Zum Inhalt springen

Matze134

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    300
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Matze134

  1. Wir hatten am Freitag unsere Herbstüberprüfung (Übung)!

    Auftrag war die Bekämpfung eines Feuers in einer Lagerhalle mit historischen Bussen und Autos. Zusammen mit 2 weiteren Ortswehren sollten Personen gerettet und das Feuer bekämpft werden! Wasserversorgung mit langer Wegstrecke aus 2 Hydranten.

    Vor Ort waren 2 LF8-8, 1 Tlf 16/25 ,2 TSW und ca 50 Feuerwehrleute. Bilder gibt es leider noch keine! War aber ein ganz schönes Spektakel bei uns auf dem Dorf. Es lief zwar nicht alles glatt, aber um das im Ernstfall zu ändern, macht man ja auch diese Überprüfungen! :D

    MFG Matze

  2. Ich hab jetzt noch soviel Zeit, daher werd ich mich erstmal dazu äußern, der Rest folgt dann irgendwann später:

    Jetzt rat mal wieviele mir geantwortet haben, dass ich ohne Abi keine Chance habe. 35. So, und jetzt sag mir mal einer, dass das nicht unfair ist. Und ich rede nicht von ner Stelle, nur von ner Einladung zum Vorstellungsgespräch!

    Tja, gottseidank waren nicht alle doof und ich wurde zu einem Gespräch eingeladen. Und was ist da passiert? Soweit ich das mitbekommen habe, waren da 5 Leute die sich auf die Stelle beworben hatten. Wieviele davon hatten Abi? 4 - davon sogar eine Studienabbrecherin. Und wer wurde genommen? Ich und ein anderer, ergo wurden 3 Abiturienten (incl. der Studienabbrechrin) nach Hause geschickt.

    Und hier liegt das Problem. Es geht nicht darum, dass Abiturienten alle Studieren "müssen" -> das habe ich so auch nie gesagt, ich sagte, dass DU studieren solltest, wenn DU soeine Einstellung hast. Und die Einstellung kam bei mir so rüber, dass du eine Stelle willst die nur ein Abiturient kriegen kann (so in der Art, ich möchte nichts mit dreckigen Realschülern zu tun haben) und, dass du dabei noch möglichst viel Geld kriegen willst (so als ob Abi wie ein 6er im Lotto wäre. Worum es letztendlich geht, ist faire Verhältnisse zu schaffen, die Leute aufgrund der Unterlagen zum Bewerbungsgespräch einzuladen, die Noten zu beachten und nicht ob es nun Abi oder kein Abi ist. Ich wette, hätte ich ein 4,0er Abi gehabt, hätten mir viele Betriebe geantwortet, die auf meinen 1,0er Realschulabschluss kaum reagiert haben.

    Tatsache ist nun mal, dass das Abitur nicht viel über einen Menschen aussagt. Was es aussagt, ist das der Abiturient es 3 Jahre länger mit dem Lernen ausgehalten hat und nicht total verblödet ist. Viel mehr ist es aber nicht, denn wie hier schon öfters gesagt wurde: das Abi schaffen schon die größten Pappnasen!

    Schlimm ist auch die Haltung der Leute mir Abi, die denken, dass sie's jetzt geschafft hätten und erstmal Ruhe wäre. Ein Kumpel von mir hatte genau die Einstellung - nachdem er dann in den ersten 5 Tagen seines Info Studiums den kompletten Stoff der Oberstufe wiederholt hat, wusste er wie wenig ihm das Abi bringt. Letztendlich gehts halt nur um den Wisch...

    Und wenn du dir das jetzt mal zu Gemüte geführt hast und weißt wie es mir ergangen ist, kannst du mir meine Aussage gegenüber Abiturienten wirklich übel nehmen??

    Hast du vieleicht auch schon mal über die anderen Gründe nachgedacht, weshalb viele Firmen Abiturienten bevorzugen! Es geht dabei nicht immer nur um Fachwissen!

    1. Abiturienten sind 18+ Jahre alt und fallen damit nicht unter das Jugendschutzgesetze. Das fängt da schon bei Überstunden an.

    2.Abiturienten sind wiel sie 18 sind meistens mobil (Ausnahmen gibt es)

    3. Dürfen alles für sich alleine entscheiden (nicht mehr die Eltern)

    4. Wenn der Betrieb die Leute übernehmen will, kann man die Ausbildung schon nach 2 Jahren beenden! (War in meiner Firma zumindest gewünscht und deshalb auch als Auswahlkriterium in die Bewerbung eingegangen!)

    Außerdem denke ich das Abiturienten anders arbeiten als Realschüler. (zumindest in den Theoretischen Dingen der Ausbildung, wie oben auch schon gepostet wurde). Was meiner Meinung daran liegt, das Abiturienten lernen, anders zu lernen (was für ein Wortspiel). Und das ist definitiv nicht abwertend gemeint. Aber es sollte ja auch was bringen wenn man 3 Jahre länger zur Schule geht! So sehen zumindest meine Erfahrungen aus.

