Zum Inhalt springen

Peregrin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    236
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Peregrin

  1. hi,

    ich hatte das phaenomen mit "stehen gebliebenen" prozessen auch.

    bei mir lag es daran, dass das programm nicht mit end beendet wurde. nach der umstellung der programmbeendigung auf die anweisun end hatte sich das problem geloest.

    hoffe, es hilft...

  2. hi,

    theoretisch:

    [*]eine abfrage erstellen, mit der auf einen datensatz eingeschraenkt werden kann (ueber den primaerschluessel)

    [*]die abfrage mit dem primaerschluessel des interessierenden datensatzes ausfuehren

    [*]das ergebnis dieser abfrage als datenquelle fuer den bericht benutzen

    [*]und drucken...

    [/list=1]

    muesste doch so oder so aenlichin access moeglich sein.

  3. hi,

    die breite der zeichen haengt von der eingestellten schriftart ab. bei proportionalen schriften sind die zeichen unterschiedlich breit, bei nichtproportionalen schriften (z.b. courier) sind alle zeichen gleich breit.

    ansonsten kann man doch mit pixelgenauen ausgaben auf dem drucker arbeiten, oder??

    hoffe, es hilft...

  4. hi,

    ueberlagere lieber ein document, in dem du keine mehrzeiligen texte erlaubst. dieses kannst du dann dem textfield mit setDocument zuweisen.

    hoffe, es hilft...

  5. hi,

    soll stattdessen nur eine zeile im textfield erscheinen?

    dann ersetze doch in dem string das zeilenumbruchszeichen durch ein leerzeichen...

    hoffe, das war, was du wolltest...

  6. hi,

    ich kenne zwar das flexgrid nicht, aber der beschriebene fehler kann mehrere ursachen haben:

    [*]das rs ist nicht initialisiert

    [*]das flexgrid ist nicht initialisiert

    [/list=1]

    ueberpruefe das mal mit den abfragen

    if(rs is nothing) then
    
        call msgbox("recordset nicht initialisiert")
    
    end if
    
    if(flexgrid is nothing) then
    
        call msgbox("flexgrid nicht initialisiert")
    
    end if
    
    

    wobei ich nicht glaube, dass das flexgrid nicht initialisiert ist. denn diese ist doch ein steuerelement, oder?

    hoffe, das hilft...

  7. hi leliel,

    ich kann fuer programmiertechniken nur "entwurfmuster" von gamma, jhonson, helm und vlissides empfehlen:

    verlag: addison-wesley

    isbn 3-89319-950-0

    hoffe, es hilft...

  8. hi,

    mit dem GregorianCalendar:

    
    GregorianCalendar cal = new GregorianCalendar();
    
    Date startTime = ...;  //zuweisen der Zeit
    
    cal.setTime(startTime);
    
    cal.add(Calendar.MINUTE, 15);
    
    Date newDate = cal.getTime();
    
    

    sollte es eigendlich tun...

    hoffe, es hilft...

  9. hi,

    ich hatte das problem auch einmal.

    afair geht die listview davon aus, dass alle eintraege strings sind. diese ergeben in der sortierung nun einmal diese reihenfolge.

    ich habe damals nichts gefunden, womit ich eine spalte der listview numerisch definieren konnte (evtl lohnt aber ein nochmaliges suchen, ist schon eine weile her...), und bin deshalb auf ein anderes steuerelement ausgewichen (far-point-spread, hat dafuer aber andere macken)

  10. hi chris,

    versuch es doch mal so herum:

    private sub copy()
    
    dim conn as adodb.connection
    
    
    set conn = new adodb.connection
    
    'sieh dir noch mal die parameter fuer die open-methode an
    
    call conn.open("provider", "user", "password")   
    
    if(not conn.state = adstateopen)then
    
       call msgbox("datenbank-verbindung konnte nicht geoeffnet werden..")
    
       exit sub
    
    end if
    
    'ausfuehren der beiden statements
    
    call conn.execute("insert into ...")
    
    call conn.execute("delete from ...")
    
    end sub

    ist ungetested und bei mir nicht ausgefuehrt worden, ... also keine garantie :-)

    hoffe, es hilft...

  11. hi,

    ich hoffe, ich verstehe dich nicht falsch:

    als formel in zelle a2 eintragen:

    =WENN(a1=1;-1;a1)

    dann wird in die zelle a2 eine -1 geschrieben, wenn in a1 eine 1 eingegeben wurde, ansonsten der wert der in a1 steht.

    hoffe, es hilft...

  12. hi,

    ich kenne keine funktion in access, aber evtl gibt es ja etwas wie die funktion replace (kenne ich von oracle, weiss aber nicht, ob es eine oracle-funktion ist oder standard-sql).

    ansonsten ueber zwei sql-stements und vba:

    sql: select id, name from tabelle

    vba: ersetzung der umlaute

    => stmp = replace(stmp, "ä", "ae")

    sql: update tabelle set name = neuer_name where id = 'id'

    hoffe, es hilft...

  13. hi,

    so sollte es gehen:

    Public Sub readInputFile()
    
        Dim ff As Long
    
        Dim sFile As String
    
        Dim sLine As String
    
        Dim arr() As String
    
        Dim row As Long
    
        Dim col As Long
    
    
        Dim activCell As Range
    
    
        ff = FreeFile
    
        sFile = "C:\test\input.txt"
    
        'datei oeffnen
    
        Open sFile For Input As #ff
    
        'erste zelle markieren
    
        Set activCell = Worksheets("Tabelle1").Range("A1")
    
        Call activCell.Activate
    
    
        While (Not EOF(ff))
    
            Line Input #ff, sLine       'zeile einlesen
    
            arr = Split(sLine, vbTab)   'an tabs aufspalten
    
            For col = LBound(arr) To UBound(arr)
    
                'relativ zur aktiven zelle den wert setzen
    
                activCell.Offset(row, col).Value = arr(col)
    
            Next    'i
    
            row = row + 1
    
        Wend
    
        'schliessen
    
        Close ff
    
    End Sub
    
    

    hoffe, es hilft...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...