-
-
Bin ich durchgefallen?
-
-
tsede hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag: Implementierung eines zentralen Passwort-Management-System
-
tsede hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag: Digitalisierung einer Zahnarztpraxis
-
tsede hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag: Digitalisierung einer Zahnarztpraxis
-
tsede hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag: Digitalisierung einer Zahnarztpraxis
-
tsede hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag: Digitalisierung einer Zahnarztpraxis
-
tsede hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag: Digitalisierung einer Zahnarztpraxis
-
Projektantrag: Digitalisierung einer Zahnarztpraxis
Wenn im Projektantrag von Server und Client die Rede ist, dann sollten hier die Fakten kommen. Also Server- Client Architektur (siehe IT-Handbuch S. 349 ff) mit Aufgaben eine Servers (spez. Software [nicht Win 10] ) , Festplattensysteme (RAID etc. S.164 ff) Speichersystemen (S. 351 ff) mit den Netzwerktopologien (S.274 ff) und Kopplungseinheiten (S. 283). Da auf dem Server zusätzlich noch ein DBMS, d.h. der DB- Server installiert werden soll, ist mit Performance Einbußen, sowie eventuell mit Sicherheitsproblemen zu rechnen. Bitte daran denken hier werden personenbezogene Daten gem. DSGVO verarbeitet. Generell wird am einem Server nicht direkt drauf gearbeitet, es sei den der Admin macht Systemarbeiten Die Datensicherung sollte zeitgesteuert vollautomatisch in der Nacht laufen, am beten auf Datenbändern.
-
Projektantrag: Digitalisierung einer Zahnarztpraxis
Fragen zum Verständnis: * Warum ist auf einem Gerät, hier an der Rezeption, der Server und ein Client gleichzeitig installiert und im Betrieb?? * An der Stelle wo am meisten Trouble ist, soll eine DaSi erfolgen? * Was gibt die Arztpraxis Software an Hardware vor?
-
tsede hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag: Digitalisierung einer Zahnarztpraxis
-
-
Projektantrag Evaluieren & Bereitstellen von Soft- und Hardware für eine Netzwerkspeicherlösung
Bevor ich hier in die Tiefe gehe, für welchen Ausbildungsberuf soll das sein? Für einen FiSy ist das eindeutig zu wenig, da die IT- Tiefe und die tech. Details, das Projektumfeld (Server, Zugriffsteuerung,...) fehlen Für einen IT- Kfm, IT-Kfm fehlen die tech. Details, das Projektumfeld (Server, Zugriffsteuerung,...) sowie der kfm. Ansatz Derzeit liest es sich so, dass ein veraltetes Gerät durch ein neues Geräte ersetzt werden soll, mit der Datenübertragung.
-
Projektantrag: Ablösung eines Microsoft Small Business Server 2011 Standard durch eine auf Virtualisierung basierende Server Infrastruktur
Zu Punkt 1.3 Soll-Konzept Es sollen: * Ziele entwickelt werden. Bitte SMART beschrieben * ggf. Hardwarevorgaben des Software Herstellers nennen * Also eine kurze Beschreibung wie es zukünftig sein soll Zu Punkt 3 Projektumfeld * Worum handelt sich? * LAN mit Kopplungseinheiten? * Server (Serverraum) mit USV Ansonsten gilt, dass im Projekt die Schritte wie: * Entscheidungsfindung (mit Alternative und Begründung) * Nutzwertanalyse (Angebotsvergleich) * Nachvollziehbarkeit * Plausibilität * Transparenz in der Projektdokumentation enthalten sein sollten. Bitte daran denke, dass im Prüfungsausschuss Fachleute mit fundiertem Wissen sitzen
-
Zwischenprüfung und IT-Handbuch Westermann
Lt. IHK sind ab Sommer 2013 keine IT-Handbücher oder ähnliches mehr zugelassen.
-
Hilfe bei Überarbeitung Projektantrag
Die Zeit der Dokumentation ist mit 8 Stunden recht lang.
-
Rechtschreibfehler in der Doku
den Ausführungen von @euro kann ich voll und ganz zustimmen. das schlimmste sind Bandwurmsätze und fehlende Kommata, sowie ganz ganz schwammige Aussagen.
-
Das kann doch nicht sein :(
Im Normalfall habe deine Prüfung schon mind. 3 Personen gelesen, korrigiert und bewertet. Dabei haben die sicherlich versucht sämtliche Punkte zusammen zu kratzen, die Sie geben konnten.
-
Mündliche Ergänzungsprüfung - "Ausbildungsberuf / Fortbildungsprüfung"
Hier war irgendwo schon mal ein Link. Dort konnte jeder seine Ergebnisse eingeben und mit feststellen, was erreicht werden muss, damit die Note besser wird
-
Muss der Ausbilder zur mündlichen Prüfung / Präsentation mitkommen oder nicht?
Während der Projektpräsentation und dem Fachgespräch, sowie einer möglichen mündlichen Ergänzungsprüfung, sind im Prüfungsraum der Prüfling und alle Mitglieder des Prüfungsausschusses. Ein Ausschuss kann aus bis zu 7 Personen bestehen, für eine Prüfung müssen mindestens 3 Personen anwesend sein. Je mehr Personen anwesend sind desto objektiver ist die Beurteilung.
-
Muss der Ausbilder zur mündlichen Prüfung / Präsentation mitkommen oder nicht?
Der Ausbilder darf eh nicht mit rein zur Projektpräsentation und zum Fachgespräch.
-
Thema möglich?
@Euro: wie recht du hast Das Thema an sich ist recht umfangreich und spannend.
-
Projektantrag so in Ordnung?
Laut Antrag darf das Projekt nur 35 Stunden lang sein. Zum Inhalt, guckst du hier: http://www.hannover.ihk.de/fileadmin/data/Dokumente/Themen/Aus-_und_Weiterbildung/Ausbildung/Informatikkaufmann.pdf und zwar ab Seite 2/6 Hoffe das hilft weiter
-
Projektantrag so in Ordnung?
Hallo, um welche Ausbildung handelt es sich denn?? Die Projektzeiten sehen irgendwie komisch aus :confused:
tsede
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch