Zum Inhalt springen

Slayer8

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    726
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Slayer8

  1. So, ich habe nun folgendes probiert!

    Mozilla 1.4b neu installiert, alte Profile verwendet, gleiche Problem.

    Einen neuen Webaaocunt angelegt und die alten hierein Daten voon Konto XYZ hier rein kopiert, gleich Problem.

    Ich vermute fast, das es an den Mails selber liegen könnte, bzw. dem Maildateien?

    Ich nehme die morgen mit zur Arbeit, wenn es da auch nicht klappt, sind's die Maildateien!

    Andere Ideen?

  2. Hallo !

    Ich habe ein Problem mit meiner Mozilla 1.3 Version!

    Sobald ich auf eine E-Mail klicke wird mir diese nicht mehr angezeigt,

    sondern ich bekomme lediglich ein weißes leeres Fenster. Lesen kann ich

    E-Mail nur noch, indem ich auch antworten oder Druckvorschau klicke,

    was jedoch keine weirklich schöne Sache ist.

    Ich hatte die Mozilla 1.3b Version, nun habe ich diese deinstalliert

    und die Mozilla 1.3 erneut installiert. Das Problem besteht jedoch

    weiterhin.

    Kennt jemand ähnliches?

    Danke

  3. @ hades

    > Aus Anlagen wuerde ich Anhang A und aus dem jetzigen Anhang A Anhang B

    > machen. Oder steht Anlagen fuer etwas anderes?

    Ich wollte unter Anlagen die Ergänzungen aufführen, bzw. diese mit dem Titel Anhang a,b,c,.... darunter führen.

    @ Sandrin

    > Wo ich mir gerade dein Inhaltverzeichnis durchlese, fällt mir was auf.

    > Kommt ein Soll-Konzept in deiner Doku vor? Im IV konnte ich keins entdecken.

    Stimmt, ist mir bisher gar nicht aufgefallen!

    Reicht als Sollkonzept nicht auch das Pflichtenheft, oder sollte ich die Kriterien ruhig nochmal erwähnen?

    Danke!!!

  4. Ein Thread wie jede Menge andere, aber mein Inhaltsverzeichnis ist noch ziemlich schlicht....

    Inhaltsübersicht: 2

    1. Aufgabenbeschreibung 3

    1.1 Istzustand und Ausgangslage 3

    1.2 Aufgabenstellung 3

    1.3 Projektumfeld 3

    1.4 Systemumgebung / Schnittstellen 3

    1.5 Entwicklungswerkzeuge 3

    2. Projektplan 4

    2.1 Zeitplanung 4

    2.2 Kostenplanung 4

    3. Projekttagebuch 4

    4. Projektbewertung 8

    4.1 Soll-Ist Vergleich 8

    4.2 Kostenvergleich 8

    Glossar 9

    Anlagen

    Anhang A - Projektübersicht 10

    Nicht wirklich ausgiebig ?!

    In den Anhang kommt noch eine Kundendoku (mit Infos zu der Bedienung),

    das Pflichtenheft, ein Diagramm zu Veranschaulichung des Themas und der

    Software und der Quellcode.

    Das war's im Prinzip auch schon, ein wenig leer, oder?

    Insgesamt 15 Seiten, alles anderen haben 30-50 Seiten,

    was mache ich falsch?

    Wird das Pflichtenheft eigentlich mit in das Projekttagebuch aufgenommen oder nicht? Ich habe es nun direkt nach der Planungsphase eingebunden, also zwischen Planung und Realisierung.

    Freue und bedanke mich über Kritik, Hilfen und Vorschläge.

  5. Hallo allerseits!

    Ich habe mal ein paar Fragen zum Thema Modem. Ja, ich weiß die wenigsten werden noch eines besitzen, abder zu dieser aussterbenden Gattung zähle ich auch. ;-)

    Was für Geschwindigkeiten kann man mit einem 56K Modem maximal erreichen?

    Ich hatte mittlerweile 3 Modems(<- ? oder Modeme?) und verschiedene Zugangsprovider jedoch kam ich nie über 3-4 KB/sec (<- Minute? Sind zumindest maximal 12 MB in einer Stunde, mehr schaffe ich nicht).

    Bekannte von mir meinen sie würden 6-7, eine sogar 10 KB/sec schaffen.

