Zum Inhalt springen

Creazy231

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Creazy231

  1. Ok danke Jungs... habe das hinbekommen:

    
    #include <iostream> 
    
    #include <windows.h>
    
    
    using namespace std;
    
    
    int zahl=5;
    
    
    int main() 
    
    {
    
        zahlen:
    
        cout << "Die " << zahl << " + 5 " << endl;
    
        if (zahl == 500) {
    
                 cout << "Das wars" << endl;
    
                 system ("pause > nul");
    
                 return 0;
    
        }
    
        else {
    
             int (zahl=zahl+5);
    
             goto zahlen; // Ich kenne NOCH keinen anderen befehl alss GoTo =)
    
        }
    
    }
    
    
    

    Dnake, Tobi

  2. ich hatte vor das das programm bestimmte befehle immer wiederhohlt bis eine betimmte zahl erreicht ist...

    ... und so wie ich das haben möchte ist am ender aller befehle der befehl den ist suche also in Batch "set zahl=zahl+1" zum beispiel...

    halt so wie in dem Batchcode von 99 Bottles of Beer...

    da wird die strope so lange wiederhohlt bis keine flaschen mehr da sind...

    also ungefair so:

    ... (strophe) ...

    set bottles=bottles-1

    ... und dann wieder von forne... bis:

    if bottles=0 goto ende //oder so in der art...

    Danke

    PS: so wie ich das gelesen habe macht man das mit "int" oder so... ich brauche beispiele um das zu vertshen xD Dnake

  3. Hey Leute... wen wundert es das ich es wieder bin? keinen xD

    also mal wieder ne frage zum thema c++

    ich suche den defehl für c++ der in Batch so aussiht:

    
    set name=Tobi
    
    

    ich hab keine ahnung wie man soetwas in c++ schreibt und Google: GooGle will auch nichts ausspucken =(

    gidf_3.png gidf_smiley2.png

    Gruß, Tobi

  4. Du kannst z.B. eine Bedingung formulieren, und wenn diese erfüllt ist break nutzen, um aus der aktiven Schleife zu kommen. Allerdings hat dieses Schlüsselwort nur Auswirkungen auf die Schleife, in der man sich gerade befindet, d.h. wenn du z.B. aus einer dreifach verschachtelten Schleife kommen möchtest, mußt du dreimal breaken.

    Deshalb gibt es eben auch einige Fälle wo man goto durchaus sinnvoll nutzen kann (auch heutzutage noch), allerdings sollte man es wenn irgend möglich vermeiden.

    OK danke... das habe ich soweit verstanden nur, ich weis nicht wie man das umsetzen soll in die realität... es währe net wenn du oder ein anderer mit evt. ein beispiel dazu machen könnenten wenn ihr zeit habt... z.B. sowas mit "Hello World" oder so...

    nebenbei hab ich noch eine andere Frage zuder ich auch nichts gescheites finde bei google und co.

    Frage: Bei "Batch" heisst es "set ***=***" nur wie heisst es bei c++ ? ich hab noch nichts gescheites gefunden und es währe net wenn ihr mir helfen könntet...

    Danke

  5. Da ich ja anfänger bin und mir nun klar wurde durch euch das GoTo unübersichtlich ist wollte ich fragen was es für möglichkeiten gibt auser GoTo zu benutzen? ich habe auch schon geGooGleT ( Hier hab ich gegoogelt ) aber nichts gescheites gefunden... vllt könnt ihr mir da weiterhelfen... oder, ich sollte einfach damit warten bis ich mir mal nen paar bucher reingezogen hab und nen paar online-bücher gelesen hab?!

    Danke

  6. In Sprachen wie Java oder Pascal gibt's das längst nicht so oft.

    Pascal hab ich schon durch und komme mit den befehlen net klar da das alles so komisch geschrieben ist finde ich und Java habe ich bis gestern auch mal so nen tag ausprobiert... JAva war nicht schlecht auch weil wenn ich mal nen Handyspiel (später mal xD ) programmieren will bin ich glaube mit java gut aufgehoben... geht das denn mit den handyspielen in c++ auch?

    Danke for Hilfe^^

    PS: @Klotzkopp: also ich finde c++ ganz gut im moment noch... aber ich stehe ja ganz am anfang und vllt ändert sich das ganze ja noch... wenn es sich ändern sollte dann wede ich auf jeden fall java weiterhin ausprobieren ;)

  7. Ich kann dir versprechen, dass wenn du weiter solche Ansprüche stellst dir hier keiner mehr weiterhelfen wird.

    Die Leute hier versuchen dich zu unterstützen und das einzigste was du bisher machst ist Ansprüche stellen.

