Alle Beiträge von SilentDemise
-
Projekt
Ja und? Wo ist das eine Antwort auf meine Frage? Wer wird denn wohl einen online LaTeX Editor benutzen wollen, lass mich raten..... LaTeX User?
-
Projekt
Hast du überhaupt verstanden was flashpixx da tun will? es geht um LaTex, wo ist da eine Syntax die man sich abseits davon aneignen muss?
-
Entscheidungshilfe für neues Backupsystem
Was spricht denn dagegen, weiter auf Bandsicherungen zu setzen? Bei dem NAS liegen de Daten im selben Serverraum wie die Server, oder trennt ihr das räumlich? Dazu kommt auch, das Acronis Lizenzen nun auch nicht das günstigste sind, das also auch kein kleiner Posten ist bei 5 Servern.
-
Online Marketing vs. Programmierung - Hat jemand einen Rat?
Ich würde dir ein Gespräch mit der für dich zuständigen IHK nahelegen.
-
FIAEs Erfahrung mit Git
git und svn gleich? oO Naja das sind schon sehr unterschiedliche Ansätze. Gut für den Einstieg sind git-scm.com und github.com
-
Zusammenspiel BIOs + OS
warum im BIOS deaktivieren, wenn ich es auch in Windows deaktivieren kann?
-
Zusammenspiel BIOs + OS
sind eure Benutzer lokale Administratoren?
-
Zusammenspiel BIOs + OS
wollt ihr dem benutzer Bluetooth verbieten oder erlauben? Edith sagt: zeitgleich -.- Ich würde sagen Group Policies
-
Zusammenspiel BIOs + OS
Man steuert das BIOS nicht über das OS. Du musst unterscheiden zwischen Bluetooth software auf dem Notebook (Treiber) und dem Hardwaremodul was du im BIOS ggf. deaktivieren kannst. Hat beides aber erstmal nichts miteinander zu tun.
-
Mvvm
vereinfacht gesagt sind das Model deine Daten, egal aus welcher Quelle. Im Modell ist auch die Businesslogik deines Programms angesiedelt. Das ViewModell aggregiert nun nur noch die Daten, die du in deiner View ausgeben möchtest. Welches Darstellungsframework benutzt du? WinForms? WPF? ASP.NET?
-
[Win7] Netbook durch Passwortverlust nicht mehr verwendbar
War bei dem Netbook kein Installationsmedium dabei?
-
Welche Methode in welche Klasse?
Die knappe Antwort: beschäftige dich mit den grundlagen der Objektorientierung, Single Responsibility Pattern, Repository Pattern und Entity Framework. Ausführlich: Dein Problem ist, dass du die grundlegenden Prinzipien der Objektorientierung noch nicht verstanden bzw. verinnerlicht hast. Jede Klasse sollte nur eine Aufgabe haben. Und eine Klasse User ist nicht dazu da, um auch direkt noch User zu verwalten. Z.B. könntest du dafür eine Klasse UserRepository einführen, die User speichert, lädt, anlegt usw. Beispiel in C# public class User { public string Name {get; set;} public int Age {get; set; } } public class UserRepository { public IEnumerable<User> GetAllUsers() { //Deine Implementierung inkl. Datenzugriffstechnologie //Beispiel Entitiy Frameworks using(var context = new DbContext()) { return context.Users.toList(); } } } Was deine Frage bezüglich des Durchschnitts angeht: Du hast doch hier eine klare fachliche Funktion die du also separat kapseln kannst, z.B. in eine Klasse UserCalculations: public class UserCalculations { public int UserAgeAverage() { var userRepo = new UserRepository(); var users = userRepo.GetAllUsers(); int sumAge; foreach(var user in users) { sumAge += user.Age; } return sumAge / users.Count; } }
-
Postfix zu Exchange migration
Wo ist der Unterschied in Sachen Datenschutz bei Office 365 und Hosted Exchange? Und: du könntest da auch mit dem Preis Argument kommen :-) Da würde ich nochmal mit ihm reden. Ansonsten sehe ich in Sachen Exchange wenig Probleme bei euch.
-
Postfix zu Exchange migration
warum nicht Office365?
-
Backupsoftware mit ausgereiftem Handling alter Revisionen...
CA ARCServe habe ich gute Erfahrungen mit gemacht
-
Für schwache Netzwerker.....
das ist 10!!! Jahre alt.....
-
https/SSL/Zertifikate
diese anforderung bildet man über VPN ab.
-
LDAP Server unter Windows Server 2008 R2 einrichten
warum pgina? Und warum LDS und nicht ein vollwertiges AD? Edith sagt: der Chief war schneller.
-
Aktive Netzwerkverbindung aus der Registry auslesen
könntest du bitte erstmal die umgebung endgültig definieren? Denn die Aufgabe kann man auch mit der Pwoershell V1.0 lösen... und V2 unter Win 7 ist abwärtskompatibel wäre also kein Problem.
-
Aktive Netzwerkverbindung aus der Registry auslesen
Das Problem ist, die meisten Admins sind sich zu fein für .NET, WMI und Windows API und die braucht man bei der Powershell, wenn man tiefer gräbt. Und die Entwickler wissen oft gar nicht, wie viel einfacher Sie sich ihren Alltag mit der powershell gestalten können. Daher ein von vielen ungeliebtes Kind. Zu unrecht. Und: was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.
-
Aktive Netzwerkverbindung aus der Registry auslesen
was hindert dich daran ein Powershellscript aus einer Batchdatei heraus aufzurufen?
-
Aktive Netzwerkverbindung aus der Registry auslesen
das ist ein powershell script, dass dir ausgibt, welchen Netzwerkkarten aktiv sind.
-
Aktive Netzwerkverbindung aus der Registry auslesen
ipconfig geht zwar, allerdings fände ich es effektiver sich das ganze aus der WMI zu holen, z.b. via Powershell. Edith sagt, sie hat mal eben was gebastelt. Get-WmiObject Win32_NetworkAdapter | Format-Table ` Name, NetEnabled, DeviceId -auto
-
Übertragen von Java-Objekten
Kommt OData evtl. für dich in Frage?
-
https/SSL/Zertifikate
es hat schlicht einfach nichts miteinander zu tun. Google mal nach CSR