
captainjack
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
45 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von captainjack
-
Hallo Leute, ich würde mich freuen wenn ihr mal einen Blick auf mein Inhaltsverzeichnis werfen würdet. Einführung eines Monitoring Servers ist das Doku-Thema. Gerade beim ersten Teil bin ich mir nicht ganz sicher. Deshalb fehlt auch Durchführung, Übergabe etc. Ferner werde ich noch ein paar Fragen zur Doku einbringen, wenn mir noch unklare Dinge ins Auge springen werden. Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Projektvorbereitung 1.1 Vorstellung der xxx 1.2 Projektauftrag 1.3 Projektumfeld und Projektumfang 1.4 Beschreibung des Problemfalls 2. Projektplanung 2.1 Zeitplanung und Projektplan 2.2 Ressourcen-Planung 2.1.1 Kostenkalkulation Hard -und Software 2.1.2 Investitionskosten und Personalkosten 2.3 Entscheidungsmatrix 3. Analyse 3.1 Ist-Zustand 3.1.1 Analyse der Hardware 3.1.2 Analyse der verwendeten Software und Dienste 3.2 Soll-Konzept 3.2.1 Konzept der Hardwareüberwachung 3.2.2 Konzept der Software –und Dienstüberwachung 4. Durchführung
-
[FISI] Einstellung nach Ausbildung - Vertragsverhandlung?
captainjack antwortete auf captainjack's Thema in IT-Arbeitswelt
Super, das reicht mir schon erstmal. Mit welchen Zahlen sollte ich in die Verhandlung gehen um auf die 22,5k zu kommen? Ich schätze mal mit 24-25k rangehen? -
[FISI] Einstellung nach Ausbildung - Vertragsverhandlung?
captainjack antwortete auf captainjack's Thema in IT-Arbeitswelt
Steuerklasse 1, ganz klar -
[FISI] Einstellung nach Ausbildung - Vertragsverhandlung?
captainjack antwortete auf captainjack's Thema in IT-Arbeitswelt
Naja besser als gar nichts sage ich mal. Liege ich da richtig wenn ich sage, dass ich inkl. aller Abzüge so um die 1200€/netto im Monat auf der Hand halten könnte? -
[FISI] Einstellung nach Ausbildung - Vertragsverhandlung?
captainjack antwortete auf captainjack's Thema in IT-Arbeitswelt
Das muss ich sowieso machen bei dem alten haudegen. Um mal auf den Punkt zu kommen und in Betracht der Tatsachen und Ausbildung (FiSi, 30h Woche). Was meinst du, wäre eine realistische Summe? -
[FISI] Einstellung nach Ausbildung - Vertragsverhandlung?
captainjack antwortete auf captainjack's Thema in IT-Arbeitswelt
Ok gut, die Frage ist nur wie man argumentieren sollte. Ich kann schlecht zum Bereichsleiter sagen, dass ich das gleiche Gehalt wie mein Kollege haben möchte, welches ich ja offiziell nicht einmal kenne. Hinzu kommt auch noch, dass er mit 38,5h beschäftigt ist und ich künftig nur für 30h/Woche. -
[FISI] Einstellung nach Ausbildung - Vertragsverhandlung?
captainjack antwortete auf captainjack's Thema in IT-Arbeitswelt
Ok, danke für die Antwort. Dann werde ich mich mal direkt nach anderen Stellen umschauen. Denn wenn ein studierte Ing. mit mehreren Diplomen mit 1900€ brutto bei uns raus wandert, werd ich hier maximal für den "Mindeslohn" antanzen dürfen. -
[FISI] Einstellung nach Ausbildung - Vertragsverhandlung?
captainjack antwortete auf captainjack's Thema in IT-Arbeitswelt
Entschuldige wenn ich da Käse erzähle. Ich habe mir den Titel nicht genau gemerkt. Jedenfalls hat der Kollege mehrer Titel und Diplome, daher setzt sich das wohl zusammen. Der Fokus liegt aber auf meiner Frage: Kann ein Ing. egal mit welchem Abschluss (welcher aber nicht auf IT bezogen ist) mehr Gehalt verlangen, als ein ausgelernter FiSi bei gleichem Tätigkeiten sowie Aufgabenbereichen? -
[FISI] Einstellung nach Ausbildung - Vertragsverhandlung?