    Hamster

    Ja sorry das war vllt nen bisses sch**** ausgedrückt aber es ist halt so:

    Ich versuche den ganzen tag i-eine programmiersprache zu finden mit der ich was anfangen kann und die leicht zu lernen ist... im moment stehe ich ja zwischen java und c++ wobei ich c++ ganz gut finde aber nicht weis wie man damit genau umgeht...

    @hamster

    ich lasse mir hier nichts vorkauen... ich versuche aus fehlermeldungen lösungen zu bekommen und wenn ich überhaubt nichtmehr weiter weis dann wende ich mich an euch...

    @All

    Danke für eure unterstüzungen in sachen c++

    hab durch euch schon viel gelernt... Danke

    Tobi

  8. Auch wenn es schon hunderte Male hier geschrieben wurde: Wenn du in der IT-Branche nicht gewillt und in der Lage bist dich mit englischer Literatur auseinanderzusetzen wirst du ab einem gewissen Punkt nicht mehr wirklich weiterkommen.

    Toll :D das weis ich auch aber ich bin anfänger und brauche für den anfang erstmal was auf deutsch xD

    Tobi

  9. Ich würde für den Anfang die kostenlosen Openbooks vom Galileo-Verlag empfehlen die man auf Galileo Computing - <openbook> - Bücher online lesen und herunterladen

    finden kann. Bin mir aber grad nicht sicher ob zurzeit ein C++ Buch vorhanden ist. Es kommen aber regelmässig welche dazu.

    ok hab da mal nen bisschen reingeguckt und find die ganz gut^^ dnake

    Buch braucht man nicht.

    Hier gibts tolle Onlinetutorials.

    gibts da auch was auf deutsch?!:schlaf:

  10. Also in meinen Augen ist "hangman" in Batch bzw. "Batchman xD" Schon ein spiel... und ich finde das man wenn man mit Batch ein spiel wie hangman pogrammiert das ein großer erfolg als anfänger ist... und dieser erfolg kann einen dann dazu bringen dann bessere sprachen wie c++ zu lernen und beesere spiele zu programmen...

    Tobi

    PS: Muss mich jetzt Zwischen Java und C++ entscheiden :P

    was würdet ihr von dem beiden nehmen wenn es nur die beiden geben würde?

  11. Ja ich meine damit das es MIR dir Programmierung für den anfang erleichtert... mit goto zu arbeiten ist auf jedenfall besser als ein noch schlimmerer Spagitti-code den ich sowieso schon jetzt am anfang habe...

    alle sind klein angefangen... vllt besser als ich aber klein...

    das wird schon noch...

    kann mir denn einer nen gutes leerbuch für die Sprache C++ empfelen??

  12. Ja ich weis auch garnet was an goto so schlimm ist... es erleichtert einen doch nur die programmierung... da ich aber wie gesagt auch neuling in sachen C++ bin kenne ich mit den anderen methoden noch nicht gut aus... also habe ich erstmal goto genommen...

  13. Also:

    Im moment bin ich im Urlaub und weil ich da soviel langeweile habe habe ich mir gedacht:"Programmieren ist geil! Ich versuch es mal"!

    In der Zeit ( 3 Wochen ) habe ich viel gelernt...

    Egebniss:

    Sobald ich wieder @ home bin ( am Freitag ) wede ich mir Bücher über die Programmiersprache C++ zu besorgen mit anfängerkursen...

    Könnt ihr mir dazu ein gutes Buch vorschlagen?

    Und nein... ich hab bissher keine Ahnung von Grundlagen...

    aber ich behersche "Batch" und habe das bekommen:

    ( Verglei mit C++ Sprache und Batch Sprache )

    C++-code:

    
    #include <iostream>
    
    
    using namespace std;
    
    
    template<bool small, int I>
    
    struct pretty_printer;
    
    
    #define SMALL_PRETTY_PRINTER(num, string) \
    
    template<>\
    
    struct pretty_printer<true, num>\
    
    {\
    
        static void print()\
    
        {\
    
            cout << string;\
    
        }\
    
    };
    
    
    SMALL_PRETTY_PRINTER(0, "No")
    
    SMALL_PRETTY_PRINTER(1, "One")
    
    SMALL_PRETTY_PRINTER(2, "Two")
    
    SMALL_PRETTY_PRINTER(3, "Three")
    
