Zum Inhalt springen

daawuud

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    327
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von daawuud

  1. Guten Tag,

    irgendwo bereue ich es jetzt, die Zertifikatsprüfung gemacht zu haben, denn ich bin -wie viele Azubis auch- in der Bewerbungsphase und wie soll man im Lebenslauf unter Sprachkenntnisse das Englisch B2 bestätigen? Mal abgesehen davon, wird uns nicht einmal verraten, ob wir die Prüfung bestanden haben oder nicht -da die Zweitkorrektur dieses Jahr in Frankreich ist-, dass wir das zwar im Lebenslauf erwähnen, doch im Nachhinein bestätigen... Wir sollen noch bis Anfang Juli warten... *aufreg*

    mfg

  2. Es wurden echt einige lobenswerte Antworten verfasst!

    An deiner Stelle würde ich

    - weitere Berufserfahrung sammeln

    - bei Instituten wie der IHK bei kleineren Kursen teilnhemen/weiterbilden(kannst du eh als Sonderausgaben von der Steuer absetzen)

    ## IT-Kurse

    ## Marketing

    ## Energiemanaging

    ## Elektrotechnik

    ## oder größere Kurse wie staatlich geprüfter Informatiker wären eine Möglichkeit

    - Geld sparen (später mal für dein Kapital)

    Es ist nicht mehr so einfach wie es mal war, mittlerweile lassen viele den PC vom Nachbarn reparieren^^, daher muss man in allen Bereichen fit sein.

  3. Guten Tag,

    habe schon vor längerer Zeit mein Arbeitszeugnis erhalten und bitte gerne um Definition des Ganzen^^

    "[...] Die Ausbildungsinhalte werden gemäß der Ausbildungsordnung vermittelt. Im bisherigen Verlauf seiner Ausbildung erhielt Herr ... einen umfassenden Einblick in verschiedene Abteilung unserer Firma. Hier erwarb er umfassende Kenntnisse in den Bereichen Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken sowie Systemtechnik und Serviceleistungen. Schwerpunkte der Ausbildung sind der Erwerb von Handlungskompetenz und die erfolgreiche Teamarbeit.

    Herr ... setzt sich stets gut für die Erreichung der Ausbildungsziele ein. Er zeigt eine gute Auffassungsgabe und stellt sich flexibel auf neue Anforderungen ein. Herr ... eignet sich mit Erfolg alle wesentlichen Fertigkeiten und Kenntnisse seines Berufsbildes an. Seine Lern- und Arbeitsweise ist gut.

    Die Arbeitsergebnisse sind von guter Qualität. Herr ... lernt und arbeitet zu unserer vollen Zufriedenheit.

    Die Zusammenarbeit mit Herr ... ist gut. Auch sein Verhalten gegenüber unseren Kunden ist voll zufriedenstellend. Er verhält sich sehr hilfsbereit und kollegial. [...]

  4. warum brauche ich fürs programmieren eine gute grafikkarte? das ist doch auch nur "text"... ich will nur einfach keine billige intel hd grafikkarte, denn die ist echt müll...

    wusste nicht, dass es sich um das Standard-Programmieren handelt^^, ja dann nimm den von IBM. Neben Dell, Apple und Samsung gehört der IBM-Support zu den besten.

  5. das ist mir schon klar, dass man nicht alles in einen Topf werfen kann ;) Aber ich habe bis jetzt nur schlechtes von Acer gehört... und da ich bis jetzt in meinem Leben nur einen Laptop hatte.. weiß ich nicht so recht, für welchen ich mich entscheiden soll.... Ich bin mitm einem Fujitsu bis jetzt immer Zufrieden gewesen..bis auf den Support, was aber eher daran lag, dass die Laptops damals von der Schule über eine externe Firma bestellt wurden und die Firma einfach Mist war...