captainjack antwortete auf captainjack's Thema in IT-Arbeitswelt
Also Tarifverträge gibt es bei uns nicht. Was der Kollege bekommt weis ich, denn ich hab den Monatsstreifen mal rein zufällig gesehen. :bimei Daher die Frage: Kann ein studierter Dpl. Ing. mit Fachrichtung Pädagogik mehr Gehalt verlangen, als ein in dieser Branche tätiger, ausgelernter Azubi? Unsere Aufgaben sind absolut die identischen. Dies würde ich dann in den Verhandlungen mit beachten und einfließen lassen. -
[FISI] Einstellung nach Ausbildung - Vertragsverhandlung?
captainjack antwortete auf captainjack's Thema in IT-Arbeitswelt
Raketenforschung ist es definitiv nicht, nein. Ich hätte mal noch ne andere Frage. Ein Student wurde kurz vor Beginn meiner Ausbildung als Aushilfe eingestellt. Hat letztes Jahr sein Dpl. Ing. in Sozialwesen oder sowas in der Art gemacht und wurde mit einem Projektvertrag ausgestattet. Er bekommt wohl was um 1900€ Brutto für 38,5h. Jetzt ist die Frage: ist diese Arbeitskraft besser zu bezahlen als ich, die vermeintlich ausgebildete Fachkraft? -
[FISI] Einstellung nach Ausbildung - Vertragsverhandlung?
captainjack antwortete auf captainjack's Thema in IT-Arbeitswelt
Kann keiner was dazu sagen? Wäre super! -
[FISI] Einstellung nach Ausbildung - Vertragsverhandlung?
captainjack antwortete auf captainjack's Thema in IT-Arbeitswelt
Ah ok, dann füll ich das hier mal aus. Alter: 24 Berufserfahrung: Überbrückungsphasen mit Jobs, sonst Bundeswehr Schulbildung: Abitur Ausbildung: Ausbildung FiSi 2011 Arbeitsort: Berlin Mitarbeiter der Firma: 200 Branche der Firma: Energiedienstleistungen, Konzeptrealisierungen, halbstaatlich Arbeitsstunden pro Woche: 30h (in meinem Fall) Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 30 Tätigkeit: EDV-Mitarbeiter, Support -und Projektumsetzung, Pflege der IT-Infrakstruktur Ich hoffe das reicht erstmal so weit. -
[FISI] Einstellung nach Ausbildung - Vertragsverhandlung?
captainjack antwortete auf captainjack's Thema in IT-Arbeitswelt
Naja 1st. Support wurde jetzt als ein Schlagwort genannt. Das was alles andere noch kommt habe ich nicht genannt. Da ist schon wesentlich mehr Backround dran: - Citrix XenApp - AD Administration - Projektkontrolle/Pflege - Beschaffungen - etc. ... -
[FISI] Einstellung nach Ausbildung - Vertragsverhandlung?
