Zum Inhalt springen

Slayer8

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    726
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Slayer8

  1. Damit das nochmal deutlich wird, mein AG möchte mich zu Azubikonditionen bis zum Monatsende behalten, quasi den bestehenden Azubi-Vertrag auf das Monatsende ausweiten, so als würde meine Ausbildung zum Monatsende enden.

  2. Nein, es ist so das ich mich arbeitslos gemeldet habe da ichdefinitiv nur bis Ausbildungsende übernommen werde.

    Wenn es jedoch nach meinem Ausbilder geht ist dies am Ende des Monats in dem ich meine Ausbildung mache. Er hat mich also schon für den kompletten Juni (und den bevorstehenden Umzug) verplant.

    Aus dem Grund habe ich mich bei meinem Zuständigen Arbeitsamt arbeitslos gemeldet, erfuhr aber erst später, das mein Ausbilder mich bis zum Monatsende beschäftigen möchte (und zwar zum Azubi-Vertrag).

  3. Im Klartext, in neuer Vertrag für die Restlaufzeit sollte her?

    Mal angenommen, die Ausbildung endet am 26.06., dann müsste ich für die verbleibenden zwei Tage einen extra Vertrag machen?

    So wie ich den §17 verstehe, wäre es eine unbefristete Weiterbeschäftigung.

    Das könnte ich aus dem Grund schon nicht machen, da ich beim Arbeitsamt anrufen soll und die Arbeitslosigkeit am dem Prüfungsdatum melden muss.

  4. Das hatte ich vergessen zu erwähnen, auch das funktioniert nicht.

    Da kommt folgende Fehlermeldung:

    Parse error: parse error, expecting `T_CONSTANT_ENCAPSED_STRING' in ../init.php on line 155

    Und in Zeile 155 der init.php steht:

    require_once (PATH_t3lib."class.t3lib_userauth.php");

    Und die Datei ist auch vorhanden!

    :-(

  5. Hallo zusammen!

    Die Ausbildung endet ja mit dem bestehen der Abschlußprüfung. Es heißt also das ich, sobald ich die Prüfung bestanden habe, keine Stelel mehr habe (ich werde nicht übernommen).

    Mein Arbeitgeben hat mich nun darauf hingewiesen, das ich den Monat beenden solle.

    Heißt also, wenn die Prüfung am (z.B.) 09.07.2003 bestanden wird, möchte er, das ich zum Azubigehalt bis Monatsende bleibe.

    Kann er das verlangen, bzw. darf ich das eingehen?

    Für mich wäre es ja nur ein rumsitzen und von mir aus würde es in Ordnung gehen, wenn es denn rechtens wäre.

    Da ich eh nicht übernommen werde, würde man mir jedoch keinen zusätzlichen Vertrag geben und die Frage ist, ob ich z.B. auf dem alten Azubivertrag versichert wäre.

    Ende Juni zieht die Firma um und es stehen auch körperliche Tätigkeiten an, sollte ich mich dabei verletzen und der Azubi-Vertrag ist ungültig könnte das böse Folgen haben?!?

    Weiß jemand mehr dazu?

  6. Hallo zusammen!

    Ich habe bei mir das CMS Typo3 aufgesetzt und laut der Webseite (www.typo3.org) muss man lediglich die index.php Datei starten.

    Jedoch erscheint bei mir dann immer folgender Fehler:

    Parse error: parse error, expecting `T_CONSTANT_ENCAPSED_STRING' in d:\apache\htdocs\quickstart\index.php on line 64

    In Zeile 64 steht:

    require_once(PATH_t3lib."class.t3lib_timetrack.php");

    Ich habe keine Ahnung, woran es liegen könnte. Der Apache läuft, MySQL läuft und die Pfade stimmen alle. Trotzdem läßt Typo3 sich nicht starten.

    Hat jemand Erfahrungen mit diesem CMS gemacht?

  7. Original geschrieben von Irinius

    ...

    Wenn man hört das die hälfte der Leute, die im Sanitär/Elektro KFZ Bereich eine Ausbildung gemacht haben, nach ihrer Ausbildung direkt eine Stelle gefunden haben, liegt das sicherlich das in einer Stadt immer mehrere Betriebe dieser Richtungen vorhanden sind. Was wiederum die Möglichkeit erhöht, das sie schneller im Umkreis eine neue Stelle finden. In den meisten Städten gibt es nun mal weniger IT-Firmen als Gas/Wasser Elektro Metzer usw.

