Zum Inhalt springen

Schnittcher

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    104
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Schnittcher

  1. Hallo,

    ich bin zur Zeit dabei eine Lernstoffsammlung für die FISI Winter Prüfung 2013 zusammenzustellen.

    Was haltet ihr von dem Aufbau?

    Folgende Themen habe ich mir bis jetzt aufgeschrieben, die ich behandeln will:

    LWL

    Multimode

    Monomode

    Kabeltypen

    Switche - Switching-Verfahren

    VLANs

    Verschlüsselung

    AES, SHA1

    Symmetrisch

    asymmetrisch

    VoIP

    VPN

    IP Header mit und ohne VPN

    IPsec, …

    Storagesysteme

    Nas

    SAN TCP/IP Fibre Channel

    DAS

    Strukturelle Verkabelung

    Netzwerk Prüfprotokoll

    Firewall

    Hardware

    CPU

    Motherboard

    RAM / ECC

    USV ,Laufzeitberechnung, Kostenberechnung

    Virtualisierung

    NAT / NAT-T

    Thin-Clients

    Implementierungsdiagramm

    ISDN, DSL

    Protkolle

    TCP

    UDP

    FTP

    http

    https

    POP

    IMAP

    SMTP

    IP-Adressen

    IPv4

    IPv6

    Subnetting

    Klassen

    Cloud Computing

    DMZ

    OSI-Modell

    Habt ihr noch weitere Themen?

    Stoffsammlung.pdf

  2. Bei uns (IHK Detmold) gibts kein Online-Portal und die Ergebnisse lassen auch auf sich warten :/

    Einladung für die Mündliche (28.06.) habe ich bereits vor einer Woche erhalten.

    Werden die Prüfungsergebnisse generell per Post zugestellt?

    Ab heute können die Ergebnisse bei uns (IHK Detmold) per Post kommen! ;)

  3. man kann sich nicht "einfach so" aussuchen, welche art vertrag man schließt: wenn man etwas kauft, dann schließt man einen kaufvertrag und keinen mietvertrag, auch wenn einem ein mietvertrag besser gefällt. so auch hier. man muss schauen, welche sachverhalte inhalt des vertrags sind.

    man kann hier entweder die beiden vorgänge "basiskonfiguration" und "wartung" in a) zwei seperate verträge packen oder in B) nur einen.

    a) "basiskonfiguration" einer anlage ist eine sache, deren erfolg man genau definieren kann. wenn man das beauftragt, dann möchte man am ende eine funktionsfähige anlage. ganz klar ein werksvertrag. "wartung" ist nicht so eindeutig. was soll das sein? man wird tätig, wenn es notwendig wird? oder man spielt regelmäßig updates ein? der erfolg ist da wohl eher nicht geschuldet. (man kann ja nicht im vorfeld wissen, welche auswirkungen bestimmte updates auf das gesamtsystem haben usw.) Hier dürfte man wohl einen dienstvertrag haben.

    B) man kann auch beide vorgänge zu einem vertrag zusammenfassen. je nach dem, welcher teil überwiegt hat man dann entweder den einen oder den anderen vertrag geschlossen.

    da das aber alles nicht immer so trivial ist urteil tletztendlich dann das gericht über den vertragstyp.

    Ich glaube es wurde in der Aufgabe nur von der Basiskonfiguration gesprochen und da wäre es der Werkvertrag!

  4. Meiner Meinung nach ist der Werkvertrag besser für die Edu-IT GmbH weil bei einem Werkvertrag die Qualität auch eine Rolle spielt.

    Bei einem Dienstvertrag muss die Leistung nur erbracht werden, die Qulität spielt keine Rolle.

    So habe ich den Unterschied verstanden. (Ich musste auch googlen)

  5. Genau. Nennt sich binäre Suche und funktioniert bei sortierten Feldern. Ist effizienter als die lineare Suche, die du implementiert hast. In einer Prüfungssituation würde ich allerdings immer den einfachen Algorithmus dem effizienten vorziehen. Eine lineare Suche ist sicher einfacher und schneller fehlerfrei zu Papier zu bringen als eine binäre.

    Das sehe ich auch so und in der Praxis würde ich es auch testen bzw., debuggen und so evtl. Fehler zu finden. Auf dem Papier geht das ja auch nicht!

  6. Aber für die Prüfung müsste meine Lösung doch reichen oder?

    Und zu deiner Lösung...

    Muss man die denn wirklich in unterschiedliche Listen teilen?

    Könnet man nicht direkt über den Index gehen?

    Also Länge des Arrays -1 und dann durch 2 dann bin ich auch bei der Hälfte dann prüfen und dann wieder durch 2 bis man den Wert rausbekommt?

  7. An dieser Stelle würde ich mich jetzt fragen, da der Ort keine PLZ hat, würde man das nun hier auslagern?

    Um an dieser Stelle Redundanzen zu vermeiden?

    Aber so müsste es eig. richtig sein. Wie gesagt mir stellt sich nur diese eine Frage.

  8. was sind denn kritische punkte beim onlinekauf?

    man kann ja auch an unseriöse verkäufer kommen.....

    Beispiel: Medikamente online bestellen. Da treten doch immer wieder die extremsten Fälle auf.

    • Wieso ist es notwendig?
    • Was kann eingesetzt werden für sicheres Onlineshopping?
    • Worauf sollte der Kunde achten?
    • Evtl. auf Phishing eingehen?! (Ich denke das könnte man da auch erklären)

  9. Hallo,

    also die PLZ und Orte werden heutzutage nicht mehr getrennt. Das wird in der Schule nur noch so unterrichtet wird aber in der Praxis nicht mehr getan.

    (Wurde mir erst letzte Woche von einem Lehrer bei uns bestätigt)

    Wenn ich mich nicht täusche ist folgendes schon in der 3. NF. (Siehe Anhang, ich habe das mal in Tabellen geschrieben)

    Hättest du jetzt in der Kundentabelle zum Beispiel noch Kontodaten.

    Dann könntest du diese noch weiter auslagern.

    Also Kontonummer und BLZ in der Kunden Tabelle lassen und eine weitere Tabelle für Banken anlegen. Als Schlüssel die BLZ und noch eine Bezeichnung.

    Ich hoffe ich habe jetzt keinen Blödsinn erzählt. :rolleyes:

    post-79268-14430449226868_thumb.png

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...