captainjack erstellte Thema in IT-Arbeitswelt
Hallo Leutz, ich hab mal eine Frage in die Runde, weil ich grade einen Block im Kopf habe und nicht weiter weiß. Fakt ist, die Ausbildung ist im Sommer fertig und ich bekomme eine Übergangszeits von 6-12 Monaten vom Betrieb. Die Frage ist, welche Vorstellungen ich bei einem Vertragsgespräch da miteinbringen soll? fest steht: - 30h Vertrag - primär First-Level-Support - auch Projekte möglich Ich frage mich nun intensiv, mit welchen Vorstellungen ich meinem Arbeitgeber gegenüber treten soll. Wie schauts mit Gehalt aus. Was ist realistisch auf dieser Stundenbasis? Wäre über ein paar Anregungen dankbar. -
Prüfungsthemen Sommer 2011
captainjack antwortete auf Superflymaster's Thema in IHK-Prüfung allgemein
omg - ich sehs grade da oben. Alles klaro! Ich geh mal frische Luft schnuppern und den Kopf wieder frei machen. -
Prüfungsthemen Sommer 2011
captainjack antwortete auf Superflymaster's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Also wenn ICH die letzten Jahrgänge in GA1 mir anschaue, sehe ich da nirgends was von SQL, UML und den ganzen FIAE Käse. -
Prüfungsthemen Sommer 2011
captainjack antwortete auf Superflymaster's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Deine Vermutungen beruhen worauf? -
[FIAE & FISI]IT-Handbuch 2011 - nützliche Seiten
captainjack antwortete auf itazubi's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Mal ne doofe Frage in die Runde: darf ich also nun doch kleine gelbe, rote, lila oder was auch immer, Zettel im Buch kleben lassen?- 22 Antworten
-
- ihk-prüfung
- it-handbuch
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Projektantrag - Monitoring Lösung
captainjack antwortete auf captainjack's Thema in Abschlussprojekte
Neue Version: Projektbezeichnung: Einführung eines Monitoring Servers in der XXXX Bearbeitungszeitraum: Beginn: 14.03.2011 Ende: 19.05.2011 Projektbeschreibung / Umfeld: Die XXXXX ist ein Mittelständisches Unternehmen mit 190 Mitarbeitern. Dieses bietet seit 2001 unter anderem in den Bereichen energieeffiziente Energien, Gebäude, Stromnutzung, Verkehrssysteme, sowie Regenerative Energien den Kunden intelligente und effiziente Konzeptlösungen. Die Grundlage für diese wichtige Arbeitsumgebung bildet eine heterogene Server-Infrastruktur, welche mit Dell Rack Servern ausgestattet ist. Als Betriebssysteme kommen Windows Server 2003 und Server 2008 zum Einsatz. Hinzu kommt eine virtuelle Umgebung, welche mittels vmWare ESXi 4.1 und dem Terminalserver Programm Citrix XenApp realisiert wird. Des Weiteren findet eine SAN Vitalisierung mit dem Programm Datacore statt. Durch die derzeitige Verwendung vom Serverbetriebssystem Windows Server 2008, findet auf diesen Servern Software-seitig keine Überwachung der darauf laufenden Dienste und Programme statt. Auf den Windows Server 2003 Maschinen kommt der Microsoft Operation Manager 2005 zum Einsatz, welcher nicht kompatibel zu aktuellen Microsoft Server-Betriebssystemen ist. Hardware-seitig überwacht das Programm Dell IT-Assistent die Funktionsfähigkeit der Dell-Server. Soll-Zustand: Die im Vorfeld beschriebene Überwachungslücke soll mit einer aktuellen, zentralisierten und übergreifende Monitoring-Lösung geschlossen werden. Die Basis dazu wird virtuelle Maschine bilden, auf der die Monitoring-Lösung eingerichtet werden soll. Um etwaige Hardwaredefekte oder Dienstprobleme einzelner Programme in Echtzeit erschließen zu können, wird eine entsprechende Distribution eingerichtet. In Ernstfall können so wirtschaftliche sowie innerbetriebliche Arbeitsprozesse vor dem Ausfall bewahrt und entsprechende Lösungsmaßen ergriffen werden, um ein störungsfreies Arbeiten der Mitarbeiter zu gewährleisten. Die Planung, Umsetzung, die Testphase des Systems