    Bei meiner Stadt ist es nicht so, hier hat der IT-Bereich einen gesamteanteil von ca. 30% und drei große Weltweit operierende IT-Firmen sind hier ansässig, wir haben drei private Berufsschulen für den IT-Bereich und eine UNI mit einem ausgezeichneten IT-Ruf.

    Jedoch, weder hier noch im Umkreis von 50km eine freie Stelle, trotz der vielen IT-Firmen.

    Und das viele Arbeitslose in Richtung IT Umgeschult werden leigt daran, das dieser Bereich - wie schon erwähnt - weniger Anteil an diesen 4,5 Mio. hat. Und wenn von 100 Arbeitslose ca. 5 Arbeistlos sind, aber 40 aus dem Sanitärbereich bzw. Elektrobereich dann versucht man sicherlich von diesen 40 ein paar weg zunehmen, damit die Übriggebliebenen weniger Konkurenten haben, und die paar ITler ein wenig mehr Konkurenz haben. Denn Konkurenz belebt das Geschäft :)

    Aber wiederspricht sich das nicht auch ein wenig?

    Warum Leute in den IT-Bereich stecken, wenn er doch einen geringeren Anteil am Arbeitsmarkt hat? Ich denke mal, das sollte man regional sehen. Bei meinem Onkel ist es so, das es in seinem Wohnort einfach nichts im IT-Bereich gibt, warum wurde er da also geschult wenn es eh keinen Arbeitgeber gibt???

    Manchmal habe ich das Gefühl, solche Schulungen könnten stattfinden, da man im IT-Bereich besonders gut und kostengünstig schulen kann...

    Sicherlich war das ein glücklicher Zufall, aber ich gebe an der hohen nicht wieder Arbeitfindender FIAE - Denn nur für die kann ich sprechen - daran schuld, das viele Betriebe sie nicht richtig ausbilden. Klingt zwar hart, aber wenn ich mir meine Klassenkameraden anschaue, dann frage ich mich schon mal, was ca. 60% die letzten drei Jahre gemacht haben. Denn viele von ihnen haben kaum bis wenig programmiert bzw. mal eine Acess-DB zusammengebastelt. Ich dagegen saß drei Jahre in einem Softwarehaus in der Entwicklungsabteilung, wo man das Programmieren halt beigebracht bekommt. Sicherlich habe ich woanders lücken, bin auch nicht der perfekte Alleskönner. Aber wenn ich sehe, das vielen einfach nur die "Programmierlogik" fehlt, dann sieht es halt für diese schlecht in der Arbeitswelt aus.

    Dem schließe ich mich an, ich wurde überweigend als "Alleskönner" und "Kundensupporter" eingesetzt. :-(

    Programmierung machte bei mir etwa nud 20% aus.

    Und das was ich kann habe ich mir alles selber angeeignet.

  8. Um noch was zu meinem Beitrag mit den "Nichtskönnern" zu sagen.

    Ich habe keinen speziellen gemeint, weder Umschüler, noch Azubis oder Studierte.

    Ich kenne aus allen Bereichen Leute die keine Ahnung haben oder einfach in dem Bereich falsch sind. Das kann man nicht verallgemeinern oder pauschalisieren.

    Umschüler ist nicht gleich Umschüler, Azubi nicht gleich Azubi und sonstwas.....

    Es liegt immer an dem Engagement der Person und der Bereitschaft sich wissen anzueignen, etwas dafür zu tun und dem was ihm/ihr vermittelt wird.

    Was mich jedoch stört ist eine Umschulungsaktion die meinen Onkel betraf.

    Seit 5 Jahren ist er arbeitslos (gelernter Elektriker) und er bekam vom Arbeitsamt so eine Umschulungsaktion auf's Auge gedrückt.

    Er hat auch recht anständig abgeschlossen, jedoch gibt es für ihn trotz dieser Umschulung immer noch keine Stellen. Dazu komm noch, das er Regional gebunden ist und in seiner Region absolut nichts im IT-Bereich ist.

    Warum also diese Umschulung?

    Da drängt sich mir doch der Verdacht auf, das man nur Statistiken schönigen will.

    Anders kann ich mir diese Aktion nicht erklären....