    SMALL_PRETTY_PRINTER(4, "Four")
    
    SMALL_PRETTY_PRINTER(5, "Five")
    
    SMALL_PRETTY_PRINTER(6, "Six")
    
    SMALL_PRETTY_PRINTER(7, "Seven")
    
    SMALL_PRETTY_PRINTER(8, "Eight")
    
    SMALL_PRETTY_PRINTER(9, "Nine")
    
    SMALL_PRETTY_PRINTER(10, "Ten")
    
    SMALL_PRETTY_PRINTER(11, "Eleven")
    
    SMALL_PRETTY_PRINTER(12, "Twelve")
    
    SMALL_PRETTY_PRINTER(13, "Thirteen")
    
    SMALL_PRETTY_PRINTER(14, "Fourteen")
    
    SMALL_PRETTY_PRINTER(15, "Fifteen")
    
    SMALL_PRETTY_PRINTER(16, "Sixteen")
    
    SMALL_PRETTY_PRINTER(17, "Seventeen")
    
    SMALL_PRETTY_PRINTER(18, "Eighteen")
    
    SMALL_PRETTY_PRINTER(19, "Nineteen")
    
    
    #undef SMALL_PRETTY_PRINTER
    
    
    template<int ones>
    
    inline void 
    
    print_ones();
    
    
    #define ONES_PRINTER(ones, string) \
    
    template<> \
    
    inline void \
    
    print_ones<ones>() \
    
    {\
    
      cout << string;\
    
    }
    
    
    ONES_PRINTER(0, " ")
    
    ONES_PRINTER(1, " one")
    
    ONES_PRINTER(2, " two")
    
    ONES_PRINTER(3, " three")
    
    ONES_PRINTER(4, " four")
    
    ONES_PRINTER(5, " five")
    
    ONES_PRINTER(6, " six")
    
    ONES_PRINTER(7, " seven")
    
    ONES_PRINTER(8, " eight")
    
    ONES_PRINTER(9, " nine")
    
    
    #undef ONES_PRINTER
    
    
    template<int tens>
    
    inline void
    
    print_tens();
    
    
    #define TENS_PRINTER(tens, string) \
    
    template<> \
    
    inline void \
    
    print_tens<tens>() \
    
    {\
    
      cout << string;\
    
    }
    
    
    TENS_PRINTER(2, "Twenty")
    
    TENS_PRINTER(3, "Thirty")
    
    TENS_PRINTER(4, "Forty")
    
    TENS_PRINTER(5, "Fifty")
    
    TENS_PRINTER(6, "Sixty")
    
    TENS_PRINTER(7, "Seventy")
    
    TENS_PRINTER(8, "Eighty")
    
    TENS_PRINTER(9, "Ninety")
    
    
    #undef TENS_PRINTER
    
    
    template<int I>
    
    struct pretty_printer<false, I>
    
    {
    
        static void print(){
    
            print_tens<(I - I%10)/10>();
    
            print_ones<(I%10)>();
    
        }
    
    };
    
    
    template<int I>
    
    void pretty_print()
    
    {
    
        pretty_printer<(I<20), I>::print();
    
    }
    
    
    template<int I>
    
    inline void
    
    BottlesOfBeer()
    
    {
    
        pretty_print<I>();
    
        cout << " bottles of beer" ;
    
    }
    
    
    template<>
    
    inline void
    
    BottlesOfBeer<1>()
    
    {
    
        pretty_print<1>();
    
        cout << " bottle of beer" ;
    
    }
    
    
    template<int I>
    
    inline void
    
    BottlesOfBeerOnTheWall()
    
    {
    
        BottlesOfBeer<I>();
    
        cout << " on the wall";
    
    }
    
    
    template<int I>
    
    inline void stanza()
    
    {
    
        BottlesOfBeerOnTheWall<I>(); 
    
        cout << ",\n";
    
        BottlesOfBeer<I>(); 
    
        cout <<",\n";
    
    }
    
    
    template<int I>
    
    inline void bridge()
    
    {
    
        cout   << "Take one down, pass it around," << endl;
    
        BottlesOfBeerOnTheWall<I-1>();
    
        cout <<",\n";
    
    }
    
    
    template<>
    
    inline void bridge<0>()
    
    {
    
        cout << "Go to the store and buy some more," << endl;
    
        BottlesOfBeerOnTheWall<99>();
    
    }
    
    
    template<int I>
    
    inline void verse()
    
    {
    
        stanza<I>();
    
        bridge<I>();
    