und die Dokumentationen bilden einen weiteren Teil des gesamten Projekts. Projektablauf / Zeitplanung 1. Vorbereitung und Planung: 7h 1.1 Projektplan erstellen 2h 1.2 Ist-Zustand 1h 1.3 Soll-Analyse 1h 1.4 Produktvergleich / Umsetzungsmethoden : 5h - Recherche 4h - Entscheidungsmatrix erstellen 1h 1.5 Präsentation der Vergleichsprodukte 1h 1.6 Entscheidungsfindung 1h 2. Durchführung: 17h 2.1 Bestandsaufnahme inkl. Klärung der zu überwachenden Funktionen, Dienste, Hardware 3h 2.2 Grundinstallation / Konfiguration 2h 2.3 Implementierung der Überwachungsfunktionen 8h 2.4 Testphase, Troubleshooting 4h 3. Projektabschluss: 11h 3.1 Qualitätssicherung 2h 3.2 Projektdokumentation 8h 3.3 Präsentation bei Kollegen 1h Gesamt: 35,0 Stunden -
Hallo Leute, hier mal mein Projektantrag. Ich bin mir durchaus bewusst das an der ein oder anderen Stelle noch viel Formulierungsbedarf besteht, würde mich aber trotzdem mal über kurzes Feedback freuen. Zum Thema Problemfall, was hier schon mehrmals im Forum angesprochen wurde. Sollte ich noch tiefer darauf eingehen und die etwaigen Lösungsmöglichkeiten beschreiben? Zeiteinteilung habe ich noch nicht vorgenommen. Projektantrag: Die xxxx GmbH ist ein Mittelständisches Unternehmen mit 200 Mitarbeitern. Dieses bietet seit 2001 unter anderem in den Bereichen energieeffiziente Energien, Gebäude, Stromnutzung, Verkehrssysteme, sowie Regenerative Energien den Kunden intelligente und effiziente Konzeptlösungen. Die Grundlage für diese wichtige Arbeitsumgebung bildet eine heterogene Server-Infrastruktur, welche mit Dell Rack Servern ausgestattet ist. Als Betriebssysteme kommen Windows Server 2003 und Server 2008 zum Einsatz. Hinzu kommt eine virtuelle Umgebung, welche mittels vmWare ESXi 4.1 und dem Terminalserver Programm Citrix XenApp realisiert wird. Des Weiteren findet eine SAN Vitalisierung mit dem Programm Datacore statt. Durch die derzeitige Verwendung vom Serverbetriebssystem Windows Server 2008, findet auf diesen Servern Software-seitig keine Überwachung der darauf laufenden Dienste und Programme statt. Auf den Windows Server 2003 Maschinen kommt der Microsoft Operation Manager 2005 zum Einsatz, welcher nicht kompatibel zu aktuellen Microsoft Server-Betriebssystemen ist. Hardware-seitig überwacht das Programm Dell IT-Assistent die Funktionsfähigkeit der Dell-Server. Die daraus resultierende Überwachungslücke soll mit einer aktuellen und zentralisieren Monitoring-Lösung geschlossen werden. Die Basis dazu wird virtuelle Maschine bilden, auf der die Monitoring-Lösung eingerichtet werden soll. Um etwaige Hardwaredefekte oder Dienstprobleme einzelner Programme in Echtzeit erschließen zu können, wird eine entsprechende Distribution auf einer virtuellen Umgebung eingerichtet. In Ernstfall können so wirtschaftliche sowie innerbetriebliche Arbeitsprozesse vor dem Ausfall bewahrt und entsprechende Lösungsmaßen ergriffen werden, um ein störungsfreies Arbeiten der Mitarbeiter zu gewährleisten. Die Planung, Umsetzung, die Testphase des Systems und die Dokumentationen bilden einen weiteren Teil des gesamten Projekts. Projektablauf / Zeitplanung: Vorbereitung und Planung: 2d - Projektplan erstellen - Ist-Zustand - Soll-Analyse - Produktvergleich / Zuarbeit für Vorgesetzte : • Reschersche • Entscheidungsmatrix erstellen - Präsentation der Vergleichsprodukte - Entscheidungsfindung Durchführung: 4d - Bestandsaufnahme inkl. Klärung der zu überwachenden Funktionen, Dienste, Hardware - Grundinstallation / Konfiguration - Implementierung der Überwachungsfunktionen - Testphase, Troubleshooting Projektabschluss: 3d - Qualitätssicherung - Projektdokumentation + Präsentation bei Kollegen - Technische Dokumentation p.s. die Zeiteinteilung der einzelnen Phasen muss noch vorgenommen werden.