    Bei ihm machte es ja noch Sinn, da er als Elektriker schon einiges Grundwissen hatte,

    aber warum will man heutzutage alle in den IT-Bereich zwängen, wo dieser schon heilauf überlaufen ist???

  9. Nicht ganz richtig, die Firma ist nicht im gleichen Gebäude.

    Die Dame hat neben ihrer Tätigkeit noch einen Verkauf von Diätprodukten.

    Hauptberuflich ist sie in der Firma unter der unsrigen, das andere ist wohl ein Nebenverdienst auf Selbständiger Basis.

    Naja, mal sehen wie sie auf mein Schreiben reagiert. ;-)

  10. Ich denke das vor einigen Jahren die IT-Branche der Bereich mit den rosigsten Zukunftsaussichten war und wirklich jeder in diesen Bereich wollte.

    Daraus resultieren:

    a) ein Überangebot

    B) viele "Nichtskönner"

    c) das zusammenbrechen des explosionsartigen Wachstums.

    Von dieser Krise wird sich die IT-Branche wieder erholen. Jedoch lernt man aus Fehlern (zumindest sollte man es) und es wird kein Explosionsartiges Wachstum mehr geben, sondern wenn überhaupt ein gesondes langsames Wachstum.

    Eine weitere Problematik ist derzeit das Aurbeitslose für den IT-Bereich fit gemacht werden, damit diese als IT-Betreuer/Spezis einen weitere Chance haben.

    Nur drängen sie damit nur noch mehr Leute in den ohnehin überfüllten IT-Bereich und geben ihnen keine wirklich bessere Alternative.

    Alles in allem fühle ich mich doch schon ein wenig betrogen. Nach allen Versprechungen, Übernahmeangeboten auf einmal bei Ausbildungsende ohne Job, sogar ohne Jobaussicht auf längere Zeit darzustehen...

  11. Ich habe auch schon überlegt, ob ich sie mal fragen sollte, ob ihr Arbeitgeber über ihren Nebenverdienst informiert ist. Aber ich finde, das geht zu weit...

    Ich belasse es bei der Mail und wenn sie weitermacht beschwere ich mich bei dem Datenschutzbeauftragen für NRW und sperre sie einfach.

  12. Meine Erfahrungen dazu:

    Die Ausbildung machte Spass, aber ich weiß nicht ob ich sie noch einmal machen würde.

    Fakt ist bei mir:

    - kaum etwas gelernt, in der Firma für alles mögliche eingesetzt

    - ich traue mir nicht zu, in dem Bereich zu arbeiten

    - weder in meiner Heimatstadt noch in 100km Umgebung derzeit auch nur eine einzige freie Stelle

    - beim Arbeitsamt kamen bei einer Anfrage 2500 Stellen auf 50 Angebote Deutschlandweit.

    Sicher sieht es derzeit nirgendwo rosig aus (ausser bei den Konkursverwaltern *gn*), aber ich finde die IT-Branche derzeit besonders am kriseln.

    Die meisten Stellen auf die ich mich beworben habe (18 Bewerbungen, 16 Absagen innerhalb eines Monats) möchten Studenten haben.

    Also überlege ich nach der Asubildung ein Studium zu beginnen...

  13. Das klingt doch schon ganz gut!

    Aber ich finde es eine Frechheit von ihr, nur weil sie meine Internetadresse gefunden hat, diese zu benutzen und auch noch zu behaupten, dass sie ein Recht darauf hätte!

    Der Account ist schon okay, da kann ich auch ihre Adresse sperren lassen, alles kein Problem.

    Ich habe sogar (über eine "whois" Anfrage) ihren Wohnort und Arbeitgeber gefunden. Das witzige an der Sache ist, sie arbeitet in der Firma unter unserer. *lol*

  14. Hallo zusammen!

    Ich bekomme seit einiger Zeit intensivst SPAM zugeschickt und nun will ich gegen eine intensive SPAM Aktion vorgehen. Ich habe die Person angeschrieben (was ich normalerweise nicht mache) und sie gebeten ihre E-Mail Aktion an mich zu unterlassen, da ich sonst andere Schritte einleiten werde.

    Als Reaktion kam darauf, das ich meine E-Mail Adresse veröffentlicht hätte und somit Kontakt von außen wünschen würde.

    Ich möchte dieser Person nun klar machen, das es verboten ist, SPAM zu verschicken.

    Kennt jemand rechtliche Grundlagen, Paragraphen etc. ?