    Um über Acer objektiv urteilen zu können, müsste man min. 90 Prozent der Acer-Laptops sich anschauen müssen - so denk ich zumindest und nicht mal das würde für ein sachliches Urteil langen...

    naja wenns dir auf den Support ankommt, musst du dich für IBM, Apple, Dell oder Samsung entscheiden und auf keinen Fall für Acer, ASUS oder Gericom. Quelle: c't

    Das Problem mit dem kompetenten IT-Laden ist bei mir das, dass ich hier in der Umgebung keinen kenne... Zu Saturn etc. braucht man gar nicht gehen, da jeder der ein bisschen Ahnung hat von einem Verkäufer dort (im Normalfall) sowieso nichts Neues erfährt... (so ist zumindest meine Erfahrung...).

    Dann vielleicht mal in die nächstgrößere Stadt fahren

    Ich denke, ich werd wohl doch bei Fujitsu bleiben, da ich damit immer zufrieden war... (hab da auch schon mehrere Modelle 'getestet'...)

    Geschmackssache :D

    Ich muss mir nur noch Gedanken machen, welche Hardware ich brauche :D

    aus deinem Anfangsthread geht ja hervor, dass du keine Notebookberatung brauchst^^, aber du kannst ja mal schreiben was du dir so wünscht und wir können versuchen, dir die Entscheidung leichter zu machen :D

  6. Habe meine Bewerbung doch nochmal komplett überarbeitet

    Bewerbung als IT-Helpdesk-Mitarbeiter

    Ihre Stellenausschreibung auf Ihrer Internetpräsenz für den Ort xy

    Sehr geehrte Frau/Herr …,

    meine Fachkenntnisse welche ich während meiner Ausbildung zum IT-Systemelektroniker im Rahmen mehrerer betrieblicher Einsätze bei der ... gesammelt habe, bieten mir die ideale Grundlage um Ihre Abteilung erfolgreich als Mitarbeiter zu unterstützen.

    Während dieser Lehre konnte ich mir detaillierte Kenntnisse des Service Operators am (im) Helpdesk, des Servicetechnikers und des Glas- und Kupfermonteurs im Außendienst aneignen. Wie auch von Ihrem Unternehmen gefordert, habe ich (professionell) im First Level Support Störungen von (oder seitens?) (Bestands-)Kunden mit dem entsprechenden Ticketsystem angenommen (erfasst oder entgegengenommen?), sowie dokumentiert und gleichzeitig versucht durch Messungen einen First-Kill (im Ticket) durchzuführen [oder soll ich das mit dem First-Kill wegmachen und dafür an Second-Level-Support weitergeleitet schreiben?]. In meiner Verantwortung lagen ebenso die Bearbeitung und je nach Kunde die Priorisierung eines (Trouble)-Tickets.

    Meine Fähigkeit sowohl selbständig als auch im Team zu arbeiten, habe ich während dieser Zeit meinem (Arbeitgeber) bewiesen und weiter ausgebaut. Auch wenn es zu einer Situation kam, bei dem ein Kunde laut wurde, habe ich ihn, durch meine Kommunikationsfähigkeit und Sympathie am Ende des Gesprächs zufrieden stellen können.

    Seit Beginn meiner Schulzeit arbeite ich mit Windows- und Office-Produkten und konnte durch die (meine) dreijährige Lehre (Ausbildung) mein vorhandenes Wissen sowohl bei den Office Produkten wie Word, Excel, PowerPoint, OneNote, Outlook und Access als auch meine Kenntnisse über die Windowspalette XP bis 7 erweitern und konnte dadurch, bei zahlreichen Angelegenheiten Bekannten weiterhelfen [zu Rat stehen?].

    Im Juli dieses Jahres beende ich meine Ausbildung und würde gerne im Anschluss daran, meine erworbenen Kenntnisse erfolgreich in Ihrem Unternehmen einsetzen und erweitern.

    Habe ich Ihr Interesse durch dieses Anschreiben geweckt? So stehe ich Ihnen unter den oben genannten Kontakten gerne zur Verfügung. Auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen freue ich mich (sehr).

    Mit freundlichen Grüßen

    Unterschrift

    Name

    Anlagen

  7. wie gesagt, ich will damit nicht spielen, sondern gute leistung für mein geld erhalten.

    also arbeiten, sprich: texte verfassen, surfen, programmieren und ggf. mal ein bild bearbeiten

    davon gehe ich ja auch aus. Und sowohl zum Programmieren als auch für das Bearbeiten von Bildern benötigst du eine gute Grafikkarte.

