Zum Inhalt springen

Arnie

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    167
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Arnie

  1. Ne, das sollte schon klappen, da ein Programm, welches nicht in der Tabelle tabelle1.Programm steht auch keine Spalte in tabelle2 haben kann. Was eher interessant war, war der zweite Teil Deines Beitrages. Wie funktioniert MetaData Informationen? Mfg Arnie
  2. Hallo miteinander, es dürfte doch eigentlich kein Problem sein den Spaltenname in einer Selectabfrage mit einem Inhalt einer Spalte zu vergleichen, doch ich finde nirgend im Netz oder in Fachliteratur einen Tipp. Bsp.: Ich habe eine Tabelle test1 mit den Feldern: Programm, aktiv, id! Dann habe ich eine 2.Tabelle test2 mit den Feldern(Nr, Programm1, Programm2, Programm3,...) Jetzt will ich aber, wenn ein Programm hinzukommt nur noch eine Tabelle ändern (nämlich test1) und nicht noch in der anderen die neue Spalte einfügen. Daher will ich mit Hilfe einer Abfrage erreichen, dass die Spaltenwerte der tabelle1.Programm mit den SPALTENNAMEN der tabelle2 verglichen werden und dann gegebenenfalls die tabelle2 eine neue Spalte bekommt. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich in SQL selber die Spaltennamen auslese? MfG Arnie
  3. Hallo miteinander, ich habe ein "Autostartprogramm" in Visual Basic für eine Access Anwendung geschrieben. Diese fragt ab, ob neue Updates vorhanden sind und wenn installiert er sie automatisch und startet danach via Shell Befehl das Proggi. Zusätzlich dazu soll durch Tastendruck die Anwendung im Access Entwurfsmodus geöffnet werden (ist eine *.apd Datei). Diesen erreicht man "normal" indem man SHIFT gedrückt hält während man die Datei öffnet. Nun frage ich mich, wie ich das SHIFT drücken in einen SHELL Befehl einbeziehe. Habe bereits überall geschaut und einiges versucht, doch leider ohne Erfolg. Ich bitte um Antwort MfG Arnie
  4. So, ich hoffe ihr habt Euch für meine Problemschilderung Zeit mitgebracht... Ich habe ein Content Management System unter Visual Basic 6 mit einer SQL-Datenbankanbindung geschrieben. In dem Formular eingebettet ist ein "Web Browser" (einschaltbare Komponente). Habe mit Visual Inter Dev eine ASP Seite erstellt, welche auf die Datenbank zugreift und die Daten in die Seite einfügt. Diese Seite will ich dann im "Web Browser" von VB ausgeben lassen und diese in einem ordner speichern. Sowohl der ASP- als auch der VB-Quelltext scheinen soweit einwandfrei zu sein, doch irgendwie erstellt der immer nur Schrott (Title:"Server nicht gefunden" Body:"Die Seite kann nicht angezeigt werden...") Aber er gibt nirgends eine Fehlermeldung. Mir fiel jedoch auf, das er scheinbar gar nicht erst auf die ASP Datei zugreift. Nun endlich zu meiner Frage: Inter Dev hat nach dem Projekt-anlegen automatisch einen "Webserver" Project1 erstellt. Genügt das zur fehlerfreien Ausführung und Erstellung der HTML Dateien? MfG Arnie P.S.: IIS ist bei uns installiert!!!
  5. Hallo miteinander, es k o t z t mich jedesmal beim proggen an, dass das Mouserädchen nicht funzt. Weiss einer von euch, ob es unter VB möglich ist zu scrollen und wenn, wo man das einstellt? Bei Visual C++ kann man ja auch scrollen... MfG Arnie
  6. MAHLZEIT
  7. Habe mir die Änderungen mal auf NS 4.78 & 6.0 und IE 5.5 & 6.0 angeschaut. Beim IE 6.0 taucht erst jetzt dieses überdimensional grosse Untermenü auf und bei Netscape rafft er das Menü trotzdem noch nicht... Irgendwie zweifel ich langsam an der Lauffähigkeit meiner Browser MfG Arnie
  8. Habe Deine Änderungen mal übernommen, doch ändern tut sich da nichts... Habe im JScript die beiden Zeilen ausgeklammert und den Link eingefügt. Keine Änderung :-(
  9. Ausbilder ist gekündigt... Setze mal alert boxen vor eval('document["' + 'menu' + Rubrik + '"].top = netwert'); und dann einmal dahinter. Der Fehler muss, da die Box, wenn sie dahinter steht, nicht auftaucht, diese Zeile sein. MfG Arnie P.S.: Ich bin echt ratlos.
  10. ??????????????????????????????????????????? Wie gesagt, den Großteil hat mein Ausbilder (der mittlerweile nicht mehr da ist) geproggt. Weiss nicht, was dieses offset soll. Gibt es denn unter Netscape einen ähnlichen Befehl? MfG Arnie
  11. Ist Dir sonst im Quelltext nichts seltsames aufgefallen? Bei der Stelle if( menu_aktiv != Rubrik) { if (isNav) { [B]eval('document["' + 'menu' + Rubrik + '"].top = netwert');[/B] offset=offset-5; eval('document["' + 'menu' + Rubrik + '"].left = offset'); } aufgefallen? Vor dem Fettgedruckten reagiert er noch auf Alert, danach aber nicht mehr. Also MUSS dort ja eigentlich der Fehler liegen, oder? Was ist denn daran falsch? MfG Arnie
  12. Ich habe die Browserabfrage folgendermaßen gelöst. if( parseInt(navigator.appVersion) >= 4){ if(navigator.appName == "Netscape"){ isNav = true; coll = "document.layers"; style = ""; } else { isIE = true; coll="document.all"; style = ".style"; } } Das funzt auch, erst bei der geposteten Stelle des Quelltextes treten Probleme auf. MfG Arnie
  13. Die Ansicht ist ja ganz komisch... Habe ich, trotz der vielen Tests, noch gar nicht gesehen. Was benutzt Du denn für eine IE Version? Mit dem 5.5 & 6.0 funzt er ordnungsgemäß. Wie meinst Du das, ne andere Browserabfrage? Im JScript habe ich am Anfang abgefragt, ob Netscape oder IE. Da IE, soweit ich weiss, Dokumente mit document.all und Netscape nur mit document anspricht. MfG Arnie
  14. Was geht denn bei der Navi bis zum Rand? Da der erste und der letzte Menüpunkt kein Klappmenü beinhalten, habe ich sichergestellt, dass die Klappmenüs der anderen Punkte nicht bis zum Rand gehen. Also die Navi sollte eigentlich schon so bleiben... Was ist denn mit dem von mir gesendeten Quelltextauszug? Findet dort niemand einen Fehler? MfG Arnie
  15. @HotkeyM: Nur weil 1 Fehler im Quelltext ist, soll ich ein ganz neues Navigationskonzept entwickeln oder jede Seite doppelt (für Netscape und IE) entwerfen? Das kann doch nicht Dein ernst sein. Würden wir mit einem Content Management System arbeiten, könnte man darüber reden, doch so wäre das eine Schweinearbeit! @Alle: Kann mir jemand nun einen Tipp geben, was ich ändern muss oder wo der Fehler liegen könnte? MfG Arnie
  16. Die (rote) Zeile müsste fehlerhaft sein, da er davor noch auf eine alert Box reagiert. if (isNav) { [B][COLOR=red]eval('document["' + 'menu' + Rubrik + '"].top = netwert');[/COLOR][/B] offset=offset-5; eval('document["' + 'menu' + Rubrik + '"].left = offset'); } Fragt mich jetzt nicht warum :confused: ... das frage ich Euch! MfG Arnie
  17. JScript kannste doch hier runterladen! Ich habe testweise auch mal die ganzen ahrefs rausgeworfen, doch auch dann funzte es nicht. MfG Arnie
  18. Arnie