    Desweiteren möchte ich sie darauf hinweisen, das selbst der Händler für den sie Produkte verkauft ausdrücklich von SPAM abrät. Sollte sie mir weiterhin solche Mails zukommen lassen würde ich mich bei ihrem Provider und Händler beschweren.

    Macht das alles in allem Sinn, oder was für Schritte sollte ich einleiten?

  15. Mittlerweile habe ich doch noch Urlabue bekommen, nach einigen Gesprächen mit meinem Chef.

    Krank machen ist für mich kein Thema, Ehrlichkeit oder gar nicht.

    Natürlich sollte jemand im Büro sein, doch ich habe mich schon die Weihnachtsferien und Osterferien aufgeopfert!

    Den Urlaub kann ich jetzt erst planen, da mein eigentlicher Urlaub im April (trotz zusage) dann doch noch gechancelt wurde (es musste ja jemand im Büro sein ;-) ) und ich diesen absagen musste.

    Das grösste Problem ist dabei, das meine Ausbildung im Juni/Juli endet und das die Hochsaison für Urlaub ist und ich danach keinen mehr nehmen kann. Also kommt es zwangsläufig zu Überschneidungen!

  16. Hallo zusammen!

    Ich habe mal eine Frage bzgl. der Urlaubsregelung. MUSS mein Arbeitgeber mir

    Urlaub geben, wann ich möchte oder wann er möchte? Ich denke das beste wäre

    eine Alternative?!?

    Es besteht folgendes Problem, ich habe noch 10 Urlaubstage und da ich nicht

    übernommen werde, würde ich die gerne bis Juni abgebaut haben (Ende Juni

    Anfang Juli wäre ich mit bestehen der mündlichen Prüfung kein Azubi mehr).

    Die letzte Juni Woche kann ich also keinen Urlaub nehmen, da hier die Prüfung

    statt findet, die Woche davor möchte ich gerne mit lernen verbringen.

    Jetzt sieht das ganze so aus, das ich die 8 Tage in den ersten beiden

    Juni Wochen nehmen müsste, da es keinen weiteren freien Termin gibt.

    Doch dies verweigert mir mein Arbeitgeber, mit der Begründung dass schon

    andere Urlaub hätten und das Büro besetzt sein müsse.

    Ich finde es nicht ganz richtig das ich immer der *rsch für alles sein soll.

    Ich habe bereits Winter und Osterferien keinen Urlaub bekommen, mit der

    Begründung das andere Urlaub haben und ich das Büro "hüten" müsse.

    Nun da es auf's Ende zugeht würden die 8 Tage theoretisch verfallen,

    wen ich die nicht genehmigt bekomme, oder? Auszahlen lassen will ich

    sie mir nicht unbedingt, dies würde mein Arbeitgebe auch nicht wollen.

    Men letzter längerer Urlaub war im Sommer 2002 und ich benötige,

    vor allem nach dem ganzen Prüfungsstress dingend welchen!

  17. Unsere Rechnungsabteilung sagte mir_

    Nettopreis + MwSt = Bruttopreiabzgl Skonto = Zahlbarer Preis.

    Der Skonto ist eine Vergütung/Belohnung für besonders schnelle Zahlung. Würde er nicht genutzt werden, würden die Angaben des Bruttopreises etc. auf der Rechnung nicht mehr stimmen und diese somit undgültig da falsch!

    Also MUSS der Skonto vom Bruttobetrag abgezogen werden!!!

  18. Warum habt ihr eure WiSo Lösungen?

    Habt ihr die im Kop, oder durftet ihr die mitnehmen?

    Unsere Mitarbeiter der IHK haben alles mit eingesammelt, nichts durfte behalten werden.

    Ich habe extra nachgefragt, da die WiSo sachen doppelt (bzw. per Durchschrift so) vorhanden waren.

  19. Ich habe auch

    2 "Sind sie vorbestraft?"

    3 "Sind sie Mitglied in einer Gewerkschaft"

    5 "Welcher Religionsgemeinschaft gehören sie an"

    2 Da Vorbestrafte bei einem Einstellungsgespräch nicht diskriminiert werden dürfen (Sonderfall Sicherheitsfirma)

    3 Da es für den Arbeitgeben nicht relevant ist

    5 Religionsfreiheit

    Ob man verheiratet ist wäre doch sinnvoll, wegen den Steuern, Familienzugehörigkeit usw. ?!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...