arzttermin hat also hat er sich natürlich von seinem Ausbilder freistellen zu lassen. Er ist ja nicht krank und bekommt dementsprechend auch keinen Krankenschein.

    Naja, also ich finde die anderen haben recht, weil es ist ja eine gesundheitliche Sache und da sollte man nicht auf die Erlaubnis vom Ausbilder erpicht sein, wenn es ein Attest auch bringt.

    Ich habe übrigens meinen Arzt gefragt und ich bekomme eine Bestätigung das ich dort war und normalerweise soll das zählen. Am Montag frage ich in der Schule nach.

  9. Hallo zusammen,

    ich habe nächste Woche Berufsschule und ich hab das komplett verpennt. Letzten Donnerstag bekam ich Gummiringe zwischen meine Zähne, weil ich nächsten Donnerstag eine Zahnspange bekomme. Eigentlich brauche ich einen Vormittag frei, aber wie mache ich das wenn ich Berufsschule habe? Ich kann nicht einfach weg bleiben oder?

    Von der Arbeit aus dürfte ich das machen, aber jetzt stecke ich in der Patsche!

    Weiß jemand Rat?

  10. Das wichtigste ist beim Programmieren: Viel Üben!

    Wirklich am besten jede Aufgabe durcharbeiten, vllt mit den Variablen spielen, in Foren lesen, Beispiele anschauen. Ich finde man kann solche Bücher perfekt mit dem Internet kombinieren und du arbeitest sowieso an einem PC, also kann ruhig ein Browserfenster im Hintergrund geöffnet sein.

    Gruß Allrounder

  11. Es geht darum, dass ich gerade meine Ausbildung im 1. Jahr mache(FIAE).

    In Programmieren bin ich noch nicht so professionell, aber ich denke ich komme mit normalen Computerproblemen ganz gut zurecht., vllt sogar mehr.

    Um das zu üben will ich meinem Haus in dem ich wohne eine kleine Anzeige auf dem schwarzen Brett festnageln.

    "Ich helfe bei Computerproblemen / kostenlos "

    Aber ich weiß nicht, ob man sowas darf und das zweite ist, ob es steuerlich/rechtlich okay ist, wenn ich meine Amazon Wunschliste erwähne.

    Also wenn die Leute zufrieden mit meiner Arbeit sind, dann werden sie vllt etwas davon kaufen und mir schenken, versteht ihr. Ist das erlaubt?

    Oder ist das sowas wie eine Bezahlung und zählt als Schwarzarbeit?

    Als Azubi verdien ich nicht viel, aber so kann ich die Nebenkosten für Bücher, Spiele, Computerzubehör und was auch immer decken.

    EURE MEINUNG?

    Gruß Allrounder :confused:

  12. Also ich glaub ich kann, auch wenn es nur aus meiner Wehrpflicht stammt(letztes jahr), sagen das die BW zuerst eine Charakterfrage ist.

    Du wirst "angemessen" bezahlt, aber du kannst dir den Standort nicht aussuchen.

    Du hast immer einen Arzt in der Nähe, aber schlägst dich täglich mit sehr viel Bürokratie um dich.

    Der Arbeitsplatz ist sicher, aber du kommst erst nach 12 Jahren(oder wie auch immer) raus. Und wenn es dir währenddessen nicht mehr gefällt ist es allen egal und wenn du dich aufregst kommst du spätestens in den Bunker, nachdem du ein paar Geldstrafen gezahlt hast.

    Und wohl das wichtigste oder die zwei wichtigsten Dinge:

    1. Macht dir Arbeit in der Bundeswehr Spaß?(Ihre Hardware, Software, Arbeitsmittel ect. die dir zur verfügung stehen)

    2. Die Leute mit denen du dich eine lange Zeit abgeben wirst.

    Es gibt in der BW auch normale Menschen, aber alles was niedriger als ein Hauptfeldwebel ist kann ein richtiger Idiot sein der dir auf die Nerven geht.

    ach, und was ist danach?

    Überleg es dir wirklich gut. =) :cool:

  13. Hallo zusammen,

    ich wollt ein paar Fragen an erfahrene Programmierer stellen, die an Open Source Projekten arbeiten.

    Meine jetzige Firma ist für einen FIAE sehr Hardwarelastig und um nebenbei vielleicht an etwas größeren Programmen zu arbeiten will ich mich im Internet nützlich machen.

    Mein Chef wird es mir vielleicht sogar erlauben, es während der Arbeitszeit zu machen, doch wie kommt man in so ein Projekt rein?

    Ich hab schon oft gehört, das man sich erst beweisen muss und so, doch ich würd gerne zuschauen, lernen und mithelfen.

    Ich stehe 100% hinter zugänglichen Quelltext und kostenloser Software für alle, darum möchte ich mich besonders dort nützlich machen.

    Wie fang ich da an? Gibt es eine Website? Muss man sich irgendwo registrieren? Kommt man nur durch Bekannte rein?

    Hoffentlich kann mir einer von euch weiterhelfen, danke und noch einen schönen Sonntag.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...