Alle Beiträge von Kwaiken
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Das denke ich nicht. Nehmen wir als Beispiel deutsche Automobile. In Amerika kostet das G-Modell von Mercedes nur knapp die Hälfte dessen, was wir hier zahlen müssen. Einen Passat mit gehobener Ausstattung gibt es für 16.000 EUR. Hier zahlst Du zwischen 25 und 30. Das gilt für viele andere Produkte aus Deutschland und ist mit Dollarkurs alleine nicht zu erklären. Das einzige, was sinken wird wenn die Lohnkosten steigen, sind die derzeit riesigen Margen der Hersteller, die immer nur den größten Posten in ihren Excel-Tabellen zu drücken versuchen: Personalkosten.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Wird es, meiner Meinung nach, nicht. Fehlen Arbeitskräfte, so steigen die Löhne. Steigen die Löhne, wird Deutschland wieder attraktiver für potentiele Arbeitskräfte und der Mangel erledigt sich von selbst. Derzeit gibt es ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage, was von Seiten der Arbeitgeber möglichst lange auch beibehalten werden soll. Denn nur so sind Angebote von 1250 EUR/Monat bei 40h/Woche für jemanden, der 3 Jahre Ausbildung hinter sich hat, möglich. Es gibt ja (noch) genug, die es machen.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Wir haben keinen Fachkräftemangel. Da gibt es nichts, was "die Gelesschaft machen könnte". Für alles andere ist mal selbst verantwortlich.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Es gibt einfach Dinge, die man selbst tun muss anstatt immer nur zu warten, dass die Gesellschaft etwas für einen tut.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Was zum... hier war mal von 1400 EUR die Rede und ich dachte, dass es tiefer nicht mehr geht. Un-glaub-lich. Mir fehlen die Worte.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
1200 EUR Brutto? Das ist jetzt ein Witz, oder?
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Wessen Brot ich ess, ... dumm nur wenn man zum Brot auch noch die Butter braucht. Dann muss man halt auch andere Lieder anstimmen.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Aber wenigsten sprechen die es nun an. Es ging ihnen nur um die Vorrangprüfung und den niedrigeren Lohn, sonst um nichts. Da fällt in einem Satz das Wort Spitzenkraft (die man ja nur im Ausland findet natürlich) aber bezahlen möchte man diese Spitzenkraft dann doch lieber nur wie eine einfache Fachkraft. Sonst könnte man diese unglaublichen Spitzenkräfte ja heute schon mit 44k (runtergesetzt von 66k) ohne Vorangprüfung beschäftigen. Man möchte aber nichtmal die 44k zahlen für diese händeringend gesuchten und nirgendswo zu findenden Spitzenkräfte. Ne, ist klar...
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Du solltest lieber deinen "Verpflichtungen" mal nachkommen anstatt die Allgemeinheit in der Pflicht zu sehen für dich und deine Familie zu sorgen. Du bist ein Mensch, für den Sozialismus nur solange toll ist solange er was abbekommt. Wetten, dass Du das ganz plötzlich anders sehen würdest wenn Du derjendige bist, der was abgeben muss? PS: Ich studiere nebenberuflich und bin ein "Arbeiterkind". Ich habe vorher eine Ausbildung gemacht weil ich mir kein Studium leisten konnte, kein BAFÖG beziehen und meinen Eltern nicht zur Last fallen wollte (Geld auszugeben, dass man nicht hat - Grundidee des Kredits - halte ich für äußerst falsch). Einige ("Arbeiterkinder") müssen sich etwas mehr strecken als andere ("Söhne", wie Du so schön sagst), aber es geht. Keiner hält dich davon ab sich für etwas anzustrengen, was man will. Pech, wenn man nicht will. Vielleicht baust Du mal etwas auf, dass deine Kinder sich irgendwann mal nicht so strecken müssen wie Du. Aber die Idee der eigenen "Leistungserbringung" ist Dir anscheinend zuwider. Lieber soll sich die Allgemeinheit um dein und das Wohö deiner Familie kümmern.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Es gibt keinen Fachkräftemangel.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
LetaleDosis: bleibe bei .NET und schaue, dass Du dich dort weiterbildest. In spätestens 2.5 Jahren, mit 5 Jahren Erfahrung, bist Du für Headhunter sehr attraktiv. Viele Entwickler-HH suchen jedoch auch ab 3 Jahren Erfahrung. Dann solltest Du auch hohe Gehaltssprünge verzeichnen können. Und auch die Termine für Vorstellungsgespräche richten sich dann nach deinem Zeitplan. Es sei denn, .NET ist absolut nichts für dich. Dann solltest Du schnell was anderes suchen und dann aber in dem Bereich bleiben. Mit 28 wird es für die Suche nach einem Bereich dann schon eng. Die Suche sollte mit 30 IMHO abgeschlossen sein. Je früher, desto besser.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
qft...
