Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Memento

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Memento

  1. Mit Bezug auf deinen anderen Thread habe ich hier auch mal reingeschaut.. Dein erster Fehler ist, dass du die Ausgabe deines Resultats mit alert() überprüftst. Ein Alert wird dir ein Objekt immer als [object Object] darstellen. Alert() kann nämlich nur Strings, bzw. wandelt die Eingabe in einen String um. Und die String-Darstellung eines Objekts ist nunmal [object Object] - also alles richtig gemacht. Schau mal hier: https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/API/Window/alert Bitte nutze zum debuggen oder prüfen von Werten keine alerts, sondern - wenn es sein muss - ein console.log() - das kann nämlich auch Datentypen darstellen. Dazu muss jedoch die Entwicklerkonsole deines Browsers aktiviert sein. Über die Netzwerkanalyse (bei FireFox, andere Browser benennen den Tab ggf. anders) kannst du dir auch Request & Response deines Posts anschauen, ohne console.log() oder alert() zu nutzen.
  2. Hallo Hamunsch, ich muss, so glaube ich, gerade ein paar Dinge erläutern: Rückschlüsse auf den Kenntnisstand (hier: in Sachen JavaScript) kann man bei vielen Personen teilweise schon an einer Hand voll Zeilen ziehen. Und es müssen nicht unbedingt Code-Zeilen sein. Viele Leute, die vorher mit einer (stark) typisierten Sprache gearbeitet haben und jetzt zu einer schwach oder gar untypisierten Sprache wechseln, haben große Probleme mit dem Ein-/Umstieg. Im Übrigen schrieb ich nicht von "Grundlagen", sondern von "Grundlagen von JavaScript", denn offensichtlich sind diese nicht (mehr) ausreichend vorhanden. Der Code von "Nicht-Memento" aus dem anderen Forum hätte eventuell funktionieren können. Kann ich nicht beurteilen, weil ich den Code nicht kenne. Ist mir auch egal. Deine Interpretation des Codes hat nicht funktioniert - also bin ich eingeschritten. Im Übrigen halte ich mich nicht für den Über-Mega-Gott in Sachen JavaScript oder Programmierung ansich - auch wenn ich auch seit gut 15 Jahren programmiere. Nur weil man etwas 15 oder 20 Jahre lang macht, heisst es nicht, dass man alles kann und alles richtig macht. Ich lerne täglich neue Dinge - und fühle mich dadurch in meiner Entwickler-Ehre auch nicht gekränkt, wenn sich mal was positives in den Basics tut. Zumal sich die angewandte Sprache auch weiterentwickelt. Zurück zum Thema: Wenn du die Daten bereits als JSON (Server -> Client) übergibst, musst du sie nicht mehr parsen. Und ein eval() entfällt dann auch.Ich denke, dass dein Problem mit dem fehlerhaften JSON nicht am Client, sondern eher beim Controller/Server zu suchen ist. Gern stehe ich - und auch die anderen User dieses tollen Forums - dir weiterhin tatkräftig zur Seite, sofern wir uns auf einem gewissen, professionellen Niveau einfinden können. Wenn dir jemand einen Tipp gibt oder Kritik an deinen Methoden äußert, fühl dich davon nicht gleich angegriffen sondern versuch mal, dies umzusetzen. Schönen Gruß, Memento
  3. Das liegt daran, dass du kein Array, sondern ein Object hast. var artikelliste = {}; Die initialisierung eines Arrays sieht wie folgt aus: var artikelliste = []; Kleiner Tipp am Rande: Du kannst einem Array mit Array.push() elemente hinzufügen, ohne einen Index ( [ i ] ) zu nutzen.. artikelliste.push({'id':id,'zeile2':inhalt[1].value,'inhalt':inhalt}); .push() hängt immer einen Eintrag ans Ende des Arrays an. Darüber hinaus empfehle ich dir, dich mal mit den Grundlagen von JavaScript zu befassen. Eine der ersten/besten Anlaufstellen zu einem Thema ist übrigens: https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/JavaScript/Reference/Global_Objects/Array //Edit: Eine weitere, interaktive Hilfe liefert dir die JavaScript-Konsole deines Browsers. Nutze diese, um auf etwaige Fehler hingewiesen zu werden. //Edit2: Ich sehe, dass du häufig mit eval() arbeitest. Das mag gerade für dich eine angenehme Möglichkeit sein, dich unbedachter Typisierung zu entledigen, bietet einem (halbwegs) versierten Angreifer jedoch Tür und Tor in deine Anwendung. Denn eval() verarbeitet alles, ohne zu hinterfragen - also auch JavaScript Code im Stringformat. Ist also nicht wirklich sicher... Was man damit alles anstellen kann.... :träum: eval("alert(\"test\")")
  4. So ist es: carstenj hat Recht ... Es müsste lauten: Ob mit oder ohne double quotes weiss ich grad nicht - tut mir leid.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.