Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Trail

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Trail

  1. Wenn Du bis jetzt selber nur negative Erfahrungen mit den Umschulungsfirmen hattest, was spricht gegen eine normale duale Ausbildung bei einem guten Unternehmen? Wenn es wirklich zwingend eine Umschulung sein muss, dann bemühe dich doch lieber um eine Einzelumschulung mit einem guten Betrieb und einer guten Berufsschule. Das wird dir für dein späteres Berufsleben wesentlich mehr bringen.
  2. Ich glaube Du verstehst es wirklich nicht. Es ist wirklich nicht böse gemeint, aber irgendwie bekommt man bei dir das Gefühl, dass Du vom realen Arbeitsleben absolut keine Ahnung hast. Von der IT Branche, ob Inhouse oder Extern, ganz zu schweigen.
  3. Ich glaube Du hast mich nicht richtige verstanden. Der IHK geht es nicht nur darum was Du lernst. Du musst MINDESTENS 4,5 Jahre Berufserfahrung in einem Fachinformatiker typischen Arbeitsumfeld nachweisen! Sonst wirst Du erst gar nicht zur Prüfung zugelassen. Ich glaube Du hast dich noch gar nicht mit dem Thema beschäftigt, sonst würdest Du nicht so etwas schreiben. Beschreib doch mal genau dein Aufgabengebiet der letzten 12 Monate. Bei was für einem Unternehmen arbeitest Du? In welchem Bereich bist Du eingesetzt? Einfach nur zu schreiben "ich mache das was ein FiSi macht", ist doch etwas zu einfach. Mein Tipp: Versuche es mit einer richtigen Ausbildung oder mit einer dualen Umschulung. Wobei bei der Umschulung die duale Umschulung sehr wichtig ist. Sonst sehe ich keine guten Chancen für dich. @txvc Bei dir sieht es schon wieder wesentlich positiver aus. Wenn Du wirklich schon so viel Berufserfahrung hast. Ich bin mir sicher, dass dir die richtige Kombination aus Berufserfahrung im tieferen Umfeld der IT und dem erfolgreichen Abschluss der externen Prüfung vor der IHK sehr gute Berufschancen haben wirst. Gerade bei der externen IHK Prüfung ist es aber sehr wichtig WAS man genau beruflich macht. Jemand der nur im 1. Level Support gearbeitet hat wird garantiert keine externe Prüfung als FiSi ablegen. EDIT!!!! Als ich dieses Posting gerade gelesen habe, da habe ich mir sofort gedacht, dass Du es niemals in der IT Branche zu etwas Positivem bringen wirst. Sorry, wenn ich das hier so hart ausdrücke. Hättest Du das was Du in deinem Posting hier geschrieben hast, zu mir in einem Vorstellungsgespräch gesagt, wären in dem Moment deine Chancen auf einen Job bei uns (Bank) genau gegen null gegangen. Du meinst also, das Wichtigste bei einem ITler der sich auf einen IT Job bewirbt, ist sein IHK Abschluss. Seine Berufserfahrung und Ausbildungszeit dagegen ist nicht relevant? Wenn sich bei uns ein IT Berufsanfänger bewirbt, der gerade erst seine Ausbildung beendet hat, dann interessiert mich sein Prüfungszeit nur ganz am Rande. Wesentlich wichtiger ist mir, was hat der Bewerber in seiner Ausbildungszeit real gelernt und in welchen Bereichen hat er gearbeitet. Damit meine ich auch gearbeitet und nicht welche Bücher hat er sich durchgelesen.
  4. Du benötigst mindestens 4,5 Jahre nachweisbare Berufserfahrung in den Fachbereichen die ein Fachinformatiker in seiner Ausbildung ausübt, um zur externen Prüfung vor der IHK zugelassen zu werden. Einfach nur in der IT zu arbeiten, reicht dafür NICHT aus! Wie lange arbeitest Du aktuell schon nachweisbar in der IT und was machst Du dort genau?
  5. OK, dann entschuldige bitte mein Posting. Ich drücke dir die Daumen für die Prüfung. Musst Du die Projektarbeit komplett wiederholen? Wenn ja, dann melde dich hier noch mal. Dafür ist ein guter Ausbildungsbetrieb der sich auch Mühe mit dir gibt, zwingend erforderlich. Was die meisten Leute gar nicht wissen: Ein Praktikum während einer Umschulung kann ein Umschüler in jeder Firma machen. Dafür ist es nicht erforderlich, dass die Firma in der das Praktikum absolviert wird, ein IHK geprüftes und zugelassenes Ausbildungsunternehmen ist. Umso wichtiger ist es, sich die Firma in der das Praktikum und die Projektarbeit absolviert wird, genau auszusuchen. Oder habt ihr die Projektarbeit bei eurem Bildungsträger absolviert?
  6. Hättest Du das das nicht schon vor 2 Jahren machen müssen, wenn wir (die Allgemeinheit) dir schon eine Ausbildung und deinen Lebensunterhalt finanzieren? Ich finde es schon etwas frech, wenn jemand 2 Jahre (oder länger...wir wissen ja nicht wie lange Du schon arbeitslos bist) auf Kosten der deutschen Steuerzahler lebt, dann durch die Abschlussprüfung seiner Umschulung fällt (das kann jedem passieren) und dann am Ende schreibt "Ich fange dann mal an zu lernen". Auch Du musst zu deiner eigenen Umschulung etwas beitragen. Dazu gehört bei einer so anspruchsvollen Ausbildung/Umschulung auch, dass der Umschüler während seiner Ausbildung/Umschulung selber lernt und nicht erst nach 2 Jahren wenn er durch die Prüfung gefallen ist, damit beginnt. Für so etwas habe ich kein Verständnis.
  7. Die IHK setzt einen Tarif hoch? Muss man das jetzt verstehen?
  8. OT: Ich habe noch nie erlebt, dass einem angehenden Azubi der noch vor seiner Ausbildung steht und diese noch nicht begonnen hat, gesagt wird das er gerne sein privates Notebook während der Ausbildung in der Firma und bei Einsätzen vor Ort beim Kunden nutzen kann. (Das Unternehmen haftet für den Azubi, wenn er Schäden beim Kunden mit seinem privaten Notebook anrichtet) Dazu habe ich auch noch nie gehört, dass einem angehenden IT-Azubi vor seiner Ausbildung gesagt wird, "Du bekommst ein Budgetvon 1500 Euro. Kauf dir mal ein Notebook deiner Wahl". Beide Aussagen, werden gute Unternehmen sicher nicht Ihren IT-Azubis gegenüber geäußert haben. Oder wenn ich es mal wieder etwas direkt ausdrücken darf, da ist jemand sehr naiv.
  9. OT: Die Frage wurde dir schon mal gestellt, leider hast Du sie nicht beantwortet. Aufgrund deiner neuen etwas "naiven" Antwort würde ich mich auch interessieren: Fängst Du die Ausbildung dieses Jahr im Sommer neu an, oder befindest Du dich schon ein oder zwei Jahre in der Ausbildung? Deine Aussagen sind für einen IT-Azubi etwas "unüblich".

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.