Zum Inhalt springen

cfjoker

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Hallöchen So langsam weiß ich nicht mehr weiter. Wäre super, wenn jemand einen Tipp für mich hätte. Als Info: Execute Befehl lautet: Als Ausgabe kommt: Der Verbindungstest wie von dir vorgeschlagen funktioniert einwandfrei. Auch die laufenden Prozesse des Clients bekomme ich angezeigt. Somit sind alle Freigaben ordnungsgemäß vorhanden. Habe schon mehrere Pakete erstellt. Mit 2 XP Kisten in ner VM, mit einem 2k3 Server und einem XP, mit zwei 2k3 Servern. Mit und ohne Domäne... Mit Paketname und ID. Mit /silent /install /all etc... Adminrechte auf allen PC's sind natürlich vorhanden. Vielleicht noch ein Tipp für mich?
  2. Meld dich doch bitte bei Gelegenheit mal. Habe ein Problem mit der Verteilung der Pakete, wahrscheinlich hab ich nur ne falsche Syntax. Gruß
  3. Ich halte das Projekt für nicht durchführbar innerhalb deines Zeitrahmens. Sieht das jemand anders?
  4. Hallo, wie ist der Stand deines Projektes? Meins wurde genehmigt (siehe mein Thread) und ich werde ab Montag damit starten.
  5. Antrag wurde genehmigt. Lediglich die Zeit für meine Dokumentation hab ich mit 10h ein bisschen zu groß gewählt, und muss darauf achten, dass die Zeit nicht noch größer wird. Ansonsten keine Beanstandungen! Danke an alle, die mir Kritik und Anregungen geschrieben haben!
  6. Wir stehen schon in Kontakt miteinader, dennoch danke für den Hinweis
  7. Hi bubu44. Es handelt sich um 5 Standorte über den Globus verteilt mit ca 300 Clients. Die Netzwerkkapazitäten sind mehr als ausreichend. Zudem arbeiten die User ja auch in unterschiedlichen Zeitzonen, so dass man nie alle Clients gleichzeitig updatet.
  8. Danke für deine Antwort! Die Standorte sind natürlich schon miteinander vernetzt, es geht darum, dass es verschiedene Netze sind und Firewall regeln definiert werden müssen.
  9. 1 Thema der Projektarbeit Aufsetzen eines SAP Installations Servers 2 Geplanter Bearbeitungszeitraum Beginn: 01.03.2010 Ende: 13.03.2010 3 Projektbeschreibung Im Unternehmen der Firma XY sind derzeit ca. 300 SAP GUI Clients im Einsatz. Diese ca. 300 Clients verteilen sich auf die Standorte XXX,XXX,XXX,XXX. Die momentane Situation macht es erforderlich, jedem Client manuell Updates und Patches von SAP einzuspielen. Im schlechtesten Fall muss ein Mitarbeiter aus der jeweiligen IT-Abteilung sich an jedem Client anmelden und das Update vornehmen. Dieser Vorgang ist sehr zeitintensiv, wodurch enorme Kosten entstehen. Aus diesem Grund soll ein SAP Installations Server aufgesetzt werden. Dieser Server bekommt Updates und Patches aus dem Internet zur Verfügung gestellt, lädt diese herunter und verteilt sie auf die entsprechenden Clients. Die Komplexität bei meinem Projekt besteht darin, dass der SAP Installations Server Standortübergreifend Updates und Patches verteilen muss. 4 Projektumfeld Das Projekt findet größtenteils im SAP Team der Firma XY statt. Zusätzlich muss eine enge Zusammenarbeit mit IT-Service in XXX erfolgen, um den Server standortübergreifend in Betrieb nehmen zu können. Somit fungiert die Firma XY als Auftraggeber für dieses betriebsinterne Projekt. Das Ziel meines Projektes ist es, die internen SAP GUI Clients mit möglichst geringem Aufwand auf dem aktuellsten Stand zu halten. Hierdurch sollen Arbeitsstunden der jeweiligen IT-Abteilungen an den verschiedenen Standorten gesenkt und somit Kosten eingespart werden. Das Projekt wird unter Aufsicht von Herrn XXX (SAP-Systemadministrator) durchgeführt. 5 Projektphasen und Zeitplanung 1. Projektvorfeld (2,5h) 1.1 Ist-Analyse (1h) 1.2 Soll-Konzept (1,5h) 2. Projektplanung (7h) 2.1 Mögliche Softwarelösungen auswählen (1h) 2.2 Auswahl des Betriebssystems (1h) 2.2.1 Auswahl eines konkreten Betriebsystems (0,5h) 2.2.2 Auswahl von Betriebssystemkomponenten (0,5h) 2.3. Auswahl von weiteren Softwarekomponenten (3h) 2.4 Auswahl des Servers (virtuell/physisch) (2h) 2.4.1 Ermitteln der benötigten Ressourcen (1h) 2.4.2 Auswahl des Servers (1h) 3. Projektdurchführung (9h) 3.1 Installation des Betriebssystems (1h) 3.2 Konfiguration des Betriebssystems (1h) 3.3 Installation des SAP Installations Server (1h) 3.4 Konfiguration des SAP Installations Server (6h) 4. Testen des Projektes/Fehlerbehebung (6,5h) 4.1 Testen des Update Prozesses (2h) 4.2 Beheben möglicher Probleme (4,5h) 5. Dokumentation (10h) 5.1 Anfertigung der Projektdokumentation (10h) Benötigte Gesamtzeit: 34,5h

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...