  8. Wie war das, wer selber in seinem Fachgebiet nichts taugt wird einfach "Experte"?

    wolltest du diesem Thread etwas konstruktives beitragen oder einfach nur einen sinnlosen Kommentar ablassen?

    Das sehe ich ein bisschen anders. Natürlich sollte man nachfragen..ganz klare Sache.. Problem ist nur, wenn man sich bei einer ziemlich großen Firma beworben hat, dauert es einfach, bis eine Antwort kommt, da mehrere Bewerbungen vorher durchgegangen werden müssen... bei Audi etwa (nur ein Beispiel) muss man definitiv mehr Geduld als 14 Tage haben... bringt nicht sehr viel wenn man alle 14 Tage dort anruft und den Leuten auf die Nerven geht....

    Bei kleineren Firmen bekommt man nach 14 Tagen sehr wahrscheinlich schon Auskünfte...

    also doch besser, wenn man zwischen Groß- und Kleinunternehmen unterscheidet - hört sich zumindest rational an :D

    Und einen Punkt würde ich noch gern hinzufügen. Wenn man eine Absage erhält, am besten versuchen nachzufragen warum es zu einer Absage gekommen ist. Es gibt zwar Firmen die dazu nicht gerne Auskunft geben, aber es gibt auch einige von denen man die ehrliche Antwort bekommt. Einfach versuchen.. am besten am Telefon oder persönlich... Alle Informationen die man bekommen kann, warum es nicht geklappt hat anhören und versuchen zu verbessern. Oftmals liegt es an Kleinigkeiten die aber evtl. wichtig sein können....

    Und natürlich nicht verzagen, wenn eine Zeit lang nur Absagen zurück kommen.... ich kenn das.. ist zwar deprimierend, bringt aber nichts dann den Kopf in den Sand zu stecken

    Genau, das ist auch sehr wichtig, denn man kann praktisch aus seinen Fehlern lernen :D

  9. Ich hab eine kurze Frage.. und zwar hat mir ein Kollege z. B. von Acer-Laptops abgeraten, da er meint, dass die Verarbeitung schlecht ist und er nur schlechte Erfahrungen gemacht hat ..

    Naja das kann man so sehen oder so sehen, die Acer-Tastaturen sind auch nicht das Gelbe vom Ei, aber mein Laptop wird aufgrund zahlreicher Tests etc. auch ein 13" Acer sein^^

    Man kann auf keinen Fall alle Laptops eines Herstellers in einen Topf schmeißen, dass ist übrigens sehr unprofessionell und hat wenig mit IT-Verständnis zu tun...

    Ich empfiehle bei deinem Anliegen, in einen kompetenten IT-Laden zu gehen und dich profesionell beraten zu lassen, denn man kauft nicht oft ein Laptop :D

    Die negativen Meinungen ueber Acer kann ich nur bestaetigen. Habe letztens erst ein sehr teures Notebook (um die 2000€) von Denen in der Hand gehabt, welches ich auf 8 GByte RAM aufruesten und das virtuelle WindowsXP unter Win7 einrichten sollte. Von der Hardware her ohne Weiteres Moeglich. War ein x3 Chipset von Intel. CPU auch fuer Virtualisierung tauglich. Alles so weit geprueft. Der Hammer kam dann als ich loslegen wollte: Passenden RAM bestellt: Erstes Problem: BIOS aktzepiert maximal 6Gbyte RAM, 8Gbyte = Blackscreen. Danach habe ich ersteinmal gegooglet: Ein bekanntes aber Seitens Acer ungeloestes Problem. Welches eigentlich gar kein Problem ist sondern einfach eine kuenstliche Beschraenkung des BIOS. Nachdem ich schlauer war, schickte ich den gekauften Speicher zurueck und widmete mich der Einrichtung des Virtuellen XP unter WIN7. Dann kam der naechste Hammer: Das BIOS erlaubte nicht das Aktivieren der Virtualisierungsfunktion der CPU! Keine Einstellung, kein nichts! Warum wurde das Notebook dann nicht mit einer guenstigeren CPU ausgestattet, die keine VM- Beschleunigung hat?