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Eine Dorf-Stadt voller Friseure und Wachmänner also. Alles klar. Siehe mein Beispiel mit der Notwohungs-Siedlung: Du kannst den Kreis immer enger irgendwo ziehen und platzieren und wirst irgendwann auf ein weit niedrigeren Verdienst stoßen. Wird ja mit jedem Post immer sinnfreier. Und bevor hier selbstgemalte Paint-Bildchen kommen bin ich lieber wieder raus.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Dann rechnest Du noch das und jenes heraus und fügst noch was hinzu... ne, ist klar. Ich mache mir die Welt wide-wide-wiesiemir gefällt. Die einzigen Berufe, die sich trotz der 3 Jahren Ausbildung auf deine 1500 EUR runterrechnen lassen sind der Friseur und der Wachschutz, aber die sind in Ost- und West gleich (z.B. Friseur). Und ich sehe immernoch nicht, dass die meisten wie Du angegeben hast 1500 EUR verdienen. Es sei denn, Du hast in deinem Bekanntenkreis nur Friseure und Pförtner aus Sachsen. Kann natürlich auch sein. Aber dann ist das deine subjektive Wahrnehmung und wie Du anhand deiner eig. Tabelle siehst nicht übertragbar. Ich halte mich da lieber an den Durchschnitt und rechne mir nicht alles bequeme raus. Da kommst Du nämlich auf 2750 EUR/Monat und bist ein ganzes Stück weit weg von deinen 1500 EUR.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Begründung für Aufenthalterlaubnis weggefallen. Ab nach Hause. Aber es gibt sicher eine Duldung von ein paar Wochen damit er/sie noch eine Arbeit finden kann.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Wie gesagt: die Diskussion mit Dir hat keinen Wert. Keinerlei belastende Zahlen außer "Ich kenne jemanden, der..." und "Ich fühle, dass...". BTT meinerseits.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Die IT Branche ist nicht sonderlich gut bezahlt (siehe Einstiegsgelter hier). Wir brauchen da auch nicht weiter drüber zu diskutieren. Ich kann auch alle ausgebeuteten Frisöre aus Hinter*******heim zusammennehmen und eine Statistik machen. Sie ist nur weder aussagekräftig noch sinnvoll.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Ich weiss ja was Du meinst, bigvic. Aber es ist ein Signal für die inländischen Arbeitskräfte als ob ihnen einer ins Gesicht spuckt dessen Gehalt man mit seinen Steuern bezahlt.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Ich hab's doch gewusst. 40k und das als Grenze ohne Prüfung. Ein Witz! Die wollen Fachkräfte und sprechen von Leuten "am Anfang ihrer Karriere". Gibt es hier nicht genug Fachkräfte am Anfang ihrer Karriere, die auch für weniger als 40k arbeiten würden?!
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Vielleicht solltest Du Dir dir Grafik genauer anschauen? Oder hast Du einen Ortsteil rausgepickt und rennst nun mit diesen Zahlen rum. Da kannst Du gleich in eine Notwohnung für Aussiedler gehen, die Gehaltsdaten aufnehmen und diese hier als Durschnitt darstellen. Der Durchschnitt ist eben nicht 20k p.a. (1100 EUR Netto bei Stkl. 1) sondern um einiges höher. Selbst in der CT ist von knapp 50k in Sachsen die Rede. Branchenübergreifend niedriger, aber immernoch weg von den 20k p.a. Wie Du auf weit unter die Hälfte kommst, ist mir schleierhaft. Dein einziger Beleg ist wahrscheinlich das Geschreie an deinem Stammtisch. Und da sollte es auch bleiben.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Du behauptest irgendwas ohne irgendwelche Belege zu haben. Lt. der CT Statistik und allen anderen im Netz finde ich nichts, was auf 20k Durchschnitt für ausgebildete Fachkräfte hindeutet. Egal wo im Osten. Und dann auch noch 1800 EUR durch 2 zu teilen und davon auszugehen, dass beide Vollzeit arbeiten... starkes Stück. So eine Argumentation ist mir auch lange nicht mehr untergekommen. Beeindruckend.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Da steht nichts von irgendwelchen ausgebildeten Fachkräften. Und 1800 EUR Netto sind knapp 3k Brutto. Wie Du auf deine Zahlen kommst kann ich selbst, wenn ich meine Augen aufmache nicht sehen.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Bitte nicht nur Worte, zahlen. Zeige mir bitte wo ausgebildete (3 Jahre) mit Berufserfahrung bis (sagen wir mal einfach) 5 Jahren bei 20k liegen. Ebenso Akademiker. Ich kenne *keine* Statistik, die anzeigt dass 20k p.a. irgendwo Durchschnitt wären. Also die Aussage halte ich für ziemlich gewagt... ein paar Belege würden mich freuen.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Wir reden doch von Fachkräften und Jahresgehältern. Jetzt erzähle mir nicht, dass irgendwo 20k p.a. Durchschnitt für Fachkräfte ist.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Heute im Radio wurde die Regierungserklärung vorgelesen und Merkels Aussage als Nebelkerze entlarvt. Der Fachkräftebedarf soll vorrangig aus den einheimischen Arbeitskräften gedeckt werden, aber die Erleichterung des Zuzugs ausländischer Arbeitskräfte soll als ergänzende Maßnahme erleichtert werden. Anscheinend keine Vorrangprüfung mehr und die Grenze von 63k weiter runter. Soviel dazu. Freuen wir uns auf Durschnittsgehälter von 20k.