Hier mal meine kommentierten Lösungen:
1.1: 2,4,5,3,1
1.2: 3
1.3: 2 (Im Handbuch nachgeschaut, da stand was von Arbeitssynthese und Analyse)
1.4: 2
1.5: 5 (Im Handbuch nachgeschaut)
1.6: Wurde in der BS nicht besprochen, im Handbuch hab ich nichts gefunden -> geraten
1.7: 2,1,7,4,6,5,3
1.8: 1 (??)
1.9: 1 (bestimmt falsch)
1.10: 2
1.11: 3
1.12: 75
2.1: 2,1,2,1,1,1 (unsicher)
2.2: 76,54
2.3: 1,7,3,5,2,4,6 (Toll, dass die bezeichnungen auf dem Bild standen )
2.4: 4
2.5: 3,2,4,1
2.6: 4
2.7: 1001 1110
2.8: 88
2.9: 4
2.10: 4 (unsicher trotz Handbuch)
2.11: 4
2.12: 3
2.13: 3 (unverständlich, war das Verhältnis zur tatsächlichen Stundenzahl gewünscht oder zur maximal möglichen?)
2.14: 4
2.15: 1,4
2.16: 5
2.17: 4
2.18: 2
3.1: 1,2,2,3,1
3.2: 3 (unsicher)
3.3: 4
3.4: 1 (wahrscheinlich falsch)
3.5: 2,6,8 (wahrscheinlich falsch)
3.6: 4,2
3.7: 2 (hoff ich)
3.8: 6
4.1: 1
4.2: 1 (unsicher da die Regelung mit Schichtzeiten Ausnahmen kennt)
4.3: 2
4.4: 1 (wahrscheinlich falsch)
4.5: 4,5 (?? -> geraten)
4.6: 5,4,3,3,1,3,4,3,2,5 (Schadstoffmobil ??; Papiertaschentücher?, Glühlampe?)
4.7: 4 (hoff ich)
Wie man sieht fand ich den ersten Teil schon happig, da bin ich schon nervös geworden...
Hab eben gelesen, dass der 3. Teil Fachspezifisch ist. Wieso bekomm ich dann als Systemintegrator Programmieraufgaben?