    Dein Problem ist eher situationsbedingt, denn nicht jeder möchte mehr als vier Gigabyte RAM und ein unterschiedliches OS virtuell betreiben. Das sind nicht wirklich Argumente welche noch im Übrigen gegen alle Acer Laptops spricht.

    Die Verarbeitung und Kuehlung war fuer die 2000€ wirklich grausig! Spaltmasse waren jenseits von Gut und Boese und die Verarbeitung billig.

    gibts bei allen Herstellern solche Probleme, nicht nur bei Acer...

    zudem noch ein spiegelndes Display.

    Darüber hättest du dich aber früher informieren sollen, steht doch auf der Herstellerbeschreibung und wenn nicht in diversen Tests.

  10. Warum das? Ich habs in LateX gemacht. Woher die PDF am Ende kommt, dürfte egal sein, solange es gut aussieht.

    Das ist eher an Leute gerichtet, welche das mit dem WordPad erstellen^^

    ja ich kann mir bildlich vorstellen, wie gut ein personaler das aufnimmt, wenn man bereits der 50. anrufer am tag ist, der deswegen nachfragt

    Es gibt Personalerbefragungen, von einem Abiturientenmagazin, wo manche Personaler antworteten: kein Anruf vor der Bewerbung

    Hierbei gibt es ein sehr großes Problem, denn fast jeder Bewerbungsexperte empfiehlt einen Ansprechpartner in der Bewerbung mitanzugeben. Eine Lösung wäre vielleicht bei der Hauptzentrale anzurufen und wenigstens den Namen der jeweiligen Kontaktperson herauszubekommen.

    Das mit der E-Mail ist so eine Sache, gewiss gibt es Firmen die es gut finden würden, wenn man es macht wie alle, doch viele Bewerbungsexperten meinen, es wäre besser, da es bei so Sammeladresse wie Bewerbung@firmaxy.de untergehen könnte...

    Quelle?

    Für mich gesehen absolutes No-Go. Zeugt von viel Unselbstständigkeit/ Faulheit, wenn man die Bewerbung dadurch kurzhalten will.

    Das was ich geschrieben habe, ist die Synthese zahlreicher Bewerbungsexperten im Internet, sprich, ich hab "E-Mail-Bewerbung" eingegeben und bin auf die jeweiligen Tipps gestoßen und habe die Konsense aufdokumentiert und hier präsentiert.

    Wird praktisch schwer sein, dir eine Quelle anzugeben, doch dieser Tipp kam von mehreren Experten.

  11. Preis-Leistungstechnisch ist das ganz in Ordnung, wobei du dir von der GPU nicht allzuviel erhoffen solltest (bspw. Programmieren), liegt nämlich im Bereich Low Midrange*

    *Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten."

  12. Guten Tag,

    da ich momentan selber in der Phase mit Bewerbung schreiben etc. bin, wollte ich meine lange Recherche über hilfreiche Tipps bzw. Empfehlungen seitens Experten nicht vorenthalten.

    Vorbereitungphase

    - Falls Stelle ausgeschrieben ist ggf. anrufen und Interesse zeigen indem man sich zur zuständigen Ansprechpartner/in verbinden lässt und fragt ob die Bewerbung umfangreich sein soll oder eine grobe genügt und am Ende des Gesprächs nicht vergessen den Namen als auch die E-Mail-Adresse zu erfragen

    - E-Mail-Adresse (vorname.nachname@Provider)

    - bei einem seriösen E-Mail-Provider erstellen;

    empfohlen wird neben gmx, web etc. auch von Städten, Landkreisen oder Staaten (bspw. @Sachsen-Anhalt), zeigt nämlich, dass man Engagament hat oder wenn man erstellt sich selber eine Domain (entsprechend mit einem seriösen Namen).