    Ist das überhaupt möglich, wieviel schaffe ich maximal mit meinem Modem?

  6. Moin z'sammen!

    Ich habe eine Frage, wenn ich mich mit meinem Projektthema nicht auskenne (weil mein Ausbilder es mir zugewiesen hat) und ich vorher auch nie damit gearbeitet habe, kann/muß ich die Einarbeitungszeit, das Anlesen der Grundlagen auch in die Projektzeit mit einfließen lassen?

    Wenn ja, hätte ich die Zeit auch im Projektantrag angeben müssen?

    Das habe ich nämlich nicht...

  7. Original geschrieben von jomama

    10€? Jeder Profi würde platzen vor Wut. Mit solchen Preisen reisst ihr die Branche nur noch tiefer in die Krise. Wenn sich das rumspricht, das jemand eine gute Homepage für so einen Preis macht, dann gehen die restlichen Webdesign-Firmen auch noch kaputt. Die leben nämlich nicht nur von Großprojekten sondern auch von den vielen kleinen, die dann von Schülern eredigt werden.

    Der Mann schreibt immerhin in PHP und das gibts einfach nicht für 10€.

    Es gibt vielleicht einen großen Überlauf an Leuten, die glauben, sie wären Webdesigner. Richtig können tun das die wenigsten.

    Gibt es nicht sogar eine Bestimmung, das man die Preise nicht zu niedrig anbieten darf, da Konkurrenten sonst dagegen Klagen (wegen Wettbewerbswiedrigkeit oder so)könnten? Das sagte mein Daddy zumindest immer zu mir.

    Verdiene mir auch etwas nebenbei mit Webdesign, mein erster Auftrag bestand aus 8 Seiten für 200 Euro, heute nehme ich allerdings 35-45 Euro für Webdesign, für Programmierung 40 - 50 Euro die Stunde.

    Meist vereinbare ich mit dem Kunden jedoch Festpreise, und lege eine Aufwandskalkulation vor. Läuft auch mittlerweile ganz passabel (wir sind zu zweit, als GbR), könnten jedoch noch nicht alleine davon leben. Wie gesagt, mittlerweile einige gute Referenzen (große Firmen und Projekte) doch das große Geld fehlt noch.

  8. Hallo zusammen!

    Ich habe ein paar Fragen zu dem Glossar in der Projektdokumentation, bzw. der Erklärung von Fachbegriffen. Wo bringt ihr die unter, auf einer Extra Seite im Anhang oder der Fußnote? Letzteres finde ich beim lesen angenehmer, da man nicht immer blättern muß.

    Übrigens, hat jemand eine gute URL, wo man Fachbegriffe nachschlagen kann, eine Art Lexikon?

  9. Übrigens, Du kannst auch daran erkennen, daß ihn (vermutlich) jemand gelesen hat, an der Zahl, die in der Spalte "Hits" steht.

    Okay, vielleicht klickt auch nur jemand auf das Thema, um die Seiten gleich wieder zu schließen, jedoch liest man meist doch das Thema. ;-)

    Warum fragst Du ?

  10. Yippieh, ich habe den Fehler gefunden!!!

    Ich habe mal ein Tool installiert, das sich DFÜ-Spped schimpfte und die Geschwindigkeit für Internetsachen erhöhen soll. Das hat wohl einiges in den Verbindungsoptionen (Max. MTU, RWIN, TL) verändert.

    Das habe ich nun wieder umgestellt und es kalppt alles 1a und super schnell!

  11. Zu meinem nervenden Notebook-PC-Netzwerk-Problem...

    Ich habe jetzt mal den Systemmonitor mitlaufen lassen und Prozessor, sowie Netzwerkaktivitäten überwacht.

    Von PC1 auf Notebook kann ich mit 562 KB/sec (!) schreiben, und die Datei wird binnen

    Sekunden rübergeschoben. Sobald ich allerdings Daten von dem Notebook auf meinem PC schreibe

    schaffe ich maximal 12,5kb /sek, ziehe ich mir Daten über den PC von Notebook, schaffe ich

    56KB/sek und die Spitze steigt an, flacht auf 0, in fünf Sekunden steigt sie erst wieder an.

    Die CPU Auskastung des PCs beträgt dabei ständig (!?) 100%.