    }
    
    
    template<int I>
    
    inline void sing () 
    
    {
    
        verse<I>();
    
        cout << endl;
    
        sing<I-1>();
    
    } 
    
    
    
    template<>
    
    inline void sing<0> ()
    
    {
    
        verse<0>();    
    
    }
    
    
    int main () {
    
      sing<99>();
    
    }
    Batch-code: (hab ich in 2 min selbergeschrieben):
    
    @echo off
    
    set bottles=99
    
    
    :gogogo
    
    echo.
    
    echo.
    
    echo %bottles% bottles of beer on the wall,
    
    echo %bottles% bottles of beer.
    
    
    set /a bottles=bottles-1
    
    
    echo Take one down and pass it around, 
    
    echo %bottles% bottles of beer on the wall.
    
    echo.
    
    echo.
    
    if "%bottles%"=="1" goto ende
    
    goto gogogo
    
    
    :ende
    
    echo.
    
    echo.
    
    echo No more bottles of beer on the wall, 
    
    echo no more bottles of beer.
    
    echo Go to the store and buy some more, 
    
    echo 99 bottles of beer on the wall.
    
    echo.
    
    echo.
    
    pause >nul
    
    exit /b
    
    

    Und das geile ist, es kommt beides aufs selbe raus und "Batch" hat einen kleineren code. (auser das ich nicht ausgeschriebende Zahlen genommen habe sondern zahlen)

    Also was haltet ihr von dem, was ich nach meinem Urlaub machen will?

    Danke, Tobias!

  14. also ich glaube du willst garnet wissen was ich alles scon probiert habe xD

    aslo:

    ich habe 2 wochen lang mich jeden tag min. 12 stunden mit der sprache verbracht die man braucht bei diesem "Batch" bzw. "CMD" oder wie man das alles nennt...

    diese sprache ist sehr gut und simpel finde ich... aber ich habe keinen plan wie man grafikspiele oder so damit programmiert... und da ich gelesen habe das c++ eine gut sprache ist habe ich mir dev-c++ gezogen und ausprobiert...

    heute habe ich aber gehört das dev-c++ veraltet ist oder so und mich nach einer neuen sprache dich ich lernen kann umgeschaut...

    im moment ziehe ich mir "Visual C++ 2008 Express Edition"... mal schauen wie das ist...

    aber am besten würde ich es finden wenn mir jemand ne seite geben kann wo beispiele zu spieleprogrammierung mit "Batch" ist...

    Danke...

    und Nein, ich habe nicht vor meinen Lebendslauf zu schreiben xD

    PS: Ich habe auch FPC ausprobiert und komme mit der Sprache überhaubt nicht klar...

    Ich habe auch BB ausprobiert^^ genauso! xD

  15. Ach mann... ich will doch eigentlich nur ein Programm mit den man programmiern kann wie in dev-c++ mit der sprache die so ist oder so ähnlich wie in dev-c++ und tutorial dazu die erklähren wie alles geht... =(

    Danke

  16. Egal :P

    vergesst was ich geagt habe =)

    neue Frage:

    was ist mit "Notepad++" taugt das was?? also ist das gut zum programmieren??

    Ich hab nem gehört das das Programm viel programmsprachen in einem beherscht oder so =) bitte klährt mich auf =) *kuss* :P

    Danke

  17. Ok... das 1. Problem was ich eben hatte habe ich nun gelöst. Danke!

    Jetzt muss ich nurnoch wissen wie es geht wenn man einen längeren befehl mit if haben will z.B.:

    
    #include <iostream>
    
    
      int main()
    
      {
    
          char name;
    
          std::cout << "Wie heisst du?";
    
          std::cin >> name; // Ich heisse Tobias xD
    
          if (name=='Tobias') std::cout << "Tobias ist der besste!";
    
          else std::cout << "Ahh... Hallo " << name << "!";
    
          system ( "pause > nul" );
    
          return 0;
    
    }
    
    
    Fehler:
    
    8:17 C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\C++ Online-Kurs\YoderN.cpp [Warning] character constant too long for its type 
    
    
     C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\C++ Online-Kurs\YoderN.cpp In function `int main()': 
    
    
    8 C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\C++ Online-Kurs\YoderN.cpp [Warning] comparison is always false due to limited range of data type 
    
    

    Danke!

    PS: Wie ist es mit: Visual C++ 2008 Express Edition 9.021022.8 ???

    Visual C++ 2008 - Download

    Danke!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...