    MFG MATZE

  3. Ist doch bald WE ...und für mich ab nächster Woche Urlaub... :floet: ...da muss man doch gute Laune haben! ;)

    *Matze in die Kuschelecke folg* :e@sy :floet:

    So, die Testfälle haben sich erledigt... Müssen von nem Kollegen erst einmal auf den aktuellen Stand gebracht werden. :rolleyes:

    Genau! In T-3,54 Stunden! :) :marine

    *Kopf auf Jusky's Schulter lege* :e@sy

    Mein Fieldmapping ist leider noch nicht viel weiter! Ich stoße da irgendwie immer wieder auf neue Probleme! Können nicht alle SAP benutzen? Das würde mein Leben wesentlich einfacher machen!

  4. Es geht wieder nach Hause ins gute alte Eisenhüttenstadt, wo wir uns aber nur recht selten aufhalten werden, da wir entweder im Bungalow meiner Eltern oder im Garten der Eltern meines Freundes außerhalb (beide an nem See) sein werden. :)

    Dieses Jahr waren wir auch so Mitte/Ende Januar weg. Mal sehen, wann es nächstes Jahr klappt - hängt ja auch viel von den Klausuren meines Freundes ab...

    Das klingt wirklich gut! *auch an den See will*

    Ich werde dann in meinem Büro sitzen und dem Ventilator beim Windmachen zusehen! :(

    Dieses Jahr war ich im Februar in Hinterglemm. Welches Skigebiet ich demnächst ansteuern werde weiß ich noch nicht! Mal sehen wann ich von meinem Projekt weggeschickt werde!

  5. Hab ich schon, aber das kommt erst nach dem Urlaub dran. ;) Wir haben nämlich schon die Bahntickets gekauft, bevor wir das mit der Wohnung wussten. Also wird jetzt wirklich erst einmal 2 Wochen am See ausgespannt, ehe es mit dem Renovieren und Auspacken weitergeht. :)

    Wollen wir nächstes Jahr im Februar vielleicht auch wieder machen. Ich hoffe, ich habe dann mehr Glück mit meinen Skischuhen und den Schienbeinen... :rolleyes:

    Wo geht es denn hin?

    Ich werde Ende Januar Anfang Februar fahren denke ich

  6. Die oben genannten Gründe wären für mich kein Grund das Land zu verlassen. In anderen Ländern sieht es genauso schlecht aus! Entweder man muss alle Kassen usw. privat finanzieren, die Wohnungssuche erweist sich als schwierig oder die Lebensmittel und andere Güter sind nicht mehr finanzierbar. Und die Gehälter sehen in anderen Ländern auch nicht viel besser aus!

    Mich würde das nur deshalb reizen, da man seine Sprachkenntnisse erweitern, neue Leute, fremde Kulturen und ein anderes Klima kennenlernen kann!

  7. Die Sache ist doch so, das man sich immer weiterbilden muss! Nur wenn ich arbeitslos bin sollte ich die Zeit die man mehr zur Verfügung hat und das Geld was die Arbeitsargentur zu verfügung hat richtig nutzen sollte! Und das ist meiner Meinung nach nicht nur in der IT-Branche so sondern auch in allen anderen Jobs so! Man kann es sich nicht mehr erlauben, die Hände in den Schoß zu legen.

    Ich hatte das Glück nicht in die Arbeitslosigkeit zu geraten. Musste dafür aber auch eine schlechte Bezahlung der ersten 2 Monate in Kauf nehmen und arbeite jetzt in einem Gebiet das ich noch nie gesehen habe. Das soll nur deutlich machen, das man sich immer weiterentwickeln muss um einen Job zu bekommen!

    MFG MATZE

  8. Ich habe vor kurzem an einem Bewerbungstraining durch eine professionelle Firma teilgenommen. Wenn ich aus diesem Training etwas mitgenommen habe, ist es, dass Bewerbungen heute offensiv geschrieben werden sollen. Damit fällt man aus dem Rahmen der Standartanschreiben deutlich raus.

    Nun zu den Sachen die mir persönlich nicht so gefallen:

    1. Fragen in einem Bewerbungsanschreiben finde ich nicht gelungen!

    2. Dein Anschreiben ist viel zu lang und wird wohl nicht komplett gelesen werden.

    3. Es fehlt warum die Firma gerade dich nehmen soll und Warum du in diese Firma möchtest.

    4. Halte deine Kenntnisse im Anschreiben kurz und verweise lieber auf den Rest den Rest der Bewerbung in dem die Kenntnisse sowieso stehen sollten.

    5. Den Teil mit "Moment mal" würde ich nochmal überarbeiten, klingt für mich unprofessionell und zu umgangssprachlich.

    6. Ich finde das die Kernpunkte deines Anschreibens viel zu sehr umschrieben sind. Schreibe es lieber kurz und knackig. (Komme schneller zum Punkt)

    Ansonsten finde ich das schreiben richtig Klasse! Nur mit solch mutigen Bewerbungen, schafft man es sich von den anderen zu unterscheiden und auf sich aufmerksam zu machen!

    Hoffe ich konnte dir ein wenig helfenn!

    Ich bin übrigens auch auf die Meinung von IJK gespannt!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...