    Nicht empfohlen werden Provider wie Hotmail, Googlemail etc. aufgrund, dass die im Spamverzeichnis der Unternehmen sind und von vorneherein schon geblockt werden

    - E-Mail-Format unter Optionen von HTML auf Textformat umstellen

    - Handgeschriebene Unterschrift/Signatur einscannen

    - Geld für profesionelles Lichtbild investieren, als Bilddatei mitgeben lassen und oben rechts beim Lebenslauf einfügen

    Durchführungsphase

    - Auf die Stelle zugeschnittenes Anschreiben verfassen und nicht so kopiertes Text, sonst liegen die schneller im Papierkorb, als man sich das vorstellt!

    - Dateiname folglich so vergeben vorname_name_Anschreiben und bei vorhandensein von Sonderzeichen wie ü,ö,ä auf ue,oe,ae umändern, da es falsch angezeigt werden könnte

    - Betreff ist derselbe des Anschreibens

    1. Zeile

    # Arbeitsstelle: Bewerbung als ...

    # Ausbildungsstele: Bewerbung zum ...

    2. Zeile

    # Ihre/Die Stellenausschreibung für den (Ort) auf Ihrer Internetpräsenz/auf der soundso-Seite

    - Anschreiben und Lebenslauf

    --> im MS-Word Format verfassen

    --> Handgeschriebene Unterschrift/Signatur bei beiden einfügen

    --> - Anschreiben und Lebenslauf zusammen mit den Fertigkeiten (Zeugnissen, Zertifikaten [Nur relevante Dokumente verwenden] etc.) und in eine PDF-Datei umwandeln.

    - Anschreiben (ohne Unterschrift) kopieren und in Anschreiben einfügen

    - Am Ende der E-Mail die Kontaktdaten nach Anlagen nicht vergessen

    - Test E-Mail an sich selber verschicken (ob alles korrekt angezeigt wird und die Bewerbungsmappe geschickt wird)

    Wartephase

    - Nach Einladung zu einem Vorstellungsgespräch sollte man neben der Zustimmung (welche man ja üblich macht), nicht vergessen sich zu bedanken, denn es kommt bei einer Umfrage bei den meisten Firmen gut an!

    - Falls über längere Zeit nichts kommt oder im Allgemeinen zwar eine Eingangsbestätigung existiert, jedoch aus ihr nicht hervorgeht, wie lange man warten muss, so sollte man nach spätestens zehn bis 14 Tagen anrufen und fragen, ob die E-Mail nicht vielleicht untergangen ist

    Übrigens empfehle ich jedem mit der Arbeitsagentur sich in Verbindung zu setzen, denn diese soll anhand von Rechnungen/Kassenzettel etwas zurück erstatten.

  13. Du musst mehr auf die Stellenausschreibung eingehen. Du musst dich einfach ein bisschen mehr anstrengen und dabei auch die "Normen" einer Bewerbung einhalten. Bspw. kommt mittlerweile in die zweite Betreffszeile wo du die Stellenanzeige her hast und nicht in den Inhalt deines Anschreibens. Morgen kann ich mehr dazu schreiben, doch jetzt muss ich so allmählich Schluss machen, da Morgen geschafft werden muss^^

    Ich mach Morgen -falls ich es nicht vergesse- Empfehlungen zur E-Mail-Bewerbung (vielleicht fühlst du dich ja angesprochen) ein extra thread auf. Empfehlungen welche ich auf mehreren Homepages von Bewerbungsexperten recherchiert habe... und mir ist was wirklich positives aufgefallen, dass es kaum Widersprüche unter denen gibt, wie häufig behauptet wird!

    Und merk dir eins, schreib lieber zehn gescheite Bewerbungen statt 100 Standard. Denn wenn du alles nach den jeweiligen Empfehlungen der Experten machst, kannst du letztendlich deinen Leistungen die Schuld geben^^ - so denke ich zumindest ;) - das Bewerbungsfoto auf dem Lebenslauf sollte ebenso professionell sein, auch wenns teuer kostet (bekommst eh vom Arbeitsamt wieder zurück das Geld (pro Bewerung fünf Euro)