    Es kommt mir fast so vor, als würden die Daten zerhackt, geblockt oder sonstwas (obwohl alle Firewalls,

    oder Virenscanner deaktiviert wurden.

    Woran kann es denn noch liegen ? :-(

    Die Rechner sind in der gleichen Abreitsgruppe, gleiche Subnet, haben beide 192.168.200.X

    ein Ping funktioniert.

    Hier die Netzwerkeinstellungen von PC1 (da Notebook und PC2 ja suber funktionieren,

    muß es an diesem liegen!?

    TCP/IP:

    - WINS-Auflösung deaktiviert

    - Gateway leer

    - DNS deaktiviert

    Netzwerkkarte (erweitert):

    Connection-Type: AutoSense

    NDIS Version: AutoSelection

    Store and Forward: Disabled

    Transmit Treshold: 512 bytes

  12. Hallo zusammen!

    Kennt jemand ein (Online-)Tutorial für Einrichtung und Umgang mit Lexware Financial Office?

    Ich bekomme beim übertragen von Rehcnungen in Faktura zum Buchhalter immer die Fehlermeldung, daß die Konten nicht angelegt seien.

    Jedoch habe ich diese in Buchhalter angelegt (als Debitoren) aber es funzt net...

  13. Moin!

    Leider kann ich generell nichts zu dem Thema sagen, jedoch war in meiner Berufsschulklasse auch jemand, dessen Firma insolvent war und die mußten ihm eine neue Arbeitsstelle suchen!

    Natürlich wird es nicht einfach einen neuen Platzt zu finden, aber wenn 6 Stellen beim Arbeitsamt ausgeschrieben. Zu erst, nicht alle Stellen sind auch wirklich beim Arbeitsamt gemeldet, zweitens kannst Du noch ganz froh sein.

    In unserer Region und 60km Umgebung gibt es beim/laut Arbeitsamt keine einzige frei (ausbildungs-)stelle.

    Zu der Möglichkeit "sich selber auszubilden", ich denke mal das kommt au den derzeitigen Ausbildungsstand (Ausbildungsjahr) und die IHK-Stelle an.

    Ist mir nichts weiter zu bekannt.

    Ansonsten kann ich leider nicht viel dazu sagen....

    Viel Erfolg!

  14. @ Nic

    > Verbinde doch mal PC1 und PC2 Back-To-Back und

    > probiers nochmal (das sollte dann erstmal den Switch

    > als Fehlerquelle ausschliessen).

    Hab's mit einem Crossover Kabel probiert, bekomme nichtmal eine Verbindung!

    @ froehlich

    Hab ich gewechselt, ohne Erfolg!

    Tja, ich bin ratllos....

  15. Eigentlich schreibt Ghost nur auf Festplatten, jedoch könnte es (bei einer geringen Image Größe) auch auf Disk schreiben, WENN es denn Disketten unterstützt. Da in ich mit wiedrum nicht sicher (glaube es unterstützt keine).

    Einen Versuche wäre es evtl wert ?!

    Ansonsten würde ich einfach mal in Google "image + Diskette" eingeben...

  16. @ RiversCuomo

    > http://www.diht.de/inhalt/ihk/nrw.html

    > hier solltest du die Termine finden

    Nur die schriftlichen...

    @ bimei

    > Nur der Termin für den schriftlichen Teil, die Termine für den praktischen Teil legt

    > jeder PA/IHK selbst fest.

    Ich habe mich jetzt auf der Homepage meiner zuständigen IHK erkundigt demnach wird der Termin möglichst zum Ausbildungsende gelegt.

    Mein Problem ist derzeit, das ich einen genauen Termin, bzw. eine Aussage bräuchte.

    Gibt mir die IHK da möglicherweise auch Auskunft, oder aber kommt mir mit einer Terminaussage entgegen?

  17. War es nicht mal so, daß eine CPU ab 60°C den Hitzetod erleidet, oder ist das heute nicht mehr so?

    Meine CPU (AMD 1400) liegt auch in etwas bei 50-56°C.

    Sollte es Dir zu heiße sein, ggf. Lüfter tauschen und/oder Wärmeleitpaste verwenden...