    Netscape und VALIGN...

    Gerade wo ich ins Forum schrieb, erkannte ich meinen Fehler. Funzt nun. VALIGN musste in den <td> Tag vor <table>! Nun funzt es!
  19. Danke für die erste produktive Hilfe zu meinem JScript Problem. Habe mal die <a> Tags rausgenommen und die Sache unter NS4.78 & 6.0 getestet. Bei beiden änderte sich nichts (Menü funzt nach wie vor nicht). Zur Info: Die ahref's habe ich extra benutzt, da diese Menüpunkte schon auftauchen sollen in der Navi, aber noch keine Seiten dafür bereitstehen... Da habe ich mir gedacht, sparst Du Dir für später, wenn die Seiten da sind Arbeit und setzt einfach ein A davor. Bei Deinem NS6.2 funzt die Navi, wenn DU die <a> Tags raushaust? MfG Arnie
  20. Mein Problem liegt jetzt dabei, dass aus mir unerklärlichen Gründen Netscape mein JScript nicht rafft und somit eine Navigation auf der Seite ausgeschlossen ist. Würde normalerweise auch die Netscape Nutzer ignorieren, aber das ist schließlich ne Firmenseite, über welche man Neukunden werben soll. Und wenn diese nichts über das Unternehmen rausfinden (da Navi net funzt) werden das zu 99% keine Neukunden... MfG Arnie
  21. Arnie

    Netscape und VALIGN...

    Ne, ich will eine ganze Tabelle oben ausrichten. Diese ist in eine Spalte eingebettet. ... <td> <table cellspacing=0 valign="top"> <tr> <td colspan="2">Menüpunkt 1</td> </tr> </table> </td> ... MfG Arnie
  22. Hallo miteinander, mittlerweile beginne ich Netscape wirklich zu hassen. Mein Quelltext ist sauber und rein, doch Netscape kapiert's nicht, das Schwein. (Kleiner Schüttelreim) der richtet meine Navigation, die in einer Tabelle ist, nicht nach oben aus (valign="top"), obwohl SelfHTML sagt, dass Netscape diesen Befehl seit Version 1.1 versteht. Ich verzweifle langsam. Bitte um schnelle Hilfe. MfG Arnie
  23. Ähm, ich wusste nicht, dass es einen sog. "IE-Standart" gibt. Ich halte mich sowohl von den Stylesheets als auch von den HTML-Tags an gängige und vom W3-Consortium als Standart festgelegte Normen. Ich kann auch nichts daran machen, wenn Netscape da rumspackt, doch mittlerweile liegt's ja bei mir nur noch am JScript. Und da glaube ich, kann es nur an der Blödheit von Netscape liegen, denn der IE rafft es einwandfrei. MfG Arnie
  24. Habe lange nicht mehr mit Front Page gearbeitet. Versuch's mal mit: Rechtsklick auf Link --> Eigenschaften od. Einstellungen --> Mouse Over (oder so). Mit FP 2000 soll man auch Stylesheets gestalten können, wenn obige Methode net funzt, erstelle ein Stylesheet (CSS) ist eh besser. TIPP: Lerne lieber HTML oder benutze Macromedia Dreamweaver, Front Page ist ne Seuche... MfG Arnie
  25. Ich würde auf Escape Navigator auch keine Rücksicht nehmen, jedoch will mein Chef diesen kleinen Benutzerkreis auch abdecken... Also muss ich wohl oder übel alles halbwegs auch für Escape auslegen. MfG Arnie

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...