  14. Glaubst du wirklich, dass dir 32 GB SSD reichen werden? Jedes Spiel ist heutzutage größer als 1 GB. Bedenke man Windows, andere Programme. Da bist du sehr schnell bei 32 GB angelangt. Danach geht es nur nicht mehr weiter (SSD voll) ;-)

    hatte mir schon überlegt einen 16 GB SSD (in Zukunft) zuzulegen, doch das würde sich aufgrund der Preisdifferenz zu einem 32 GB erstens nicht lohnen und zweitens wäre es sehr knapp... (liegen zehn bis 20,- € dazwischen^^ [bei Amazon, denn sowas würde ich nur bei Amazon aufgrund des guten Services kaufen]) naja und um ehrlich zu sein, bin ich auch nicht wirklich so der Zocker, wenn ich mal bock habe oder so kleine LAN-Party bevorsteht, dann hau ich mir halt schnell CSS/1.6 oder so drauf, aber ansonsten passt das soweit, aber danke für die Warnung^^ - bin eher so der Office&Opera Freak

    Ist diese SSD eigentlich SLC oder MLC?

    MLC natürlich^^ - welcher Normalverdiener, kann sich denn SLC (momentan) leisten. Die sind echt sehr teuer... übrigens bekommt man alles nach nem halben Jahr aufgrund der Weiterentwicklung günstiger, also abwarten und Tee trinken. Ein SLC soll sich auch wirklich nicht lohnen (momentan), erst wenn die Preise sinken (hatte ich mal auf einer Fach-Homepage gelesen gehabt).

  15. Vielleicht möchte er ja auch nur Programmieren und brauch eine entsprechende Grafikleistung^^ - verderbe ihm doch nicht sein Spaß... Zuhause kann er ja schließlich auch zocken...

    Naja ich persönlich halte nicht viel vom Mac Book (Pro), aber das hat eher was mit dem Preis und nicht mit der Leistung zu tun. Und falls er ein Mac Book mit einer wirklich guten Grafikkarte haben will (Besser als die vom Acer), dann kann er ganz tieeeef (ab 1600,- €) in die Tasche greifen^^ und muss sich ebenso im 15-Zöller Segment umschauen, da es keine besseren GPUs im 13"-Bereich gibt.

    Warum soll ich 16 hundert ausgeben, wenn ich für den halben Preis fast dasselbe bekomme? Genau das ist es, was ich bei MAC so sehr kritisiere... würde ich ein viertel mehr zahlen bei MAC Lappys würde ich nichts sagen, aber man gibt wirklich mehr als die Hälfte bei einem MAC-Kauf aus und das für das Design und naja ok für die Stabilität des OS (wobei das eher für andere Zwecke wie Unternehmen etc. geeignet ist).

  16. Danke für deine Antwort, jedoch ist es ja wirklich so Übergangslösung wie gesagt :D, danach möchte ich mir den Acer Aspire TimelineX 3820TG-484G75nks holen -auch wenn ich die blöden Acer-Tastaturen nicht so mag^^. Denn die Details hauen mich um

    • Core i5-480M 2x 2.66GHz

    • 4096MB (2x 2048MB) [wird ggf. mit einem RAM höherer Klasse (höhere Taktfrequenz, niedrige Latenz) ersetzt]

    • 750GB [wird mit einer 32 GB SSD ersetzt]

    • AMD Radeon HD 6550 1024MB [93. Platz im Benchmarktest bei Notebookcheck - für einen 13" einfach nur Top!]

    • (64-bit)

    • Li-Ionen-Akku (6 Zellen, 6000mAh)

    • 1.80kg

    24 Monate Herstellergarantie

    Notebookjournal:

    PRO: sehr lange Akkulaufzeit, gute 3D-Leistung im kleinen Chassis, geringes Gewicht, gute Verarbeitung

    KONTRA: dunkles und kontrastschwaches Display, gewöhnungsbedürftige Tastatur, gedrosselte PCI-Expressanbindung

    Notebookcheck:

    85% - Abzüge gabs bei Konnektivität und Display; Wenige Anschlüsse und Positionierung; Schwache Kontraste und Blickwinkel; Kein DVD-Laufwerk; Schweres, großes Netzteil

    mir stellt sich die Frage, warum es bei der PCI-Anbindung so zu meckern gibt, obwohl es Gigabit-fähig ist?!

    Aber wenn jemand denkt, dass es einen besseren im 13-Zöller Bereich gibt, der soll ganz laut schreien^^

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...