  18. @ Hades

    > 1. Schalte die Firewall, einen evtl. Virenscanner und alle anderen nicht zwingend

    > fuer den Kopiervorgang benoetigten Hintergrundprogramme auf dem ersten Rechner

    > testweise aus.

    Bereits getan, ohne Erfolg!

    > 2. Versuche es ueber DOS (Befehle: net use zum Verbinden eines Netzlaufwerkes und

    > copy zum Kopieren). Da sollte schon ein Geschwindigkeitsunterschied spuerbar sein.

    Funzt nicht, NIC nur unter Windows eingerichtet!

    > 3. Lege auf jedem Rechner die beiden Dateien hosts und lmhosts im %windows%-Verzeichnis an

    Funzt nicht...

    @ Sven Eichler

    > Ich tipee eher darauf, dass sich die Netzwerkkarten in ihrer derzeitigen Einstellung

    > nicht mit dem Hub vertragen.

    Nicht möglich, sind ja zwei identische, in PC2 läuft sie, in PC1 nicht?!?

    > IN den Eigenschaften der Karten können diese normalerweise konfiguriert werden.

    > Hier mal auf automatisch bzw. half- oder vollduplex oder auf hardwaredefault stellen.

    > Dann sollte sich das Problem erledigt habe.

    Bereits erledigt, ohne Erfolg!

    Was kann es denn noch sein?

    Ich habe bereits die Karten, Kabel, HUB getauscht, neue Treiber aufgespielt,

    alles ohne Erfolg *schnief*

  19. @ Hades

    Ach so...

    So tief kenne ich mcih mit der Materie nicht aus, deshalb kann ich nur mit folgendem antworten...

    a)

    Entweder ich suche von Rechner 1 die anderen PC's aus der Systemumgebung, wähle die Verzeichnisse etc. und kopiere dann

    oder B)

    Ich gehe mit einem anderen Rechner auf die Dateien kopiere sie, gehe in die Netzumgebung von Rechner 1 und kopiere sie dort in das freigegebene Verzechnis.

    Im Prinzip also über die Netzwerkumgebung!

  20. @ Hades

    > Vielleicht hilft Dir dieser Thread weiter:

    > http://www.fachinformatiker-world.d...9767&werbeid=17

    Danke, hat er leider nicht...

    > Ansonsten poste bitte Deine Konfiguration:

    PC1: Athlon 1400, CNet200PRO, Windows98 SE

    PC2: Celeron 450, CNet200 Pro, Windows 98

    Notebook: Celeron 1000, , Windows ME

    > Welche Protokolle laufen?

    Nur TCP-IP

    > statische oder dynamische IP-Adressen?

    Statisch

    > Welche Adressen werden verwendet?

    PC1: 192.168.200.100

    PC2: 192.168.200.010

    Notebook: 192.168.200.020

    > Subnetzmaske von beiden Rechnern?

    255.255.255.0

    > Einstellungen zur Namensaufloesung (hosts/lmhosts oder DNS/WINS)?

    Keine, alles deaktiviert

    > Laeuft auf einem oder mehreren Rechnern eine Firewall?

    Auf dem ersten, die habe ich bereits (ohne Erfolg) deaktiviert

    > Auf welche Freigaben willst Du wie zugreifen?

    Egal, alle Freigaben (zwischen PC1 und PC2 oder PC1 und Notebook)

    sind extrem langsam.

    @ Freaka

    > Hi, versuch mal auf den Netzwerkkarten auf beiden seiten 100 Half Duplex einzustellen.

    Habe ich glatt versucht, danke für den Tip, hat leider auch keinen Erfolg gebracht...

    > Bzw. Hast du eine Collision LED auf deinem HUB??

    > Wenn ja blink sie bei der Langsamen Datenübertragung?

    Naja, nicht wirklich....

    Es sind zwei Leuchten, die beide an sind. wenn Daten übertragen werden (egal ob

    schnell oder langsam) blinkt die obere. Als "Erklärung steht auf dem Hub zur

    oberen: blauer Punkt (soll vermutlich an oder aus heißen) Linke, und strahlender

    Punkt (sieht aus wie eine Sonne) Act. Bei der unteren blau gefüllt = Full Duplex,

    leer = half Duplex, und Sonne = Collusion.

    Die untere Leute leutet ständig, nur habe ich absolut keine Ahnung, was nun

    was bedeutet...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...